Vielfalt, Respekt, Toleranz – Wenn Worten Taten folgen müssen

Sonntagmorgen, 9 Uhr in der Früh. Wo andere noch am Frühstückstisch verweilen, ist im Röhrtalstadion schon etwas los. Unsere B2 befindet sich im Meisterschaftsmodus! Der nächste Spieltag steht an. Vorerst ist es ein ganz normales Spiel…bis sich die Gemüter erhitzen! Spieler, Trainer und Verantwortliche geraten aneinander. Der Schiedsrichter hat alle Mühe die Situation zu analysieren. Ein Vorfall, auf den beiden Teams wohl wahrlich nicht stolz sein dürfen! Eigentlich ist dieser Vorfall keinen Bericht wert, wenn dann dort nicht jemand gewesen wäre, der in dieser hitzigen Situation einen kühlen Kopf bewahrt und die Werte, die das Logo der Röhrtalschmiede zieren, direkt umgesetzt hat! – Abofazl Jafari, genannt Abu.

Der junge Mann reagiert besonnen, hält seine Mitspieler aus der Situation und trommelt sie abseits der Situation zusammen. Während die Gemüter bei einigen immer noch erhitzt sind, spricht Abo mit seinen Mitspielern, erinnert sie an die Werte, die das Logo auf der Brust zieren und sorgt dafür, dass alle wieder runterkommen. Eine starke Aktion des jungen Mannes bei einem Vorfall, der auf einem Sportplatz nichts zu suchen hat. Und wenn wir ehrlich sind, auch nirgendwo anderswo!

Und wenn wir aus dieser Situation das Positive mitnehmen, dann eben das, dass es junge Menschen wie Abu gibt, die für Werte einstehen und andere immer wieder darauf hinweisen, wie wichtig es ist, respektvoll miteinander umzugehen!👍🏻

Ehrungen für den TuS bei Sportlerehrung

Die besten Sportler Sunderns wurden vor kurzem in der Städtischen Realschule vom Stadtsportverband Sundern und der Stadt Sundern für ihre herausragende sportliche Leistung geehrt.Dabei gab es Auszeichnungen in folgenden Kategorien: Leistungsorientierte sportliche Erfolge, Breitensportorientierte sportliche Erfolge, Ehrenamt im Sport, Jugendarbeit im Sport, Innovation im Sport und Sportsonderpreis. Nominierungsvorschläge für die Sportlerehrung konnten im Vorfeld eingereicht werden.Seitens der Fußballabteilung wurde unsere 1.Mannschaft für den Aufstieg in die Landesliga ausgezeichnet. Besondere Auszeichnungen erhielten Dany und Ralf Püschel, die für ihrer Verdienste im Ehrenamt geehrt wurden! Ebenfalls geehrt wurde TuS-Trainerlegende Edgar Reinsch!Der TuS Sundern konnte sich darüber hinaus über den Sportsonderpreis freuen für sein Projekt „3. Mannschaft inklusiv“, den Röhrtal Charity Cup und den öffentlichen Fitness-Park, der sich im Bau befindet.

Mit Pfeil und Bogen unterwegs

Zu einem erneuten Event lud die Altherren-Abteilung wieder ein. Diesmal ging es an die Sorpe zum Woohoo.Michael Frahling, AH-Mitglied und gleichzeitig Trainer beim WOOHOO, zeigte den ehemaligen Fußballern die Kniffe beim Bogenschießen.Nach kurzer, aber intensiver Einweisung ging es bereits in einen spannenden Wettkampf aufgeteilt in 2 Gruppen. Danach folgte ein direktes Duell im Modus Jeder gegen Jeden.Bester Schütze beim Bogenschießen war Wilfried Kaiser, der als passionierter Jäger sicherlich bevorteilt war.Aber auch Friedel Lohmann, ehemals Masseur und Physiotherapeut beim TUS, zeigte enorm gutes Gefühl am Bogen und traf bestens.Viel Spaß hatte die Gruppe dabei herauszufinden, ob Willi Mischkin beim Bogenschießen mehr Talent besitzt als beim Axtwurf, denn leider traf er nur selten die Scheibe.Nach 2 Stunden Training und Spiel mit Pfeil und Bogen gab es für die hungrigen Schützen Grillwürstchen mit Salat und natürlich kühles Bier im WOOHOO Restaurant.Auch am Ende dieses Events waren sich alle einig: „Wir sind zwar nicht mehr die Jüngsten, aber viel Spaß haben wir immer noch!“

Überraschung bei der HSK-SPORTGALA

Überraschung bei der HSK-Sportgala!- Sportsozialpreis geht an den TuS! – 🤩

Seit vielen Jahren verleiht die WP im Rahmen der HSK-Sportgala den Sportsozialpreis. In diesem Jahr durften wir nun völlig überraschend jubeln!Eigentlich begleitete unser Vorstand die 1.Mannschaft des TuS zur HSK-Sportgala, denn diese zählte zu den nominierten Teams zur Mannschaft des Jahres! Während der Laudatio vom Arnsberger WP-Redaktionsleiter Martin Haselhorst zeichnete sich dann aber ab, dass der Sportsozialpreis der Westfalenpost in diesem Jahr an uns geht.

Ausgezeichnet für unser „konzeptionell verankertes soziales Engagement“, so ging es aus der Laudatio hervor.Und weiter hob Martin Haselhorst hervor, dass es dem Verein in vorbildlicher Weise gelänge, den Leistungsgedanken mit sozialem Engagement zu verbinden. „Leistungsgedanke und soziales Engagement sind kein Widerspruch“, so Haselhorst, „für einen Sportverein mit ganzheitlichem Blick auf seine eigene Rolle und seine Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb des Gemeinwesens einer Stadt wird das nicht zum zerreißenden Spagat. Im Gegenteil: Beide Ansätze der Vereinsarbeit ergänzen sich prima“.Grund für die Preisvergabe ist das seit Jahren spürbare Bestreben des Vereins, nicht nur seine Fußballmannschaften nachhaltig stark aufzustellen und dafür auch alle infrastrukturellen Rahmenbedingungen zu schaffen, sondern sich auch seiner Verantwortung als Großverein im Gemeinwesen der Stadt zu stellen. Verwiesen wurde in der Laudatio auf Initiativen zur Hausaufgabenbetreuung vom Fußball-Nachwuchs, dem inklusiven Ansatz der „dritten Mannschaft“ mit gehandicapten Kickern aus der Region, der Gestaltung des Röhrtalstadions als generationenverbindender und barrierefreier Treffpunkt von Sundernern und der Schaffung neuer moderner zeitgemäßer Sportangebote wie dem gerade entstehenden Calisthenics-Park im Stadion.

Auch die Idee, ein hochattraktives Hallenfußballturnier zu organisieren, dessen Preisgelder in Höhe von über 10.000 Euro nicht in die Mannschaftskassen, sondern in von den Teams festgelegten sozialen Zwecken fließen, zählt zum Engagement des TuS!„Der Verein nimmt nicht nur, er gibt ganz viel zurück zum Mehrwert der Stadt und seiner Menschen“, betont Martin Haselhorst in seiner Laudatio. Dabei zeichnet sich der TuS Sundern dadurch aus, dass er für all seine Projekte Partner, Kommune, Sponsoren und Fördergeber als Unterstützer gewinnen kann. „Unserem Preisträger gelingt das: Er ist mit dem Selbstverständnis unterwegs, in seiner Heimatstadt ein wichtiger Träger von sportlichen und auch gesellschaftlich orientierten Angeboten zu sein, akquiriert dafür Förder- und auch Sponsorengelder und erntet breite Anerkennung“, so Haselhorst.

„Es ist ganz wichtig auf diesem Weg ganz viele Menschen mitzunehmen“, sagte ein sichtlich von der Preisvergabe überraschter Vorsitzender Eric Wachholz auf der Bühne der Konzerthalle Olsberg. Das gelänge beim TuS Sundern auch innerhalb des Vereins. Es freue ihn sehr, dass dieses Engagement auch von Außen so wahrgenommen werden.

Ab nun ziert nun eine Schiefertafel mit eben dieser Auszeichnung unser Clubheim. Neben Fotos und Pokalen aus vielen Jahren nun eine weitere Trophäe, auf die man absolut stolz sein kann!👍🏻🎉

Neuer Sponsor im Röhrtalstadion

Die Firma SiTec übernimmt ab sofort die Verantwortung der Ausstattung für die Sicherheit am und im Röhrtalstadion. Das Konzept „LEADER sein“ beinhaltet die Installation einer Videoüberwachung und einer Alarmanlage.

Genau hier ist die Firma SiTec mit eingebunden und stattet das Röhrtalstadion mit eben diesem Equipment aus. „Firmeninhaber Sven Sievert ist vom Konzept der Röhrtalschmiede und dem ganzen ,Drumherum‘ begeistert und wird sich mit seinem Unternehmen nicht nur für Installation der Sicherheitsmaßnahmen verantwortlich fühlen, sondern den TuS auch langfristig mit seinem Sponsoring unterstützen. Diese Kooperation ist eine gelungene Sache auf zwei Ebenen“, so TuS-Vorsitzender Eric Wachholz Erste Arbeiten im Rahmen von Sicherheitsmaßnahmen wurden von der Firma SiTec bereits schon durchgeführt. So wurden alle Feuerlöscher überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht

TuS3 zu Gast in Lüdenscheid

Am Samstag fuhr die hochmotivierte TuS3 zu ihrem 2.Turnier nach Lüdenscheid. Unsere Spieler durften die Trikots der 2. Mannschaft tragen und sahen echt windschnittig aus in dem Dress. Wir hatten 4 aufregende Spiele, in denen wir unser Bestes gegeben haben. Nach Abpfiff des „letzten“ Spiels ging es direkt in die Kabine zum Duschen und Umziehen. Alle waren fertig und frisch gepudert, als wir übers Micro ausgerufen wurden, weil wir doch noch ein Spiel hatten! Also hieß es; alle wieder anziehen und in zwei Minuten auf dem Spielfeld stehen! Vor lauter Lachen fiel es allen schwer ihre Trikots und Stutzen in kürzester Zeit wieder anzuziehen. 

Wir haben natürlich nochmal einen flotten Ball gespielt und im Elfmeterschießen hat Nici unser Torwart geglänzt und ein echtes Ding gehalten! 

Ein tolles Tunier, eine tolle TuS 3 holt ihn Lüdenscheid eine Urkunde, einen Ball und einen Satz Trikots!!! 

Altherren auf Wanderschaft

Die alten Herren des TuS waren wieder aktiv!
Stefan Hegemann plante für die Truppe eine Wanderung von Sundern nach Linnepe.
Bei bestem Frühlingswetter ging es an einem Samstagvormittag vom Clubheim bis zur Hellefelder Höhe.
Dort wartete bereits der ‚Verpflegungsbeauftragte‘ Willi Schmoll mit kühlen Getränken und frischen Laugenstangen.
Nach einer ausgiebigen Rast ging es weiter über Hellefeld bis Linnepe, insgesamt eine Wanderung von 13,5 km mit grandioser Aussicht.


17 Wanderer schafften die komplette Strecke, 2 Fußkranke und Willi Schmoll kamen direkt nach Linnepe zur Gaststätte ‚Zur Mühle‘.
Bei dem wunderschönen Wetter genossen die Wanderer erst einmal die tolle Athmosphäre draußen an der Hütte und den Fischteichen, bevor die Wirtin in der Gaststätte leckeren Krustenbraten und Salat servierte.
Wie immer wurden lustige Geschichten über die „guten alten Zeiten“ erzählt und viel und laut gelacht.
Alle Beteiligten waren sich einig: eine gelungene Veranstaltung, ein toller Tag! Typisch Altherren!


Bei den geplanten Events der Altherren – Team Geselligkeit- ist im Laufe des Jahres für jeden etwas dabei, egal wie fit oder wie alt…😉
Die Organisatoren freuen sich über jeden Teilnehmer!

Karten- und Knobelturnier wieder gut besucht

Zum zweiten Mal veranstaltete die Altherren-Abteilung ein Knobel- und Kartenturnier – und wieder war das Clubheim rappelvoll! 26 Oldies versuchten erneut ihr Können zu zeigen, und dabei ging es hoch her.

Beim Knobeln bewies „Goldhand“ Manni Lübke, dass er sich gegenüber dem letzten Turnier stark verbessert hat. Aber das reichte nicht! Letztendlich siegte Altherren-Boss „Nane“ im Finale gegen Loy Hoff mann. Auch beim Skat wurde erbittert um jeden Stich gekämpft. Schließlich setzte sich hier Manni Nöcker, der alte Haudegen, durch und ließ u.a. „Doc“ Willi Schmoll und Jochen Wegat keine Chance. Beim Doppelkopf ging Max Aufderbeck (Sieger vom Vorjahr) als Favorit ins Rennen. Aber „Flötepfeife“ Dombo (Freistoßspezi aus alten Tagen) zeigte es seinen Kontrahenten und wurde Sieger. Zwischendurch servierte Vereinswirtin Gitti leckere Frikadellen und Mettbrötchen, die aus der Altherrenkasse spendiert wurden. Nach ca. drei Stunden Spielzeit ging es bis in den späten Abend lustig und gesellig weiter. Das Interesse an diesem Knobel- und Kartenturnier ist groß, aber leider konnten einige Oldies aus terminlichen Gründen dieses Mal nicht teilnehmen. Deshalb wird das Turnier bei der Planung der nächsten Events wohl zur Dauereinrichtung werden. – Also auf ein Neues!

Neuer Trikotsatz für unsere E2 dank langjährigem Partner des TuS Sundern 👏🏻

Da staunte unsere E2 nicht schlecht, als Frau Rautert und Frau Schürmann vom Unternehmen Lübke&Vogt mit einem neuen Trikotsatz im Röhrtalstadion einliefen. In den neuen schwarzen Trikots lässt es sich in Zukunft noch viel besser spielen als jetzt schon, da waren sich alle Anwesenden einig. Seit einigen Jahren schon ist das Sunderner Unternehmen für kleine, technische Formteile aus sämtlichen Elastomer-Werkstoffen auch im Sport ein verlässlicher Unterstützer. Dieses Mal in Form eines neuen Trikotsatzes für unsere E2, die es sich nicht nehmen ließ, sich mit ein paar Leckereien und Blumen zu bedanken!

Aller guten Dinge sind Drei!

❗️Aller guten Dinge sind Drei – Stürmer mit Torriecher kommt im Sommer❗️

Auch auf der Offensivposition sind die Verantwortlichen des TuS Sundern aktiv geworden. Mit Kevin Mahmoud wechselt ein Stürmer des BSV Lendringsen in das Röhrtalstadion. „Kevin ist ein technisch versierter Spieler, hat einen guten Abschluss und wie sagt man so schön: „Er weiß wo das Tor steht“. Von daher wird er sicherlich dafür sorgen, dass wir das ein oder andere Mal jubeln können.“, so Trainer Fabio Granata. Denn genau auf dieser Position musste der TuS nach Bekanntwerden des Abgangs von Felix Tigges agieren.

„Der TuS gibt mir noch einmal die Möglichkeit mich sportlich weiterzuentwickeln. Für mich war nach dem ersten Gespräch schon klar, dass ich diese Herausforderung, die auf mich zukommen wird, auf jeden Fall annehmen werde. Ich freue mich daher ab der nächsten Saison ein Teil der Mannschaft zu sein und kann es kaum erwarten mit den Jungs auf dem Platz zu stehen.“, so der Neuzugang, der nach einer schweren Verletzung (Schien-und Wadenbeinbruch) wieder zu alter Stärke zurückfinden möchte.

Dabei möchte ihn der TuS unterstützen. Andreas Mühle, sportlicher Leiter des TuS sagt hierzu: „Wir möchten Kevin die Möglichkeit bieten schnell wieder zu alter Stärke zurück zu finden, um dann seine alte Torgefährlichkeit wieder zu erlangen .
Aber im ersten Schritt geht es erst einmal darum, körperliche und mentale Stärke zurück zu erlangen.“