TuS Sundern C1 – SuS Kaiserau C1
Wichtige 3 Punkte bleiben vor den Herbstferien in Sundern!
Ein sehr intensives Spiel liegt hinter unserer C1. Im Kampf um den Klassenerhalt gewann der TuS 3 wichtige Punkte gegen einen direkten Mitstreiter und rangiert mit 3 Punkten Vorsprung zur gefährlichen Zone auf Platz 8 der Tabelle.
Der TuS nahm sich für das Spiel einiges vor. So begannen die Röhrtal-Kicker mit frühem Anlaufen und provozierte somit ein ums andere Mal einen Ballverlust bei den Gästen. Der Invest zahlte sich bereits nach 4 Zeigerumdrehungen aus. Eine Hereingabe konnte erst noch abgefangen werden. Der TuS war aber gedankenschneller, setze nochmal nach und markierte das 1:0 für die Hausherren. Kaiserau kam in der Folge noch nicht so richtig zu ihrem Spiel. Demnach musste ein Freistoß aus guter Position herhalten. Zu passiv verteidigte Sundern gegen den einlaufenden Angreifer, der per Kopf den 1:1 Ausgleich erzielte. Es entwickelte sich ein intensives Spiel, bei dem beide Seiten nicht so Recht vorankamen: Die Gäste waren bemüht, einen geordneten Spielaufbau zu betreiben, während Sundern erneut früh störte, aber letzte Konsequenz in der gegnerischen Hälfte vermissen ließ. Bis zur Halbzeit gelang es dennoch beiden Teams, zuerst dem TuS, anschließend Kaiserau, jeweils ein Tor zu erzielen, womit es zur Pause mit 2:2 in die Kabinen ging.
Halbzeit 2 begann ähnlich wie der erste Durchgang. Druckphase der Hausherren, welche durch einen satten Distanzschuss mit dem 3:2 belohnt wurde. Von außen betrachtet entstand nun das Gefühl, Sundern spielt gerade im Offensivspiel nochmal eine Schippe ruhiger konzentrierter. Es entstand ein leichtes Übergewicht für die in schwarz aufspielenden Hausherren. Kaiserau schaffte es dennoch mit einzelnen Vorstößen immer wieder für Gefahrenmomente zu sorgen. In Minute 50 dann wohl die Vorentscheidung: Über einen stark ausgespielten Angriff von außen wurde der Ball mustergültig in die Mitte freigespielt, sodass der Abschluss nur noch Formsache war. Wie bereits erwähnt bleib Kaiserau mit einzelnen Chancen immer wieder gefährlich, sodass der SuS 4 Minuten später ebenfalls mit einem Distanzschuss auf 4:3 verkürzen konnte. Es bahnte sich also eine heiße Schlussviertelstunde an, in der beide Seiten nochmal alles investierten. Das an dem Tag auch die Bank ein gewichtiges Wort mitzureden hatte zeigte die fast letzte Aktion im Spiel: Mit Beginn der Nachspielzeit konnte der TuS aus einem schnell hervorgetragenen Konter auf 5:3 – eingeleitet und abgeschlossen durch eben zuvor eingewechselte Spieler. Das war gleichbleibend auch der Endstand in einem äußerst spannenden Spiel. Dieser Erfolg ist gleichzeitig ein riesiges Kompliment an das gesamte Team. Jeder Beteiligte hat mit seiner persönlichen Aufgabe maximal investiert und sich dem Teamerfolg untergeordnet. Gleiches gilt auch für mitfiebernde Eltern, begeisternde Fans, Zuschauer und weitere Jugendspieler, die allesamt eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben, warum es für Gästeteams nicht so leicht sein wird, in Sundern Zählbares mitzunehmen. Vielen Dank!
Kleiner Ausblick: Am 22.10. hat die C1 ein spielfreies Wochenende und kann somit die gewonnene Zeit für das nächste Heimspiel nutzen, denn: Am 29.10. kommt es zum lokalen Landesliga-Derby gegen den JFV Neheim-Hüsten um 15 Uhr im heimischen Röhrtalstadion! Also gerne vormerken und am 29. Oktober dabei sein.
Am 24.09. begrüßte unsere U15 die „Zweitvertretung“ des Regionalligisten VfB Waltrop. Die Startaufstellung, gespickt mit gleich 5 Spielern aus dem C1-Kader, verdeutlichte die Zielsetzung der Gäste.
Dementsprechend ist die Geschichte in Halbzeit 1 schnell erzählt. Das sehr hohe, aggressive, fast schon wilde, Anlaufen der Gäste sorgte für einen Kaltstart, von dem sich unsere Jungs nicht so schnell erholten. Sichtlich beeindruckt von der nicht zu erwarteten Spielweise der Gäste, die bis dato nur 2 Punkte vorzuweisen hatten, schaffte Sundern kaum Entlastung und geriet im ersten Durchgang mit 0:4 unter die Räder. Es gab dennoch Anlass zu Mut in Halbzeit 2. Denn auch Sundern hatte ein paar wenige Aktionen, in denen man selbst einmal für Druck sorgen und so Fehler beim Gegner provozieren konnte.
Die Marschroute in Durchgang zwei war also klar: Bei 0:0 starten und den Spieß umzudrehen – was hatte man denn auch zu verlieren? Gesagt, getan. Plötzlich lief der TuS häufiger und höher an. Waltrop hatte folglich weniger Zeit am Ball und provozierte häufiger Fehlaktionen beim Gegner. An den Reaktionen der Gäste, die plötzlich ihren Fokus auf das Verteidigen mit unteranderem Zeitspiel legten, sah man, dass Sundern die richtigen Schlüsse aus Halbzeit eins zog. Leider blieben alle Versuche auf Ergebniskosmetik verwehrt und es blieb beim 0:4. Das Learning war trotzdem klar: Wir haben die richtigen Antworten, müssen sie nur früher finden, um solch ein Spiel länger offen zu halten. Ein großes Kompliment geht zudem an alle anwesenden Zuschauer und Jugendspieler des TuS, die trotz Wetter, für einen großartigen Support sorgten.
TuS Sundern U15 – TSG Sprockhövel 2:0
Der erste Landesliga-Heimauftritt einer TuS-U15 seit 2007! Entsprechendgroß war die Vorfreude, nach dem Spiel in Soest aber auch die Entschlossenheit, was Zählbares in Sundern zu behalten. Zu Gast war die Jugendvertretung des Oberligisten, der TSG Sprockhövel. Mit dem Punktgewinn aus Spiel eins im Rücken begann der Gast entschlossen. Glücklicherweise für das Heimteam konnte man sich jedoch schnell auf die Spielweise der Gäste einstellen, wodurch man sich zunehmend mehr ins Spiel und in die gegnerische Hälfte vorarbeitete. Das gut eingestellte und aufgelegte Team spielte weiterhin mutig in die Spitze und konnte einen ansehnlich herausgespielten Angriff zum 1:0 vollenden. Was folgte waren ein Chancenplus und viele Ballbesitzphasen für unsere U15 ehe es in die Pause ging. Nicht anders erwartend war es die einzige Chance der Gäste nach der Pause direkt anzulaufen und das Spiel der Sunderaner zu unterbinden – mit Teilerfolg. Sundern ließ sich tief in die eigene Hälfte drängen, überstand aber die Druckphase und konnte mit gezielten Vorstößen das Spiel an sich reißen. Nach misslungenen Rettungstaten konterte Sundern 10 Minuten vor Spielende mit einer Einzelaktion und einem Distanzschuss und belohnte sich mit dem gleichbedeutendem 2:0 Endstand! Da waren sie also: Die ersten 3 Landesligapunkte für die U15 der Röhrtalschmiede.
Nachtrag Westf. Soest – TuS Sundern U15 2:1
Es sollte noch nicht sein. Im ersten Landesliga-Spiel nach dem letztjährigen Aufstieg behielt der Gastgeber aus Soest die Oberhand und gewann knapp mit 2:1. Was die Jungs der Röhrtalschmiede allerdings zeigten ließ sich zum jetzigen Zeitpunkt bereits gut ansehen. Etwas mehr Ballbesitz musste man der Heimmannschaft zugestehen. Der TuS wusste allerdings Soest gerade im eigenen Spielaufbau gezielt unter Druck zusetzen und die entstehenden Ballgewinne in vielversprechende Offensivszenen umzuwandeln. Folgerichtig gelang es der U15 in Minute 10 einen solchen Konter mit dem 1:0 abzuschließen. Postwendend gelang Soest allerdings der Ausgleich zum 1:1, womit es dann auch in die Halbzeit ging. Die erste Drangphase nach der Halbzeit gehört Soest. Aus einem individuellen Fehler konnten die Gastgeber ihre Chance nutzen und stellten auf 2:1. Was folgte war ein offenes Anrennen beider Teams. Die letzte Viertelstunde gehört dann nochmal dem TuS, der alles in die Waagschale warf, aber nicht mehr belohnt werden sollte. Somit blieb es beim 2:1 für Soest. Insgesamt war es ein Auftrag unserer U15 der Mut zu mehr geben sollte
Im letzten Saisonspiel trafen die Jungs auf die SG Berchum/Garenfeld (liegt bei Stadt Hagen). Mit einem Sieg wäre dem TuS die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. Bei einem Unentschieden oder einer Niederlage durfte der TSV Weißtal sein Heimspiel gegen die SG Lennestadt nicht gewinnen, damit es für die U 15 trotzdem noch zur Meisterschaft reicht.
Sundern begann druckvoll und schnürte den Gegner in der eigenen Hälfte ein. Berchum/Garenfeld versuchte auch erst gar nicht nach vorne zu spielen. Einen nominellen Stürmer hatten sie nicht aufgeboten. Der TuS begann hoch konzentriert und erspielte sich in der ersten Halbzeit viele Torchancen. Ein Tor wollte jedoch noch nicht gelingen. Der Gast kam in der ersten Halbzeit nur einmal gefährlich vor das TuS-Tor. Doch der aufmerksame TuS-Torwart Linus Stute entschärfte die Situation. So ging es mit einem 0:0 in die Pause. Der TSV Weißtal führte zu diesem Zeitpunkt bereits mit 3:0.
Doch die U15 spielte weiter entschlossen nach vorne. In der 43 Minute war es dann so weit: Kapitän Alexander Weber erzielte mit einem satten Schuss aus ca. 25 Metern die 1:0 Führung. Jetzt stellten auch die Gäste um und spielte fortan mit drei Stürmern. Das gab mehr Platz für die Heimmannschaft. Und diesen wussten sie auch zu nutzen. In der 57. Minute netzte Konstantin Brünnich zum vorentscheidenden 2:0 ein. Latif Ghafari erzielte in der 63. Minute noch den Treffer zum 3:0 Endstand.
Ein verdienter TuS-Erfolg vor vielen TuS-Anhängern, die die Mannschaft lautstark unterstützten. Weißtal gewann ihr Spiel ebenfalls mit 3:0. Somit hat der TuS 2 Punkte mehr als Weißtal und ist damit verdient Meister.
📣 Hallo LANDESLIGA 🥇💥‼️
Unsere U15 hat es geschafft! Durch einen 3:0-Heimsieg gegen SC Berchum/Garenfeld sicherte sich das Team die Meisterschaft und somit den Aufstieg in die Landesliga! Wahnsinn Jungs ! 💥💥
C 1 spielt 1:1 gegen JSG L/O/K
Für
die C1 stand an diesem Wochenende gleich das nächste Top-Spiel an. Es ging zur
JSG Lütringen/Oberveischede/Kleusheim. Die JSG holte in der Rückrunde bis zu
diesem Spieltag die meisten Punkte. Außerdem hat sie mit Erlind Isufay den
Top-Torjäger der Liga in ihren Reihen. Die JSG L/O/K erzielte bislang 51
Treffer, 34 Tore davon gingen auf das Konto von Erlind Isufay. Aus diesem Grund
stellten die TuS Trainer die Taktik etwas um. Und um es vorwegzunehmen: Die aufmerksame
TuS-Abwehrt nahm den Stürmer gut aus dem Spiel.
Spannende
Vorzeichen vor dem Spiel: Mit einem Sieg wäre der TuS durch und die
Meisterschaft eingetütet. Entsprechend motiviert starteten die Jungs ins Spiel
und verschafften sich gleich ein kleines Übergewicht. Sundern kam immer wieder
in den Strafraum der Gastgeber, ohne jedoch richtig gefährlich zu werden. Das
ändert sich in der 19. Minute als TuS-Torjäger Burhan Safaryar mit einem Schuss
aus 20 Meter die 1:0 Führung erzielte. Bis zur Halbzeit bekam der Gastgeber jedoch
immer mehr Spielanteile, aber eine richtige Torchance erspielten auch sie sich
nicht. So ging es mit einer 1:0 TuS-Führung in die Halbzeitpause.
Die ersten Minuten nach der Pause gehörten wieder Sundern. Das Team kam einige Male sehr gefährlich vor das gegnerische Tor. Doch dann übernahmen die Hausherren immer mehr das Kommando. In der 52. Minute erzielte dann doch Erlind Isufay aus kurzer Distanz den Ausgleichstreffer. Bis zum Schluss versuchten die Tus-Spieler alles, um noch den Siegtreffer zu erzielen. Doch es blieb ein verteiltes Spiel und die JSG L/O/K besaß in der Schlussphase sogar noch die besseren Möglichkeiten. Am Ende stand ein gerechtes 1:1
Da
der TSV Weißtal bei der SG Berchum/Garenfeld mit 3:1 gewann, kommt es am
kommenden Samstag (21. Mai) zum Showdown. Der TuS spielt zuhause gegen
Berchum/Garenfeld. Weißtal triff im Heimspiel auf Lennestadt. Beide Spiele werden
um 15.00 Uhr angepfiffen. Die Vorzeichen sind klar: Mit einem Sieg ist der TuS Sundern
Meister. Ebenso wenn Weißtal nicht gegen Lennestadt gewinnt.
Die
C1 freut auf jeden TuS-Anhänger, der das Team in diesem Spiel unterstützt.
Für die C1 standen in der letzten Woche zwei schwere Spiele
auf dem Programm. Am Donnerstag trafen
die Jungs auf RW Lüdenscheid. Und am Samstag musste die C1 die lange Fahrt nach
Weißtal antreten.
TuS Sundern gegen RW Lüdenscheid 1:1
Das Spiel gegen Lüdenscheid begann denkbar ungünstig. Der
Gast ging sofort nach eine Unstimmigkeit in der TuS-Abwehr in Führung. Danach
bestimmte RWL das Spiel, ohne sich aber weitere größere Chancen zu erarbeiten.
Die TuS-Jungs kamen mit fortschreitender Spieldauer immer besser ins Spiel und
hatten kurz vor der Halbzeit zwei gute Tormöglichkeiten. Es ging aber mit einer
1:0 Führung für Lüdenscheid in die Pause. Direkt nach der Pause gelang Elmar
Kaiser der Ausgleichstreffer. Und ab jetzt spielte nur noch der TuS. Das Spiel
fand praktisch nur noch der Lüdenscheider-Hälfte statt. Die Jungs erspeielten
sich auch einige gute Möglichkeiten. Ein zweiter Treffer wollte jedoch nicht
fallen. Der Gast kam nur noch einmal richtig gefährlich vor das Sunderaner Tor.
Aber der Schiedsrichter entschärfte die Situation mit einem Abseitspfiff. Es
blieb dann schlussendlich beim 1:1 Unentschieden. Das Unentschieden hatte
entscheidenden Einfluss auf die Tabellensituation. Mit dem Remis stand fest,
dass Lüdenscheid nicht mehr Meister werden kann. Einzig verbliebener Konkurrent
um die Meisterschaft war jetzt noch der TSV Weißtal. Und hier stand für die C 1
gleich am Samstag das nächste Top-Spiel auf dem Programm. Es ging zum TSV
Weißtal.
TSV Weißtal – TuS Sundern 5:0
Die Vorzeichen waren klar. Weißtal musste den TuS schlagen
um noch Meister werden zu können. Nach zwei vermeidbaren Gegentoren führten die
Siegerländer schnell mit 2:0. Der TSV bestimmte danach auch das Spiel
eindeutig. Aber auch der TuS zeigte eine gute Leistung und kam ein paar Mal
gefährlich vor das Weißtaler Tor. Tore fielen in der ersten Halbzeit jedoch
keine mehr. Und in der zweiten Halbzeit erhöhte Weißtal dann schnell auf 3:0.
Damit war das Spiel entschieden. Der Heimmannschaft gelang dann noch der vierte
und fünfte Treffer. Am Ende steht ein verdienter Sieg für Weißtal. An diesem
Samstag waren die Siegerländer einfach zu stark für die TuS-Jungs.
Am vergangenen Samstag (30.04.) war der SC Hilchenbach zu Gast in der Röhrtalkampfbahn. Ein durchaus unangenehmer Gegner. Die Hilchenbacher stehen auf dem vorletzten Tabellenplatz, rechnen sich aber noch Chancen auf den Klassenerhalt aus.
Der TuS bestimmte von Anfang an das Spiel. Die Gästemannschaft stand tief in der eigenen Hälfte. Doch nach der dreiwöchigen Osterpause war noch etwas Sand im Getriebe der C1 und einige ungenaue Abspiele hemmten immer wieder den Spielfluss. Dennoch ging die C1 nach 11 Minuten in Führung und hatte kurz danach die Chance auf 2:0 zu erhöhen. Doch der Ball landete an der Latte. Die Gäste kamen nur einmal nach einem Freistoß gefährlich vor das TuS-Tor. Doch diese Chancen nutzten sie zum Ausgleichstreffer. Direkt nach dem Anstoß erzielte die C1 sofort das 2:1. So ging es auch in die Pause.
Nach der Pause machten es die Jungs besser und erspielten sich gleich zwei Großchancen, die jedoch beide nicht genutzt wurden. Aber auch die Gäste hatten in dieser Phase eine Lattentreffer zu verbuchen. Nach einer unglücklichen Aktion des Gästetorwarts fiel dann doch das 3:1 für den TuS. Dieses Tor brach die Moral der Hilchenbacher. Außerdem nahm der Gästetrainer ihren rotgefährdeten Abwehrchef vom Platz. Der TuS schraubte innerhalb von 19 Minuten nach fein herausgespielten Toren das Ergebnis auf 9:1
Torfolge: 11. Minute 1:0 Hendrick Schulte, 19. Minute 1:1 Laurenz Nötzel, 20. Minute 2:1 Burhan Safaryar, 45. Minute 3:1 Moritz Becker, 48. Minute 4:1 Burhan Safaryar, 52. Minute 5:1 Moritz Becker, 60. Minute 6:1 Burhan Safaryar 61. Minute 7:1 Paul Müller (Foulelfmeter), 62. Minute 8:1 Burhan Safaryar, 64. Minute 9:1 Burhan Safaryar
Nach zuletzt zwei Spielen innerhalb von drei Tagen, einigen Ausfällen und Urlaubern ging die U15 vom TuS Sundern am Zahnfleisch in die Osterferien.
Da die Mannschaft seit Anfang Januar am Stück trainiert, beschlossen die beiden Trainer Brünnich und Möller ihren Spielern eine wohlverdiente Pause zu gönnen.
Doch so ganz ohne scheinen die TuS-Kicker nicht zu können, schließlich meldeten sich beinahe alle Spieler, die nicht im Urlaub waren für das teaminterne C1 Turnier an.
Dafür traf sich die C1 am Mittwoch um 12.30 Uhr am Röhrtalstadion, ehe es im 2 vs. 2 Modus gegeneinander ran ging.
Jedes Spielerpaar bekam dabei eine Profimannschaft zugelost, die später nochmal interessant werden würde. So gingen Teams wie der FC Bayern, Manchester City & Co an den Start.
Die Spielzeit betrug 4 Minuten, die auf dem Kleinfeld mit Minitoren jeden zum Schwitzen brachten.
Auch Trainer Adrian Möller schnürte die Fußballschuhe und musste feststellen, dass seine Jungs keine Gnade mit ihm hatten.
Nachdem Jeder einmal gegen jedes Team gespielt hat, gab es eine kurze Pause, in der die Spieler geduscht haben und dann gemeinsam etwas zu Essen geholt hatten.
Nach einer kurzen Auswertung der „Hinrunde“ die auf dem Platz statt fand, ging die Rückrunde auf der Playstation los. Hier konnten einige Spieler ihre verlorenen Punkte aus dem Hinspiel wieder gutmachen, andere wiederum nicht. Gegen 18 Uhr war die Messe gelesen und auch die Platzierungen waren in Stein gemeißelt. Die Sieger gewannen eine zweiwöchige Befreiung vom Tore- und Hütchenschleppen beim Training, während das Duo auf dem letzten Platz bei der nächsten Einheit mit einer lustigen Perücke auflaufen darf.
Alles in Allem hat jeder mal gewonnen und mal verloren. Der Spaß stand im Vordergrund und laut den Trainern war der jedem im Gesicht abzulesen.