U17 verliert beim Tabellenführer

Unsere Jungs konnten leider nichts Zählbares aus Iserlohn mitnehmen.
Die Gründe – ein bärenstarker Gegner und dass uns am Ende etwas die Luft ausgegangen ist.
Die erste Halbzeit war für unsere U17 sicher die intensivste der ganzen Saison und sie war richtig gut. Folgerichtig belohnte man sich mit dem 1:0 durch Claas Tolle .
Das erste Gegentor für Iserlohn nach 9 Spielen !!.
Leider konnten wir die Führung nicht lange halten und Iserlohn kam schnell zum Ausgleich.
Nach einem eigentlich harmlosen Einwurf waren wir ungeordnet und Iserlohn nutzte dies zu einem schnellen Spielzug an deren Ende das 2:1 aus Iserlohner Sicht stand.


In der 2.Halbzeit merkte man immer mehr den Vorteil von Iserlohn, die 4x pro Woche mit einem breiten Kader trainieren.
Einige Jungs unserer U17 wurden leider in der letzten Woche von einer Grippewelle erwischt und konnten nur teilweise oder gar nicht trainieren.
Auch wenn es weh tut, am Ende des Tages mit einer 4:1-Niederlage und ohne Punkte die Heimreise anzutreten, so ist das Trainerteam total stolz auf das bisher Geleistete .
„Wir haben uns gegen das beste Team der Liga gezeigt waren mutig und habe gerade in der 1.Häfte den Gegner gefordert.
Dass es nicht gereicht gereicht hat lag nicht an der Qualität sondern eher an den körperlichen Möglichkeiten.
Wir haben jetzt noch 2 Heimspiele in diesem Jahr gegen die DSC Wanne Eickel in der Landesliga und die SG Wattenscheid im Westfalenpokal.
Ich bin mir sicher da rufen die Jungs nochmal alles ab .
Beste Genesungswünsche möchten wir unserem ehemaligen Mitspieler Maurice Joel Oster schicken, der leider mit einer Knieverletzung  ausgewechselt werden musste.“, so Coach Andreas Mühle.

Emotionaler Heimsieg und Platz 5 für unsere U15

Erlebniswelt Röhrtalstadion!“ warf Jugendleiter Brunetti sichtlich zufrieden in die Runde während der Jubel über die soeben gewonnene Heimpartie der C1 keine Grenzen kannte. Die ausgelassene Freude zeigte aber auch, welchen Kraftakt die Gastgeber verrichten mussten um als Sieger vom Platz zu gehen. 


Durchgang 1 verlief ganz nach Plan der Hausherren. Die besseren Spielanteile sowie Ballbesitzphasen lagen beim TuS. in der 13. Minute schaltete Sundern nach Balleroberung blitzschnell um und vollstrecke einen Konter über die linke Außenbahn zum 1:0. Nach dem Führungstreffer schlich sich jedoch eine gefährliche Passivität ins Spiel der Hausherren die Menden in der 19. Spielminute mit dem 1:1 bestrafte.10 Minuten später ging Menden sogar mit 2:1 in Führung und drehte die Partie. Dies war folglich auch der Halbzeitstand.
Mit dem Bewusstsein, das Spielgeschehen wieder aktiver zu gestalten, und ein paar taktischen Umstellungen sollte Halbzeit 2 besser laufen als das Ende von Durchgang 1. Sundern war spürbar entschlossener, aggressiver in der Balleroberung und spielte wesentlich klarer in die Spitze. Nur 2 Minuten waren gespielt, als ein erster Abschluss seinen Weg ins Tor fand und Sundern zum 2:2 ausglich. Die folgenden Minuten lebten von der Spannung. Sundern war die spielbestimmende Mannschaft, riskierte mit fortlaufender Spieldauer mehr, was allerdings Menden Gelegenheiten bot, weiterhin Gefahr auszustrahlen. In der 68. Spielminute war es dann ein Eckstoß für die Gastgeber der alle Dämme brechen ließ: Die wohl bestgespielte Ecke der Saison wurde mit einem wuchtigen Kopfballtreffer vollstreckt und brachte den TuS mit 3:2 in Führung! Der anschließende Jubel kannte keine Grenzen mehr. Den Deckel auf die Partie setzte das Team mit einem Distanzschuss in der Nachspielzeit.

„Darum liebe ich den Fußball. Das war ein sensationelles Spiel!“ resümierte Coach Rother sichtlich zufrieden. „Das 3:2 war symbolisch für unser heutiges Spiel. Die Wucht, mit der wir die Ecke erzwungen, den Ball gespielt und den Kopfball gedrückt haben war ein Willensakt auf den wir sehr stolz sind!“ ergänzte Co-Trainer Mattig abschließend.

Weiter geht es am 03.12. mit der letzten Landesligapartie in diesem Kalenderjahr beim Topteam der Liga, dem SSV Buer. Ein letztes Highlight in dieser Saison wartet auf die Truppe allerdings am 10. Dezember. Zum letzten Spiel des Jahres begrüßen wir dann den VFR Wellensiek im Westfalenpokal. Das Team freut sich schon jetzt auf die besondere Partie und hofft auf großen Support aus der Röhrtalschmiede! 

Starke Leistung – U13 bringt einen Punkt aus Iserlohn mit nach Hause

FC Iserlohn hieß der Gegner am letzten Spieltag der Hinrunde. Keinesfalls eingeschüchtert ging unsere Elf in das Spiel und hatte schonbald eine gute Torchance. Beide Mannschaften kämpften um die Führung. In der 17. Minute schossunsere Nummer 7 durch einen tollen Pass unserer Nummer 10 dann das 1:0. Die Freude war groß, doch kurz danach glichen die Iserlohner leider zum1:1 aus. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Halbzeit. Mit absolutem Kampfeswillen kam unsere Elf aus der Kabine und bat denIserlohnern weiterhin die Stirn. Unsere U13 hätte durch zwei weitere Torchancen sogar in Führung gehen können, doch Iserlohn vereiteltediese. Die Iserlohner kämpften sich immer wieder durch, doch scheitertenletztlich an der guten Leistung unserer Abwehr und unserem Torwart. Unser Trainerteam ist stolz auf die starke Teamleistung, den Punkt ausIserlohn und beenden somit eine super Hinrunde.

U13 holt den Pott

Am Samstag, 19. November startete unsere U13 den spannenden Kreispokalfinaltag, an dem 4 Jugendmannschaften vom TuS Sundern antraten, in das erste Finalspiel gegen die Jugend des JLZ Neheim-Hüsten. Es waren ausgeglichene erste 20 Minuten bis dann in der 21. Minute das 1:0 durch unsere Nummer 6 erzielt wurde. Die Freude darüber war riesig und unser Team kam immer besser ins Spiel. Zur Halbzeit stand es weiterhin 1:0. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte das Team vom JLZ gute Torchancen, aber durch klasse Leistungen unserer Abwehr und unseres Torwartes blieben diese erfolglos. 10 Minuten vor Abpfiff lag die Ausweitung der 1:0-Führung zweimal auf unserem Fuß, aber konnte leider nicht durchgesetzt werden. Somit wurde das Spiel mit einem verdienten Sieg für unsere U13 beendet.Das Team um Trainer Zoran Kis feierte danach ausgiebig ihren Triumph und legte einen guten Start zum Finaltag hin.

U17 wiederholt Pokalgewinn 🏆

Unsere U17 hat überzeugend das Finale gegen den gut organisierten, defensiv ausgerichteten Gegner SV Bachum/Bergheim gewonnen.
Obwohl der eng stehenden Gegner versuchte die Räume zu minimieren, suchte unsere U17 immer eine spielerische Lösung. Mit viel Ballbesitz und auch einigen gute Möglichkeiten, konnten Fynn Hoheiser und Theo Soest die TuS-Röhrtalschmiede mit 2:0 in Front bringen.
In der 2. Halbzeit wurden die Räume etwas größer und die U17 erzielte zwei schöne Kopfballtore durch Niklas und Mirhan.
Phil , Louis und nochmal Theo erzielten dann die Tore zum 7:0-Endergebnis .
Das gesamte Team ist super durch diese gesamte Pokalrunde gegangen. Es wurden alle Spieler eingesetzt .


„Der Gewinn des Pokals spiegelt die gesamte Truppe wieder. Gemeinsam ist viel möglich .Dank an die tolle Unterstützung der RTS, der 1.Mannschaft und dem Vorstand!“ so Coach Mühle nach Spielende.

Nach schwächerem Start am Ende verdient gewonnen

Zum letzten Heimspiel kamen noch einmal viele Zuschauer ins Röhrtalstadion. Gegen den TuS GW Allagen konnte die Herbstmeisterschaft eingefahren werden. Anstatt anzuspornen schien die Tatsache eher zu hemmen.

Trotz spielerischem Übergewicht strahlten die Hausherren zu wenig Gefahr aus. Immer wieder kam es zu leichten Fehlern im Spielaufbau. Glück hatten die Sunderner kurz vor der Halbzeit, als der gegnerische Stürmer frei durch war und am Tor vorbei lupfte. Mit einem 0:0 ging es in die Halbzeit.

Im zweiten Durchgang zeigten die Hausherren ein anderes Gesicht und begannen direkt druckvoll. Die erste Großchance hatte allerdings Allagen. Jonas Bauerdick parierte überragend. Anschließend ging es Schlag auf Schlag. Snacky Peplinski, Maxi Mertin und Anas Boukidar schraubten binnen wenigen Minuten das Ergebnis auf 3:0. Den Schlusspunkt setzte Maxi Mertin mit seinem 4:0.

Heimdreier für die U17

Gegen einen sehr starken SuS Stadtlohn, der immer eine spielerische Lösung hatte, erarbeitete sich unsere U17 wichtige 3 Punkte. Von unserer Seite war es gerade in der 1.Halbzeit ein zähes Spiel. Es fehlte die Leichtigkeit und Lockerheit, trotzdem gelang den Jungs nach einem schönen Angriff über Theo Soest und Fynn Hoheiser durch Niklas Schulte die Führung. So ging es in die Pause.

In der zweiten Hälfte wurde das Spiel deutlich besser. Der TuS kam zu einigen guten Möglichkeiten über Außen, bei denen aber der letzte Schritt fehlte. Eine große Chance zum 2:0 wurde nicht genutzt und so kam Stadtlohn zum Ausgleich . Dies weckte aber nochmal das Team, denn man wollte diese 3 Punkte.

3 Minuten vor Schluss war es ein schöner schneller Angriff über Marko Nedinic und Fynn Hoheiser, der auf Mirhan Kahraman durchsteckte. Dieser spielte den Gästetorwart am 16er- Eck aus und netzte über Torwart und Abwehrspieler hinweg ins Tor ein .Was ein Geniestreich! Unser Team brachte das Ergebnis ins Ziel .

„Gegen diesen starken Gegner, der zuletzt 4 Mal in Folge gewonnen hatte, 3 Punkte einfahren ist absolut top .Heute hat das gesamte Team eine geschlossene Leistunh gezeigt. Besonders auch die Jungs von der Bank Vinc,Mirhan und Kai haben einen tollen Job gemacht und waren ab der ersten Aktion im Spiel. Solche Spiele kannst du nur als Team gewinnen. Nun freuen wir uns auf das Pokalfinale.“, so Coach Mühle.

U13 unterliegt RW Lüdenscheid

0:2 hieß es am Ende gegen den RW Lüdenscheid

Mit 3 Stammspielern weniger trat unsere Elf optimistisch gegen den Tabellenersten aus Lüdenscheid an. In der ersten Halbzeit ergab sich nach nur 10 Minuten eine gute Torchance, die leider nicht verwandelt werden konnte.
Kämpferisch versuchte unsere Elf in Führung zu gehen, doch scheiterte immer wieder am stärker werdenden Gegner. 0:0 ging es dann in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit waren die Lüdenscheider torgefährlicher und gingen mit einem Kopfballtor aus der Ecke kommend mit 1:0 in Führung. 5 Minuten später kam dann das 0:2 durch einen Fernschuss. In der letzten Minute ergab sich eine weitere gute Torchance für unsere Tus-ler, doch auch diese blieb leider vergeben.
Somit endete die Begegnung mit einem 0:2. Unsere Elf hat sich trotz fehlender Spieler kämpferisch präsentiert.

U15 entscheidet Spiel in Schlussphase

Nach einigen Heimspielen ging es für unsere C1 zur U14 vom FC Iserlohn. Eine ganz wichtige Partie, so trennten beide Teams gerade einmal 3 Zähler.

Sundern startete deutlich besser und aggressiver, als noch in der Vorwoche gegen Neheim. Iserlohn war sich beim Spielaufbau hohem Druck ausgesetzt, was zur Folge hatte, dass der TuS zu einigen guten Tormöglichkeiten kam. Mitte der ersten Halbzeit kam es auf Seiten der Gäste zu einer verletzungsbedingten Unterbrechung, die den Gästen aber nicht gut tat und man folglich den roten Faden verlor. Iserlohn hingegen war zwar bemüht, tat sich aber weiterhin schwer. Somit ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.

Dass ein torloses Unentschieden zu wenig für die Gäste in weiß waren machten sie in Durchgang 2 schnell deutlich. Die zum Ende vermisste Zielstrebigkeit war wiedergefunden und nur 4 Zeigerumdrehungen später schafften es die Gäste den Ball zum 0:1 unterzubringen. Leider sollte die Führung nicht all zu lange Bestand halten. Wiederum nur 3 Minuten später erzielte Iserlohn nach einem Eckball den wichtigen Ausgleich. Was folgte war ein offener Schlagabtausch. Iserlohn haderte in Summe mit 2-3 guten Kontergelegenheiten die Konsequenz vermissen ließen und gleiches galt auch für die Jungs der Röhrtalschmiede, die dennoch eine optische Überlegungheit mit einem leichten Chancenplus verbuchen konnten.

Am Ende war es aber die Crunchtime, die noch einiges in Petto hatte. Mit neuen Kräften von der Bank brachte Sundern nochmal Power für die letzten Minuten des Spiels und wurde belohnt. Was folgte waren die Tore 2 und 3 der Gäste binnen 5 Minuten vor Spielende. Als dann endlich der Schlusspfiff ertönte jubelten die Gäste ausgelassen, denn das war ein wertvoller Erfolg beim FC Iserlohn in Richtung Klassenerhalt!

„Es gab zur Vorwoche einige, teils krankheitsbedingte Umstellungen. Dennoch haben alle ihre Rollen sowohl auf dem Platz, als auch von der Bank aus sehr gut angenommen. Hier auswärts zu gewinnen ist nie einfach umso glücklicher sind wir über die Punkte 12-14!“ zeigte sich Co Mattig glücklich über den Punktgewinn gegen den Ex-Club. Chef Coach Rother ergänzte: „Wir starten gerade eine kleine Serie mit 3 Siegen in Folge. Der gute Rythmus im Training und die Erfolgserlebnisse im Spiel geben Rückenwind für das nächste schwere Auswärtsspielspiel beim Westfalenligaabsteiger, der Hammer SpVg.“

 

 

Damen mit Kantersieg

Der TuS Sundern feierte gegen die SG Herdringen/Müschede den vierten Sieg im vierten Spiel und fertigte die Spielgemeinschaft mit 12:0 ab. Die Gäste befanden sich schon nach acht Minuten auf der Verliererstraße und liefen nach einem Doppelpack von Johanna Siepe einem 0:2-Rückstand hinterher (4. und 8.). Der klar spielbestimmende Tabellenführer ließ auch danach keine Zweifel mehr am Ausgang der Partie aufkommen und machte am Ende sogar das Dutzend voll. Nach zwei weiteren Toren von Johanna Siepe (22. und 41.) ließen Chiara-Marie Kamitter (43.), Chantal Haubold (47.), Christina Aust (52.), Johanna Siepe (57.), Jana Prumbaum (60.), Karin Chamseddine (63.), Karina Amiry (83.) und Annabell Jürgens (84.) die weiteren Treffer folgen und stellten damit den Endstand her.

„Nach einem sehr einseitigen Spiel gegen einem völlig überforderten Gegner aus Herdringen geht das Ergebnis auch in der Höhe völlig in Ordnung“, stellte TuS-Trainer Frank Meisterjahn klar.

Match-day.de