Heimniederlage des Tu2

Am Sonntag ging es vor heimischer Kulisse und heißen Temperaturen gegen den TuS Oeventrop, der unter der Leitung von Carsten Krämer in den bisherigen vier Saisonspielen ohne Punktverlust geblieben ist. Zu Beginn der Partie wirkten beide Teams etwas unkoordiniert und Torchancen ergaben sich vor allem durch Fehler der jeweils anderen Mannschaft im Aufbauspiel. Bis zur Halbzeit hatten beide Teams die Chance in Führung zu gehen.
Nach dem Seitenwechsel merkte man im Verlauf der Partie, dass die Gäste besser mit den hohen Temperaturen klarkamen und sich so mehr Spielanteile erarbeiten konnten. Die Heimmannschaft von Trainer Dominik Meisterjahn konnte lange gut mit dem Tabellenführer mithalten. In der 82. Minute herrschte kurz keine Abstimmung im 16er von Keeper Marc Kinnbacher und so konnte Oeventrop nach einer Hereingabe zum 0:1 einköpfen. Im Anschluss stellte Sundern natürlich alles auf Angriff um, konnte aber leider nicht mehr wirklich gefährlich werden. In dieser Phase lies Oeventrop einige Chancen liegen, um den Deckel drauf zu machen. Somit muss der Tu2 nach zwei Heimspielsiegen in Serie die erste Niederlage im Röhrtalstadion hinnehmen.
„Bis zur 70 Minute war es ein offenes Spiel wo beide Mannschaften für ein oder mehrere Tore in Frage kamen. Hintenraus muss man dann jedoch auch anerkennen, dass der Gegner mehr power hatte und sicherlich noch das ein oder andere Tor hätte schießen müssen!“ Zitat Trainer Dominik Meisterjahn

Remis gegen RW Lüdenscheid

2:2 hieß es am Ende gegen RW Lüdenscheid

Am 4. Spieltag traf die U13 des TuS Sundern auf die Mannschaft des RW Lüdenscheid.
Mit gutem Einsatz startete die Partie, doch nach nur 9 Minuten fiel das 0:1. Das wollte unsere Mannschaft so nicht hinnehmen und glich in der 12. Minute durch unsere Nummer 15 zum 1:1 aus. Die Führung zum 2:1 lag in der Luft, aber da die Torchancen nicht verwertet werden konnten, gelang Lüdenscheid die Führung zum 2:1. Kurz vor der Halbzeit konnte aber zum 2:2 ausgeglichen werden.
In der zweiten Halbzeit wurde der Gegner etwas stärker, doch die Mannschaft verteidigte kämpferisch das Unentschieden und so blieb es zum Abpfiff dabei.
Zwar erhoffte man sich einen Sieg, aber wenigstens ist ein Punkt in Sundern geblieben.

Kein gutes Spiel der U19

Gebrauchter Tag unserer U19 beim Spiel gegen die JSG Lenhausen/Rönkhausen/Finnentrop. Das Tor des Tages zugunsten des Gastgebers fiel in der 24.Spielminute. „Solche negativen Ausflüge wie am heutigen Spieltag dürfen uns nicht passieren, da müssen wir dran arbeiten.“, so ein bedienter Marco Grebe nach Spielende. Beim Spiel, welches in keinster Weise die Spielintention des Teams aufzeigte, schaffte es unsere U19 nur zu wenigen ansehnlichen Aktionen. Und so war diese Niederlage schlussendlich auch verdient.

B-Mädchen müssen improvisieren

Nachdem der Gegner für das 1. Meisterschaftspiel der B-Juniorinnen, der FC Neheim/Erlenbruch das Spiel leider am Freitagmittag aufgrund von Personalmangel abgesagt bzw. um Verschiebung gebeten hat, konnten unsere B-Mädchen glücklichwerweise kurzfristig ein Freundschaftsspiel gegen die JSG Werdohl/Versetal vereinbaren. Dieses gewannen die TuS Mädels am Samstag bei hochsommerlichen Temperaturen mit 4:1. Helena Wegener sorgte in der 14. Minute mit einem schönen Distanzschuß für das 1:0. Das war auch gleichzeitig der Pausenstand. Nachdem in der 2. Halbzeit einige Chancen ausgelassen wurden konnte der Gegner in der 60. Minute ausgleichen. In der 63. Minute sorgte wiederum Helena Wegener für die 2:1 Führung. Sofia Amthauer (75.) und Giulia Amthauer (80.) sorgten mit ihren Toren dann für den Endstand.

U17 mit verdienter Niederlage

Leider verdient, wenn auch um ein Tor zu hoch, so endete das Spiel unserer U17 gegen den SV Hombruch.
Unsere U17 kam nicht nur schlecht sondern gar nicht ins Spiel. Nach 10 Minuten lag das Team bereits schon mit 0:3 zurück.
Mit dem Halbzeitpfiff fiel das 0:4 und so war das Spiel denkbar schlecht schon zur Halbzeit entschieden. Das Endergebnis war dann ein 1:5!
„Das darf uns nicht nochmal passieren .
Damit es auch der letzte weiß: Ab heute zählt jeder Punkt für den Klassenerhalt!“, so Mühle

Derbysieg im HSK-Derby 👍🏻

„Wir wollten früh das 1:0 erzielen, um bei den Temperaturen dann selber das Spieltempo bestimmen zu können – dass es dann natürlich genauso eingetroffen ist, spielte uns in die Karten“, so Trainer Fabio Granata nach dem Spiel. Unsere Mannschaft ging nach einem Ballverlust im gegnerischen 16-Meterraum mutig ins Gegenpressing, eroberte sich den Ball zurück und schloss sehenswert zur 1:0 Führung ab. In der Folge verteidigte man gut, ließ nichts Gefährliches zu und konnte vor der Pause noch zum 2:0 erhöhen. In Hälfte zwei verteidigte man weiter kompakt als Mannschaft, jeder machte den einen Meter mehr um seinen Mitspielern zu helfen und so steht am Ende ein verdienter 2:0 Sieg.

Die Stimmen zum Spiel ⬇️

Niederlage beim Tabellenführer

Am 2. Spieltag traf die U15 des TuS Sundern auf die Mannschaft des ASC Dortmund und verlor auswärts mit 2:0 (1:0).

Jeweils mit dem Abpfiff der 1. und 2. Halbzeit kassierte man die Gegentreffer, sodass man trotz tollem Kampf die Heimreise mit

leeren Händen antreten und die Punkte beim Tabellenführer lassen musste.

Am 3. Spieltag der noch jungen Saison verlor die U15 der Röhrtalschmiede mit 3:0 (2:0) gegen den Tabellenzweiten vom FC Brünninghausen.

Ein Doppelschlag in der 24. und 27. Minute brachte das Team um die Trainer Freddy Rother und Kevin Mattig auf die Verliererstraße. Trotz einer ansprechenden zweiten Halbzeit musste man mit dem Schlusspfiff das 3:0 hinnehmen, was gleichzeitig auch den Endstand darstellte.

Nach nun 2 Niederlagen gegen starke Gegner aus dem Dortmunder Stadtgebiet geht es am nächsten Spieltag wieder im heimischen Röhrtalstadion auf Punktejagd. Gegner ist der Punktgleiche SV Westfalia Soest. Über zahlreiche Unterstützung freut sich die Mannschaft ganz sicher!

Niederlage im Auswärtsspiel

Am 4.Spieltag kassierten wir unsere erste Niederlage – irgendwie unnötig aber irgendwie dann doch zurecht. Unnötig weil der Gegner sicherlich schlagbar gewesen wäre. Zurecht weil man trotz Warnungen vor der Spielweise nicht den Hebel umstellen konnte und auf die vielen langen Bälle des Gegners, oft nur die gleiche Antwort parat hatte. Leider verpasste man es, sich auf die eigenen Stärken zu beruhen und spielte zudem die Angriffe oft sehr unsauber zu Ende.

Diese Spielweise wird uns – insbesondere gegen Gegner aus dem Siegerland – noch häufiger begegnen. Wichtig ist daraus zu lernen und beim nächsten ‚wilden“ Spiel der Gegner die richtigen Antworten zu liefern.

Unsere Stimmen zum Spiel ⬇️

E-Mädchen mit Platz 2

Unter Neutrainer Saverio Astone starteten unser E-Mädchen am vergangenen Samstag beim Turnier in Oeventrop.
Mit vielen neuen Mädels, die teilweise erst seit 4 Wochen Fussball spielen, verloren unsere Mädels das Finale unglücklich mit 2:0.
„Trotzdem bin ich auf die Mädels sehr stolz.
Und auf den zweiten Platz sowieso. Die haben das richtig toll gemacht!“, so Saverio Astone.

U19 mit Remis

Unsere U19 spielte am vergangenen Wochenende gegen Borussia Dröschede. Schlussendlich sprang ein 2:2 heraus. Coach Marco Grebe sagte zu Spielende: „Mit dem Ergebnis können und müssen wir gut leben!“

Unsere U19 startete gut in die Partie und hatte die ersten 35 Minuten mehr vom Spiel. Der Gegner war aber immer wieder durch Konter gefährlich, einen dieser Konter wurde zur Führung genutzt.

Die Mannschaft ließ sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen und drehte das Spiel auf 2:1 durch Tore von Perschke und Hoheiser.

„Leider haben wir so ab der 35. Minute den Faden komplett verloren und uns auf die ‚Spielweise“ des Gegners eingelassen. Folgerichtig erzielte dieser das 2:2 noch vor der Pause.“, so Grebe

In der 2.Häfte der Partie war unsere U19 zwar optisch überlegen, konnte aber nicht mehr so in den Rhythmus finden wie noch zu Beginn des Spiels.

„Wir hätten das Spiel auch durchaus noch hergeben können, da der Schiedsrichter ein vermeintliches Tor zum 2:3 aberkannte. Deswegen nehmen wir den Punkt mit und müssen dann damit halt auch mal zufrieden sein.“, so Grebe abschließend.