Unentschieden unserer Ersten in Oeventrop

Unsere 1.Mannschaft kombinierte sich in der Anfangsphase zwei, drei mal gefährlich vor das Tor der Oeventroper, verpasste aber die frühe Führung. Je länger das Spiel dauerte, desto statischer wurde unser Spiel. Ein nicht abgesicherter Angriff führte dazu, dass Oeventrops Stürmer alleine auf das Tor lief, Foul, Elfmeter, 1:0 für die Gastgeber. Ahkas gelang mit dem Halbzeitpfiff der Ausgleich. Nach der Pause kamen wir besser ins Spiel, hatten Platz gefunden und so dauerte es nur knappe 10 Minuten, ehe wir das Spiel drehen konnten. 2:1 durch Felix. Leider konnte der Stürmer von Oeventrop ein weiteres mal nach Fehler alleine aufs Tor laufen. Der herauseilende Jonas spielte Foul, Notbremse, rote Karte. Anschließend war es ein Spiel voller Emotionen, leider verloren wir komplett den Faden und mussten in der Nachspielzeit noch den Ausgleich hinnehmen.

Ergebnis der Ersten täuscht über Spielverlauf hinweg

Die Tabellensituation ließ vor dem Spiel auf eine einseitige Partie hoffen. Doch das es Erndtebrück war, die über 70% Ballbesitz hatten, war nicht zu erwarten.

Mit reichlich Verstärkung aus der Oberliga reisten die Siegerländer ins Röhrtalstadion und übernahmen gleich von Beginn an die Spielkontrolle. Mit viel Leidenschaft verteidigten die Sunderner und ließen nur wenig Torgefahr zu. Den ersten gefährlichen Angriff brachte Felix Tigges dann im Tor unter. David „Snacky“ Peplinksi wurde auf rechts bedient. Sein Torschuss prallte vom Pfosten zurück ins Feld, wo Tigges goldrichtig stand.

In der zweiten Halbzeit spielte fast nur der TuS Erndtebrück und kam zu gefährlichen Torchancen. Doch entweder der gut aufgelegte Bauerdick oder der Pfosten verhinderten den verdienten Ausgleich. Sundern kam zu diesem Zeitpunkt nicht aus der eigenen Hälfte und ließ sich mehr und mehr hinten rein drücken.

Der erste nennenswerte Konter über Snacky Peplinski, der den Oberliga-Stammspieler im Eins-gegen-Eins ausspielte und alleine durch war, war von diesem nur noch durch eine Notbremse zu stoppen. Den fälligen Freistoß verwandelte Lennard Willecke direkt.
Danach brachen bei den Siegerländern alle Dämme. Maxi Mertin und Felix Tigges schraubten das Ergebnis noch auf 4:0 hoch.

Alles in allem ein glücklicher Sieg. Zumal es auch einen Elfmeter für Erndtebrück hätte geben können. Es war sicherlich die beste Mannschaft die in dieser Saison im Röhrtalstadion aufgespielt hat. Nur mit viel Leidenschaft, Kampf und Spielglück war hier der Sieg möglich.

Knapper aber verdienter Sieg gegen Serkenrode/Fretter

Reifer geworden, leichtsinnig geblieben

Mit einem am Ende knappen 2:1 Auswärtssieg kamen unsere Jungs am Sonntag zurück aus dem Olper-Vorland. Einige Nerven weniger, hätte der Sieg jedoch kosten können.

Sundern begann mit viel Druck und spielte sich sehr schnell erste Gelegenheiten heraus. Lennard Willecke gelang durch einen sehenswerten Freistoß der verdiente Führungstreffer. Im Anschluss drückten die Gäste auf das 2:0. Tigges, Dier und Held vergaben aber beste Gelegenheiten.
Eine – leider typische und erst am Dienstag besprochene – Unaufmerksamkeit brauchte den Ausgleich. Nach einer Standardsituation klärten unsere Jungs den ersten Ball. Danach verlor man die Gegenspieler aus den Augen und die anschließende Flanke hätten gleich zwei Spieler verwerten können. 1:1.
Der Ausgleichstreffer beunruhigte das bis dahin kontrolliere geschehen und eröffnete erste Konter, die allesamt wegverteidigt werden konnten.
Nach der Pause kamen mit Haumer, Conrads und Steinkemper neue Kräfte für die zweite Halbzeit. Nach wenigen Minuten zahlte sich das aus. Eine Flanke von Snacky Peplinski drückte Felix Tigges über die Linie.
Anstatt das entscheidende 3:1 nachzulegen vergaben unsere Jungs beste Tormöglichkeiten. Das Spiel blieb bis zum Schluss spannend. Mit etwas weniger Spielglück wäre man mit einem Unentschieden bedient gewesen.
Am Ende ist man sicherlich reifer als noch in der Hinrunde, in der man sicherlich noch ein Gegentor bekommen hätte. Eine gewisse Leichtsinnigkeit bei dem Chancenwucher ist aber noch immer da und sollte schnellstmöglich abgeschaltet werden.

Wichtiger Dreier der Ersten

Wichtiger Dreier zuhause!

Einen wichtigen Heimsieg holten die Jungs am Sonntag im schwierigen Duell gegen die SG Bödefeld/Henne-Rartal.

Die Bödefelder waren in dieser Saison in keinem Topspiel als Verlierer vom Platz gegangen. Entsprechend kompakt und gut sortiert zeigten sich die Gegner auch in diesem Spiel.

Da viele gute Angriffe im Keim erstickten, ging es trotz vielVerpsrechender Chancen, Felix Tigges und Maxi Mertin scheiterten aus bester Position, mit 0:0 in die Halbzeit.

Sundern kam mit Druck aus der Hälfte, versäumte es aber gefährlich zu werden. Jonas Bauerdick zeichnete sich nach einem Freistoß aus. Nach einer Ecke war es der eingewechselte Niklas Schmidt der das 1:0 Köpfte. Danach wurde es wild. Sundern brachte sehr gute Konter nicht zum Ende. Dann war es Jonas Bauerdick der zum Helden wurde. Eine 110% Chance des Gegners entschärfte er unnachahmlich.

Einen letzten Konter über Sebastian Held drückte am Ende der überragende Davin Jay-Emde zum 2:0 Erfolg über die Linie.

Nächster Neuzugang für den TuS Sundern

Vom TuS Langenholthausen kommt zur Saison 2022/2023 ein weiterer Neuzugang ins Röhrtalstadion. Der 21-jährige Torwart Bastian Horch wird zur neuen Saison seine Zelte in Langenholthausen abbrechen und zum TuS Sundern wechseln.
„Ich denke, dass der Schritt zum TuS Sundern der Beste für mich ist. Ich habe mit Fabio viel in Kontakt gestanden und er hat mich von seinem Plan überzeugt. Eine überaus junge Truppe, die Potenzial hat. Desweiteren kann ich die zeitlich anspruchsvollen Fahrten nach Langenholthausen aus beruflichen Gründen nicht mehr auf mich nehmen. Jedoch respektiere ich den Verein TuS Langenholthausen besonders, da ich mich dort sportlich, wie auch menschlich, mehr als gut weiterentwickeln konnte. Mit einem anspruchsvollen und qualitativ hochwertigen Torwarttraining durch den dortigen Torwarttrainer habe ich einiges lernen können, welches ich hoffentlich jetzt beim TuS Sundern unter Beweis stellen darf. Ich freue mich auf die Zeit dort und hoffe einige Erfolge mit der Mannschaft feiern zu können.“ so Horch selbst zu seiner Entscheidung.

Sein zukünftiger Trainer Fabio Granata ist sehr erfreut über die Zusage, „Mit Bastian kommt ein junger, ehrgeiziger Torwart zu uns, der enorm Potential mit sich bringt. Er ist ein sehr offensiv denkender Torwart und verfügt auch am Fuß über gute fußballerische Qualitäten.“

Zuletzt verkündete der TuS Sundern mit Alen Dedeic und Brandon-Lee Blawat zwei junge Neuzugänge, nun mit Bastian Horch einen weiteren jungen Spieler mit Potenzial.
„Auch mal frisches Blut hinzubekommen wird dem Team gut tun. Bastian bringt alle Tugenden mit, sodass unser Torwartteam gut aufgestellt sein wird.
Ich freue mich auf ein junges frisches Gesicht beim TuS.“ so Andreas Mühle, sportlicher Leiter des TuS Sundern.

Verdienter aber glanzloser Sieg unserer Ersten

Verdient aber ohne Glanz

Mit 2:0 setzte sich unsere Elf gegen den SuS Langscheid/Enkhausen durch. Das Derby wurde von einer schweren Verletzung überschattet.

Der TuS Sundern begann dominant und versuchte direkt zielstrebig zum Tor zu ziehen. Eine erste gelungene Kombination brachte Erik Dier zum 1:0 im Tor unter. Sundern blieb auf dem Gas, ließ allerdings einige Möglichkeiten aus. Zum Ende der ersten Halbzeit verflachte das Spiel. Trotz Dominanz, wurden die Röhrtaler immer ungefährlicher.

In der zweiten Halbzeit setzte sich das Spiel genau so fort. Das triste Wetter tat sein übriges, so dass die Zuschauer wenig Highlights an diesem Sonntag sehen konnten.
In einer Phase von viel ungefährlichem Ballbesitz fiel dann die Verletzung von Lukas Ullmann, der nach einem Zweikampf am Boden blieb.

Nach einer halbstündigen Unterbrechung wurden unsere Jungs noch einmal besser und entschieden das Spiel durch Felix Tigges.
Kein gutes Fußballspiel, jedoch wichtige drei Punkte und ein weiteres Spiel ohne Gegentor.

Beitragsfoto: match-day.de

Auftakt nach Maß unserer Ersten

Ein Auftakt nach Maß

Genau so stellte sich Fabio Granata den Auftakt in die Rückrunde vor. Mit 8:0 schlug man die abstiegsgefährdeten Voßwinkler. Im Hinspiel reichte es nur zu einem 2:2.

Es war keine Minute gespielt als die Sunderner nach einem Ballgewinn schnell tief spielten. Erik Dier brachte dann einen guten Ball in den 16er, den Felix Tigges zur wichtigen frühen Führung verwandelte. Trotz den Führung dauerte es eine Viertelstunde bis der TuS Sundern Kontrolle über das Geschehen bekam. Bis dahin kamen nur wenige vernünftige Offensivaktionen zustande.
Erik Dier eröffnete dann den Torreigen mit einem Schlenzer. Mit vielen schönen Kombinationen erhöhten Felix Tigges (2) und nochmal Erik Dier auf insgesamt 5:0 zur Halbzeit.
Die zweite Hälfte begann wie die Erste. Schon nach wenigen Sekunden war man vor dem Kasten vom TuS Voßwinkel. Nach einer Flanke drosch Davin Jay-Emde den Ball in die Maschen.
Die Voßwinkler waren jetzt auf Ergebniskosmetik aus und riegelten das eigene Tor ab. Erik Dier und Maxi Mertin gelangen noch zwei weitere Treffer zum 8:0.
Insgesamt ein gelungener Auftakt im Pflichtspieljahr 2022.

Rückrundenauftakt der Ersten

Ein paar Tage noch, dann startet auch unsere Erste wieder mit den Pflichtspielen.  Vor dem ersten Punktspiel am kommenden Sonntag gegen den TuS Vosswinkel gibt Coach Fabio Granata einen kurzen Einblick


Die Vorbereitung auf die Rükrunde startete bereits früh im Januar.
Trainer Fabio Granata zu den Inhalten während der Vorbereitungszeit:
„Natürlich ist die Fitness immer ein Aspekt in einer
Vorbereitungsperiode, jedoch hat die Vorbereitung im Sommer und die Hinrunde schon gezeigt, dass die Dosierung aufgrund der langen Corona-Pause im Vorfeld eine zentrale Rolle spielt. Deshalb war es im
Sommer und ist es auch jetzt als ein Prozess über die gesamte Rückrunde zu sehen. Grundlagen wurden natürlich trotzdem gelegt.“ Die 1. Mannschaft hatte in der Hinrunde im Vergleich zu vielen anderen Mannschaften mit wenig muskulären Verletzungen zu beklagen. Wenn sich
jemand verletzt hat, dann leider so schlimm, dass lange
Verletzungspausen anstanden (Jan Büsse, Noah Wachholz, Lennard Willecke und Pasquale Curcio). Das Verletzungspech ist leider auch früh im neuen
Jahr ein stetiger Begleiter. So verletzte sich Noah Wachholz ohne Fremdeinwirkung und Leon Ludwig bei einer Rettungsaktion im Training, so dass die Beiden auch zum Start in die Rückrunde nicht zur Verfügung
stehen werden.

Zu den sportlichen Inhalten sagt Trainer Fabio Granata: „Wir haben schon die Erkenntnisse aus der Hinrunde mit einfließen lassen, wollen unsere
Fehleranzahl vor den Gegentoren minimieren und wollen noch flexibler angreifen. Alles benötigt aber immer Grundlagen um nachhaltig erfolgreich zu sein und Dinge nachhaltig zu festigen.“ Tatsächlich ist es so, dass unsere Mannschaft im Vergleich eine geringe Anzahl an
Gegentoren kassierte. Wenn man sich jedoch das zustande kommen ansieht, dann weiß man, dass es auch gar nicht so viele hätten sein müssen.
„Wir haben natürlich in unseren Spielen sehr oft den Ball, andere Mannschaften stellen sich tief in die eigene Hälfte. Je öfter man den Ball hat, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass man auch mal Fehler begeht. Diese Fehler müssen wir aber auf ein Minimum reduzieren.
Da hatten wir in der Hinrunde zu viele von“, so Fabio Granata.

Im ersten Testspiel des Jahres bei den SF Hüingsen (1:1) war der Trainer insbesondere mit der 2. Hälfte zufrieden. „Dort hätten wir aufgrund der Vielzahl an guten Torchancen jedoch mehr Tore erzielen müssen.“ Das zweite Spiel führte uns dann zum Soester A-Ligisten BW Büderich – dort spielte man ansehnlichen, schnellen Fußball und gewann
verdient mit 4:0. Eine Lehrstunde erhielt unsere Mannschaft in Königsborn. Der Gegner war gut in den Zweikämpfen, gut im Spiel nach vorne, schlichtweg an dem Tag für unsere Mannschaft ein zu starker Gegner. Am Ende verlor man das Spiel – absolut und auch in der Höhe verdient – mit 1:6. Aber auch solche Spiele sind für eine junge Mannschaft in der Entwicklung extrem wichtig und wir sind davon
überzeugt, dass wir die richtigen Lehren aus diesem Auftritt ziehen konnten. Zum Ende folgten noch zwei Siege (4:2 in Bachum/Bergheim und 11:0 gegen den TuS Niederense), so dass wir verhältnismäßig viel testen konnten, lediglich das Spiel gegen RW Westönnen musste leider abgesagt werden.

Zum Auftakt der Rückrunde steht gleich ein spannendes Programm an. In den beiden Heimspielen gegen den TuS Vosswinkel und die SG Bödefeld/Henne/Rartal möchte man sich die Punkte dieses Mal ganz sichern, nachdem man in der Hinrunde jeweils Unentschieden spielte.
Eingeklammert werden die Heimspiele von dem Auswärtsspiel und dem Derby beim SuS Langscheid/Enkhausen. „Wir werden in den ersten Spielen sofort gefordert sein und wollen möglichst mehr Punkte als in der Hinrunde aus den Spielen holen. Wir freuen uns auf den Start in die Rückrunde und versuchen unseren Fans wieder tolle, unterhaltsame Spiele zu bieten und
freuen uns über Jeden der uns am Wochenende unterstützt.“

Nächstes Eigengewächs kommt zurück – Alen Dedeic im Sommer wieder beim TuS

„Ein Eigengewächs wieder im Röhrtalstadion begrüßen zu können ist einfach eine tolle Sache“, so Andreas Mühle über die Rückkehr von Alen Dedeic zur Saison 2022/2023. Der 19-jährige, der bis zur U13 die Jugendteams des TuS durchlief und danach zur Hammer SpVg wechselte,
kommt nun aus dem U19-Westfalenligateam von SW Soest zurück nach Sundern.
„Da der TuS den Baustein meiner fußballerischen Laufbahn sehr geprägt hat, freue ich mich insbesondere das Trikot des TuS Sundern wieder tragen zu können.“ so Dedeic zu seiner Rückkehr.
Erfreut zeigt sich auch sein zukünftiger Coach Fabio Granata. „Wir freuen uns riesig, dass Alen von unserem Weg überzeugt ist und er ab Sommer wieder das TuS-Trikot tragen wird. Alen bringt eine Komponente in
unser Spiel, die uns im Angriff sicherlich gut tun und flexibler machen wird.“ so Granata vorausschauend.

Foto: SVW Soest

Neuzugang für unsere Erste

Neuzugang für unsere Erste – Brandon-Lee Blawat zurück ins Röhrtalstadion

Nun ist es fix! Vom SV Hüsten 09 wechselt zur kommenden Saison Brandon-Lee Blawat wieder ins Röhrtalstadion. Der 20-jährige, der in der Saison 2017/2018 den Klassenerhalt der B-Jugend miterlebte, sowie die erfolgreiche Aufstiegsrunde der A-Jugend bestritt und danach zur U19 von Westfalia Rhynern wechselte, kommt zur neuen Saison zurück.
„Ich freue mich ab nächster Saison die Herausforderung in Sundern anzunehmen. Ebenfalls freue ich mich auf die bekannten Gesichter beim TuS, mit denen ich schon in der Röhrtalschmiede zusammen gespielt habe.“ so Brandon-Lee.
Auch Coach Fabio Granata ist erfreut über Brandon-Lees Zusage.
„Ich freue mich auf einen tollen Fußballer, der dazu charakterlich super in unsere junge Mannschaft passt.“ Auch aus dem Team kamen positive Resonanzen zur anstehenden Rückkehr. Vor allem die Spieler, die mit
Brandon-Lee zusammen gespielt haben, freuen sich auf seine Rückkehr ins Röhrtalstadion.
„Mit Brandon kommt jemand zum TuS, der sportlich und menschlich eine große Bereicherung für uns ist. Nach seiner Zeit in der Saison 17/18 ist der Kontakt nie abgebrochen. Umso mehr freue ich mich, dass Brandon in der neuen Saison wieder das TuS-Trikot trägt.“ so Andreas Mühle
abschließend.