Gerechtes Remis unserer U19

0:0, so hieß es am Ende im Heimspiel unserer U19 gegen Westfalia Herne.
Gegen den Tabellensiebten war es unterm Strich ein gerechtes Unentschieden. „Gegen eine individuell gute Herner Mannschaft haben wir defensiv über 90 Minuten stabil gestanden. Mit etwas mehr Spielglück in, gerade in der zweiten Hälfte, wäre sogar ein Sieg möglich gewesen.
Aber jeder Punkt kann noch wichtig werden.“, so Andreas Mühle nach Spielende

Auswärtssieg unserer U13 gegen SSV Meschede

Nach drei Unentschieden in Folge musste ein Sieg her. Siegesentschlossen ging unsere Elf auf den Platz. Schon nach ein paar Minuten ergaben sich die ersten guten Torchancen, die leider nicht verwertet werden konnten.
Aber kurz vor der ersten Halbzeit schoss unsere Nummer 7 Luca Fondacaro das 1:0. So ging es dann in die Halbzeitpause.
Zu Beginn der 2. Halbzeit wurde der Gegner etwas stärker, aber als dann in der 38. Minute das 2:0 durch unsere Nummer 8 Constantin
Schulte-Feldmann geschossen und in der 44. Minute das 3:0 durch unsere Nummer 2 Mohammad Mohamadi erzielt wurde, hatte Meschede nicht mehr viel entgegen zu setzen. So ließen weitere Tore nicht lange auf sich warten.
In der 52. Minute schoss nochmal unsere Nummer 2 das 4:0 und kurz vor Spielende gelang unserer Nummer 14 Salvatore Cadiri das 5:0.
Die Mannschaft hat heute eine gute Leistung erbracht und kann stolz auf
den Auswärtssieg sein.

E-Mädchen sichern sich Turniersieg

Beim Turnier des MFFC Soest zeigten unsere E-Mädchen mal wieder, wie gut sie die Trainingsinhalte schon umsetzen können. Im Modus Jeder gegen Jeden siegten unsere TuS-Mädels gegen den Gastgeber MFFC Soest mit 2:1, gegen die JSG Oeventrop/Freienohl 2:1 und gegen die JSG
Niedereimer/Bruchhausen mit 4:1. Gegen den SV Fretter trennte sich das Team 0:0 unentschieden. So durfte die Mädels samt Trainer den Turniersieg mit aus Soest nehmen

Mit viel Schwung zum Dreier

Spielbericht FC Ass/Wie/Wu

Die Spieler staunten nicht schlecht als die Taschen plötzlich gepackt werden mussten. Die Torhüter liefen sich bereits auf dem Platz warm, die Mannschaft wollte gerade los – da hieß es: Taschen packen! Es geht auf den Kunstrasen.

Auf dem gewohnten Geläuf machten die Sunderner von Beginn Druck und spielten mit hohem Tempo auf das Tor der Hausherren. Leider vergab man insbesondere zu Beginn einige Chancen. Den Bann brach dann Anas Boukidar nach einer knappen halben Stunde. Felix Tigges erhöhte kurze Zeit später auf 2:0. Trotz zahlreicher Chancen erhöhte man nicht auf 3:0 und ging in die Pause.

Im zweiten Durchgang zeichnete sich ein ähnliches Bild ab. Das 3:0 von Anas Boukidar setzte den Deckel auf die Partie. Sundern blieb dominant und gefährlich, scheiterte jedoch noch einige Male aus besten Positionen.

3 Auswärtspunkte für U19

Gegen das abgeschlagene Schlusslicht VFL Senden waren 3 Punkte das Ziel.
Dass aber auch der Gastgeber unbedingt gewinnen wollte, zeigte er von Beginn an, denn nach wenigen Minuten wusste man auch, warum der VfL eine Woche zuvor nur 1:0 gegen den Tabellenführer verloren hatte.
Energisch, lauf- und kampfstark versuchte der Gastgeber das Spiel unserer U19 zu stören und wurde nach einer Minute schon belohnt als ein Eckball zur Führung führte.
„Bei dieser Aktion haben wir dreimal die Möglichkeit zur Klärung, versäumen es aber und mussten anschließend dem Rückstand
hinterherlaufen.“, so Andreas Mühle.


Im weiteren Verlauf der 1.Halbzeit kam das Team aber dann besser ins Spiel, jedoch ohne zwingende Chancen zu kreieren.
Nach Wiederanpfiff zur zweiten Hälfte erhöhten unsere Jungs den Druck und kamen zum Ausgleich durch Vinie Bastron .
Bei zwei folgenden Kontern hatte das Team Glück, dass die Gastgeber unsauber im Abschluss waren.
So dauerte es bis zur letzten Minute bis Adis Rebronja nach schöner Vorarbeit durch Omer Ziberi das umjubelte 2:1 erzielte .
„Der Glaube und die Überzeugung an den Sieg hat uns im Spiel gehalten und man wurde belohnt. 3 wichtige Punkte .“, so Mühle abschließend.

Einwechslungen machen den Unterschied gegen Erlenbruch

Ein am Ende verdientes und auch in der Höhe gerechtes 5:0 stand auf der imaginären Anzeigetafel im Röhrtalstadion.
Zu Beginn versuchten die Sunderner durch kontrollierte Angriffe gefährlich zu werden. Jedoch scheiterten die aussichtsreichsten Szenen immer an unpräzisen Flanken oder Pässen. Trotz viel Ballbesitz blieb man ungefährlich und spielte viel um den Sechzehner herum.

Im zweiten Durchgang kamen mit den Einwechselspielern Erik Dier, Maxi Mertin und Jan Büsse die „Gamechanger“. Das Spiel der Sunderner war jetzt zielstrebiger. In der 55. Minute drückte Basti Held den Ball über die Linie. Man erspielte sich im Anschluss weitere hochkarätige Möglichkeiten. Maxi Mertin nutzte eine davon zum 3:0. Wieder Basti Held und Maxi Mertin schraubten das Ergebnis auf 4:0 hoch. Den Deckel setzte Julian Trudewind mit seinem ersten Treffer im Seniorenbereich drauf.

Am Ende steht ein gerechtes Unentschieden

Die mit Sicherheit beste Leistung dieser Rückrunde wurde am Ende nicht mit drei Punkten belohnt.
Sundern war von Beginn an griffig und um Dominanz bemüht. Die Gäste kamen nicht ins Spiel und versuchten zu Kontern. Sundern versuchte gefährlich zu werden, doch bis auf einen Lattenkopfball von Basti Held kam es keine klaren Möglichkeiten.
In Durchgang Zwei zeigte sich ein ähnliches Bild. Doch die Hüstener kamen auch besser ins Spiel. Die größeren Chancen hatten zwar die Hausherren, doch Bastian „Audi“ Horch musste ebenfalls zwei Mal zupacken um einen Rückstand zu verhindern.
Die größte Chance des Spiels vergab Felix Tigges nach tollem Kombinationsspiel.

U15 glücklos unterlegen trotz guter Leistung

Es sollte nicht sein. Trotz großer Torgelegenheiten, fairerweise gesprochen auf beiden Seiten, konnte die C1 der Röhrtalschmiede keine zählbaren Punkte mit ins Röhrtalstadion nehmen. Dennoch war die deutliche Leistungssteigerung zur Vorwoche deutlich und man sieht sich für die bevorstehenden Aufgaben auf einem guten Weg. 

Der TuS begann forsch. Eroberte sich ein ums andere Mal erfolgreich den Ball im Zentrum und pushte diese deutlich hörbar. So gingen auch die ersten spielerischen Akzente an das Gästeteam. Waltrop schaffte es in dieser Phase zu Spielbeginn immer wieder mit einem Fuß zwischen die TuS-Versuche zu kommen, sodass nicht wirklich Gefahr auf das Waltroper Tor ausging. Dennoch war schon jetzt spürbar, dass die 11 aus Sundern sich einiges vorgenommen hatte. Mitte der 2. Halbzeit kippte das Ruder ein wenig zu Gunsten der Gastgeber. Die häufigen unnötigen Freistöße in der eigenen Hälfte brachen den TuS Rhythmus und Waltrop setzte sich bis zur Halbzeit in der TuS Hälfte fest. Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Torchancen und Aluminiumtreffer auf beiden Seiten. Das Spiel lebte fortan von der immensen Spannung und der Frage „Bei wem rutscht der Ball zum ersten Mal durch?“ Leider war es aus Gästesicht der VfB, der nach einem Konter aus der Seitwärtsbewegung den linken Innenpfosten traf und den Ball diesmal über die Linie brachte. 1:0 für das Heimteam aus Waltrop. Der TuS steckte nicht auf, probierte vieles bis eine falsche Entscheidung zum Spielende leider noch das 2:0 für Waltrop und somit den Deckel auf der Partie bescherte. 

„Wir fahren zwar ohne Punkte nach Hause, aber dennoch haben wir unser Gesicht gewonnen. Das Spiel gegen Horst-Emscher hatte Wirkung. Trotzdem konnte das Team heute einen tadellosen Kampf abrufen – leider ohne Belohnung. Mit ein wenig mehr Spielglück geht unsere Chance rein und wir sehen das Spiel aus einer anderen Perspektive. Ich denke, heute hätten beide Teams aufgrund ihrer Ups and Downs mit einem leistungsgerechtem Unentschieden leben können. Nichtsdestotrotz Kompliment an das Team. Der Fokus geht jetzt auf das wichtige Auswärtsspiel beim SuS Kaiserau!“ Co-Trainer Kevin Mattig zum Spiel gegen den VfB Waltrop 2

U17 mit Schritt in die richtige Richtung

Gegen ein Team mit unfassbarer Geschwindigkeit, fußballerischer Klasse und Spielfreude, steckten unsere Jungs niemals auf.
0-3, 3-3, 3-5 und am Ende 4-5 mit möglichen Ausgleich, das ist der Spielfilm des Spiels unserer U17 gegen den VfB Waltrop.
Nach schnellem 0:3 Rückstand durch einfache vermeidbare Defensivaktionen dachten alle, dass es das war aber das Team kam zurück und glich noch vor der Halbzeit zum 3:3 auf. eider bekam man das Ergebnis nicht in die Pause und kassierte noch das 3:4. In der zweiten Hälfte mit etwas besserer Ordnung und nicht mehr so viele Torgelegenheiten für den Gast, hätte das Team fast zum Ausgleich kommen können. Die größte Möglichkeit zum Ausgleich hatte man durch einen Kopfball von Niklas Schulte, der leider auf der Linie geklärt wurde.
Durch einen Foulelfmeter erhöhte der Gast auf 5:3. Aber wieder kam man heran .
Leider konnte man die letzten Möglichkeit nicht nutzen und so blieb es bei der Niederlage, die sich aber deutlich besser anfühlte als die letzten.
Vielleicht, weil man gegen ein absolutes Topteam verloren hat.
Jetzt hat man fast  4 Wochen Pause und dann geht es in den Endspurt der Saison .

U17 unterliegt im Auswärtsspiel

SpVgg. Erkenschwick – TuS Sundern 5:3 (1:0)

Mit festen Vorsätzen und auch gutem Beginn startete unsere U17 in das Auswärtsspiel bei der SpVgg Erkenschwick. Die erste Hälfte hatte das Team eigentlich unter Kontrolle, leider aber ohne zwingende Torchance. So kam es, dass sich der Gastgeber immer mehr dem TuS-Tor näherte. Drei Mal zeigte
Paul Brüne im Tor sein Können bevor eine Minute vor der Halbzeit ein total harmloser Ball vor dem Tor vorbeirollte und irgendwie im Tor landete. Kollektiver Tiefschlaf. Mit ordentlicher Wut im Bauch begann die zweite Hälfte, aber wieder war es die SpVgg, die das erste Tor schoss. Und so begann plötzlich
ein wildes Spiel. Anschlusstreffer – Gegentor – Anschlusstreffer …, letztendlich verlor unsere U17 mit 5:3.
Eines ist klar: Jetzt wird es Zeit, es müssen noch Punkte her. Starten will man damit am Donnerstag, 30. März gegen den bärenstarken VfB Waltrop, um 19.15 Uhr ist Anpfiff . Zwar könnten die Vorzeichen besser stehen, aber als Außenseiter will man alles versuchen, was möglich ist.