Nachholspiel der B-Juniorinnen in Voßwinkel
Am vergangenen Donnerstag stand für die B-Juniorinnen des TuS das Auswärtsspiel in Voßwinkel an. Mit einem Sieg hätten die TuS-Mädels bis auf einen Punkt an den Tabellenführer heranrücken können. Beide Teams schenkten sich nichts, das Spiel verlief äußerst zäh mit viel Mittelfeldgeplänkel und wenig Strafraumaktionen. So ging es auch mit einem 0:0 in die Halbzeit.Aus der Pause kamen die Voßwinkler etwas wacher und gingen dann auch in der 43. Minuten durch einen Abstauber in Führung. Danach versuchten die TuS-Mädels nochmal alles, aber leider konnten sie sich keine Chancen mehr zum Ausgleich erspielen.
Heimspiel der B-Juniorinnen gegen den SSV Stockum:
Am Samstag waren die Mädels dann direkt im nächsten Meisterschafts-Heimspiel gegen den SSV Stockum gefordert. Bei „sonnigem Sommerwetter im April“ konnten sie sich klar mit 8:0 durchsetzen, zur Halbzeit stand es bereits 5:0. Das Spiel verlief sehr einseitig, die TuS-Mädels ließen noch zahlreiche gute Chancen auf ein besseres Endergebnis „liegen“. Torschützinnen für die TuS-Mädels waren Giulia Amthauer (2), Lena Liste, Helena Wegener (2), Jessica Ortlieb (2) und Melinda Irmer per Hand-Neunmeter.
In der Kreisliga B konnte unsere E1 einen guten Rückrundenstart hinlegen. Zum jetzigen Zeitpunkt führt das Team die Tabelle an und konnte im letzten Spiel gegen die JSG Rumbeck/Gierskämpen/Arnsberg einen 4:2-Sieg erspielen. Die Tore erzielten Niklas Bussmann, Finn-Liam Babilon und Berkan Kanmaz.Weiter so! 👍🏻
Das Nachholspiel gegen den SV Oesbern gewannen unsere D-Mädchen schlussendlich mit 7:1. Trotz des deutlichen Ergebnisses, wusste das Team von Beginn an, dass es kein einfaches Spiel werden würde.
Schon von Beginn an mussten sich die Mädels gedulden. Dabei führte der Gast viele harte Zweikämpfe, bei denen unsere Mädels Paroli bieten mussten. „Es war ein zähes Spiel, das wir aber trotzdem auch in der Höhe verdient gewonnen haben“, so Coach Francesco Capristo. Mit 21 Punkten liegt das Team nun zwei Punkte hinter dem Tabellenführer, der JSG Fretter/Serkenrode I und muss nun auf einen Ausrutscher der JSG bis zum Saisonende hoffen.
Wie sagt man immer: „Abgerechnet wird zum Schluss.“ Dieses Sprichwort beschreibt den momentane Stand der U17 rein tabellentechnisch gut. Denn auch wenn unsere U17 zum jetzigen Zeitpunkt als Tabellenschlusslicht darsteht, so sieht Coach Mühle keinen Grund, sich schon geschlagen zu geben. „Die letzten Wochen waren hart. Wir haben aber immer noch die Möglichkeit in den nächsten drei Wochen die Option auf den Klassenerhalt zu erhalten“, so Mühle. Und das auch, obwohl das letzte Spiel gegen den TSC Eintracht Dortmund II deutlich mit 0:6 verloren ging. Das Team nimmt den Abstiegskampf an und irgendwann werden auch die nötigen Punkte gesammelt, denn eines ist klar: Abgerechnet wird am Schluss!
Die A-Junioren des TuS Sundern – Tabellenführer der Bezirksliga Gr. 4 –
haben über die Ostertage kein Spiel austragen müssen. Das Spitzenspiel beim Tabellendritten, JFV Weißtal, wurde auf den 18. Mai verlegt. Die Mannschaft von Trainer Marco Grebe hat bei einem weniger ausgetragenen Spiel einen Vorsprung von fünf Punkten auf den ASC 09 Dortmund.
Der Tu2 hat das Halbfinale beim TuS Oeventrop II mit 7:6 n. E. für sich entscheiden können und somit das Finalticket für den Reservepokal gelöst.
In einem packenden Spiel, das von vielen hart
geführten Zweikämpfen geprägt war, traf der Tu2 auf einen sehr engagierten B-Ligisten. Bereits in der sechsten Spielminute ging
der Gastgeber durch eine schöne Einzelaktion per Fallrückzieher früh in Führung. Dem Tu2 um Spielertrainer Dominik Meisterjahn
fehlte die nötige Durchschlagskraft im letzten Drittel, um gefährliche Torchancen zu kreieren. Der gewünschte Spielfluss fand durch ein hartes Auftreten der Gastgeber nur phasenweise statt. Die 1:0-Führung war zugleich der Halbzeitstand.
Nach dem Seitenwechsel gelang es dem Tu2 durch erhöhte Laufbereitschaft und Kampfbereitschaft, das Spiel zunehmend zu dominieren. In der 63. Spielminute konnte Kapitän André Schulte eine Unaufmerksamkeit zum 1:1-Ausgleich eiskalt ausnutzen. Wenige Minuten später gelang Tim-Willi Wachholz der verdiente Führungstreffer zum 2:1, der allerdings postwendend durch den Gastgeber
egalisiert werden konnte. In einer umkämpften Schlussphase, in der beide Mannschaften mit off enem Visier den Sieg suchten, musste der TuS Oeventrop II sogar kurz vor Schluss durch einen Platzverweis in Unterzahl spielen. Schlussendlich fand das Spiel in der regulären Spielzeit keinen Sieger und musste im direkt anschließenden Elfmeterschießen entschieden werden. Der Tu2 konnte alle Elfmeter verwandeln. Der erneut starke Rückhalt Marc Kinnbacher parierte den letzten Oeventroper Schuss, sodass der Tu2 der ersten Mannschaft ins Finale folgt.
Das Finale findet am
Donnerstag, 9. Mai in Hachen statt!
Die Torschützen im Elfmeterschießen: Tim Hofstetter, Christopher Hölper, Niko Pieper, André Schulte, Dominik Meisterjahn
Nach dem kräftezehrenden Pokalsieg am Freitagabend, stand schon am Sonntag gegen die Gäste aus Allendorf/Amecke das dritte Spiel innerhalb von sechs Tagen für Tu2 an. Die erste Halbzeit gehörte ganz klar Sundern. Allendorf hatte bis auf ein, zwei Fernschüsse nichts vom Spiel und die Elf von Spielertrainer Dominik Meisterjahrn setzte immer wieder offensive Akzente, aber scheiterte am starken Kepper der Gäste.
Direkt nach dem Seitenwechsel war es der gerade eingewechselte Rene Zweimann, der die hoch verdiente Führung markierte. Im Anschluss setzte Leon Ludwig einen schönen Freistoß an die Unterlatte, der aber leider nicht den Weg ins Tor fand. Im Verlauf der zweiten Halbzeit merkte man den Sunderanern die schwindeden Kräfte der harten Woche an und Allendorf hatte mehr vom Spiel ohne wirklich gefährlich zu werden. In der 90.Minute hatte Allendorf dann noch eine Ecke, die unglücklich unhaltbar abgefälscht ins lange Eck eingeschlagen ist. So muss man sich leider mit einem Unentschieden zufrieden geben, welches auf Grund der zweiten Hälfte definitiv auf die drei Spiele in der Woche zurückzuführen
Am Dienstagabend – 2. April – ging es zum Nachholspieltag nach Rumbeck. Coach Meisterjahn konnte zum ersten Mal auf die Unterstützung der A-Jugendspieler setzen. David Hugasvilli und Vincent Bastron bekamen in ihrem ersten Seniorenspiel direkt einen Startelfeinsatz.
Von Anfang an war Sundern in jedem Zweikampf hellwach und spielte sich über
schöne Kombinationen vor das Tor der Hausherren. In der 17. Minute war
es eine schöne Kombination über Dominik Meisterjahn und Tim Wachholz, welche das TuS-Urgestein Benni Geck mustergültig im Winkel einnetzte. Nur fünf Minuten später konnte erneut Tim Wachholz für Rene
Zweimann auflegen, der platziert ins untere Eck einschob. Im restlichen Verlauf des Spiels hatte Sundern sehr viel Ballbesitz und kontrollierte das Spiel. In der 65. Minute war es Niko Pieper, der nach einer Ecke den
Sack zumachte. Großes Lob an dieser Stelle an die beiden A-Jugendspieler, welche einen perfekten Start in ihre Senioren-Laufbahn hatten.
Trotz einer sehr engagierten Mannschaftsleistung steht der Tu2 nach 90 Minuten mit leeren Händen da. Die Abwehrreihe wurde im Vorfeld auf die schnellen Flügelspieler des Gastgebers personell umgestellt. Doch bereits in der 12. sowie 14.Spielminute mussten zwei frühe Gegentore hingenommen werden, die den Tu2 zwar wachrüttelten, aber vor eine schwere Aufgabe stellten. Trotz dieser frühen Rückschläge konnte sich der Tu2 durch viele gewonnene Zweikämpfe und sicheres Kombinationsspiel weiterhin im Spiel halten und sich einige gute Torchancen erspielen. Diese konnten leider nicht in einen ersehnten Torerfolg umgemünzt werden. Nach dem Seitenwechsel nutzte Marek Pfeil einen fragwürdigen Elfmeter zum 3:0, ehe in der 62. Minute die 4:0-Vorentscheidung fi el. Obwohl selbst ein möglicher Punktgewinn unmöglich weit weg schien, verlor das Team von Spielertrainer Dominik Meisterjahn zu keiner Sekunde den Glauben und drängte weiter auf den verdienten Treffer.
In der 70. Minute gelang Routinier Bülent Incesu mit seinem ersten Saisontor der ersehnte Anschlusstreffer, den Alen Dedeic nur zwei Minuten später auf 2:4 ausbauen konnte. Es entwickelte sich zunehmend eine Euphorie, die allerdings aufgrund guter Paraden vom SV-Schlussmann erfolgreich abgewehrt werden konnten. Nach Schlusspfiff überwiegte die Enttäuschung aufgrund der verschlafenen Anfangsphase. Allerdings kann der Tu2 definitiv stolz auf seinen gezeigten Kampfgeist sein, der den Gastgeber über weite Strecken vor Probleme stellte.
Am 21. Spieltag hat der Tu2 einen wichtigen Heimsieg gegen den direkten Tabellennachbarn SG Grevenstein/Hellefeld-Altenhellefeld einfahrenkönnen. Nach 90 Minuten konnten mithilfe eines verdienten 3:0-Erfolgs wichtige Zähler im Abstiegskampf verbucht werden.
Der Tu2 startete von Beginn an wach und spielagierend. Bereits in der elften Spielminute und nach lang andauernder Verletzung konnte Tim-Willi Wachholz sein erstes Saisontor erzielen. Der Tu2 erhöhte weiterhin den Druck, konnte jedoch zahlreiche Torchancen nicht verwandeln. In der zweiten Spielhälfte mussten sich die Zuschauer sowie das Team von Dominik Meisterjahn bis zur 79. Spielminute gedulden, ehe der zuvor eingewechselte Alen Dedeic für die 2:0-Vorentscheidung sorgte. Kurz vor Schluss gelang Kapitän André Schulte mit einem strammen Rechtsschuss der 3:0-Endstand. Mit diesem enorm wichtigen Dreier im Gepäck gastierte der Tu2 dann am 22. Spieltag beim formstarken SV Bachum/Bergheim, der die letzten vier Saisonspiele allesamt gewinnen konnte.