Heimniederlage des Tu2

Am Sonntag ging es vor heimischer Kulisse und heißen Temperaturen gegen den TuS Oeventrop, der unter der Leitung von Carsten Krämer in den bisherigen vier Saisonspielen ohne Punktverlust geblieben ist. Zu Beginn der Partie wirkten beide Teams etwas unkoordiniert und Torchancen ergaben sich vor allem durch Fehler der jeweils anderen Mannschaft im Aufbauspiel. Bis zur Halbzeit hatten beide Teams die Chance in Führung zu gehen.
Nach dem Seitenwechsel merkte man im Verlauf der Partie, dass die Gäste besser mit den hohen Temperaturen klarkamen und sich so mehr Spielanteile erarbeiten konnten. Die Heimmannschaft von Trainer Dominik Meisterjahn konnte lange gut mit dem Tabellenführer mithalten. In der 82. Minute herrschte kurz keine Abstimmung im 16er von Keeper Marc Kinnbacher und so konnte Oeventrop nach einer Hereingabe zum 0:1 einköpfen. Im Anschluss stellte Sundern natürlich alles auf Angriff um, konnte aber leider nicht mehr wirklich gefährlich werden. In dieser Phase lies Oeventrop einige Chancen liegen, um den Deckel drauf zu machen. Somit muss der Tu2 nach zwei Heimspielsiegen in Serie die erste Niederlage im Röhrtalstadion hinnehmen.
„Bis zur 70 Minute war es ein offenes Spiel wo beide Mannschaften für ein oder mehrere Tore in Frage kamen. Hintenraus muss man dann jedoch auch anerkennen, dass der Gegner mehr power hatte und sicherlich noch das ein oder andere Tor hätte schießen müssen!“ Zitat Trainer Dominik Meisterjahn

Tu2 mit Heimsieg


Am dritten Spieltag konnte der Tu2 einen 0:2 Rückstand in einen 3:2 Heimsieg drehen und im zweiten Heimspiel den zweiten Saisonsieg einfahren. In einem umkämpften Spiel unterliefen der Meisterjahn-Elf in der ersten Halbzeit zu viele Fehler im Spielaufbau, die vom TuS Vosswinkel eiskalt bestraft wurden. Das 0:1 erzielte Philipp Völker in einer ungeordneten Kontersituation, ehe Noel Pascal Gomes bereits in der 25. Minute einen missglückten Klärungsversuch zum 0:2 einschoben konnte. Die Einwechslung von Julius Kuzniak verlieh der Defensive mehr Stabilität und zeitgleich gelang Tim Hofstetter nach einer Standardsituation der Anschlusstreffer zum 1:2. Zur zweiten Halbzeit legte Trainer Dominik Meisterjahn mit Laurin-Noah Bartsch sowie Jon Ibrahimi personell nach und das Team wirkte generell wacher und griffiger. In der 58. Minute war es Jon Ibrahimi, der einen Kopfball zum verdienten 2:2 Ausgleich verwandeln konnte, ehe Nikolas Pieper in der 59. Minute der kalte Doppelschlag zur Führung gelang. In einem schönen Solo konnte er mit einem platzierten Linksschuss bereits seinen zweiten Saisontreffer markieren. Letztendlich gelang es dem Tu2 die verdiente Führung über die Zeit zu bringen. „Spielerisch war definitiv noch Luft nach oben, aber von der Moral her war das großes Kino – großes Kompliment an die Jungs“, resümiert Coach Meisterjahn die Partie. Somit belegt man nach drei Spieltagen mit 6 Punkten den 5. Tabellenplatz. Am 4. Spieltag gastiert der Tu2 bei der SG Holzen/Eisborn, die aktuell noch ungeschlagen den dritten Tabellenplatz belegen.

Alles neu zur neuen Saison! – Tu2 stellt sich neu auf!

Zur Saison 2023/24 hat sich die zweite Mannschaft personell neu aufgestellt und soll zukünftig verstärkt als Bindeglied zwischen I. Mannschaft und der starken Röhrtalschmiede agieren. Dabei soll der Sprung in den Seniorenbereich weiterhin bestmöglich unterstützt werden.
Das neue Trainer-Duo bilden Dominik Meisterjahn und Co-Trainer Heiko Bode. Zusammen mit Andy Mühle konnten viele Spieler mit TuS-Vergangenheit für die Neuausrichtung überzeugt werden. Der aktuelle Kader umfasst insgesamt 30 Spieler, die seit Vorbereitungsstart akribisch zusammen trainieren und auch im ersten Ligaspiel schon einen Dreier eingefahren haben. „Die Stimmung ist hervorragend und das Team durfte sich bereits durch zwei Teambuildings näher kennenlernen – vielen Dank an den Vorstand!“, so das Trainerteam.

Passend zur Neuausrichtung der zweiten Mannschaft ist eigens ein Logo entworfen worden, welches ab sofort im direkten Zusammenhang erscheinen wird. Das neue Logo unterstreicht die eigene Identität der zweiten Mannschaft und wird als Wiedererkennungseffekt in sämtlichen
Berichten, Bildern und Videos abgebildet. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der optischen Affinität des „neuen frischen Windes“, der zweifelsfrei im Team zu spüren ist. Zudem hebt sich das Logo vom bestehenden TuS-Wappen sowie dem markanten Logo der Röhrtalschmiede
ab, unterstreicht jedoch sowohl Tradition und Zugehörigkeit zum TuS 1886 Sundern!

Neben dem neuen Logo konnte man aber auch einen neuen Partner gewinnen.
In ersten Gesprächen mit Geschäftsstellenleiter Frederik Rother sind bereits früh die Weichen für ein exklusives Sponsoring gelegt worden.
Unter dem Motto „Geben und Nehmen – auf und neben dem Platz!“ möchte die Debeka ebenfalls im Bereich Finanzen und Versicherung als direkter Ansprechpartner für TuS-Akteure zur Seite stehen.
„Mit der Debeka als Teamsponsor und starkem Partner des TuS freuen wir uns auf die neue Saison“, so Andy Mühle. Bereits an dieser Stelle möchte sich insbesondere die zweite Mannschaft für den starken Support bedanken. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zeit!

Auftaktsieg für unsere Zweite

Zum ersten Spieltag hat die neu aufgestellte zweite Mannschaft von TuS Sundern den TuS Rumbeck empfangen.
Das Team von Trainer Meisterjahn und Co-Trainer Bode kam schlecht ins Spiel und die klareren Chancen lagen auf Seiten der Gäste. Nach einer großen Doppelchance der Rumbecker war es nach einem Standard der neue Torhüter der Reserve, Danny Maag, der mit einer sensationellen Parade den Ball an die Latte lenkte und die Sunderaner im Spiel hielt. Um Einfluss auf das Spiel zu nehmen hat der TuS in der ersten Hälfte gewechselt und mit Jon Ibrahimi einen offensiveren Spieler für Benny Geck ins Spiel gebracht. Mit 0:0 ging es in die Halbzeit und mit dem Neuzugang Niko Pieper wurde in der Halbzeitpause nochmal frischer Wind eingewechselt.
Kurz nach der Halbzeit brachte Marco Forciniti einen Freistoß gefährlich vors Tor der Gäste, wo drei TuS Spieler frei standen. Tim Hofstetter kam am besten an den Ball und nickte freistehend zum 1:0 ein. Kurz danach kam Leon Ludwig nach einer Hereingabe von Tom Wallechner mit dem Kopf im gegnerischen 16er zuerst an den Ball und wurde dann mit einem hohen Bein von David Kalinowski zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter entschied richtigerweise auf Elfmeter und Tim Hofstetter verwandelte zum Doppelpack. Nach einem leichten Schubser von Sundern Verteidiger Okan Chalil entschied der Unparteiische auf Elfmeter für die Gäste, die so nochmal den Anschluss erzielen konnten.
TuS Sundern hatte aber direkt eine Antwort. Jon Ibrahimi überspielte die gesamte Defensivreihe der Rumbecker mit einem zauberhaften Ball auf Niko Pieper der eiskalt einnetzte. Sundern konnte sich nach der 3:1 Führung viele Chancen erspielen doch keine davon verwerten. Kurz vor Schluss eroberte Simon Knecht dann vom Rumbecker Innenverteidiger den Ball und konnte mühelos ins fast leere Tor einschieben. Somit konnte das erste Spiel der Saison mit 4:1 erfolgreich beendet werden.
Coach Meisterjahn musste auf Maxi Schulze, Andre Schulte, Christopher Hölper, Jannik Frahling, Julius Emig, Fynn Wallechner, Noah & Tim Wachholz, Aaron Steinkemper, Tamer Shade und Rene Zweimann verzichten.

Reserve verzweifelt an Torhüter

Unter hohen Temperaturen sahen die Zuschauer in Grevenstein in der ersten Hälfte ein müdes A-Liga-Spiel.
Die Heimmannschaft konnte in der 19. Minute durch Timo Wieberg in Führung gehen. Nach einem Handspiel der SG im 16-Meter-Raum scheiterte Kapitän Niklas Pott am im späteren Spielverlauf überragenden Torwart, Josef Köster. Beide Mannschaften erspielten sich weitere Torchancen, die nicht zum Erfolg führten. So ging es für den TuS mit dem
knappen Rückstand in die Kabine. Marco Forciniti musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kann Tom Wallechner aus der U19.
In der zweiten Halbzeit übernahm die Reserve des TuS Sundern das Spielgeschehen und war fortan die bessere Mannschaft mit den klare￾ren Möglichkeiten. Doch der TuS verballerte fünf bis sechs hundertprozentige Torchancen. Die TuS Off ensive verzweifelte an Köster, der einen Sahnetag erwischte.
Die weiteren Partien in der Bezirks- und A-Kreisliga verliefen so, dass der TuS am Ende des vorletzten Spieltags den Klassenerhalt noch nicht sicher verbuchen kann. Ein Punktgewinn gegen Vosswinkel am Pfingstmontag würde allerdings ausreichen, um auch in der folgenden Saison in der A-Liga zu starten.

Torreiches Derby

Beide Mannschaften lieferten sich ein torreiches Spiel, in dem am Ende der TuS Sundern knapp mit 5:4 die Oberhand behielt. Vor dem Spiel hatten Beobachter beiden Mannschaften ähnliche Siegchancen eingeräumt, aber nur eine Mannschaft konnte sich durchsetzen. Im Hinspiel hatte TuS Sundern II bereits einen 3:1-Sieg auf dem Platz des SuS Westenfeld errungen.
Bereits in der zweiten Minute geriet TuS Sundern II in Rückstand, als Robin Jaschewski das schnelle 1:0 für SuS Westenfeld erzielte. Robert Ilievski
erhöhte für den SuS auf 2:0 (16.). Danach erwachte die Reserve des TuS Sundern und drehte das Spiel. Niklas Pott gelang durch einen Elfmeter in der 29. Minute der Anschlusstreff er zum 1:2. Marco Forciniti glich kurz darauf aus (30.). Kurz vor der Halbzeitpause erzielte Ahkas Ketheswaran
das 3:2 für die Gastgeber (41.). Doch noch vor dem Pausenpfl iff glich der SuS zum 3:3 durch Alex Klose aus.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit wechselte TuS Sundern II Rene Zweimann für Albion Abazaj ein. TuS Sundern II zeigte Durchsetzungsvermögen, als Alen Dedeic (49.) und Zweimann (54.) kurz hintereinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Kurz vor Schluss war Alex Triwer zur Stelle und markierte das vierte Tor für den SuS (84.). Mit dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Dimitrios Telikostoglou sicherte sich TuS Sundern II nicht nur den Sieg gegen SuS Westenfeld, sondern machte auch einen wichtigen
Schritt in Richtung Klassenerhalt.

Zweite mit Auswärtsniederlage

Kreisliga A Arnsberg: SG Holzen/Eisborn – TuS Sundern II, 4:2 (1:1)

Am Sonntag, den 7.5. fand das Spiel zwischen der SG Holzen/Eisborn und der Reserve des TuS Sundern statt. Die Begegnung endete mit einem 4:2-Sieg für die SG Holzen/Eisborn. Wie von vielen erwartet, konnte die SG Holzen/Eisborn ihrer Favoritenrolle gerecht werden, die TuS Reserve verlangete ihrem Gegner aber einiges ab.

Denn in der 13. Minute geriet die Heimmannschaft durch einen Treffer per Kopf von Tom Wallechner nach schöner Flanke von Rene Zweimann in Rückstand. In der 36. Minute gelang es Max Heppelmann, den Ball im Netz des TuS Sundern II unterzubringen. Zur Halbzeit stand es unentschieden. Eine Minute nach Wiederbeginn brachte Heppelmann die SG Holzen/Eisborn mit seinem zweiten Treffer in Führung. Henning Schulte-Bauerdick verwandelte in der 66. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung der SG Holzen/Eisborn auf 3:1 aus.

Gegen Ende des Spiels erhöhte der TuS den Druck und die SG musste noch den Treffer von Rene Zweimann zum 2:3 in der 86. Minute hinnehmen. Der Ausgleich lag in der Luft, doch kurz vor Schluss sorgte Marian Mertens in der 93. Minute für den vierten Treffer. Am Ende konnte die SG Holzen/Eisborn den Sieg mit 4:2 feiern. TuS Sundern 2 agierte auf Augenhöhe und konnte erneut erfolgreich die U19-Spieler Dino Durmic, Roman Koch und Tom Wallechner integrieren.

Am kommenden Sonntag empfängt der TuS Sundern II den SuS Westenfeld und kann den Klassenerhalt fix machen.

Zweite mit Dreier

TuS Sundern 2 zeigte sich in Topform und konnte im Spiel gegen SG Herdringen/Müschede einen deutlichen 6:0-Sieg einfahren. Trotz der Favoritenstellung von SG Herdringen/Müschede konnte das Team nicht gegen die Reserve des TuS Sundern bestehen und musste sich geschlagen geben.

Bereits in der ersten Minute erzielte Albion Abazaj per Kopf das erste Tor für die Hausherren, gefolgt von Jon Ibrahimi in der zwölften Minute und Leon Frank Ludwig, der in der 18. Minute einen Elfmeter verwandelte. David Teixeira verwandelte den zweiten Elfmeter in der 36. Minute. Die deutliche Führung zur Halbzeitpause überraschte niemanden.

Auch nach Wiederbeginn setzte TuS Sundern 2 seine dominante Spielweise fort. Ahkas Ketheswaran (65.) und der kurz zuvor eingewecheslte Dino Durmic (69.) erzielten die weiteren Tore für das Heimteam. Die erfolgreiche Integration von Spielern der ersten Mannschaft, der A1- und A2-Jugend lässt das Team optimistisch in die Zukunft blicken.

Nach diesem Sieg steht TuS Sundern 2 auf dem 13. Platz in der Tabelle und hat nun 7 Punkte Vorsprung auf einen Nichtabstiegsplatz. Bei nur noch vier ausstehenden Partien könnte der Klassenerhalt schon bald vorzeitig perfekt gemacht werden.

Am Sonntag den 7. Mai 2023 tritt TuS Sundern 2 bei der SG Holzen/Eisborn an.

Weitere Niederlage


Der TuS Oeventrop konnte am Sonntag ein 3:0 gegen die Zweitvertretung des TuS Sundern einfahren. Im Hinspiel hatte Oeventrop nur knapp mit 1:0 gewonnen.
Das Spiel blieb torlos bis zur Halbzeit. Der TuS Sundern machte einen müden Eindruck und überließ dem Gegner aus Oeventrop mehr Ballbesitzphasen, ohne jedoch ernsthaft gefährdet zu werden. Die besseren Chancen hatte der Gastgeber. Aber, sowohl Albion Abazaj, der nach einem Konter am Tor vorbei schoss, als auch Leon Ludwig, dessen Freistoß vom Torwart des TuS Oeventrop pariert wurde, vergaben die größten
Chancen der TuS Reserve.
In der zweiten Halbzeit erhöhte sich die Dominanz der Gäste, so dass Leon Koester in der 62. Minute der Durchbruch gelang und er die Führung erzielen konnte. In der 81. Minute erhöhte Kevin Schöller auf 2:0. Schließlich machte Schlinkert wenige Minuten vor dem Abpfiff das 3:0 für den TuS Oeventrop.
Die Niederlage gegen den TuS Oeventrop verschärft die Defensivprobleme des TuS Sundern II, der im Schnitt mehr als zwei Gegentreff er pro Spiel kassiert. Das Heimteam konnte seine Serie von drei Siegen nicht ausbauen und rutscht mit nunmehr 13 Niederlagen, sieben Siegen und
vier Unentschieden immer weiter in die Bredouille.
Am kommenden Sonntag spielt der TuS Sundern II zu Hause gegen SG
Herdringen/Müschede.

Spitzenreiter eine Nummer zu groß

Der SV Hüsten 09 II dominierte das Spiel gegen TuS Sundern II und gewann klar mit 8:3. Die Gastgeber hatten von Anfang an die Überhand und erzielten bereits in der vierten Minute durch Steffen Kern das erste Tor. Marcel Kern und Jan Schultealbert erhöhten den Spielstand schnell auf 3:0. Kurz vor der
Halbzeit markierte Steff en Kern sein zweites Tor und machte damit das 4:0 perfekt. In der zweiten Halbzeit erhöhte SV Hüsten 09 II durch Tore von Giuseppe Rossi, Nils Wilhelm Klauke und Leander Marc Schneider
weiter auf 7:0. TuS Sundern II zeigte zwar noch einige Gegenangriffe, konnte aber nur durch Tore von Bülent Incesu, Tuna Balcan und Benjamin Geck punkten. SV Hüsten 09 II sicherte sich mit diesem Sieg die Tabellenführung. TuS Sundern II hingegen hat noch Probleme in der Abwehr und muss in Zukunft an dieser Stelle arbeiten.