Niederlage im Auftaktspiel

0:2 hieß es am Ende gegen den BSV Menden. Unsere Mannschaft war sicher der Wille nicht abzusprechen, hatten wir sicher die bessere Spielanlage, mehr Ballbesitz als der Gegner und auch eine positive Zweikampfbilanz. Doch im Fußball geht es bekannterweise darum Tore zu schießen und zu verhindern. Beides haben wir nicht geschafft. Nach vorne fehlte die Zielstrebigkeit und hinten war es leider nicht fehlerfrei, so dass man am Ende leider keinen Ertrag aus dem Spiel mitnahm.

Völlig losgelöst!🚀 – Überragendes Erlebnis für die 1.Mannschaft

„Top organisiert und ein absolutes Highlight!“, so beschreibt Trainer Fabio Granata den Tag beim House of Club Cup.

Beginnend mit einer Stadiontour und einem Mittagessen wurden anschließend alle vier teilnehmenden Teams von einem Athletiktrainer im Stadion Rote Erde warm gemacht. Und dann ging es ab in die heiligen Räume des Signal-Iduna- Parks. Denn wo sich sonst der BVB umzieht und gestern die englische Nationalmannschaft sicherlich den Einzug ins Finale feierte, da nahmen heute unsere TuS-Spieler die Plätze ein. Nach dem Umziehen ging es in den Spielertunnel und spätestens beim Einlaufen mit der EM-Hymne war der Gänsehautmoment da.

„Und dann haben wir auch noch ganz ordentlichen Fußball gespielt!“, so Granata weiter. Das 1.Spiel gegen Palatia Limbach gewann das Team deutlich mit 6:0. (2x M.Yavuzaslan, Boukidar, 2x Davids, Mahmoud), es folgte ein 0:0 gegen den FC Coburg. Im 3.Spiel gegen TuS SW Enzen erzielte Jan Schulte den 1:0-Siegtreffer und so gewann man den House of Club Cup 2024! 🏆🥇

„Wenn man auf dem Platz steht und in das große Stadion schaut, das ist schon etwas Besonderes, was die Spieler sicherlich nicht vergessen werden. Es war sehr eindrucksvoll und es macht natürlich auch als Trainer Spaß, die Mannschaft mal in solch einer Umgebung zu coachen.“

❗️Highlight in der Vorbereitung der 1.Mannschaft – der Signal Iduna Park ruft❗️

,,Das ist sicherlich ein absolutes Highlight im Rahmen unserer Saisonvorbereitung. Einige Spieler unterbrechen sogar ihren Urlaub, um dabei zu sein oder haben sich frei genommen. Das unterstreicht, dass es für jeden Spieler ein einmaliges Erlebnis ist“, sagt Coach Fabio Granata über den morgigen Donnerstag.

Denn dann spielt unsere 1.Mannschaft im Rahmen des House of Club Cups im Signal Iduna Stadion. Ein einmaliges Erlebnis, welches adidas , als offizieller Partner der Europameisterschaft 2024, gemeinsam mit 11teamsports organisiert.

Vier ,House of Clubs“-Vereine haben die einmalige Chance einen Tag nach dem Halbfinale der EM an diesem spannenden Event teilzunehmen.Dabei trifft das Granata Team um 13:00 Uhr im ersten Turnierspiel auf den FC Palatia Limbach. Um 14:10 Uhr geht es dann mit der Partie gegen den FC Coburg weiter, um 15:20 Uhr steht das letzte Spiel gegen den TuS SW Enzen an. Im Vorfeld erhalten alle Mannschaften eine Stadiontour.

,,Die Qualität der Gegner ist mit zwei Oberligisten natürlich schon eine Hausnummer. Für uns steht aber ganz klar das Erlebnis im Vordergrund und weniger das sportliche Abschneiden. Schade ist nur, dass nach dem letzten EM-Spiel inDortmund aufgrund der Abbauarbeiten rund um das Stadion keine Zuschauer zugelassen sind. Dennoch bin ich mir sicher, dass keiner der Jungs diesen Tag jemals vergessen wird.“

TuS stellt sich im Trainerteam breiter auf

Nicht nur auf dem Spielfeld, auch auf der Trainerbank gibt es beim TuS Sundern ein neues Gesicht.

Mit Lasse Werner verstärkt ein weiterer Co-Trainer das Trainerteam um Fabio Granata, Mario Droste und ,,Aci“ Franz. Bis zum Ende der vergangenen Spielzeit bildete der Sportwissenschaftler gemeinsam mit Andreas Sperl ein erfolgreiches Trainerduo beim Arnsberger A-Ligisten SGAllendorf/Amecke und sicherte sich als Aufsteiger sensationell den Klassenerhalt.

,,Als mich Andreas Mühle anrief, musste ich nicht lange überlegen. Das Projekt ist sehr spannend“, sagt Lasse Werner. Sein Aufgabengebiet liegt in der Videoanalyse,konkret in der Spielnachbereitung.

Willkommen im Röhrtalstadion 👍🏻

Heimsieg zum Abschluss

5:3 hieß es am Ende im Röhrtalstadion zwischen unserer 1.Mannschaft und dem Gast aus Olpe, was uns in der Endabrechnung noch auf Platz 7 brachte. Man merkte beiden Mannschaften an, dass es nicht mehr um ganz so viel ging. Auf beiden Seiten gab es viele Torchancen. Am Ende kann man zufrieden auf die Saison zurückblicken. Platz 7 in der Liga, ein – für einen Aufsteiger – überragendes Torverhältnis von +19, Stadtmeister in der Halle, Charity Cup Sieger und nach über 20 Jahren wieder Kreispokalsieger. Danke an alle, die uns auf dem Weg unterstützt haben!👏🏻😊

Niederlage in Menden

Die Niederlage gegen Menden fiel mit 0:4 aus unserer Sicht sehr deutlich aus. Man merkte Menden deutlich an, dass es für sie noch um den möglichen Aufstieg ging. Menden war in puncto Effektivität und Effizienz vor dem Tor deutlich besser als wir. Um gegen die Mannschaften aus dieser Tabellenregion in Zukunft etwas mitzunehmen, bedarf es aber auch deutlich weniger individueller Fehler.

1.Mannschaft baut Serie weiter aus

Nach dem 3:3 in Erlinghausen bleibt unsere Mannschaft das 5.Mal in Serie ungeschlagen. Nach einer schwierigen Anfangsphase, in der die Heimmannschaft zunächst klar den Ton angab, kam unsere Mannschaft Mitte der 1.Halbzeit immer besser ins Spiel. Dennoch ging es nach Führung mit einem 2:1-Rückstand in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel war es zunächst wieder Erlinghausen, die die ersten Chancen hatten. Auch hier kam mit Dauer der 2.Halbzeit unsere Mannschaft wieder besser ins Spiel, drehte das Spiel durch einen Doppelpack von Mahmut. Zum Ende schwächten wir uns leider selber – rote Karte, Elfmeter, Ausgleich! So steht am Ende gegen eine gute Mannschaft aus Erlinghausen ein 3:3-Unentschieden.

Punkt bei der heimstärksten Mannschaft

Bei der bis dato heimstärksten Mannschaft der Liga, lieferte unsere 1. Mannschaft ein hervorragendes Auswärtsspiel ab. Am Ende war es „nur“ ein Punkt, jedoch war die Art und Weise über weite Strecken des Spiels richtig gut. Insbesondere in der Phase von der 30. bis zur 75. Minute war es ein sehr gutes Spiel. Viele Angriffe, gutes Pressing und Gegenpressing, sowie Kompaktheit gegen den Ball machten in dieser Phase unser Spiel aus. Es war ein intensives Auswärtsspiel, mit einem verdienten Punktgewinn

Aller guten Dinge sind Drei!

❗️Aller guten Dinge sind Drei – Stürmer mit Torriecher kommt im Sommer❗️

Auch auf der Offensivposition sind die Verantwortlichen des TuS Sundern aktiv geworden. Mit Kevin Mahmoud wechselt ein Stürmer des BSV Lendringsen in das Röhrtalstadion. „Kevin ist ein technisch versierter Spieler, hat einen guten Abschluss und wie sagt man so schön: „Er weiß wo das Tor steht“. Von daher wird er sicherlich dafür sorgen, dass wir das ein oder andere Mal jubeln können.“, so Trainer Fabio Granata. Denn genau auf dieser Position musste der TuS nach Bekanntwerden des Abgangs von Felix Tigges agieren.

„Der TuS gibt mir noch einmal die Möglichkeit mich sportlich weiterzuentwickeln. Für mich war nach dem ersten Gespräch schon klar, dass ich diese Herausforderung, die auf mich zukommen wird, auf jeden Fall annehmen werde. Ich freue mich daher ab der nächsten Saison ein Teil der Mannschaft zu sein und kann es kaum erwarten mit den Jungs auf dem Platz zu stehen.“, so der Neuzugang, der nach einer schweren Verletzung (Schien-und Wadenbeinbruch) wieder zu alter Stärke zurückfinden möchte.

Dabei möchte ihn der TuS unterstützen. Andreas Mühle, sportlicher Leiter des TuS sagt hierzu: „Wir möchten Kevin die Möglichkeit bieten schnell wieder zu alter Stärke zurück zu finden, um dann seine alte Torgefährlichkeit wieder zu erlangen .
Aber im ersten Schritt geht es erst einmal darum, körperliche und mentale Stärke zurück zu erlangen.“

Nächster Neuzugang❗️ – Dennis Krause verstärkt 1.Mannschaft

Andreas Mühle, sportlicher Leiter des TuS Sundern beschreibt den nächsten Neuzugang als „richtigen Typen, der Einsatz, Leidenschaft und Siegeswillen in jedem Training und Spiel lebt.“

Mit Dennis Krause wechselt ein Mittelfeldspieler ins Röhrtalstadion, der bei seinen Stationen beim BC Eslohe und dem FC Lennestadt reichlich überkreisliche Fußballerfahrung gesammelt hat. „Ich war vom ersten Moment an von dem langfristigen Konzept des TuS Sundern überzeugt. Was hier über die letzten Jahre auf die Beine gestellt wurde, ist beeindruckend. Mit Eric war ich schon länger freundschaftlich in Kontakt. Er hat dann den Kontakt zu Andi und Fabio hergestellt.“, so der 30-jährige zu dem Zustandekommen des Wechsels.

Das Trainerduo Granata/Droste kann sich also neben den jüngeren Spielern nun auf einen weiteren Spieler mit Erfahrung freuen. „Dennis besitzt neben seinen fußballerischen Fähigkeiten natürlich noch die Gabe, dass er immer vorangeht. Diese Einstellung und seine Mentalität wird unserer Mannschaft hervorragend zu Gesicht stehen.“, so Fabio Granata.

Und so ist der momentan beim FC Lennestadt noch tätige Spieler jemand, der bereits bei seiner Vorstellung im Röhrtalstadion vor Energie sprüht. „Ich hab richtig Lust als erfahrener Spieler auf und neben dem Platz voran zu gehen. Mit Eko und Mahmut hat Sundern zwei der besten Fußballer aus dem Kreis in der Mannschaft, die ebenfalls viel Erfahrung mitbringen. Ich freue mich auf die Mischung zwischen jung und alt. Denn vor allem in der Jugendarbeit ist der TuS eines der Aushängeschilder des Sauerlandes. Das zahlt sich aus und diesen Weg möchte ich mitgehen.“