Trainingsauftakt und Schützenfest

Trainingsauftakt und Schützenfest – 1.Mannschaft startet heute

Sie ist wieder da! Unsere 1.Mannschaft traf sich heute zum Trainingsauftakt für die Saison 2022/23. Dabei konnten Fabio Granata und Mario Droste eine beeindruckende Anzahl an Spielern im Röhrtalstadion begrüßen. Neben den Neuzugängen und den „Alten Hasen“ zeigte sich deutlich, dass der TuS auf die Jugend baut.

Zum Mittagessen weilte das Team nach der Trainingseinheit und der Fotosession beim benachbarten Enfes Kebabhaus, ehe das Team das heimische Schützenfest besuchen wird.

„Super Mario“ in Zukunft im Röhrtalstadion

Mit Mario Droste, vielen im Fußball-Sauerland als „Super Mario“ bekannt, konnte der TuS Sundern für die neue Saison einen „sehr guten Fang“ (O-Ton Fabio Granata) machen. Der scheidende Trainer des SuS Langscheid/Enkhausen wird in der neuen Saison als Co-Trainer unserer Ersten agieren und somit Fabio Granata unterstützen.

„Wir haben mit Mario Droste einen sehr guten Fang gemacht. Mit ihm bietet sich die Möglichkeit, das Training noch individueller aufzugleisen und die Verbindung zum Nachwuchs weiter zu optimieren. Dazu bringt er natürlich eine Menge Erfahrung mit, die uns nur weiterhelfen kann.“ so Granata, der sich sichtlich auf eine Zusammenarbeit freute.

Für den 48-jährigen, der eigentlich eine Pause als Trainer einlegen wollte, war die Option des Co-Trainers beim TuS Sundern nicht ganz fern. „Eigentlich war klar, dass ich als Trainer eine Pause einlege. Ich habe viele Anfragen und Angebote abgelehnt. Das Angebot des TuS war aber reizvoll, da es mir als Co-Trainer viele Freiheiten einräumt, die ich als Chef-Coach in vorderster Front nicht unbedingt habe.“ so Droste zu seiner Zusage beim TuS Sundern.

Abteilungsleiter Andreas Mühle zeigte sich äußerst zufrieden mit der Verpflichtung. „Wir verfolgen weiter den Weg, unseren jungen Spieler eine breit aufgestellte Ausbildung anzubieten. Da sehe ich Mario Droste als gute Ergänzung und hervorragende Unterstützung für Fabio.“ Mühle, der Droste schon seit 30 Jahren kennt, weiß um Mario Drostes positive Verrücktheit und wie er so eine Sache angeht. Zum Abschluss der Saison also nochmal ein absoluter Volltreffer, dem der TuS da gelungen ist.

Foto: match-day.de

Entäuschende Auswärtsfahrt der Ersten

Trotz eines phasenweisen sehr guten Auswärtsspiels verloren die Sunderner ihr viertes Spiel in diesem Jahr. Wieder einmal wurden die Defizite aus dieser Saison deutlich.

In der ersten Viertelstunde machte man im Aufbau zu viele leichte Fehler und lud den Gegner zu Torchancen ein. Trotzdem gelang die Führung nach schöner Kombination von Maxi Mertin. Kurz darauf klingelte es aber im Tor der Gäste, weil viel zu passiv verteidigt wurde.
Danach dominierten die Sunderner das Spiel und erspielten sich Chance um Chance und ließen den Birkelbachern kaum Luft zum Atmen. Doch wie so oft in diesem Jahr, verwertete man keine dieser hochkarätigen Möglichkeiten. So führte die erste Unaufmerksamkeit im zweiten Durchgang zur Führung der Hausherren.
Bis zur 60. Minute spielten die Gäste noch einmal groß auf und kamen zu einigen Chancen. Danach verflachte das Spiel und Birkelbach erhöhte auf 3:1. Der Anschlusstreffer fiel in der Nachspielzeit. Passend zu dem Spiel – es war kein Spieler des TuS Sundern, der treffen sollte…

Foto: WP – Nasser Trabulsi

Erste mit „so lala“ Sieg

Heiße Temperaturen erwarteten beide Mannschaften im Röhrtalstadion. Zu Gast war TuS GW Allagen. Sundern erwischte den besseren Start. Nach zwei Minuten parierte der Keeper der Allagener überragend. Bei der folgenden Ecke hatte er keine Chance. Nikolaj Diesendorf netzte zur Führung ein. Danach verflachte das Spiel. Allagen kam zum Ausgleich. Kurz vor der Pause erhöhte Tigges zum 2:1. Nach der Halbzeit kamen die Sunderner nicht gut in die Partie. Nach einem Fehlpass im Aufbau traf Allagen zum Ausgleich. Nach starken Vorarbeiten von Snacky Peplinski und Erik Dier traf erneut Tigges zum 3:2 und 4:2. Ein erneuter Aussetzer in der Sunderner Abwehr ermöglichte den Anschlusstreffer. Den Deckel drauf machte in der Schlussphase Snacky Peplinski. Alles in allem kein gutes Spiel für die Trainer. Jedoch kamen die Zuschauer auf ihre Kosten.

Am Ende unnötig aber verdient verloren

Gleich von Beginn an waren dem Spiel die besonderen Umstände anzumerken. Schmallenberg konnte mit einem Sieg seine Titel-Ambitionen unterstreichen und die Trümpfe in der eigenen Hand behalten. Sundern hingegen versuchte wenigstens in den Spitzenspielen zu zeigen, dass man mit den oberen Mannschaften durchaus mithalten konnte!

Die Gäste spielten griffig von Sekunde eins an und waren gleich zu Beginn gefährlicher. Erik Dier verpasste aus kurzer Distanz die Führung. Nur kurze Zeit später war es wieder Erik Dier der nach einem Fehlpass am schnellsten reagierte und zur Führung einnetzte. Nur eine Minute später agierten die Sunderner jedoch sehr naiv. Jann Conrads prallte der Ball nach ein Flanke an die Hand. Es gab einen berechtigten Elfmeter. 1:1. Das Spiel blieb jedoch über weite Strecken wild.

Schmallenberg hatte nach einem Fehlpass noch die beste Chance zur Führung. Die zweite Hälfte gehörte zu Beginn den Schmallenbergern. In einigen Situationen kamen sie in gefährliche Räume, ohne jedoch zwingend zu werden. Sundern machte es besser. Snacky Peplinski köpfte nach einer Ecke zum 2:1.Schmallenberg reagierte wütend. Zwei Minuten später war es wieder Jann Conrads, der in einem Zweikampf unsauber agierte und den Stürmer elfmeterreif foulte. Nach dem Ausgleich blieb Sundern am Gas und erspielte sich mehr Räume. Einen Raum nutzte Snacky Peplinski um in den Sechzehner zu ziehen. Durch seine Schnelligkeit war er nur noch durch ein Foul zu stoppen. Den fälligen Strafstoß schoss Jann Conrads deutlich über das Tor. Nach dem Strafstoß waren die Schmallenberger deutlich gefährlicher, sodass eine Standardsituation den Führungstreffer brachte. Nach dem 3:2 stellten die Sunderner alles auf Angriff um.

Die Schlussoffensive verpuffte jedoch als eine Kontersituation die Entscheidung brachte. Am Ende geht man mit einer verdienten Niederlage nach Hause, muss sich jedoch vorwerfen lassen dass man nicht mehr aus diesem Spiel herausgeholt hat.

Fotoquelle: match-day.de

Endlich wieder ein Sieg der Ersten

Mit viel Wut im Bauch ging die junge Mannschaft von Fabio Granata in das Nachholspiel am Donnerstagabend. Durch die Ausfälle von Held, Haumer und Conrads verjüngte sich die ohnehin sehr unerfahrene Mannschaft noch einmal um einige Jahre.

Schon früh setzten die jungen Wilden erste Akzente, schafften es jedoch wieder nicht früh in Führung zu gehen. Erik Dier fasste sich nach etwa 25 Minuten ein Herz und erzielte die Führung.
Insbesondere Defensiv stimmte die Einstellung. So kam Winterberg nur zu einer nennenswerten Offensivaktion nach einer Ecke. Kapitän Jonas Bauerdick parierte.
In der 35. Minute klingelte es erneut. Lennard Willecke knallte einen Distanzhammer ins Netz.
Vor der Halbzeit vergab insbesondere Felix Tigges noch einige gute Einschussmöglichkeiten.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich druckvoll. Doch wieder vergaben die Hausherren beste Möglichkeiten und ließen das Spiel offen. Das Spiel der Sunderner verflachte etwas, blieb aber kontrolliert.
Nach einer Phase, in der unglaubliche Chancen vergeben wurde, erzielte Maxi Mertin nach schöner Kombination das erlösende 3:0.
Nach einer Ecke der Winterberger setzten die Hausherren einen Bilderbuchkonter den Felix Tigges veredelte. Danach war Schluss.

Alles in allem ein hochverdienter Sieg. Insbesondere defensiv war die Mannschaft in allen Teilen hellwach und ließ nichts zu.

Erste mit Remis in Freienohl

Es gibt in Freienohl für Sundern einfach nichts zu holen!

Die Vorzeichen hätten kaum besser für einen Auswärtssieg seien können. Während unsere Jungs aus dem Vollen schöpfen konnten, pfiffen die Freienohler aus dem letzten Loch. Man startete gut in die Partie und hätte direkt nach fünf Minuten führen können. Felix Tigges scheiterte am stark parierenden Torwart.

Sundern blieb auf dem Gaspedal, jedoch verflachte von Minute zu Minute das Spiel. Große Chancen wurden leichtfertig vergeben und ab der 25. Minute war das gesamte Spiel schwere Kost. Mit Wechseln und Umstellungen begann die zweite Halbzeit ähnlich stark wie die erste. Sundern drückte, schaffte es jedoch nicht den Ball im Gehäuser unterzubringen. Stattdessen wurde Freienohl insbesondere durch Standards gefährlich. Aus dem Nichts war plötzlich Jann Conrads durch und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Gelb-Rot. Doch anstatt die 25-minütige Überzahl auszuspielen, sah man von außen keinen Unterschied. Anschließend war es Freienohl nach einer Ecke, die zurecht einen Elfmeter forderten und bekamen. Den fälligen Handelfmeter hielt jedoch Kasper Vielhaber. In den Schlussminuten wurde es noch ein paar mal gefährlich um den Sechzehner der Freienohler, jedoch ohne zwingend zu werden. Das war deutlich zu wenig.

Doppelpack aus Meschede kommt zum TuS

Zwei weitere junge Spieler kommen zur neuen Saison ins Röhrtalstadion. Mit dem 21-jährigen Tuna Balcan und dem ebenfalls 21-jährigen Max Schamoni, die beide vom SSV Meschede kommen, kann sich der TuS Sundern auf zwei technisch versierte Spieler freuen.

„Beide Spieler verfügen über ein gutes Passspiel und haben ein gutes Spielverständnis. Max ist flexibel im Zentrum einsetzbar, hat seine Stärken sicherlich mehr in der Offensive, während Tuna in der Defensive seine Stärken hat. Max und Tuna sind beides junge, entwicklungsfähige Spieler und wir freuen uns, dass sie ihren nächsten Entwicklungsstep mit uns gehen wollen.“ so Coach Fabio Granata. Ihre Zusage für den TuS begründen beide Spieler damit, sich weiter zu entwickeln und weitere Erfahrungen zu sammeln.

„Ich bekomme beim TuS Sundern die Möglichkeit weiter gefördert zu werden. Ich bin fest entschlossen meinen Beitrag für eine erfolgreiche Saison dazu zu steuern. Ich freue mich neue Erfahrungen zu sammeln und persönlich sowie sportlich weiter zu reifen.“ so Tuna Balcan.

Diesen Worten schließt sich Max Schamoni an und ergänzt. „An erster Stelle möchte ich mich bei meinem Ausbildungs- und Jugendverein SSV Meschede für all die gemeinsamen Jahre bedanken. Es ist gefühlt nie die richtige Zeit für einen Abschied, dennoch möchte ich mich nun neuen Herausforderungen stellen und somit als Fußballer und Mensch wachsen. Ich freue mich unheimlich auf meine neue Herausforderung beim TuS Sundern, da ich mich besonders mit dem gespielten Fußball und der Philosophie des Vereins identifizieren kann. Die Entwicklung des Vereins über die letzten Jahre, die junge und ehrgeizige Mannschaft und das Trainerteam um Fabio Granata bieten für jeden Fußballer optimale Bedingungen, um erfolgreichen Fußball in der Bundesliga des Sauerlandes und darüber hinaus zu spielen. Ich freue mich auf die Zukunft und hoffe darauf meinen Beitrag zu leisten, um die gesetzten Ziele zu erreichen.“

Bitteres 2:2 der Ersten in Oberschledorn

Auf einem tiefen Rasenplatz empfingen die Hausherren die Gäste aus Sundern. Von Beginn an versuchten die Sunderner den Kampf anzunehmen, hatten aber zu Beginn Schwierigkeiten mit den langen Bällen der Oberschledorner. Sundern versuchte das Spiel zu machen, kam allerdings nur durch Standards gefährlich vors Tor. Erik Dier und Felix Tigges scheiterten aus besten Positionen.
Ohne weitere zwingende Torchancen ging es torlos in die Pause.
Die zweite Halbzeit entwickelte sich zu einem dominanten Auftritt der Gäste. Dennoch brachte die erste Ecke des Gegners die Führung. Unmittelbar nach Wiederanpfiff traf Vollstrecker Felix Tigges nach guter Vorarbeit von Ahkas Ketheswaran zum 1:1. Lennard Willecke gelang erneut ein direktes Freistoßtor zum 2:1. Anstatt das dritte Tor nachzulegen, ließ man die Hausherren im Spiel. Kurz vor Schluss trafen sie ebenfalls durch einen Freistoß zum Ausgleich.

Nächster Zugang für den TuS – Oliver Niedbala kommt zurück

Der TuS Sundern baut weiterhin auf die Jugend, vor allem auch auf die, die aus der Röhrtalschmiede kommt. Mit Oliver Niedbala kommt nun ein Spieler zurück ins Röhrtalstadion, der bereits schon in der Röhrtalschmiede die Schuhe für den TuS schnürte. „Wir sind froh mit Oli Niedbala einen weiteren ehemaligen Jugendspieler, der bis zur U17 bei uns gespielt hat, wieder im Röhtalstadion begrüßen zu dürfen. Dies zeigt, dass unsere Ansätze und Vorstellungen gerade für junge Talente viele Möglichkeiten aufzeigen, die für ihre Entwicklung zur richtigen Zeit kommen.“ so Andreas Mühle zur Rückkehr von Niedbala. Der 19-jährige, der ab 2009 das Fußballspielen beim TuS Sundern erlernte, sammelte in seiner Jugendzeit Erfahrungen beim VfL Bochum, ehe er zum SuS Langscheid/Enkhausen kam. Von dort kommt der Mittelfeldspieler zur neuen Saison wieder zurück zum TuS Sundern.“Mich hat die Spielweise und das Gerüst um den Verein herum überzeugt. Mit Sundern sehe ich den nächsten Schritt in meiner Entwicklung. Ich freue mich auf das Team und darauf, dass ich wieder mit alten Bekannten auf dem Platz stehen werde.“ so Niedbala. Sein zukünftiger Trainer Fabio Granata kann sich nun also auf einen weiteren jungen talentierten Spieler aus der Röhrtalschmiede freuen.“Oli verfügt über eine hohe spielerische Qualität und ist ein extrem spielintelligenter Spieler. Er ist – wie viele andere auch – ein sehr junger Spieler, der noch enorm viel Entwicklungspotential in sich hat. Gemeinsam wollen wir mit Oli und der gesamten Mannschaft die nächsten Schritte in der Entwicklung machen.“ so Fabio Granata.

Foto: Westfalenpost