Ein Nachbericht: Altherren feiern bei Lottofete

Ein Nachbericht: Altherren feiern bei Lottofete⬇️

Die beliebte, alljährliche Lottofete der Altherren fand nun wieder statt.
Zum ersten Mal wurde dieses Event im Clubheim gefeiert. Dazu waren alle Lottozahlenbesitzer zusammen mit ihren Frauen eingeladen.

In diesem Jahr übernahm die TuS Fußballabteilung sämtliche Getränkekosten als „Dankeschön“ für alle freiwilligen Helfer beim Bau des neuen Kunstrasenplatzes, beim Anbringen der neuen Banden und bei der Durchführung des Kunstrasen Hallenturniers.🍻🥂
Auf die „alten Herren“ ist eben immer Verlass!

Im Gegenzug wurde mit einer Hutsammlung von den Gästen für die Jugend gespendet.👏🏻

Nane hatte wie immer für diesen Abend alles bestens vorbereitet und für ein leckeres Buffet gesorgt.
Das Thekenteam mit Gitti, Anke und Anna versorgte alle mit kühlen Getränken.

Bis 21 Uhr wurde draußen gemütlich erzählt und gespeist, bis es dann in bester Stimmung zum Fußballgucken ins Clubheim zum
EM-Spiel Deutschland gegen Dänemark.
Klar, dass Deutschland das Spiel gewonnen hat!
Unterm Strich war es wieder eine super AH Veranstaltung.

Danke an Nane für seine gute Organisation!👏🏻

Altherren wieder on Tour

Am 11. Mai trafen sich die Altherren zu ihrem 16. Event.Von Willi Mischkin bestens organisiert, ging es mit Bus und Bahn zum Fußballmuseum nach Dortmund. Da Willi bis zur Rente bei der Bahn beschäftigt war, hatte er natürlich wesentlichen Einfluss darauf, dass der Zug pünktlich fuhr. 😉

Bei der Besichtigung des Museums kamen immer wieder fußballerische Erinnerungen hoch.Meisterschaften, Pokalspiele, Einzelaktionen von alten Fußballstrategen wurden so präsentiert, als wären sie aktuell passiert.Immer wieder war natürlich die WM ’54 im Gespräch. Altbekannte Trainerstimmen kamen zu Wort und Pokale sämtlicher Art konnten bewundert werden.Allerdings vermisste die Gruppe die Darstellung der zahlreichen sportlichen Erfolge wie Kreispokalsieger, HSK-Pokalsieger, Feldpokalsieger usw. der Alteherren des TuS Sundern …Aber egal – die Oldies aus Sundern können sind noch sehr gut an ihre eigenen Siege erinnern! Nach zweistündigem Museumsaufenthalt führte Willi Mischkin die Truppe in die Szenekneipe von Kevin Großkreutz. Dort genossen die Männer eine tolle Kneipenatmosphäre und fuhren am späten Nachmittag mit Bahn und Bus wieder zurück nach Sundern. In Totos Kneipe ließen die Altherren dann diesen schönen Tag bei ein paar „Absackerbierchen“ ausklingen.

Mit Pfeil und Bogen unterwegs

Zu einem erneuten Event lud die Altherren-Abteilung wieder ein. Diesmal ging es an die Sorpe zum Woohoo.Michael Frahling, AH-Mitglied und gleichzeitig Trainer beim WOOHOO, zeigte den ehemaligen Fußballern die Kniffe beim Bogenschießen.Nach kurzer, aber intensiver Einweisung ging es bereits in einen spannenden Wettkampf aufgeteilt in 2 Gruppen. Danach folgte ein direktes Duell im Modus Jeder gegen Jeden.Bester Schütze beim Bogenschießen war Wilfried Kaiser, der als passionierter Jäger sicherlich bevorteilt war.Aber auch Friedel Lohmann, ehemals Masseur und Physiotherapeut beim TUS, zeigte enorm gutes Gefühl am Bogen und traf bestens.Viel Spaß hatte die Gruppe dabei herauszufinden, ob Willi Mischkin beim Bogenschießen mehr Talent besitzt als beim Axtwurf, denn leider traf er nur selten die Scheibe.Nach 2 Stunden Training und Spiel mit Pfeil und Bogen gab es für die hungrigen Schützen Grillwürstchen mit Salat und natürlich kühles Bier im WOOHOO Restaurant.Auch am Ende dieses Events waren sich alle einig: „Wir sind zwar nicht mehr die Jüngsten, aber viel Spaß haben wir immer noch!“

Altherren auf Wanderschaft

Die alten Herren des TuS waren wieder aktiv!
Stefan Hegemann plante für die Truppe eine Wanderung von Sundern nach Linnepe.
Bei bestem Frühlingswetter ging es an einem Samstagvormittag vom Clubheim bis zur Hellefelder Höhe.
Dort wartete bereits der ‚Verpflegungsbeauftragte‘ Willi Schmoll mit kühlen Getränken und frischen Laugenstangen.
Nach einer ausgiebigen Rast ging es weiter über Hellefeld bis Linnepe, insgesamt eine Wanderung von 13,5 km mit grandioser Aussicht.


17 Wanderer schafften die komplette Strecke, 2 Fußkranke und Willi Schmoll kamen direkt nach Linnepe zur Gaststätte ‚Zur Mühle‘.
Bei dem wunderschönen Wetter genossen die Wanderer erst einmal die tolle Athmosphäre draußen an der Hütte und den Fischteichen, bevor die Wirtin in der Gaststätte leckeren Krustenbraten und Salat servierte.
Wie immer wurden lustige Geschichten über die „guten alten Zeiten“ erzählt und viel und laut gelacht.
Alle Beteiligten waren sich einig: eine gelungene Veranstaltung, ein toller Tag! Typisch Altherren!


Bei den geplanten Events der Altherren – Team Geselligkeit- ist im Laufe des Jahres für jeden etwas dabei, egal wie fit oder wie alt…😉
Die Organisatoren freuen sich über jeden Teilnehmer!

Karten- und Knobelturnier wieder gut besucht

Zum zweiten Mal veranstaltete die Altherren-Abteilung ein Knobel- und Kartenturnier – und wieder war das Clubheim rappelvoll! 26 Oldies versuchten erneut ihr Können zu zeigen, und dabei ging es hoch her.

Beim Knobeln bewies „Goldhand“ Manni Lübke, dass er sich gegenüber dem letzten Turnier stark verbessert hat. Aber das reichte nicht! Letztendlich siegte Altherren-Boss „Nane“ im Finale gegen Loy Hoff mann. Auch beim Skat wurde erbittert um jeden Stich gekämpft. Schließlich setzte sich hier Manni Nöcker, der alte Haudegen, durch und ließ u.a. „Doc“ Willi Schmoll und Jochen Wegat keine Chance. Beim Doppelkopf ging Max Aufderbeck (Sieger vom Vorjahr) als Favorit ins Rennen. Aber „Flötepfeife“ Dombo (Freistoßspezi aus alten Tagen) zeigte es seinen Kontrahenten und wurde Sieger. Zwischendurch servierte Vereinswirtin Gitti leckere Frikadellen und Mettbrötchen, die aus der Altherrenkasse spendiert wurden. Nach ca. drei Stunden Spielzeit ging es bis in den späten Abend lustig und gesellig weiter. Das Interesse an diesem Knobel- und Kartenturnier ist groß, aber leider konnten einige Oldies aus terminlichen Gründen dieses Mal nicht teilnehmen. Deshalb wird das Turnier bei der Planung der nächsten Events wohl zur Dauereinrichtung werden. – Also auf ein Neues!

Alte Zeiten-Gute Zeiten-Tolle Erinnerungen

Unter diesem Motto fand das 13. Event der Altherren-Abteilung, Team „Geselligkeit“ am Samstag 24.02. im Clubheim statt.In den Jahren 1974 bis 2011 bauten die Fußballer unter der maßgeblichen Führung von Jupp Spielmann den TuS Karnevalswagen für den Umzug der Flotten Kugel.Fast immer zählte der Wagen mit seinen Themen und speziellen Bauten zu den besten Karnevalswagen im Zug und hat den Verein dadurch bestens vertreten. Jupp filmte von Anfang an jedes Jahr die zum Teil spektakulären Aktionen während des Umzugs am Karnevalssonntag in der Innenstadt. Für die Akteure sind das bis heute tolle Erinnerungen.Zum Filmabend trafen sich die „TuS Brenner“ (so nennen sich die Wagenbauer bis heute) mit ihren Frauen und sahen sich mit viel Spaß und Freude insgesamt 4 Filme aus verschiedenen Jahren an.Großen Beifall gab es auch für die „Zugaben“ – der Film von einer Weihnachtsfeier der 3. Mannschaft sowie von einer Bootsfahrt der Reserve auf dem Sorpesee aus den 80er Jahren.Tolle Erinnerungen an die gute alte Zeit! Einstimmig wurde der Wunsch geäußerst einen weiteren Filmabend für den Herbst zu planen.

Altherrenabteilung blüht weiter auf!

„Aufgrund von Corona und einiger Umstrukturierungen beim TuS wurde der Fußball derAltherren ein wenig kürzer gehalten“, so Andreas„Nane“ Teuschen zu der doch nicht ganz optimal verlaufenden Zeit bei den Altherren.

Mittlerweile findet aber wieder ein regelmäßiges Training jeden Montagabend in Kooperation mit der SG Westenfeld/2. Korriku Sundern statt. Ein positiv verlaufender Trend, der sich auch bei der Ü32 widerspiegelt. So konnte man in der 2. Pokalspielrunde mit 9:8 nach Elfmeterschießen gegen den TuS Vosswinkel gewinnen (1:1 nach regulärer Spielzeit). Auch in der Kleinfeldrunde überzeugte unsere Ü32 gegen die SG Berge/ Calle-Wallen mit einem 6:5-Sieg.

Fußball · Walking-Fußball · Geselligkeit „Unsere Altherren-Abteilung besteht aus drei wichtigen Grundsäulen. An erster Stelle natürlich die aktiven Fußballer, die sich immer über neue und auch ,altbekannte‘ aktive Fußballer freuen. Die zweite Gruppe besteht aus der neu gegründeten Gruppe des Walking-Fußballs. Diese Gruppe verdient einfach noch mehr Zulauf, da diese Art des Fußballs eigentlich für Jedermann geeignet ist“, so Nane. Zum Thema Walking-Football hatte der TuS auch im Sommer zu einer Trainingseinheit mit lizensierten Trainern aus der Sportschule Kaiserau geladen. „Die dritte Säule und dies ist mittlerweile auch die größte Gruppe, ist die Abteilung ,Geselligkeit‘. Hier finden immer wieder einige Veranstaltungen wie Wanderungen, Radtouren, Kanufahren und Bogenschießen statt. Vor allem aber gibt es hier in geselliger Runde immer einen schönen Abschluss“, so Andreas Teuschen weiter. Und so kann man sagen, dass die Abteilung Altherren endlich wieder aufblüht. Auch, wenn sicherlich noch der ein oder andere aktive Fußballer mehr zur Gruppe hinzustoßen darf, ist man sich bei den Altherren sicher, dass die Bemühungen der letzten Monate positive Resonanzen mit sich gebracht haben!

Altherren treten in die Pedale

Unsere Altherren – Team Geselligkeit – begaben sich vor kurzem auf eine ca. 45 km lange E-Bike Tour, die von Meinhard Sroka geplant und geführt wurde.
Neun Radler trafen sich am Golfplatz in Amecke und los ging es zum Allendorfer Bahnhof, hinauf zum Schlot und weiter über Wildewiese nach Röhrenspring. Die Tour war sehr anspruchsvoll, denn man war hauptsächlich auf Waldwegen unterwegs.
In Röhrenspring wurde die Gruppe dann wieder von unserem Oldie Willi Schmoll mit Getränken und Laugenstangen versorgt.
Nach der Rast ging die Tour weiter über Endorferhütte, Endorf, Recklinghausen nach Sundern zum Clubheim.
Dort hatte Vereinswirtin Gitti Kartoffelsalat und Bockwürstchen vorbereitet.
„Gemütlich und lustig ließen wir den schönen Tag im Clubheim ausklingen“, so der Tenor der Gruppe

Workshop Fußballfitness 55plus inklusive Walking Football

Na? Nach dem Schützenfest heute morgen gemerkt, dass ihr an eurer Fitness arbeiten müsst? Wir hätten da etwas für euch 😉⬇️

Workshop Fußballfitness 55plus inklusive Walking Football

Theorie und Praxis im Bereich Fußballfitness und Walking Football für alle Sportler im erfahrenen Alter, das war Thema im Workshop von Patrick Lechtermann des FLVW. Anschaulich verdeutlichte der Referent die Wichtigkeit von Sport auch im Alter von 55 plus. Anhand von einer Powerpoint Präsentation wurden die im Clubheim gewonnen Erkenntnisse dann auf den Platz gebracht. Nach einer kurzen aber intensiven Aufwärmphase spielten die Teilnehmenden Walking Football und waren sich nach rund 1 1/2 Studen einig, dass Walking Football doch auch intensiv sein kann.

„Eine sehr gelungene Veranstaltung, die eine Wiederholung verdient hat. In Abprache mit Patrick Lechtermann soll dies auch nochmal so sein. Allen Teilnehmern hat dieses Einheit, bestehen aus Theorie und Praxis viel Spaß gemacht und neue Erkenntnisse gebracht.“, so Organisator Andreas Teuschen.

Na? Lust bekommen auch mal bei unserem Walking Football Team mitzuspielen? Melde dich bei Andreas Teuschen unter A.Teuschen@gmx.de

Geselligkeit wird bei den Altherren groß geschrieben

Erneut war unsere neu gegründete „AH-Geselligkeitsgruppe“ aktiv.
Unter der Leitung von Wanderführer Stefan Hegemann traf sich die Gruppe am Samstag, dem 15.April, um Richtung Lenscheid zu wandern.

Unser TuS-Doc Willi Schmoll versorgte alle bei einer Rast im Allendorfer Park mit kühlen Getränken und spendierte außerdem frische Laugenbrezeln, sodass der Rest der Strecke noch gut bewältigt werden konnte.
Leider spielte das Wetter ab Allendorf nicht mehr mit, sodass zwar alle völlig durchnässt aber trotzdem mit bester Stimmung im Gasthof Ermes auf dem Saal ankamen.
Zum Aufwärmen gaben A.C. Meisterjahn als ältester und Matthias Kaminski als jüngster Teilnehmer für alle erst mal einen leckeren Schnaps aus.
Anschließend stärkte man sich am leckeren Buffet, ehe es gemütlichwurde und der gesellige Teil seinen Lauf nahm.

Es wurde in alle Richtungen aus alten Zeiten erzählt, sehr viel gelacht und natürlich kräftig gesungen. Es war einfach nur klasse!

Die nächsten Events sind schon in der Planung und wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen mit den „alten“ Fussballern.

Fazit: Die AH des TuS Sundern lebt!