Am 21. Spieltag hat der Tu2 einen wichtigen Heimsieg gegen den direkten Tabellennachbarn SG Grevenstein/Hellefeld-Altenhellefeld einfahrenkönnen. Nach 90 Minuten konnten mithilfe eines verdienten 3:0-Erfolgs wichtige Zähler im Abstiegskampf verbucht werden.
Der Tu2 startete von Beginn an wach und spielagierend. Bereits in der elften Spielminute und nach lang andauernder Verletzung konnte Tim-Willi Wachholz sein erstes Saisontor erzielen. Der Tu2 erhöhte weiterhin den Druck, konnte jedoch zahlreiche Torchancen nicht verwandeln. In der zweiten Spielhälfte mussten sich die Zuschauer sowie das Team von Dominik Meisterjahn bis zur 79. Spielminute gedulden, ehe der zuvor eingewechselte Alen Dedeic für die 2:0-Vorentscheidung sorgte. Kurz vor Schluss gelang Kapitän André Schulte mit einem strammen Rechtsschuss der 3:0-Endstand. Mit diesem enorm wichtigen Dreier im Gepäck gastierte der Tu2 dann am 22. Spieltag beim formstarken SV Bachum/Bergheim, der die letzten vier Saisonspiele allesamt gewinnen konnte.
Der Tu2 konnte beim TuS Oeventrop einen enorm wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt einfahren. In einem kampfbetonten und sehr disziplinierten Spiel hieß es nach 90 Minuten 0:0, das allerdings wie ein Auswärtssieg umjubelt wurde. Der Tu2, der am 20. Spieltag von Heiko Bode betreut wurde, gewann nahezu jeden wichtigen Zweikampf und fand durch gute Körpersprache sowie Willensstärke schnell ins Spiel. Die Viererkette, zu denen die schnellen und robusten Flügelspieler Niko Pieper sowie René Zweimann zählten, hielt nahezu jeden Angriff souverän stand. Nach vorne fehlte allerdings oftmals die Durchschlagskraft, um nach Schlusspfiff sogar als Sieger vom Platz zu gehen. Marc Kinnbacher gelangen in der Schlussphase wichtige Paraden, mit denen das Unentschieden verdient untermauert werden konnte. Somit konnte der Tu2 dem TuS Oeventrop das erst zweite Unentschieden zugefügt werden. Für den Tu2 zählt nun: Kräfte bündeln und im nächsten Heimspiel nachlegen. Denn am kommenden Sonntag, den 17. März empfängt der Tu2 die SG Grevenstein/Hellefeld-Altenhellefeld. Der Gast belegt derzeit mit 22 Punkten den zehnten Tabellenrang. Mit einem Sieg kann die Meisterjahn-Elf sogar an der SG vorbeiziehen.
Am 19. Spieltag ging es für unsere Tu2 im Heimspiel bei sommerlichen Temperaturen gegen Holzen/Eisborn. Die Meisterjahn Elf kam gut ins Spiel und hatte gegen robuste Gäste zwei große Chancen zur Führung durch Niko Pieper und Rene Zweimann. In der 33. Minute war es dann aber Timo Jürgens, der nach einem klaren Offensivfoul zum 0:1 für Holzen einnetzen konnte. Im Gegenzug hatte Felix Tigges, welcher bei der Reserve ausgeholfen hat, eine große Chance, welche aber leider vor dem Abschluss unverständlicherweise wegen einem fragwürdigen Foul vom Schiedsrichter abgepfiffen wurde. Direkt nach dem Seitenwechsel gingen die Gäste nach einem perfekt herausgespielten Tor mit 0:2 in Führung. Im Verlauf der zweiten Hälfte hatte Sundern dann nicht viel gegen die präsenten Zweikämpfe der Gäste gegenzusetzen. In der 80. Minute scheiterte Niko Pieper nach einem schönen Kopfball am Innenpfosten. Somit stand es nach 90 Minuten verdienterweise 0:2 für die Gäste, welche einfach mehr investiert hatten und insgesamt über das Spiel agiler waren.
Am vergangenen Wochenende traten wir auswärts gegen Balve/Garbeck an. Die Wetterbedingungen waren alles andere als ideal, da starker Regen immer wieder einsetzte. Wir zeigten von Anfang an, dass wir heute als Sieger vom Platz gehen wollten. Die erste Halbzeit verlief trotz zahlreicher Chancen für uns torlos, da das Glück vor dem Tor einfach nicht auf unserer Seite war. Dennoch dominierten wir das Spiel und hielten Balve/Garbeck von jeglicher Torchance fern. Unsere starke Abwehrarbeit und das Mittelfeldspiel sorgten dafür, dass der Gegner nicht in die Nähe von Keeper Danny Maag kommen konnte. In der 50. Minute brach endlich der Bann. Alen Dedeic nutzte eine wunderbare Vorlage von Julius Emig, um das ersehnte 1:0 zu erzielen. In der 90. Minute machte Tom Wallechner den Deckel drauf. Nach einer präzisen Flanke seines Bruders Fynn Wallechner, schoss er das 2:0 und machte damit unseren Sieg perfekt. Am Ende des Tages war unser Sieg mehr als verdient. Der 2:0-Sieg war zweifellos zu niedrig ausgefallen, angesichts der zahlreichen Chancen, die wir hatten.
Am gestrigen Sonntag durften wir in unserem Röhrtalstadion gegen den SV Herdringen/Müschede antreten. Die Erwartungen waren hoch, und in der ersten Halbzeit gelang es uns, diese Erwartungen zu erfüllen. Von Anfang an waren wir hochmotiviert und setzten den Gegner von der SV Herdringen/Müschede unter Druck. Unsere Anstrengungen wurden in der 19. Minute schließlich belohnt, als eine schnelle Kombination über das Mittelfeld von Rene Zweimann abgeschlossen wurde. Sein Tor brachte uns die verdiente 1:0-Führung. Die erste Halbzeit gehörte eindeutig uns, und wir hatten das Spiel unter Kontrolle. Unsere Abwehr stand bombenfest und gewährte dem Gast in den ersten 45 Minuten keine einzige Torchance. Die erste Halbzeit schien vielversprechend, aber nach dem Seitenwechsel ließen wir uns aus dem Konzept bringen. Der SV Herdringen/Müschede kämpfte sich ins Spiel zurück und wurde immer gefährlicher. In der 65. Minute nutze der Gast eine missglückte Klärungsaktion in unserer Abwehr, zum Ausgleichstreffer. In der letzten Sekunde hatten wir noch eine hundertprozentige Chance, doch der Ball verfehlte knapp das Tor. Es gilt jetzt in den nächsten Spielen die Leistung der ersten Halbzeit über 90 Minuten zu bestätigen!
Am 11. Spieltag muss der Tu2 eine bittere Auswärtsniederlage einstecken. Nach 90 Minuten heißt es 1:5 für den Gastgeber, der sich als sehr effizient erwies. Zu Beginn der Partie fand der Tu2 besser rein als die vergangenen, musste allerdings nach einem Eckball das 0:1 einstecken. Nach starker Einzelleistung konnte der SC Neheim-Erlenbruch unhaltbar auf 2:0 erhöhen. Nach dem Seitenwechsel gelang es dem Gastgeber die Führung sogar auf 3:0 auszubauen, indem ein schneller Konter eiskalt verwandelt wurde. Kurz darauf ist ein Spieler der Heimmannschaft wurde aufgrund einer Beleidigung mit Rot vom Platz verwiesen worden. Der Tu2 konnte diese Überlegenheit jedoch in zu wenigen Situationen ausnutzen. André Schulte gelang mit einem schönen Weitschuss der sehenswerte Anschlusstreff er zum 1:3, der wiederum mit zwei weiteren Toren des FC Neheim-Erlenbruch zu keinen Punkten führte. Nach Abpfi ff muss man anerkennen, dass die effi zientere Mannschaft verdientermaßen die drei Punkte zu Hause behält. Im nächsten Heimspiel empfängt man nun die SG Herdringen/Müschede. Wir freuen uns auf eure Unterstützung
Am zehnten Spieltag konnte der Tu2 den SuS Westenfeld mit 3:2 bezwingen und einen wichtigen Dreier einfahren. Nach dem Lastminute-Dämpfer in Beckum ging die Anfangsviertelstunde an den Gast aus Westenfeld, der einen abgefälschten Freistoß zur 1:0 Führung einschoben konnte. In der 26. Minute gelang unserem Kapitän André Schulte nach schönem Sololauf der verdiente Ausgleich, der wiederum kurz vor Pausenpfiff durch ein Eigentor zur 2:1 Führung ausgebaut werden konnte. Kurz nach dem Seitenwechsel nutzte der Gast einen Aufbaufehler eiskalt zum erneuten Ausgleich aus und ließ eine weitere gute Möglichkeit liegen. Der Tu2, der urlaubsbedingt auf seinen Coach Dominik Meisterjahn verzichten musste, erspielte sich in der zweiten Halbzeit einige Torchancen, die allerdings nicht zur Führung reichten. So war es schließlich ein Eckball, den Julius Kuzniak in der 86. Minute mit Wucht zur verdienten 3:2 Führung einköpfen konnte. Der Gast aus Westenfeld warf in den letzten Spielminuten alles in die Waagschale. Doch im Gegensatz zum letzten Spiel, in dem zwei späte bittere Gegentore eingesteckt werden mussten, brachte der Tu2 die Führung über die Zeit und darf sich nun Derbysieger nennen. Lediglich der Tabellenführer TuS Oeventrop konnte den Tu2 im Röhrtalstadion bezwingen. Die weiteren vier Heimspiele konnte der Tu2 jeweils für sich entscheiden. Für die nächste Partie beim FC Neheim-Erlenbruch gilt es, diesen Schwung mitzunehmen, um beim Tabellendritten etwas Zählbares nach Sundern zu entführen.
Gegen die SG Allendorf/Amecke muss der Tu2 eine bittere 1:2 Auswärtsniederlage einstecken. Dem Team von Dominik Meisterjahn standen mit 14 Absagen nur drei nominelle Auswechselspieler zur Verfügung. Daher überrascht es nicht, dass selbst Keeper Danny Maag in der Schlussphase noch als Feldspieler eingewechselt werden musste. Bereits in der dritten Spielminute ging der A-Liga-Aufsteiger mit 1:0 in Führung, der einen schnell ausgespielten Konter eiskalt verwandelte. Die Anfangsviertelstunde wurde leider komplett verschlafen und man hatte sichtlich Probleme mit dem läuferisch starken Auftreten der Gastgeber. Durch schnelles und sicheres Kombinationsspiel gelang dem Tu2 zunehmend mehr Zugriff, was allerdings nicht zum Ausgleich führte. Vor allem über die linke Angriffsseite konnte man den Schnelligkeitsvorteil leider nicht in einen verdienten Torerfolg in der ersten Halbzeit ummünzen. Nach dem Seitenwechsel stellte die Meisterjahn-Elf um und wollte durch schnelle Aktionen im letzten Drittel den frühen Ausgleich erzielen. In der 50. Spielminute konnte Moritz Mailänder einen sicher geglaubten Freistoß als Abpraller zur 2:0 Führung einschieben. Trotz dieses erneut frühen Rückschlags hielt man an der taktischen Ausrichtung fest und versuchte weiterhin mit schnellen Bällen hinter die Abwehrkette zu kommen. Nach einem schnellen Konter wurde Maxi Schulze im 16er zu Fall gebracht, der Schiedsrichter entschied hingegen statt auf Elfmeter fälschlicherweise auf Abstoß. In der 77. Spielminute nutzte Tom Wallechner einen langen Ball und konnte sein erstes Saisontor erzielen, indem er den SG-Keeper sehenswert umkurvte. In der Schlussviertelstunde stellte man auf 3er Kette um und warf man nochmals alles nach vorne, um den verdienten Ausgleich zu erzielen. Leider steht man nach Abpfiff mit leeren Händen da und nimmt abermals keine Punkte mit nach Sundern. Am neunten Spieltag reist man zum nächsten Auswärtsspiel zur SG Beckum/Hövel/Mellen, die aktuell punktgleich mit dem Tu2 auf dem 10. Tabellenplatz rangieren.
Am siebten Spieltag empfing die Reserve des TuS Sundern stark geschwächt den SV Bachum/Bergheim. Trainer Dominik Meisterjahn musste auf insgesamt 13 Spieler verzichten. Die ersten Spielminuten gehörten den Gästen aus Bachum, die sofort sehr viel Druck ausübten. Unserer Jungs haben sich dann aber schnell gefangen und waren sehr bissig in den Zweikämpfen und konnten sich sehr gut spielerisch aus Drucksituationen lösen. Trotz einiger guter Kombinationen fehlte bei beiden Mannschaften der letzte Pass und somit blieben klare Torchancen in der ersten Hälfte fast komplett aus. Da viele Spieler noch nicht bei 100 Prozent waren und auch einige angeschlagen in die Partie gehen mussten, hat Meisterjahn zur Halbzeit mit einem dreifachen Wechsel neuen frischen Wind ins Team gebracht. Sundern hatte zu Beginn der zweiten Halbzeit deutlich mehr Spielanteile und Bachum hat sich auf’s Kontern beschränkt. Eine schöne Kombination von Marco Forciniti, Tim Wachholz und Jon Ibrahimi durch die Hinterreihen der Gäste, konnte Jon zum verdienten 1:0 verwerten. Kurz danach muss Sundern, nach einem schnell ausgeführten Freistoß, auf 2:0 erhöhen, doch Tim Wachholz scheiterte am Pfosten. Nach zwei weiteren verletzungsbedingten Wechseln bekam Sundern kaum noch Entlastung hin und Bachum erhöhte den Druck und konnte sich noch zwei gute Chancen erspielen. Tu2 kämpfte bis zum Schluss und hielt alles dagegen und hat schlussendlich die drei Punkte verdientermaßen zuhause behalten.
Am sechsten Spieltag musste die zweite Mannschaft eine 1:2 Niederlage gegen die SG Grevenstein/Hellefeld-Altenhellefeld einstecken. In einem umkämpften Spiel mit beidseitigem Respekt konnte Timo Wieberg eine Unachtsamkeit der Tu2-Defensive gnadenlos zum 1:0 bestrafen. In der 32. Minute gelang Tim Hofstetter nach einem schönen Freistoß aus dem Halbfeld der Ausgleich. Er konnte dadurch bereits seinen 5. Saisontreffer erzielen. Dieses Ergebnis war zugleich der Halbzeitstand. Nach dem Seitenwechsel konnte die SG Grevenstein/Hellefeld-Altenhellefeld ein Überzahlspiel über die linke Seite perfekt ausspielen und nach nur drei Minuten in der zweiten Halbzeit wieder in Führung gehen. Trotz einiger Spielerwechsel gelang es dem Tu2 nicht sich spielerisch vor das gegnerische Tor zu kombinieren. Stattdessen agierte das Team von Coach Meisterjahn zu häufig mit unkontrollierten, langen Bällen. Nach Ablauf der 90 Minuten muss man sich verdientermaßen mit 1:2 geschlagen geben, da man in den entscheidenden Momenten nicht wach und zu passiv agierte und zudem in der Offensive die Durchschlagskraft vermissen ließ. Am kommenden 7. Spieltag empfängt man im Heimspiel den SV Bachum/Bergheim, der momentan mit 10 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz steht.