U15: Zwei schwere Spiele in 48 Stunden

Für die C1 standen in der letzten Woche zwei schwere Spiele auf dem Programm. Am  Donnerstag trafen die Jungs auf RW Lüdenscheid. Und am Samstag musste die C1 die lange Fahrt nach Weißtal antreten.

TuS Sundern gegen RW Lüdenscheid 1:1

Das Spiel gegen Lüdenscheid begann denkbar ungünstig. Der Gast ging sofort nach eine Unstimmigkeit in der TuS-Abwehr in Führung. Danach bestimmte RWL das Spiel, ohne sich aber weitere größere Chancen zu erarbeiten. Die TuS-Jungs kamen mit fortschreitender Spieldauer immer besser ins Spiel und hatten kurz vor der Halbzeit zwei gute Tormöglichkeiten. Es ging aber mit einer 1:0 Führung für Lüdenscheid in die Pause. Direkt nach der Pause gelang Elmar Kaiser der Ausgleichstreffer. Und ab jetzt spielte nur noch der TuS. Das Spiel fand praktisch nur noch der Lüdenscheider-Hälfte statt. Die Jungs erspeielten sich auch einige gute Möglichkeiten. Ein zweiter Treffer wollte jedoch nicht fallen. Der Gast kam nur noch einmal richtig gefährlich vor das Sunderaner Tor. Aber der Schiedsrichter entschärfte die Situation mit einem Abseitspfiff. Es blieb dann schlussendlich beim 1:1 Unentschieden. Das Unentschieden hatte entscheidenden Einfluss auf die Tabellensituation. Mit dem Remis stand fest, dass Lüdenscheid nicht mehr Meister werden kann. Einzig verbliebener Konkurrent um die Meisterschaft war jetzt noch der TSV Weißtal. Und hier stand für die C 1 gleich am Samstag das nächste Top-Spiel auf dem Programm. Es ging zum TSV Weißtal.

TSV Weißtal – TuS Sundern 5:0

Die Vorzeichen waren klar. Weißtal musste den TuS schlagen um noch Meister werden zu können. Nach zwei vermeidbaren Gegentoren führten die Siegerländer schnell mit 2:0. Der TSV bestimmte danach auch das Spiel eindeutig. Aber auch der TuS zeigte eine gute Leistung und kam ein paar Mal gefährlich vor das Weißtaler Tor. Tore fielen in der ersten Halbzeit jedoch keine mehr. Und in der zweiten Halbzeit erhöhte Weißtal dann schnell auf 3:0. Damit war das Spiel entschieden. Der Heimmannschaft gelang dann noch der vierte und fünfte Treffer. Am Ende steht ein verdienter Sieg für Weißtal. An diesem Samstag waren die Siegerländer einfach zu stark für die TuS-Jungs.

U19 siegt im Spitzenspiel

U19 siegt im Spitzenspiel – großer Schritt Richtung Aufstieg

Um 12:55 Uhr ertönte ohrenbetäubender Jubel im Röhrtalstadion. Unsere U19 schlägt den bisherigen Tabellenführer RW Lüdenscheid und zieht damit wieder am Gegner vorbei! Vor dem Spiel trennten beide Teams lediglich ein Punkt.

Das Team von Moritz Koch und Tim Schneider startete sichtlich hochkonzentriert in die Partie und schaffte es, die enorm starke Offensive der Gäste vom Tor fernzuhalten. Trotz leichtem Plus an Ballbesitz für Rot-Weiß, war es unser Team, welches die gefährlicheren Aktionen verbuchte. Jedoch verpasste man es zwei mal rechtzeitig den Abschluss zu suchen. So musste es ein Eckball richten: Hatte man dort die ganze Saison lang Durchschlagskraft vermissen lassen, so war es Okan Chalil, der mit einem wuchtigen Kopfball mit seinem ersten Saisontor, unser Team nach 39. Minuten in Führung brachte. In Hälfte zwei versuchten die Gäste, denen ein Punkt gereicht hätte, immer mehr Druck auszuüben. Bis auf mehrere Abschlüsse aus der Distanz wurde es jedoch nachwievor nicht wirklich gefährlich für das Sunderaner Tor. Man selbst blieb durch Konter gefährlich und sollte belohnt werden. Nach einer mustergültigen Balleroberung fand der Ball schließlich Adrian Berkowitz, welcher mit einem Kontakt Luca Hallermann mustergültig auf die Reise schickte. Dieser ließ sich die Chance nicht nehmen, 2:0 für Sundern! Auch die letzten regulären Spielminuten überstand unser Team schadlos und auch die achtminütige Nachspielzeit war bereits abgelaufen, als Lüdenscheid einen Freistoß-Abpraller doch noch zum Anschlusstreffer verwerten konnte. Momente später pfiff der umsichtig leitende Unparteiische Klaus Zweimann die Partie ab.

Der Jubel war verständlicherweise groß, doch „noch ist es nicht geschafft“, wie das Trainerteam im Anschluss zusammenfasste. Zwei Spieltage stehen noch aus, wobei ein Spiel bereits gewonnen ist, da die JSG Schmallenberg seine Mannschaft kürzlich vom Spielbetrieb abgemeldet hat. Am letzten Spieltag, am 22. Mai um 11:00 Uhr, erwartet unser Team die JSG Lenh./Rönkh./Bamenohl im Röhrtalstadion, um dann hoffentlich den finalen Schritt in Richtung Landesliga zu gehen.

U17 verliert bei den Sportfreunden Siegen

Ein recht ordentliches Spiel mit einigen Tormöglichkeiten aber ohne das nötige Spielglück, so kann man das Spiel unserer U17 bei den SF Siegen zusammenfassen. Es war ein ausgeglichenes Spiel, bei dem der Gegner einen Fehler im Spielaufbau ausnutzte und in der 29.Minute das spielentscheidende Tor schoss.
„Schade für die Jungs, denn ein Unentschieden wäre gerecht gewesen.“ so Coach Mühle.
 

C-Mädchen klarer Tabellenführer

Die C-Mädchen haben auch ihr letztes Meisterschaftspiel in Schönholthausen gegen RW Ostentrop/Schönholthausen 4:0 gewonnen. Torschützinnen waren je 2x Anna Aust und Marah Scheffer.

Unsere C-Mädchen zeigten eine beeindruckende Saison und konnte die Tabellenführung in der Gruppe 2 der Kreisliga A deutlich für sich entscheiden!

Am Ende unnötig aber verdient verloren

Gleich von Beginn an waren dem Spiel die besonderen Umstände anzumerken. Schmallenberg konnte mit einem Sieg seine Titel-Ambitionen unterstreichen und die Trümpfe in der eigenen Hand behalten. Sundern hingegen versuchte wenigstens in den Spitzenspielen zu zeigen, dass man mit den oberen Mannschaften durchaus mithalten konnte!

Die Gäste spielten griffig von Sekunde eins an und waren gleich zu Beginn gefährlicher. Erik Dier verpasste aus kurzer Distanz die Führung. Nur kurze Zeit später war es wieder Erik Dier der nach einem Fehlpass am schnellsten reagierte und zur Führung einnetzte. Nur eine Minute später agierten die Sunderner jedoch sehr naiv. Jann Conrads prallte der Ball nach ein Flanke an die Hand. Es gab einen berechtigten Elfmeter. 1:1. Das Spiel blieb jedoch über weite Strecken wild.

Schmallenberg hatte nach einem Fehlpass noch die beste Chance zur Führung. Die zweite Hälfte gehörte zu Beginn den Schmallenbergern. In einigen Situationen kamen sie in gefährliche Räume, ohne jedoch zwingend zu werden. Sundern machte es besser. Snacky Peplinski köpfte nach einer Ecke zum 2:1.Schmallenberg reagierte wütend. Zwei Minuten später war es wieder Jann Conrads, der in einem Zweikampf unsauber agierte und den Stürmer elfmeterreif foulte. Nach dem Ausgleich blieb Sundern am Gas und erspielte sich mehr Räume. Einen Raum nutzte Snacky Peplinski um in den Sechzehner zu ziehen. Durch seine Schnelligkeit war er nur noch durch ein Foul zu stoppen. Den fälligen Strafstoß schoss Jann Conrads deutlich über das Tor. Nach dem Strafstoß waren die Schmallenberger deutlich gefährlicher, sodass eine Standardsituation den Führungstreffer brachte. Nach dem 3:2 stellten die Sunderner alles auf Angriff um.

Die Schlussoffensive verpuffte jedoch als eine Kontersituation die Entscheidung brachte. Am Ende geht man mit einer verdienten Niederlage nach Hause, muss sich jedoch vorwerfen lassen dass man nicht mehr aus diesem Spiel herausgeholt hat.

Fotoquelle: match-day.de

U16 setzt positiven Trend fort

Am Muttertag ging unsere U16 in ein „Naturerlebnistag“ bei der SG Beckum/Holzen/Eisborn auf Naturrasen, mitten im Wald. Das Spiel konnten unsere Kicker mit 4:0 für sich entscheiden.

Der Endstand spiegelt aber nicht den Verrlauf wider, da hier versäumt worden ist, die Tore zu machen.

„Obwohl wir technisch doch recht gut auf Naturrasen zurechtgekommen sind, haben wir zu viele Chancen liegen lassen. Egoismus bringt uns aber auch nicht weiter und kann uns zum größten Hindernis werden.“ so Trainer Klaus Bunar nach dem Abpfiff

U13 schlägt den bis dato Tabellenführer

Was ein Spiel, welch eine Leistung und Moral unserer U13.
Wer gedacht hat, dass unsere U13 nach dem verlorenen Spiel gegen LWL 05 am Donnerstag die Moral und den Glauben an sich selbst verloren hatte, der rieb sich beim Spiel gegen den TSV Weißtal verwundert die Augen. Die Ausgangslage war eigentlich klar. Der Tabellenführer Weißtal gastierte bei unserer U13, die zwar die Abstiegsplätze verlassen aber dennoch auf einem Relegationsplatz stand. Tabellarisch gesehen sollte der Gast unserem Team also in allen Belangen überlegen sein.
Sollte! Denn was das Team heute diesem Tabellenführer abverlangte, kann man nur mit einem Wort zusammenfassen. Überragend!
Das Team hat sich mit allemwas sie hatten in jeden Ball, in jeden Angriff und jede Aktion geschmissen.
Der Lohn war kurz vor Schluss das 1:0 nach einer Ecke von Julius Schulte .
Der Gast war nach dem Spiel völlig konsterniert und hat wohl eine Riesenchance auf die Meisterschaft vertan.
Mit jetzt 17 Punkten haben unsere Jungs ihre Ligatauglichkeit mehr als unter Beweis gestellt!

U16 mit nächstem Dreier

Unsere U16 punktet gegen Bachum/Bergheim, nach anfänglichen Schwierigkeiten.

In der 16.Minute konnte man einen Freistoß zur 1:0-Führung nutzen. Weitere zwei Zeigerumdrehungen später konnte man diese Führung dann durch einen weiteren Treffer ausbauen. Mit einer 2:0 Führung ging es dann in die Halbzeit.

Man probierte zwar, das Spiel früh an sich zu nehmen, aber der Gegner spielte anders als gedacht. Denn, wer dachte, dass sich der SV Bachum/Bergheim nur hinten reinstellt, wurde eines Besseren belehrt. So dauerte es auch bis unsere U16 die Kontrolle über das Spiel bekam.

In der zweiten Halbzeit war man nun wacher und konnte zahlreiche Angriffe über guten Ballbesitz starten sowie gute Chancen herausspielen. Aber leider scheiterte man am Torwart oder verfehlte das Tor knapp. In der 69.Minute fiel dann das 3:0 und etwas später das 4:0 aus TuS-Sicht

„Die Momentaufnahme der Tabelle ist zwar schön zu sehen, aber wie gesagt es ist die Momentaufnahme. Wir haben heute einen wichtigen Dreier geholt, aber es kommen auf der Zielgeraden noch Hindernisse auf uns zu. Ganz zufrieden bin ich heute leider nicht, aber der Sieg tut den Jungs und dem Umfeld gut.“ so Trainer Klaus Bunar nach Spielende.

Zweite Mannschaft verliert deutlich

Am 25. Spieltag traf die Zweitvertretung des TuS Sundern auf die Mannschaft vom SV Affeln und kam mit 0:6 (0:2) unter die Räder!

Bereits in der 6. Minute konnte der Gast aus Affeln die Führung erzielen und baute diese kurz vor der Halbzeit auf 2:0 aus. Nach dem Seitenwechsel bestätigten Affelner ihre drückende Überlegenheit und erzielten vier weitere Treffer zum 0:6 Endstand. Wie schon im Hinspiel bekam man Stürmer Jan Hildebrandt zu keiner Zeit in den Griff, sodass dieser alleine 4 Treffer erzielen konnte.

„Insgesamt war es ein schwacher Auftritt aller Spieler. Auch wenn wir ersatzgeschwächt waren, dürfen wir uns nicht so abschießen lassen!“, äußerte Trainer Pometti nach Spielende.

Foto: match-day.de

U19 mit nervenaufreibenden Sieg

Eine Achterbahnfahrt der Gefühle erlebte unsere U19 beim Heimspiel gegen den FSV Werdohl. Die Ausgangslage für die letzten vier Spiele war klar: Mit vier Siegen steigt man in die Landesliga auf, erlaubt man sich einen „Patzer“, so geht der Aufstieg höchstwahrscheinlich an den einzig verbliebenen Konkurrenten aus Lüdenscheid. Entsprechend motiviert ging man am vergangenen Samstag in das Spiel.

Ähnlich wie gegen Neheim-Hüsten in der Vorwoche traf man auf einen Gegner, der sich zu großen Teilen auf das Verteidigen konzentrierte. Das Team von Moritz Koch und Tim Schneider begann direkt druckvoll, verpasste es jedoch, zwei frühe Großchancen in Treffer umzumünzen. So verflachte das Spiel zunächst im Verlauf der ersten Halbzeit, ehe man doch noch jubeln durfte. Ein mit Tempo vorgetragener Angriff über die linke Außenbahn landete schließlich bei Omer Ziberi, welcher den Ball im zweiten Versuch über die Linie drückte.

Nach der Halbzeitpause wurde das Spiel durch den Gegner zusehends härter und nickliger geführt. U.a. ein Faustschlag eines Gästespielers blieb, im Rücken des Unparteiischen, leider folgenlos. Die Nervosität und Hektik ließ auch unser Team verständlicherweise nicht unbeeindruckt. Und so war es plötzlich Werdohls Topstürmer Menzel, der bei einer Hereingabe goldrichtig stand und den Ausgleich erzielen konnte. Unserem Team blieben knapp zehn Minuten, um das Ruder herumzureißen. Mit zurückkehrender Konzentration und dem Glauben an die eigene Stärke rollte eine Angriffswelle nach der anderen auf das Werdohler Tor, wo die Gäste sich oftmals nur noch durch Foulspiele zu helfen wussten. Und so war es in der 86. Minute eine maßgenaue Freistoßflanke von Tuna Öczelik, die den Kopf von Julian Trudewind fand und kollektiven Jubel bei allen Sunderanern auslöste. Last und Druck schienen nun endgültig abgefallen zu sein. Wenige Momente später hieß es erneut Freistoß für den TuS, welchen der zuvor eingewechselte, weil angeschlagene, Anas Boukidar butterweich direkt in die Maschen setzte. Luca Hallermann vollendete Momente später einen weiteren Angriff zum 4:1 Endstand.

Durchatmen und Erleichterung, aber auch Stolz auf die eigene Moral und Willensstärke prägte nach Abpfiff das Bild am Platz und in der Kabine. Nun kommt es am kommenden Sonntag, 8. Mai, in Sundern zum Aufeinandertreffen zwischen unseren Jungs und dem Meisterschaftskonkurrenten RW Lüdenscheid. Mehr Top-Spiel geht nicht, von daher hofft unsere U19 auf zahlreiche Unterstützung bei diesem vielleicht schon etwas vorentscheidenden Spiel um die Meisterschaft. Anstoß im Röhrtalstadion ist um 11:00 Uhr!