U17 holt ersten Auswärtspunkt

Von der weiten Reise bis an die holländische Grenze bei der SpVgg Vreden brachte unsere U17 einen Punkt mit.


Bis zur 65.Minute führten unsere Jungs verdient mit 3:1 und fühlten sich wie der sichere Sieger. Eine Unachtsamkeit im Spiel gegen den Ball und der daraus resultierte Ballverlust führte zum Anschlusstreffer und neuer Motivation der Gastgeber, die ihre Chance witterten, nachzulegen.
Und da der Fußball bekanntlich viele Geschichten schreibt, kam es wie es kommen musste – Eigene Möglichkeiten blieben ungenutzt und die nächste nicht klar geklärte Aktion führte zum Ausgleich und somit zum 3:3!

Die letzte gute Möglichkeit unserer Jungs nach einem Kopfball wurde nicht genutzt und so blieb es beim 3:3 und der Erkenntnis: Bis zum Ende volle Konzentration und es wären 3 Punkte mit nach Sundern gekommen.

E-Mädchen jubeln erneut

Unsere E-Mädchen holten sich nach 4-wöchiger Pause nun den Titel beim Turnier in Fretter. Im Modus Jeder gegen Jeden gewann das Team alle Spiele.
Nur im ersten Spiel gegen den SV Oesbern musste man beim 2:1-Sieg ein Gegentor hinnehmen. Gegen den MFFC Soest gab es einen 2:0-Sieg. Den TuS Oeventrop besiegte das Team mit 3:0 und auch gegen die JSG Niedereimer/Bruchhausen (2:0) und die JSG Fretter/Serkenrode (1:0), konnten unsere Mädels jubeln!
„Es war ein tolles Turnier. Die Mädels haben super zusammen gespielt und sich diesen Turniersieg verdient.“, so Trainer Francesco Capristo

Trotz kurzer Zitterpartie verdient gewonnen

Nach dem sehr guten Auftritt gegen die SG Serkenrode/Fretter konnten die Sunderner auch gegen den VFL Bad Berleburg an die guten Leistungen anknüpfen. Immer wieder gelangen den Gästen wichtige Ballgewinne die schnell zu gefährlichen Abschlüssen führten.
Maxi Mertin und Max „Manchester“ Schamoni schossen die Sunderner schnell in Führung.

Bad Berleburg blieb allerdings im Spiel und nutzte es sofort aus, dass die Sunderner einen Gang zurückschalteten. Die Latte und Audi Horch verhinderten den Anschlusstreffer.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die Erste. Nur fünf Minuten nach Wiederbeginn rollte ein Konter der Sunderner nach einer Ecke auf das Tor der Hausherren. Gleich fünf Spieler liefen mit. Nach dem Anas „Borki“ Boukidar noch scheiterte, setzte Sebastian Held den Abpraller ins Netz.

Doch statt die Köpfe hängen zu lassen kamen die Bad Berleburger noch einmal auf und verkürzten schnell auf 3:2.

Dieses Mal blieben die Sunderner aber ruhig und verteidigten das Spiel gut zu Ende. Davin-Jay Emde setzte mit einem Sololauf dem ganzen den Deckel auf und erzielte den 4:2 Endstand!

U17 holt weiteren Heimsieg

Nach zwei Siegen im Pokal über die Herbstpause machte unsere U17 im Heimspiel gegen den TSV Marl Hüls da weiter und zeigte besonders in der 1.Halbzeit eine außerordentlich gute Leistung. Gegen sich tapfer wehrende Gäste spulten unsere Jungs Angriff um Angriff ab und zeigten dabei durchaus sehr ansehnliche Spielzüge. In der 18. Minute brachte Claas Tolle den TuS in Führung, die bis zur Pause auf 5:0 ausgebaut wurde. Besonders das 4:0 durch Fynn Hoheiser war zum „Zungeschnalzen“, da es Inhalt der Trainingswoche war. Aber auch jeder andere Treffer zeigte die Entschlossenheit und Spielfreude der Jungs. Mit jetzt 12 Punkten steht man ganz ordentlich dar und kann sich nächste Woche auf die weite Auswärtsfahrt nach Vreden begeben, um auch dort versuchen zu punkten.

Reserve rutscht auf einen Abstiegsplatz

In Oeventrop traf die TuS-Reserve auf eine hoch anpressende Mannschaft. In Herdringen hingegen überließ das Team von Trainer Faton Veseli dem Gast aus Sundern das Feld. Sundern spielte mit viel Ballbesitz und vielen Pässen in den defensiven Reihen. Bälle in die gegnerische Hälfte wurden ungenau und von der kompakten 5er Reihe abgefangen. Die meisten Konter der SG Herdringen/Müschede konnten von der stabilen TuS Defensive abgewehrt werden. Lediglich in der 41. Minuten kam Finn Holin frei zum Schuss und traf zum 1:0, zuvor wurde Blerant Veliqi nur halbherzig attackiert.

In der zweiten Halbzeit erhöhte Sundern den Druck. In der 47. Spielminute scheiterte Bülent Incesu. Sein Schuss wurde durch einen Kopfball auf der Torlinie abgewehrt. Weitere zwingende Torchancen blieben aus. Ein verschossener Elfmeter von Herdringen blieb ohne Folgen.

„Unser Spiel ist zu langsam. Die Offensivaktionen wirken plan- und ideenlos. Uns fehlt ein Stürmer, der die Bälle fest machen kann, auf die nachrückenden Spieler klatschen lässt und vor dem Tor ein richtiger Killer ist.“ moniert Benjamin Geck der Trainer der zweiten Mannschaft des TuS Sundern.

U16 mit wichtigem Dreier

Zum Heimspiel empfing unsere U16 den SV Fortuna Freudenberg. Der Gast lag mit 6 Punkten in Reichweite – ein Dreier sollte an diesem Spieltag möglich sein. Schon in der Kabine merkte man dem Team an, dass es top motiviert in das Spiel ging. Diese Motivation spiegelte sich auch auf dem Platz wieder. Von Anfang an war das Team spielbestimmend. Leon Keggenhoff erzielte in der 9.Spielminute das 1:0. Nur 4 Zeigerumdrehungen später legte er nach und es folgte das 2:0. Beide Tore erzielte er per Elfmeter. Noch vor der Halbzeit traf Moritz zum 3:0. Mit dieser Führung ging das Team in die Halbzeitpause.

Der 3:1-Anschlusstreffer aus Sicht der Gäste aus Lüdenscheid fiel nach einer Unachtsamkeit. Schlussendlich blieb es bei einem 3:1-Sieg und einem wichtigen Dreier.

„Insgesamt war es eine geschlossene Mannschaftsleistung. Der Wille und Einsatz dieses Spiel zu gewinnen war von Anfang an gegeben.“ so das Trainerteam um Matthias Brünnich und Thomas Zajas.

U13 siegt gegen Meschede

Am 7. Spieltag trat unsere D1 gegen den Tabellenletzten Meschede an. Keinesfalls siegessicher ging es in die erste Halbzeit. Bereits nach knapp 2 Minuten schoß unser Team das 1:0. Das 2:0 ließ nicht lange auf sich warten und wurde mit einem Kopfballtor besiegelt. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit bekam unsere Elf einen Elfmeter, welcher leider nicht verwandelt werden konnte. Mit einer 2:0 Führung ging es dann in die 2. Halbzeit. Nach nur 8 Minuten wurde das 3:0 geschossen. Der Gegner hatte nicht viel dagegen zu setzen und somit wurde dieser Spieltag mit einem tollen 3:0 Sieg beendet. Nächste Woche trifft die D1 auswärts auf die Elf aus Weißtal.

Beste erste Halbzeit der Saison bringt verdienten Heimsieg!

Von Sekunde Eins an legten die Sunderner los wie die Feuerwehr und ließen nicht einen Zweifel aufkommen wer an diesem Sonntag das Spiel gewinnen sollte. Angriff um Angriff rollte auf das Tor der Gäste. Die SG Serkenrode/Fretter hatte keinen Zugriff und konnte die sich nicht befreien.

Das erste Tor besorgten die Gäste dann selbst. Nach einer Ecke köpfte ein Spieler der Mannschaft aus dem Olper Land ins eigene Tor. Mit dem Rückenwind der Führung ging es weiter. Maxi Mertin und Borki Boukidar vergaben beste Möglichkeiten.
Maxi Mertin machte es dann nach einer Ecke besser und wuchtete den Ball sehenswert in den Winkel.
Mit einem hochverdienten 2:0 ging es in die Pause.

In der zweiten Halbzeit reagierten die Gäste mit einer Umstellung um das Zentrum zu schließen. Den Raum auf dem Flügel nutzten die Hausherren jedoch mit einigen Angriffen aus.
Bedauerlicherweise verletzte sich ein Gästespieler nach einem Zweikampf an der Seitenlinie. Der TuS Sundern wünscht an dieser Stelle eine schnelle Genesung.
Nach der Verletzung kamen die Gäste besser ins Spiel, ohne jedoch gefährlich zu werden. Vor dem entscheidenden 3:0 von Max „Manchester“ Schamoni vergaben die Hausherren erneut sehr gute Möglichkeiten.
Insgesamt ein tolles Spiel für die Zuschauer.

U17 zieht ins Pokalfinale

Unserer U17 ist eindrucksvoll der Einzug ins Pokalfinale gelungen.
Gegen den Tabellenführer des Kreises Arnsberg der JSG Arnsberg/Gierskämpen/Rumbeck machten die Jungs deutlich, dass sie mit einem klaren Ziel ins Spiel gegangen sind – Finale.
Angeführt vom Kapitän Fynn Hoheiser stellte das Team schon in der 2 Minute die Führung her und baute diese bis zur Pause mit schönen Aktionen auf 5:0 aus.
Nach der Pause ließen die Kräfte der immer fair spielenden Gäste immer mehr nach und unsere Jungs hatten ihren stärksten Mitspieler in der „Spielfreude“
Es ging nicht um die Höhe des Sieges sondern um schön herausgespielte Aktionen die zum Abschluss gebracht wurden.
Am Ende stand ein hoher Sieg, 19:0, und die Möglichkeit den Pokalsieg vom letzten Jahr zu bestätigen.

Das Endspiel findet am 19.November gegen den SV Bachum/Bergheim statt.

Am Ende steht ein glücklicher Punktgewinn

Bei bestem Oktoberwetter versuchten die Männer aus dem Röhrtal die Initiative zu ergreifen. Neheim-Erlenbruch verstand es auf dem engen Platz die Räume zu schließen und auf Ballgewinne zu lauern. Nach etwa 20 Minuten landete einer dieser Konter am Pfosten der Sunderner. Danach wurden die Gäste gefährlicher. Doch die Zielstrebigkeit fehlte. Den besten Versuch setzte Sebastian Held Pfosten vorbei.

Ein Abwehrfehler führte dann zum Elfmeter für die Hausherren. Brandon Lee Blawat ließ sich den Ball vom Fuß spitzeln und foulte den Stürmer anschließend im Strafraum. Den Elfmeter hielt Jonas Bauerdick und sicherte das Unentschieden zur Pause.
In der zweiten Halbzeit wurden die Hausherren spürbar müder, ohne ungefährlich zu werden. Die sich eröffnenden Räume wurde aber nicht genutzt. Anstattdessen wurde das Spiel der Sunderner unruhig und ungeduldig. Nach einer Ecke von Neheim-Erlenbruch wurde der herausgeköpfte Ball direkt aufs Tor geschossen. Der abgefälschte Ball schlug ein.
Durch die Führung waren die Hausherren beflügelt und den Sundernern fiel immer weniger ein. Der Schiedsrichter musste derweil sowohl im Fanlager der Gäste und Hausherren für Ruhe sorgen. Immer wieder kam es zu Unterbrechungen.
Anstatt mutig auf den Ausgleich zu gehen, fiel völlig verdient die 2:0 Führung der Neheimer durch einen berechtigten Elfmeter.
Wild wurde dann die Schlussphase die von vielen Fouls geprägt war.
Nach einer Ecke konnte Sebastian Held den Ball quer legen. Anas „Borki“ Boukidar war zur Stelle und schob zum Anschluss ein. Keine drei Minuten später war es wieder „Borki“ der den Ball aus 16 Metern in die Maschen schoss.

Insgesamt bleibt am Ende ein glückliches 2:2.