Mit Anlaufschwierigkeiten in Endrunde des Championsmasters gezittert

Unser junges Team des TuS trat heute beim Championsmasters in Meschede an und hatte große Anlaufschwierigkeiten. Bereits im 1.Spiel des Tages musste das Team ran und stand dem TuS Oeventrop gegenüber. Schlussendlich trennte man sich mit einem 1:1. Im zweiten Spiel traf man auf Ligakonkurrent TuRa Freienohl. Hektisch agierend musste sich das Team mit 1:3 geschlagen geben.
Im letzten Spiel stand man der SG Altenbüren/Scharfenberg gegenüber. Mit einem 2:0-Sieg konnte hier zumindest ein Dreier am heutigen Tage eingefahren werden.

Schlussendlich konnte man mit 4 Punkten und als Gruppendritter das Endspielticket lösen.

Am morgigen Freitag steht unsere Erste dann zuerst um 14:12Uhr dem A-Ligisten, der SG Grevenstein-Hellefeld/Altenhellefeld gegenüber.

Die Endrunde wird im Doppel-K.O. durchgeführt.

Alle weiteren Infos findet ihr hier:
https://www.championmasters.de/spielplan/#turnier/64/tag/3

Fotos: match-day.de

DERBYSIEG zum Jahresabschluss

Der Auftakt der Rückrunde war gleichzeitig der Abschluss des Jahres 2022. Gegen den SuS Langscheid/Enkhausen ging es um die letzten drei Punkte.

Von Beginn an nahmen die Gäste das Heft des Handelns in die Hand. Gleich die erste gefährliche Chance landete im Tor. Snacky Peplinski nahm sich aus 18 Metern ein Herz und traf zur Führung. Kurze Zeit später fiel das 2:0. Nach schöner Kombination traf Felix Tigges. Kurz vor der Pause war es Anas Boukidar der aus 35 Metern auf 3:0 erhöhte. Das es 3:0 stand war auch dem Faktor Spielglück zu verdanken. Langscheid traf jeweils einmal Latte und Pfosten.
In der zweiten Halbzeit blieb Sundern dominant und erhöhte schnell durch Maxi Mertin auf 4:0. Den Schlusspunkt setzte wieder Maxi Mertin mit einem Distanzschuss.

Sekundenschnelle Verlängerung des Trainerteams – Granata und Droste auch nächste Saison beim TuS Sundern

Schneller ging es wohl kaum! Die Verlängerung von Fabio Granata, Trainer der 1.Mannschaft des TuS sowie von Mario Droste, Co-Trainer der 1.Mannschaft, dauerte nur wenige Sekunden. Allen Beteiligten war klar, dass sie die Zusammenarbeit verlängern wollen und die Entwicklung des Teams noch nicht abgeschlossen ist. „Das Gespräch hat keine 10 Sekunden gedauert. Wir sind uns einig, dass wir den eingeschlagenen Weg alle konsequent weiter gehen möchten. Die Verzahnung und das Einbinden der Jungs aus der Röhrtalschmiede bleibt natürlich ein zentraler Punkt unserer Ausrichtung. Aber auch die Entwicklung unseres jetzigen Kaders ist noch lange nicht abgeschlossen. Wir wollen uns stetig verbessern.“, so Fabio Granata kurz nach der Verlängerung.

„Ich fühle mich pudelwohl , sowohl mit der Mannschaft wie auch mit den Verantwortlichen. Fabio und ich haben ein sehr gutes Verhältnis. Unabhängig von dem derzeitigen Erfolg hätte ich auch sonst zugesagt. Dass der Erfolg da ist, ist natürlich eine positive Begleiterscheinung. Zudem kommt dann noch diese einzigartige Arbeit in der Röhrtalschmiede. Es macht einfach Spaß den jungen Fußballern auch weiterhin im Seniorenbereich eine Perspektive zu ermöglichen.“, so Droste zu seinen Beweggründen auch über die laufende Saison hinaus beim TuS Sundern tätig zu sein.

Und so konnte nach dem letzten Heimspieltag des Jahres gegen GW Allagen vor allem auch einer zufrieden sein. Andreas Mühle, sportlicher Leiter des TuS sah man die Zufriedenheit an. „Über diese völlig unkomplizierte und schnelle Verlängerung mit Fabio und Mario freue ich mich natürlich. Durch den ständigen Austausch war dies aber auch nur eine Formsache. Diese sehr positive Entwicklung auf und neben dem Platz ist noch nicht abgeschlossen und mit Fabio und Mario als Trainerteam der 1.Mannschaft bieten wir dem jetzigen Team und auch in Zukunft den Jungs eine, aus meiner Sicht, hervorragende Basis.“

Nach schwächerem Start am Ende verdient gewonnen

Zum letzten Heimspiel kamen noch einmal viele Zuschauer ins Röhrtalstadion. Gegen den TuS GW Allagen konnte die Herbstmeisterschaft eingefahren werden. Anstatt anzuspornen schien die Tatsache eher zu hemmen.

Trotz spielerischem Übergewicht strahlten die Hausherren zu wenig Gefahr aus. Immer wieder kam es zu leichten Fehlern im Spielaufbau. Glück hatten die Sunderner kurz vor der Halbzeit, als der gegnerische Stürmer frei durch war und am Tor vorbei lupfte. Mit einem 0:0 ging es in die Halbzeit.

Im zweiten Durchgang zeigten die Hausherren ein anderes Gesicht und begannen direkt druckvoll. Die erste Großchance hatte allerdings Allagen. Jonas Bauerdick parierte überragend. Anschließend ging es Schlag auf Schlag. Snacky Peplinski, Maxi Mertin und Anas Boukidar schraubten binnen wenigen Minuten das Ergebnis auf 3:0. Den Schlusspunkt setzte Maxi Mertin mit seinem 4:0.

Hochverdienter Auswärtssieg

Bei sehr gutem Wetter durften die Sunderner auf einem top gepflegten Rasenplatz gegen den Aufsteiger TuS Bremen antreten.

Hochkonzentriert und mit jeder Menge Spielfreude gingen die Gäste schnell durch Lennard Willecke in Führung. Nur kurze Zeit später zeigte der Unparteiische auf den Punkt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Jann Conrads. Im Anschluss rollte Angriff um Angriff auf das Bremer Tor. Eine sehr schöne Kombination drückte Anas „Borki“ Boukidar über die Linie. Den Schlusspunkt in Halbzeit Eins setzte wieder „Borki“, der im Eins-gegen-Eins dem Torwart keine Chance ließ.

Nach der Pause blieben die Gäste dominant und erspielten sich viele Chancen. Felix Tigges erhöhte kurz vor Schluss noch auf 5:0.

Dominant und deutlich die Tabellenführung ausgebaut!

Gegen den FC Fatih Türkgücü Meschede war im Röhrtalstadion eine traumhafte Atmosphäre mit circa 700 Zuschauern. Besonders schön war es, dass sehr viele Jugendmannschaften ebenfalls im Stadion waren und die erste Mannschaft angefeuert haben. Das gibt es so in der Form sicherlich nur in sehr wenigen Fußballvereinen!

Die Hausherren waren von Beginn an voll im Spiel und versuchten früh Akzente zu setzen. Die erste Großchance landete direkt im Tor. Ein Schuss von Erik Dier konnte der Torwart nur abprallen lassen. Anas „Borki“ Boukidar stand goldrichtig und drückte den Abpraller über die Linie. Es sollte das erste von vielen Toren an diesem Nachmittag werden. Sundern blieb auf dem Gaspedal und versuchte schnell das zweite Tor nach zu legen! Fatih Türkgücü Meschede kam zu diesem Zeitpunkt nicht in die Partie. Nach einer längeren Verletzungspause von Max „Manchester“ Schamoni kam von beiden Mannschaften nicht mehr viel. Torraumszenen blieben aus.

Die zweite Halbzeit gehörte dann nur noch den Hausherren. Angriff um Angriff rollte auf das Tor der Gäste. Folgerichtig schraubten Snacky Peplinski, Maxi Mertin und Felix Tigges das Ergebnis auf 4:0 hoch. Der Torhüter von Fatih Türkgücü Meschede verhinderte mit einigen sehr guten Paraden eine höhere Niederlage.

Gute Stimmung, gutes Wetter, gutes Spiel!

Trotz kurzer Zitterpartie verdient gewonnen

Nach dem sehr guten Auftritt gegen die SG Serkenrode/Fretter konnten die Sunderner auch gegen den VFL Bad Berleburg an die guten Leistungen anknüpfen. Immer wieder gelangen den Gästen wichtige Ballgewinne die schnell zu gefährlichen Abschlüssen führten.
Maxi Mertin und Max „Manchester“ Schamoni schossen die Sunderner schnell in Führung.

Bad Berleburg blieb allerdings im Spiel und nutzte es sofort aus, dass die Sunderner einen Gang zurückschalteten. Die Latte und Audi Horch verhinderten den Anschlusstreffer.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die Erste. Nur fünf Minuten nach Wiederbeginn rollte ein Konter der Sunderner nach einer Ecke auf das Tor der Hausherren. Gleich fünf Spieler liefen mit. Nach dem Anas „Borki“ Boukidar noch scheiterte, setzte Sebastian Held den Abpraller ins Netz.

Doch statt die Köpfe hängen zu lassen kamen die Bad Berleburger noch einmal auf und verkürzten schnell auf 3:2.

Dieses Mal blieben die Sunderner aber ruhig und verteidigten das Spiel gut zu Ende. Davin-Jay Emde setzte mit einem Sololauf dem ganzen den Deckel auf und erzielte den 4:2 Endstand!

Beste erste Halbzeit der Saison bringt verdienten Heimsieg!

Von Sekunde Eins an legten die Sunderner los wie die Feuerwehr und ließen nicht einen Zweifel aufkommen wer an diesem Sonntag das Spiel gewinnen sollte. Angriff um Angriff rollte auf das Tor der Gäste. Die SG Serkenrode/Fretter hatte keinen Zugriff und konnte die sich nicht befreien.

Das erste Tor besorgten die Gäste dann selbst. Nach einer Ecke köpfte ein Spieler der Mannschaft aus dem Olper Land ins eigene Tor. Mit dem Rückenwind der Führung ging es weiter. Maxi Mertin und Borki Boukidar vergaben beste Möglichkeiten.
Maxi Mertin machte es dann nach einer Ecke besser und wuchtete den Ball sehenswert in den Winkel.
Mit einem hochverdienten 2:0 ging es in die Pause.

In der zweiten Halbzeit reagierten die Gäste mit einer Umstellung um das Zentrum zu schließen. Den Raum auf dem Flügel nutzten die Hausherren jedoch mit einigen Angriffen aus.
Bedauerlicherweise verletzte sich ein Gästespieler nach einem Zweikampf an der Seitenlinie. Der TuS Sundern wünscht an dieser Stelle eine schnelle Genesung.
Nach der Verletzung kamen die Gäste besser ins Spiel, ohne jedoch gefährlich zu werden. Vor dem entscheidenden 3:0 von Max „Manchester“ Schamoni vergaben die Hausherren erneut sehr gute Möglichkeiten.
Insgesamt ein tolles Spiel für die Zuschauer.

Am Ende steht ein glücklicher Punktgewinn

Bei bestem Oktoberwetter versuchten die Männer aus dem Röhrtal die Initiative zu ergreifen. Neheim-Erlenbruch verstand es auf dem engen Platz die Räume zu schließen und auf Ballgewinne zu lauern. Nach etwa 20 Minuten landete einer dieser Konter am Pfosten der Sunderner. Danach wurden die Gäste gefährlicher. Doch die Zielstrebigkeit fehlte. Den besten Versuch setzte Sebastian Held Pfosten vorbei.

Ein Abwehrfehler führte dann zum Elfmeter für die Hausherren. Brandon Lee Blawat ließ sich den Ball vom Fuß spitzeln und foulte den Stürmer anschließend im Strafraum. Den Elfmeter hielt Jonas Bauerdick und sicherte das Unentschieden zur Pause.
In der zweiten Halbzeit wurden die Hausherren spürbar müder, ohne ungefährlich zu werden. Die sich eröffnenden Räume wurde aber nicht genutzt. Anstattdessen wurde das Spiel der Sunderner unruhig und ungeduldig. Nach einer Ecke von Neheim-Erlenbruch wurde der herausgeköpfte Ball direkt aufs Tor geschossen. Der abgefälschte Ball schlug ein.
Durch die Führung waren die Hausherren beflügelt und den Sundernern fiel immer weniger ein. Der Schiedsrichter musste derweil sowohl im Fanlager der Gäste und Hausherren für Ruhe sorgen. Immer wieder kam es zu Unterbrechungen.
Anstatt mutig auf den Ausgleich zu gehen, fiel völlig verdient die 2:0 Führung der Neheimer durch einen berechtigten Elfmeter.
Wild wurde dann die Schlussphase die von vielen Fouls geprägt war.
Nach einer Ecke konnte Sebastian Held den Ball quer legen. Anas „Borki“ Boukidar war zur Stelle und schob zum Anschluss ein. Keine drei Minuten später war es wieder „Borki“ der den Ball aus 16 Metern in die Maschen schoss.

Insgesamt bleibt am Ende ein glückliches 2:2.

Verrückte Schlussphase bringt unglückliches aber gerechtes Ergebnis

Flutlicht, gutes Wetter und ein stimmungsvolles Stadion. Bei dieses Voraussetzungen traten unsere Jungs am Freitagabend im Stadion Große Wiese an.

Nach 10 guten Minuten verloren unsere Jungs ein wenig den Faden und die Hausherren kamen deutlich besser ins Spiel. Bastian „Audi“ Horch verhindert mit hervorragenden Paraden mehrfach die Führung der Hüstener. Selber wurde man erst kurz vor der Halbzeit gefährlich. Anas „Borki“ Boukidar setzte den Ball nach einer Flanke von Basti Held über den Kasten.

Die zweite Halbzeit zeigte an völlig anderes Bild. Hohes Tempo und schnelles Spiel der Sunderner setzte den SV Hüsten 09 vor Probleme. Die Führung durch Jann Conrads war hochverdient. Im Anschluss blieb der Druck hoch. Anas „Borki“ Boukidar erhöhte auf 2:0 nach toller Vorarbeit von Snacky Peplinski.

Dann kamen die fünf wilden Schlussminuten. Ein schneller Angriff landete bei Camara der an Schlussmann Audi Horch scheiterte. Den Nachschuss aus 18 Metern setzte ein Hüstener unhaltbar in den Knick. Obwohl weiter gut verteidigt wurde brachte ein Einwurf dann den Ausgleich. Den langen Wurf verlängerte ein Hüstener und im Gewusel im 16er war Hartmann am schnellsten und glich aus.

Sicherlich unglücklich aus Sunderner Sicht. Aber in Anbetracht von beiden Halbzeiten ein gerechtes Ergebnis.

Foto: match-day.de / Rico Schulte