Ab kommenden Montag öffnet das Röhrtalstadion wieder seine Tore!

Ab kommenden Montag öffnet das Röhrtalstadion wieder seine Tore!

In enger Zusammenarbeit der sportlichen Leitung und Fabio Granata, Trainer der 1.Mannschaft, hat der TuS Sundern ein Hygiene- und Trainingskonzept zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes erstellt.
„Wir sind uns dieser sehr sensiblen Situation bewusst und haben unter Einhaltung sämtlicher Hygiene- und Abstandsregel ein Konzept erstellt, dass für uns der erste Schritt Richtung freiwilliger gemeinsamer Ausübung unserer Kernkompetenz darstellt.“ so Andreas Mühle.
Eric Wachholz ergänzt: „Unsere sportliche Leitung inkl. der Trainer war während des Shutdowns in ständigem Kontakt. Der ‚Tag X‘ wurde gut vorbereitet und sehnsüchtig erwartet. Es freut uns sehr, dass sich unter allen vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen, das Rad nun langsam wieder in Bewegung setzt!“
Auch Fabio Granata, Trainer der 1.Mannschaft, war maßgeblich mit an der Erarbeitung des Konzeptes beteiligt:
„Wir haben ein Konzept für das Training entwickelt, natürlich unter Berücksichtigung der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln, welches uns erlaubt das Training wieder aufnehmen zu können.
Nach so langer Zeit freut sich die Mannschaft natürlich extrem darauf wieder auf dem Platz zu stehen.“ so Granata

++TATEN STATT TORE++

++TATEN STATT TORE++„… Lasst uns stark sein, lasst uns am Ball bleiben, lasst uns aber vor allem Distanz wahren und…

Gepostet von TuS 1886 Sundern e.V. – Fußball am Sonntag, 19. April 2020
++TATEN STATT TORE++
„… Lasst uns stark sein, lasst uns am Ball bleiben, lasst uns aber vor allem Distanz wahren und uns an die aktuellen Vorschriften halten! Nur dann sehen wir uns ganz schnell wieder zurück im Alltag, aber auch vor allem auf’m Sportplatz!….“ ‼️
Ein klarer Appell unser Jungs und Trainer der C1. ☝???
Die derzeitige Situation bedroht viele Menschenleben. Nicht nur rein körperlich, sondern insbesondere existenziell und mental. Ungewissheit übernimmt unser Tagesgeschäft. Niemand weiß, wie es in 2 Wochen aussieht. Das beschäftigt uns.
An diesem Punkt ist dann wirklich jeder gefragt: Bist du ein GameChanger? ??
Ändere deine Perspektive! Mache aus einem ‚Problem’, eine ‚Herausforderung’ und trainiere auch du die immer schwerer zu findenden Werte unserer Gesellschaft – Geduld, Besonnenheit und Vertrauen!
Was wirklich gut werden soll, braucht genau diese Werte. Behaltet also weiterhin einen kühlen Kopf, bleibt geduldig und schenkt ganz viel Vertrauen in die getroffenen Entscheidungen. Nur gemeinsam kommen wir schnell aus dieser Zeit und zurück zu unserem Alltag wie wir ihn kennen und lieben.
Wir für euch – ihr mit uns!
GEMEINSAM für ein baldiges ComeTogether beim TuS Sundern ???⚽ Eure C1

Geisterspiele für den guten Zweck!

Geisterspiele für den guten Zweck!
 
Liebe Sunderaner,
 
‚Taten statt Tore‘, so heißt das Krisen-Motto der Fußballabteilung des TuS Sundern! Wir berichten euch nun schon seit
Wochen was unsere Fußballer, Trainer und Vorstand so alles auf die Beine gestellt haben. Es wurde nicht gezögert, sondern
es wurden Hilfsbereitschaft, Eigeninitiative und Solidarität, schnell in die Tat umzusetzen!
 
Nun würden wir uns gigantisch freuen, wenn ihr uns unterstützen würdet!!!
 
Beteiligt euch an unseren virtuellen ‚Geisterspielen‘ und kauft virtuelle Tickets, Bratwurst und Waffeln in unserem Shop.
Folgt diesem Link und mit ganz wenigen Klicks könnt ihr uns z.B. über Paypal unterstützen:
 
https://www.geisterspieltickets.de/tus-1886-sundern
 
Das Rörtalstadion ist nun schon seit 5 Wochen gesperrt. In diesem Zeitraum passieren normalerweise ca. 10.000 Menschen
die Eingangstore und sorgen für Umsatz, von dem der Sportverein vorrangig lebt. Über eure Solidarität und Hilfe würden wir
uns freuen, um die ausfallenden Einnahmen einigermaßen zu kompensieren
 
Via diverser Online – Zahlungsmöglichkeiten (u.a. Paypal…) gehen 80% der gespendeten Summe direkt an die Fußballabteilung
des TuS 1886 Sundern e.V. Der Rest geht an die Stiftung #WeKickCorona und wird für entstandene Gebühren verwendet.
  
Vorab VIELEN DANK und bleibt gesund ???
Das Vorstandsteam des TuS Sundern
 
PS.: Bitte teilen-teilen-teilen ????????

Helden in Zeiten der Corona-Krise

Helden in Zeiten der Corona-Krise

Heute mit Sebastian Klauke, Leiter des EDEKA-Marktes in Sundern und unser Kooperationspartner des Stickerstars-Album.

Wie erlebst du die Situation in eurem Laden? Welche Herausforderung müsst ihr annehmen?

Die Situation ist im Moment sehr schwierig und anstrengend. Unsere bestellte Ware kommt leider nicht in der Menge und mit sehr vielen Fehlartikeln zur Auslieferung.
Besonders in den Bereichen Nudeln, Mehl, Käse, Hefe, Milch und Hygieneartikel ist die Nachfrage höher als geliefert wird. Dazu kommt, dass die Ware nicht wie gewohnt an unsere bekannten Liefertagen und Zeiten kommt. Unsere Lieferungen werden sehr kurzfristig um Stunden oder um 1 Tag verschoben. Die Mitarbeiter werden dann sofort umgeplant, um eine sofortige Verräumung nach Lieferung sicher zu stellen. Von Ihnen wird im Moment eine hohe Flexibilität gefordert.

Halten sich die Kunden an die vorgegebenen Regeln und wie schützt ihr eure Mitarbeiter/euch selber?

Unsere Kunden mussten sich schnell an die neuen Regeln gewöhnen. Abstand halten, jeder nimmt einen Einkaufswagen mit (autom. Abstand + Zählung der Kunden), im Augenblick gibt es nur 1 Packung Toilettenpapier und Mehl, da viele Kunden noch die Möglichkeit haben sollen, die Artikel zu kaufen. Die sogenannten Hamsterkäufe nehmen zur Zeit spürbar ab, da die Kunden verstanden haben, dass immer Ware nachgeliefert wird. Dieses klappt in der Regel sehr gut, dafür ein großes Dankeschön an unsere Kundschaft.
Außerdem sind wir in der Pflicht unsere Mitarbeiter und Kunden zu schützen. Ich habe ziemlich schnell Abstandsbarrieren, Einlasskontrollen, Aufkleber, Hinweisschilder und einen Spuckschutz an den Kassen verbaut. Ebenso werden Desinfektionsmittel, Handschuhe gestellt und auf die Einhaltung der Hygieneregeln legen wir großen Wert, die im Lebensmitteleinzelhandel sowieso schon immer sehr streng überwacht wurden. Eine Bestellung von Mundschutz für unsere Mitarbeiter haben wir schon getätigt.

Was möchtest du der Gesellschaft noch mit auf den Weg geben?

Der größte Dank gehört hier unseren Mitarbeitern, die trotz der hohen Belastung und sicherlich auch mit Ängsten jeden Tag zur Arbeit kommen und immer ihr Bestes geben um die Versorgung der Kundschaft zu sichern. DANKE!
Es muss keiner Panik haben, dass kein Mehl, Toilettenpapier usw. mehr nachkommt. Alles steht noch zur Verfügung, wird laufend nach produziert und geliefert. Durch die hohen Nachfragen in den letzten Tagen/Wochen und dementsprechend großen Bestellvolumen sind unsere Zentralläger an ihre Belastungsgrenzen gekommen. Dort sind ca. 250 neue Mitarbeiter eingestellt worden und es wird 24/7 gearbeitet, damit sich die Liefersituation verbessert.

Ein paar abschließende Worte?

Eine solche schwierige Zeit habe ich noch nicht in meiner ganzen Laufbahn erlebt und hoffe, dass all meine Mitarbeiter und Kunden diese gut und gesund überstehen.

„Spotlight“ – dürfen wir vorstellen: Unsere F2

„Spotlight“ – dürfen wir vorstellen: Unsere F2

Unsere F2 ist die erste Mannschaft aus der Röhrtalschmiede, die sich vorstellen möchte. Trainer Luigi Papa ist seit 2018 bei den F2-Junioren. Als noch fußballbegeisterter Spieler möchte er gerne „meine positiven Erfahrungen und die Begeisterung für diesen Sport weitergeben, denn Fußball soll den Kindern Spaß bereiten!“
Er sagt: „Ein gut organisiertes Training ist nur ein Teil, den ich leisten muss. Aber der richtige Umgang mit meinen Jungs ist mir mindestens genauso wichtig! Deshalb meine Devise vor jedem Spiel an die Mannschaft:
„Gewinnen ist nicht alles – aber gebt euer Bestes und zeigt was ihr könnt – dann klappt auch der Sieg!“

Und nun zeigen die Jungs mal, was sie können – Film ab!

"Spotlight" – dürfen wir vorstellen: Unsere F2Unsere F2 ist die erste Mannschaft aus der Röhrtalschmiede, die sich…

Gepostet von TuS 1886 Sundern e.V. – Fußball am Donnerstag, 2. April 2020

„Spotlight“ – unsere jungen Teams der Röhrtalschmiede im Rampenlicht

„Spotlight“ – unsere jungen Teams der Röhrtalschmiede im Rampenlicht

Es ist ruhiger geworden im Sport, doch für uns ist das kein Grund über nichts zu berichten. Mit unserer neuen Reihe „Spotlight“ wollen wir unseren Teams der G- bis E-Jugend, sowie den E- bis D-Mädchen die Möglichkeit bieten, sich zu präsentieren. Dafür haben wir quasi intern einen kleinen Wettbewerb ausgeschrieben. Welches Team präsentiert sich wohl wie? Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Also freut euch in den nächsten Tagen auf unsere Teams der Röhrtalschmiede!

Unsere Helden in Zeiten der Corona-Krise

Unsere Helden in Zeiten der Corona-Krise

Heute mit: Pasquale Cosentino, Trainer unserer F1 und Spielerpapa von Sohn Giuseppe.
Pasquale arbeitet seit 20 Jahren bei REWE Ihr Kaufpark und ist seit 10 Jahren als Marktmanager tätig. Ein Job, der momentan viel Fingerspitzengefühl benötigt.

Wie erlebst du die momentane Situation in deinem Markt?

Die momentane Situation in unserem Markt ist auf psychischer und physischer Ebene sehr schwierig zu händeln. Die gewohnten Arbeitsabläufe und der sehr hohe Kundenservice, den wir unseren Kunden täglich anbieten, ist leider nicht mehr in der gewohnten Form umsetzbar. Aufgrund der hohen Vorsichtsmaßnamen, die wir treffen mussten hat sich der schöne Kundenkontakt, wovon so ein Supermarkt wie unserer lebt und den man sich über Jahre aufgebaut hat, verändert. Die sonst lockere, freundliche Art die man kennt ist fast auf 0% gesunken. Diese Situation macht mich und meine Mitarbeiter sehr traurig.

Was würdest du der Gesellschaft mit auf den Weg geben wollen?

WIR, damit meine ich alle in unserem Land, müssen sich so schnell wie möglich von dem Gedanken lösen, dass wir unantastbar sind und dass uns nichts passieren kann. Wie wir alle sehen und spüren können, es geht schneller als man denkt.
Hört bitte auf mit den so genannten Hamsterkäufen! Denkt bitte an alle Mitmenschen, an Alte, an Kranke, an all die Menschen, die in sogenannten Schlüsselberufen tätig sind und sich nicht aussuchen können, wann sie einkaufen gehen! Und ganz wichtig: Lasst uns unsere Menschlichkeit nicht verlieren, denn Freundlichkeit erreicht Herzen!

Deine Mitarbeiter und du, ihr leistet Großartiges. Gibt es Momente, an denen ihr an eure Grenzen kommt? Wie meistert ihr diese?

Leider Gottes gibt es diese Momente häufiger wie mir lieb ist. Wir motivieren und bauen uns gegenseitig auf. Die eine oder andere Kaffeepause wird zusätzlich eingebaut und alle Speisen und Getränke die in den Pausen verzehrt werden, werden von REWE übernommen. Unser Hauptgedanke ist immer – positiv Denken! Zusammen schaffen wir das!

Unsere Helden in Zeiten der Corona-Krise

Unsere Helden in Zeiten der Corona-Krise

Heute mit Ute Weber, Trainerin unserer E1 und tätig in einer Sunderner Zahnarztpraxis

Wie erlebst du die momentane Situation an deinem Arbeitsplatz?

Es ist eine angespannte Situation, weil alle etwas „ängstlich“ sind aber es ist trotzdem ein sehr respektvoller Umgang.
Es kommen glücklicherweise im Moment nur Patienten, die wirklich Probleme haben.

Was würdest du der Gesellschaft mit auf den Weg geben wollen ?

Wir schaffen es nur Miteinander!

Unter welchen verschärften Bedingungen arbeitest du und wie hat sich dein Arbeitsalltag verändert?

Mittlerweile haben wir auch verkürzte Arbeitszeiten und arbeiten in zwei Schichten, um weiterhin für unsere Patienten da zu sein. Ich vorne an der Anmeldung trage seitdem Mundschutz und Handschuhe und wir benutzen alle viel Desinfektionsmittel.
Trotz dieser Situation versuchen wir die gute Stimmung untereinander im Team aufrecht zu halten.

Unsere Helden in Zeiten der Corona-Krise

Unsere Helden in Zeiten der Corona-Krise

Heute mit Sabina Pometti, seit 11 Jahren Ehefrau von Marco Pometti und Spielermama von Sohn Diego. Sie arbeitet bei der Shell-Tankstelle Sundern und ist eine von unseren Helden in Zeiten der Corona-Krise !

Erzähle uns von deinem Berufsalltag und wie du dich momentan schützt.

Ich arbeite bei der Shell in Sundern.
Meistens abends wenn mein Ehemann zuhause ist und sonst am Wochenende. Auch wir haben Vorsichtsmaßnahmen gerade im Kassenbereich getroffen. Wir bevorzugen wie viele andere Unternehmen momentan beispielsweise das kontaktlose Bezahlen.

Wie erlebst du momentan den Umgang mit euren Kunden?

Unsere Kunden sind sehr vorsichtig und teilweise ängstlich bzw. verunsichert. Trotz, dass wir unsere Kunden jahrelang kennen,bemerkt man leider wie distanziert sie sind! Trotzdem versuchen wir dem Kundenservice gerecht zu werden und unter den Vorsichtsmaßnahmen bestmöglich zu helfen.

Was möchtest du der Gesellschaft mit auf den Weg geben wollen?

Die Situation ist für uns alle schon schlimm genug, dennoch bemerke ich leider immer wieder, dass bei einigen die Menschlichkeit verloren geht und das finde ich echt traurig! Man wird böse beschimpft, weil wir kontaktloses Zahlen bevorzugen. Ich wünsche mir, dass man alle, die momentan in den schwierigen Berufsgruppen arbeiten, respektvoll behandelt!

Unsere Helden in Zeiten der Corona-Krise

Unsere Helden in Zeiten der Corona-Krise

Heute mit Sebastian Held, Spieler der 1.Mannschaft und Polizist

Wie bist du momentan eingesetzt?

Ich bin Teil der Pressestelle der Polizei im HSK. Wir haben alle erforderlichen Maßnahmen getroffen, um das Infektionsrisiko innerhalb der Polizei so gering wie möglich zu halten. Wir wollen durch interne und externe Öffentlichkeitsarbeit unseren Teil dazu beitragen, die Krise zu meistern.
Wir haben mittlerweile getrennte Büros und arbeiten dezentral. Für mich heißt das, dass ich in Sundern ein Büro habe.

Wie erlebst du die momentane Situation auch im Umgang mit anderen Personen und was würdest du der Gesellschaft mit auf den Weg geben wollen?

Jeder ist angehalten sich privat ebenfalls bestmöglich zu schützen.

Gemeinsam mit allen Kolleginnen und Kollegen wollen wir an alle Menschen appellieren: Bleibt Zuhause! Die Situation ist nicht einfach. Für die Wenigen, die sich nicht an die Regeln halten wollen, wird es empfindliche Strafen geben. Das kann man vermeiden!
Lasst uns vernünftig bleiben!