„Sowas von ärgerlich!“, so beschrieb Trainer Mühle die Niederlage bei BWW Langenbochum.
Dabei hätten die Jungs aus einer guten Woche eine perfekte machen können, denn unter der Woche gewann das Team im Pokalspiel gegen das JLZ Neheim-Hüsten mit
8:0 und wollte mit drei Punkten auch in der Landesliga nachlegen.
Obwohl wichtige Spieler fehlten sah es 72 Minuten lang danach aus, als klappe das Vorhaben. Nach einem Tor von Gabriel Witsch führte man mehr als gerecht mit 1:0 und war heute auch technisch das bessere Team, es fehlte nur die gewisse Leichtigkeit.
Als man in der 72.Minute dann eine Zeitstrafe bekam, drehte sich leider das Spiel und man kassierte zwei Gegentore aus dem nichts innerhalb von 5 Minuten.
So blieb es bis zum Ende und man musste die Heimreise ohne Punkte, aber mit wichtigen Erkenntnissen antreten.
Am 11. Spieltag muss der Tu2 eine bittere Auswärtsniederlage einstecken. Nach 90 Minuten heißt es 1:5 für den Gastgeber, der sich als sehr effizient erwies. Zu Beginn der Partie fand der Tu2 besser rein als die vergangenen, musste allerdings nach einem Eckball das 0:1 einstecken. Nach starker Einzelleistung konnte der SC Neheim-Erlenbruch unhaltbar auf 2:0 erhöhen. Nach dem Seitenwechsel gelang es dem Gastgeber die Führung sogar auf 3:0 auszubauen, indem ein schneller Konter eiskalt verwandelt wurde. Kurz darauf ist ein Spieler der Heimmannschaft wurde aufgrund einer Beleidigung mit Rot vom Platz verwiesen worden. Der Tu2 konnte diese Überlegenheit jedoch in zu wenigen Situationen ausnutzen. André Schulte gelang mit einem schönen Weitschuss der sehenswerte Anschlusstreff er zum 1:3, der wiederum mit zwei weiteren Toren des FC Neheim-Erlenbruch zu keinen Punkten führte. Nach Abpfi ff muss man anerkennen, dass die effi zientere Mannschaft verdientermaßen die drei Punkte zu Hause behält. Im nächsten Heimspiel empfängt man nun die SG Herdringen/Müschede. Wir freuen uns auf eure Unterstützung
Die Damen feierten zuletzt 3 Spiele ohne Niederlage. Zuhause gegen Küntrop gab es einen knappen 3:2 Sieg. Nachdem man sich bei einem Stand von 3:0 zu sicher glaubte, wurde es am Ende nochmal eng.
Die Woche darauf ging es nach Rumbeck. Dort konnte man mit einem deutlichen Sieg von 12:0 etwas für das Torverhältnis tun.
Letzten Sonntag stand dann zuhause das Spiel gegen die SG Grevenstein/Hellefeld-Altenhellefeld an. Leider kamen wir nicht über ein 1:1 hinaus, da wir die zahlreichen Torchancen nicht verwerteten. Trotzdem kann man mit den letzten Spielen sehr zufrieden sein.
In der Zwischenzeit haben die Damen wieder einen Mannschaftsabend gemeinsam beim Lasertac spielen in Arnsberg verbracht.
Während der drei spielfreien Wochen, zumindest was den Meisterschaftsbetrieb anging, absolvierte unsere U19 ein Testspiel gegen den Landesligisten RW Lüdenscheid, welches mit 4:0 gewonnen werden konnte. In einem weiteren Testspiel gegen die Zweitvertretung des SC Verl (U19 Landesliga), verlor das Team um Coach Marco Grebe mit 3:5. „Es waren zwei gute und ordentliche Testspiele.“, so der Coach Mit diesen zufriedenstellenden Leistungen aus den Testspielen konnte unsere U19 dann im Meisterschaftsspiel gegen Freudenberg ihr Können zeigen. Deutlich und klar gewann das Team mit 8:0. „Es war eine grundsolide und gute Leistung der Jungs und auch ein Ergebnis der letzten zwei bis drei Wochen. Diesen Sieg haben sich die Jungs im Training erarbeitet. So muss es nun weitergehen. Es gibt keinen Grund sich nun auf diesem deutlichen Sieg auszuruhen, sondern den Schwung aus den vergangenen Wochen mitzunehmen und so die anstehenden Wochen anzugehen.“, so Marco Grebe.
Mit einem 4:0-Auswärtssieg bei der JSG Oeventrop/Freienohl/Wennemen konnte unsere U16 den 2.Tabellenplatz in der Kreisliga verteidigen. Nach einer sehr guten Trainingswoche und dem Döneressen am Freitagabend, zog das Team von Beginn an dem Gastgeber sein Spiel auf. Mit Ruhe am Ball lief der Ball durch die eigenen Reihen. Über die 80 Minuten war es eine sehr gute Mannschaftsleistung. „Mit diesem Sieg haben wir uns weiter oben festgesetzt und wollen in den nächsten Wochen nachlegen.“
Gegen den Gast aus Vreden präsentierte sich unser Team spiel- und einsatzfreudig. Mit der Spielvereinigung Vreden kam ein Team ins Röhrtalstadion, welches gut und erfolgreich in die Saison gestartet war – es war also der erwartet schwere, weil sehr spielsicher und organisierte, Gegner. Unser Team glaubte aber von Minute zu Minute mehr an sich und tankte so Selbstbewusstsein. Mit einer guten Ordnung und Abständen, konnte das Team eine verdienten 2:0-Führung herausspielen. Etwas überraschend kam der Gast zum Anschlusstreffer. „Da haben wir uns etwas unglücklich beim Klären eines Angriffs angestellt.“, kommentierte Trainer Mühle die Entstehung des Gegentreffers. Postwendend stellte Elmar Kaiser aber den 2- Tore-Vorsprung wieder her. Mit viel Einsatz und Wille brachte unsere U17 dieses 3:1 dann über die Zeit. Leider verletzte sich ein Gästakteur ohne Fremdeinwirkung schwer. Der TuS Sundern wünscht dem Spieler gute Besserung und eine schnelle Genesung!
Gleich zwei Freundschaftsspiele konnten unsere D-Mädchen nach den Herbstferien für sich entscheiden. Gegen die JSG Grevenstein/Hellefeld-Altenhellefeld, sowie gegen die JSG Bruchhausen/Niedereimer gewann man beide Male mit 10:2. Beim Spiel in Niedereimer kamen vor allem die jüngeren Mädchen zum Zuge, während die älteren auf der anderen Platzhälfte trainierten. Mit beiden Spielen war Trainer Francesco Capristo sehr zufrieden.
Gegen die JSG Balve/Garbeck/Langenholthausen ging unsere U13 schnell mit 2:0 in Führung, ließ dann aber,nach starken 15 Minuten, den Gegner durch individuelle Fehler zum Ausgleich kommen. Ab dieser Minute begriffen die Jungs dann, dass es ein Pokalspiel ist und sie die JSG nicht unterschätzen sollten. Mit dieser Erkenntnis konnte das Team noch vor der Pause zwei sehenswerte Tore schießen. „In der Halbzeitpause haben wir der Mannschaft noch einmal ausdrücklich erklärt, dass jeder seine Position einzuhalten hat und wir unsere spielerische Stärke nutzen sollten. Die zweite Halbzeit war dann so, wie wir uns das vorgestellt haben. Tolle Kombinationen und sehr schön heraus gespielte Tore waren das Ergebnis!“, so der Tenor des Trainerteams. Am Ende zog unsere U13 dann mit einem 8:2 ins Finale ein.
Am zehnten Spieltag konnte der Tu2 den SuS Westenfeld mit 3:2 bezwingen und einen wichtigen Dreier einfahren. Nach dem Lastminute-Dämpfer in Beckum ging die Anfangsviertelstunde an den Gast aus Westenfeld, der einen abgefälschten Freistoß zur 1:0 Führung einschoben konnte. In der 26. Minute gelang unserem Kapitän André Schulte nach schönem Sololauf der verdiente Ausgleich, der wiederum kurz vor Pausenpfiff durch ein Eigentor zur 2:1 Führung ausgebaut werden konnte. Kurz nach dem Seitenwechsel nutzte der Gast einen Aufbaufehler eiskalt zum erneuten Ausgleich aus und ließ eine weitere gute Möglichkeit liegen. Der Tu2, der urlaubsbedingt auf seinen Coach Dominik Meisterjahn verzichten musste, erspielte sich in der zweiten Halbzeit einige Torchancen, die allerdings nicht zur Führung reichten. So war es schließlich ein Eckball, den Julius Kuzniak in der 86. Minute mit Wucht zur verdienten 3:2 Führung einköpfen konnte. Der Gast aus Westenfeld warf in den letzten Spielminuten alles in die Waagschale. Doch im Gegensatz zum letzten Spiel, in dem zwei späte bittere Gegentore eingesteckt werden mussten, brachte der Tu2 die Führung über die Zeit und darf sich nun Derbysieger nennen. Lediglich der Tabellenführer TuS Oeventrop konnte den Tu2 im Röhrtalstadion bezwingen. Die weiteren vier Heimspiele konnte der Tu2 jeweils für sich entscheiden. Für die nächste Partie beim FC Neheim-Erlenbruch gilt es, diesen Schwung mitzunehmen, um beim Tabellendritten etwas Zählbares nach Sundern zu entführen.
Gegen die SpVg Hagen setzte es die zweite Heimniederlage in Folge. Nach einer schwachen ersten Halbzeit, jedoch mit zwei guten Möglichkeiten in Führung zu gehen, setzte es in der Nachspielzeit nach einer unnötigen Ecke das 0:1. In Durchgang zwei entfachte unsere Mannschaft mehr Druck und hätte bereits kurz nach der Halbzeit ausgleichen können. Am Ende reichte es nicht mehr für einen Treffer, sodass die zweite Heimniederlage in Folge zu Buche steht.