Einwechslungen machen den Unterschied gegen Erlenbruch

Ein am Ende verdientes und auch in der Höhe gerechtes 5:0 stand auf der imaginären Anzeigetafel im Röhrtalstadion.
Zu Beginn versuchten die Sunderner durch kontrollierte Angriffe gefährlich zu werden. Jedoch scheiterten die aussichtsreichsten Szenen immer an unpräzisen Flanken oder Pässen. Trotz viel Ballbesitz blieb man ungefährlich und spielte viel um den Sechzehner herum.

Im zweiten Durchgang kamen mit den Einwechselspielern Erik Dier, Maxi Mertin und Jan Büsse die „Gamechanger“. Das Spiel der Sunderner war jetzt zielstrebiger. In der 55. Minute drückte Basti Held den Ball über die Linie. Man erspielte sich im Anschluss weitere hochkarätige Möglichkeiten. Maxi Mertin nutzte eine davon zum 3:0. Wieder Basti Held und Maxi Mertin schraubten das Ergebnis auf 4:0 hoch. Den Deckel setzte Julian Trudewind mit seinem ersten Treffer im Seniorenbereich drauf.

Am Ende steht ein gerechtes Unentschieden

Die mit Sicherheit beste Leistung dieser Rückrunde wurde am Ende nicht mit drei Punkten belohnt.
Sundern war von Beginn an griffig und um Dominanz bemüht. Die Gäste kamen nicht ins Spiel und versuchten zu Kontern. Sundern versuchte gefährlich zu werden, doch bis auf einen Lattenkopfball von Basti Held kam es keine klaren Möglichkeiten.
In Durchgang Zwei zeigte sich ein ähnliches Bild. Doch die Hüstener kamen auch besser ins Spiel. Die größeren Chancen hatten zwar die Hausherren, doch Bastian „Audi“ Horch musste ebenfalls zwei Mal zupacken um einen Rückstand zu verhindern.
Die größte Chance des Spiels vergab Felix Tigges nach tollem Kombinationsspiel.

U15 glücklos unterlegen trotz guter Leistung

Es sollte nicht sein. Trotz großer Torgelegenheiten, fairerweise gesprochen auf beiden Seiten, konnte die C1 der Röhrtalschmiede keine zählbaren Punkte mit ins Röhrtalstadion nehmen. Dennoch war die deutliche Leistungssteigerung zur Vorwoche deutlich und man sieht sich für die bevorstehenden Aufgaben auf einem guten Weg. 

Der TuS begann forsch. Eroberte sich ein ums andere Mal erfolgreich den Ball im Zentrum und pushte diese deutlich hörbar. So gingen auch die ersten spielerischen Akzente an das Gästeteam. Waltrop schaffte es in dieser Phase zu Spielbeginn immer wieder mit einem Fuß zwischen die TuS-Versuche zu kommen, sodass nicht wirklich Gefahr auf das Waltroper Tor ausging. Dennoch war schon jetzt spürbar, dass die 11 aus Sundern sich einiges vorgenommen hatte. Mitte der 2. Halbzeit kippte das Ruder ein wenig zu Gunsten der Gastgeber. Die häufigen unnötigen Freistöße in der eigenen Hälfte brachen den TuS Rhythmus und Waltrop setzte sich bis zur Halbzeit in der TuS Hälfte fest. Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Torchancen und Aluminiumtreffer auf beiden Seiten. Das Spiel lebte fortan von der immensen Spannung und der Frage „Bei wem rutscht der Ball zum ersten Mal durch?“ Leider war es aus Gästesicht der VfB, der nach einem Konter aus der Seitwärtsbewegung den linken Innenpfosten traf und den Ball diesmal über die Linie brachte. 1:0 für das Heimteam aus Waltrop. Der TuS steckte nicht auf, probierte vieles bis eine falsche Entscheidung zum Spielende leider noch das 2:0 für Waltrop und somit den Deckel auf der Partie bescherte. 

„Wir fahren zwar ohne Punkte nach Hause, aber dennoch haben wir unser Gesicht gewonnen. Das Spiel gegen Horst-Emscher hatte Wirkung. Trotzdem konnte das Team heute einen tadellosen Kampf abrufen – leider ohne Belohnung. Mit ein wenig mehr Spielglück geht unsere Chance rein und wir sehen das Spiel aus einer anderen Perspektive. Ich denke, heute hätten beide Teams aufgrund ihrer Ups and Downs mit einem leistungsgerechtem Unentschieden leben können. Nichtsdestotrotz Kompliment an das Team. Der Fokus geht jetzt auf das wichtige Auswärtsspiel beim SuS Kaiserau!“ Co-Trainer Kevin Mattig zum Spiel gegen den VfB Waltrop 2

U17 mit Schritt in die richtige Richtung

Gegen ein Team mit unfassbarer Geschwindigkeit, fußballerischer Klasse und Spielfreude, steckten unsere Jungs niemals auf.
0-3, 3-3, 3-5 und am Ende 4-5 mit möglichen Ausgleich, das ist der Spielfilm des Spiels unserer U17 gegen den VfB Waltrop.
Nach schnellem 0:3 Rückstand durch einfache vermeidbare Defensivaktionen dachten alle, dass es das war aber das Team kam zurück und glich noch vor der Halbzeit zum 3:3 auf. eider bekam man das Ergebnis nicht in die Pause und kassierte noch das 3:4. In der zweiten Hälfte mit etwas besserer Ordnung und nicht mehr so viele Torgelegenheiten für den Gast, hätte das Team fast zum Ausgleich kommen können. Die größte Möglichkeit zum Ausgleich hatte man durch einen Kopfball von Niklas Schulte, der leider auf der Linie geklärt wurde.
Durch einen Foulelfmeter erhöhte der Gast auf 5:3. Aber wieder kam man heran .
Leider konnte man die letzten Möglichkeit nicht nutzen und so blieb es bei der Niederlage, die sich aber deutlich besser anfühlte als die letzten.
Vielleicht, weil man gegen ein absolutes Topteam verloren hat.
Jetzt hat man fast  4 Wochen Pause und dann geht es in den Endspurt der Saison .

U17 unterliegt im Auswärtsspiel

SpVgg. Erkenschwick – TuS Sundern 5:3 (1:0)

Mit festen Vorsätzen und auch gutem Beginn startete unsere U17 in das Auswärtsspiel bei der SpVgg Erkenschwick. Die erste Hälfte hatte das Team eigentlich unter Kontrolle, leider aber ohne zwingende Torchance. So kam es, dass sich der Gastgeber immer mehr dem TuS-Tor näherte. Drei Mal zeigte
Paul Brüne im Tor sein Können bevor eine Minute vor der Halbzeit ein total harmloser Ball vor dem Tor vorbeirollte und irgendwie im Tor landete. Kollektiver Tiefschlaf. Mit ordentlicher Wut im Bauch begann die zweite Hälfte, aber wieder war es die SpVgg, die das erste Tor schoss. Und so begann plötzlich
ein wildes Spiel. Anschlusstreffer – Gegentor – Anschlusstreffer …, letztendlich verlor unsere U17 mit 5:3.
Eines ist klar: Jetzt wird es Zeit, es müssen noch Punkte her. Starten will man damit am Donnerstag, 30. März gegen den bärenstarken VfB Waltrop, um 19.15 Uhr ist Anpfiff . Zwar könnten die Vorzeichen besser stehen, aber als Außenseiter will man alles versuchen, was möglich ist.

Gegen die TuRa aus Freienohl sind es immer enge Spiele!

Dass die Freienohler nicht der Lieblingsgegner der Sunderner sind, haben die vergangenen Spiele immer gezeigt. Dieses Mal wollte man es besser machen. Schon nach 18 Sekunden wurde gejubelt. Ein schneller Angriff über die linke Seite hätte Anas „Borki“ Boukidar bereits veredeln können. Doch sein Abschluss hielt der Schlussmann überragend. Mit etwas Glück landete einer der Abpraller dann aber im Netz.
Sundern behielt die Kontrolle und stellte die Wege im ersten Durchgang gut zu, sodass Freienohl zu keinem Abschluss kam. Felix Tigges legte vor dem Pausenpfiff noch den zweiten Treffer nach.

In der zweiten Halbzeit zeigte sich zunächst ein ähnliches Bild. Freienohl wusste mit dem Ball nicht viel anzufangen und Sundern schaltete schnell um und versuchte das 3:0 nachzulegen. Ein Fehler sorgte dann für den überraschenden Anschlusstreffer. Tuna Balcan wollte eine Situation spielerisch lösen und legte sich den Ball zu weit vor. Der freienohler Stürmer nahm sich den Ball und traf zum Abschlusstreffer.

Die ausgelöste Hektik brachte jedoch keine Gefahr für das Sunderner Tor.

Am Ende blieb es bei dem 2:1.

U17 mit erster Heimniederlage

Leider befindet sich unsere U17 gerade in einem Ergebnistief, denn die dritte Niederlage in Folge war,  wenngleich man gegen einen starken Gegner spielte, vermeidbar. Gegen den TSC Eintracht Dortmund 2 waren 10
Spielminuten rund um die Halbzeitpause spielentscheidend. Zunächst ging der Gast mit einem sehenswerten Fernschuss in Führung, die Phil Schulte-Schmale nur wenige Sekunden später egalisieren konnte. Eine mehr als unnötige Situation bei einem Einwurf leitete einen weiteren Angriff der Gäste ein, der zum 1:2 aus TuS-Sicht führte.
„Leider war heute unser eigener Kopf der größte Gegner. Wir haben mehr reagiert als agiert und hätten eigentlich gerne einen
Punkt erspielt, der sicher auch möglich gewesen wäre.
Positiv ist, dass wir uns in der zweiten Hälfte der Partie deutlich gesteigert haben und gerade im Mittelfeld agiler waren.
Jetzt gilt es zu versuchen, in der nächsten Woche mit einem Erfolgserlebnis wieder in die Spur zukommen.“, so das Trainerteam

C-Juniorinnen weiter auf Erfolgskurs

Auch gegen die JSG Küntrop/Affeln verbuchten unsere C-Mädchen einen
weiteren klaren Sieg und gewannen hochverdient mit 6:0.  Torschützinnen
waren Sofia Amthauer (3x), Charlotta Sieland (2x) und Giulia Amthauer.

Mit diesem Sieg festigte das Team den 3.Tabellenplatz und empfängt am
1.April nun den FFC Lüdenscheid im Röhrtalstadion.

U19 unterliegt knapp gegen Eintracht Dortmund

Am 17. Spieltag empfing die U19 des TuS Sundern die Mannschaft des TSC Eintracht Dortmund II und verlor 2:3 (1:3).

Nach einer ausgeglichenen ersten halben Stunde ging der Gast aus dem Ruhrgebiet mit 1:0 in Führung. Nur 3 Minuten danach erhöhte er auf 2:0, ehe weitere 5 Zeigerumdrehungen später die Führung  sogar auf 3:0 ausbauen konnte. Mit dem Pausenpfiff gelang Kapitän Vincent Bastron der Anschlusstreffer.

Im zweiten Spielabschnitt verteidigte die zweite Mannschaft der Eintracht aus Dortmund zunächst das Ergebnis. In der 73. Minute verkürzte Adis Rebronja allerdings auf 2:3 aus Sicht des Gastgebers. Trotz aller Mühen gelang es der U19 des TuS Sundern nicht, den Ausgleich zu erzielen, sodass keine Punkte im Röhrtalstadion blieben.

Gegen SV Oberschledorn/Grafschaft ist in dieser Saison nichts zu holen

Viel vorgenommen hat sich die Männer aus dem Röhrtal gegen die Hausherren aus dem Hochsauerland. Bei winterlichen Temperaturen kam man gegen gut organisierte Gegner nur schwierig ins Spiel. In vielen Situationen fehlte die nötige Ruhe um sich gegen die gut organisierten Oberschledorner Chancen zu erarbeiten. Das 1:0 resultierte aus einem Einwurf. Die Kopfballablage wurde zu zögerlich verteidigt und der Stürmer nagelte den Ball ins Eck. Das Gegentor tat den Sundernern jedoch gut. Viel häufiger führten die Angriffe jetzt vor das Tor der Hausherren. Nach einem Foul an Anas Boukidar schoss Felix Tigges den fälligen Elfmeter zum Ausgleich.
Im zweiten Durchgang schien alles in Richtung der Sunderner zu laufen. Eine Leichtsinnigkeit im eigener 16er bestrafte Oberschledorn jedoch. Ein unnötiges Foul führte zu einem Strafstoß der den erneuten Rückstand bedeutete. Das große Anlaufen zum Ausgleich blieb ohne Erfolg. Jan Büsse vergab kurz vor Schluss die größte Chance des Spiels.