Verdienter Heimsieg der Ersten

5:0 hieß es am Ende im Röhrtalstadion. Gleich zu Beginn versuchten die Sunderner schnell vor das Tor der Gäste zu kommen. Die ersten Chancen wurden allerdings vergeben. Eine Flanke köpfte dann Davin-Jay Emde vor das Tor. Anas „Borki“ Boukidar nickte zum verdienten 1:0 ein. Dass es weiterhin 1:0 stand hatten die Hausherren dann Jonas Bauerdick zu verdanken. Einen Abwehrfehler nutzte der Stürmer der Gäste aus und tauchte frei vor Bauerdick auf. Der überragende Reflex vom Schnapper rettete die Führung. Ein lupenreiner Konter bescherte den Sundernern im Anschluss das 2:0. Snacky Peplinski lief allen davon und bediente Borki Boukidar.
Kurz vor der Halbzeit legte Lennard Willecke mit einem Freistoß nach.

In der zweiten Halbzeit verlagerte sich das Spiel noch deutlicher in die Hälfte der Gäste, die zu keinem Abschluss mehr kamen. Snacky Peplinski und Leon Ludwig schraubten das Ergebnis noch zu einem 5:0 in die Höhe.

Erste besiegt Freienohl-Fluch!

Neun Jahre lang mussten die Sunderner auf einen Sieg in Freienohl warten. Endlich hat es geklappt.

Schon nach einer Minute hätten die Gäste in Führung gehen können. Felix Tigges scheiterte aber am Schlussmann. Kurze Zeit später war Sebastian Held nach einer Ecke zur Stelle und markierte die frühe Führung. Dann begann der Chancenwucher. Anstatt die Führung auszubauen scheiterte man immer wieder aus besten Positionen am Schlussmann. Wenn der geschlagen war half das Aluminium. Es kam wie es kommen musste. Einen abgefälschten Freistoß konnte Schlussmann „Audi“ Horch noch abwehren. Den anschließenden Nachschuss aber nicht. Mit 1:1 ging es in die Pause. Mit viel Wut im Bauch und den frischen Maxi Mertin und „Snacky“ Peplinski ging es in den zweiten Durchgang. Letzterer markierte nach schöner Kombination das 2:1. „Snacky“ legte anschließend das 3:1 durch Lennard Willecke und 4:1 durch Maxi Mertin auf.
Im weiteren Verlauf hatten die Sunderner dutzende Möglichkeiten die entweder schlecht ausgespielt oder fahrlässig vergeben wurden. Das 4:2 resultierte erneut aus einer Standardsituation.
Hauptsache den Fluch besiegt!

Quelle Foto: WP/WR

Gebrauchter Nachmittag im Röhrtalstadion

Mit dem Schwung und dem entsprechenden Selbstvertrauen aus vier Siegen zum Auftakt starteten die Sunderner auch im erwartet schwierigen Heimspiel gegen den SV Oberschledorn/Grafschaft. Trotz einer starken Anfangsviertelstunde gelang keine Führung gegen gut organisierte Gäste.


Die größte Chance vergaben die Gäste nach einer halben Stunde. Bastian „Audi“ Horch parierte überragend.
In der zweiten Halbzeit waren die Sunderner spielbestimmend. Trotzdem waren es die Gäste die nach einem langen Freistoß, ohne großartige Gegenwehr, einnetzen konnten.
In der Folgezeit erspielten sich die Sunderner vier Großchancen, die allesamt ungenutzt blieben.

Insgesamt eine ärgerliche, aber keine unverdiente Niederlage.

Endlich ein Sieg in Birkelbach

Birkelbach im Siegerland war in den letzten Jahren nicht immer ein gutes Pflaster für die Jungs aus dem Röhrtalstadion. Auch an diesem Sonntag bahnte sich ein schwieriges Auswärtsspiel in Birkelbach an. Doch in diesem Jahr sollte es anders laufen!

Schon nach kurzer Zeit war Sebastian Held auf der rechten Seite durch und konnte nur noch durch ein Foul im Sechzehner gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Felix Tigges zum 1:0. Felix Tigges war es auch, der nach kurzer Zeit das 2:0 markierte. Einen Abwehrfehler nutzte der Stürmer aus und traf zu seinem sechsten Saisontreffer. Sundern behielt die Kontrolle im Spiel und agierte überwiegend mit langen Bällen. Anas Boukidar erzielte das 3:0. Nur kurze Zeit später war es wieder Anas „Borki“ Boukidar, der das 4:0 erzielte. Seinen lupenreinen Hattrick machte der 19-jährige kurz vor der Halbzeit voll! In der zweiten Halbzeit nahmen die Männer aus dem Röhrtal ein wenig den Fuß vom Gaspedal. Birkelbach war ebenfalls auf Ergebnisverwaltung aus. Maxi Mertin schnürte in der zweiten Hälfte noch einen Doppelpack und schraubte das Ergebnis auf 7:0 hoch.

Fotoshooting der Ersten

Unsere I. Mannschaft war kürzlich zu
einem Fotoshooting bei unserem
langjährigen Partner, der Firma Schulte,
eingeladen.
Der TuS Sundern bedankt sich herzlich
für die Möglichkeit dieses besonderen
Erlebnisses. Die Einblicke in den Show-Room der Firma Schulte waren für alle Teammitglieder eindrucksvoll!

Ausrufezeichen im Spitzenspiel

Gegen den Vizemeister des Vorjahres BC Eslohe, traten die Hausherren von Beginn an selbstbewusst auf. Die erste Großchance gehörte aber den Gästen. Nach einer Ecke hielt zunächst Keeper Bauerdick. Den anschließend Nachschuss klärte Brandon Lee Blawat auf der Linie. Danach rollten die Sunderner Angriffe auf das Esloher Tor. Stürmer Felix Tigges markierte mit zwei sehenswerten Kopfballtoren die Führung. Weitere hochkarätige Chancen wurden im Nachgang vergeben, sodass man „nur“ mit einem 2:0 in die Pause ging.

Im zweiten Durchgang überstand man die kurze Esloher Drangphase ohne nennenswerte Torchance. Jann Conrads köpfte nach einer Ecke das vorentscheidende 3:0. Anas „Borki“ Boukidar schraubte das Ergebnis mit seinem Doppelpack noch auf 5:0.

Erste mit klarem Sieg in Bödefeld

Gleich zwei Mal wackelte die Abwehr der Gäste, der SG Bödefeld/Henne-Rartal, in den ersten drei Spielminuten. Nach 90 Sekunden waren die Hausherren mit einem schnellen Angriff durch und trafen die Latte. Um so wichtiger die Führung in der vierten Spielminute. Davin-Jay Emde brachte den Fuß an einen Freistoß von Brandon Lee Blawat und erzielte die glückliche Führung für den TuS Sundern.

Die zweite Halbzeit gehörte dann nur noch dem TuS. Angriff um Angriff wurden über beide Flügel und das Zentrum variabel vor das Tor gespielt. Anas „Borki“ Boukidar drückte den Ball aus kurzer Distanz zur 2:0 Führung.
Innerhalb weniger Minuten fielen auch die Treffer zum 3:0 und 4:0 durch Borki und Jann Conrads. Den Schlusspunkt markierte dann Anas „Borki“ Boukidar nach feinem Zuspiel von Oliver Niedbala.

Dass es beim 5:0 blieb, verdankten die Sunderner ihrem Keeper Bastian „Audi“ Horch. Einen fälligen Elfmeter hielt der gut aufgelegte Schnapper sogar fest!

Packendes Derby mit wildem Ende

Über 300 Zuschauer verfolgten am Sonntag das packende Derby zwischen dem TuS Sundern und dem Nachbarn SuS Langscheid/Enkhausen.

Von Beginn versuchten die Sunderner dem Spiel den Stempel aufzudrücken und direkt präsent zu sein. Langscheid fokussierte sich auf das Umschaltspiel und lauerte ständig auf Fehler. Zwei Mal wurde es brenzlich, doch Jonas Bauerdick war zur Stelle.

Eine Umschaltsituation der Hausherren über Anas „Borki“ Boukidar, Erik „México“ Dier und Maxi Mertin führte dann zu den beiden Ecken die schlussendlich die Führung von Felix Tigges zu Folge hatten. Der setzte sich am ersten Pfosten durch und köpfte zur verdienten Führung ein. Nur zwei Minuten später war es ein langer Ball von Lennard Willecke den Sebastian Held mit in den 16er nahm. Sein Querpass wurde von einem Langscheider ins eigene Netz befördert.

Mit der Führung im Rücken drückte man auf das 3:0. Felix Tigges vergab die größte Möglichkeit kurz vor der Halbzeit. Im direkten Gegenzug dann der Dämpfer. Jonas Kampmann sprang der Ball unglücklich an die Hand. Den berechtigten Elfmeter verwandelten die Gäste zum Anschluss.

In der zweiten Halbzeit kamen die Hausherren nicht gut in die Partie. Langscheid war gefährlicher, da die Sunderner sich viele Fehler erlaubten. Den gefährlichsten Angriff spielten Anas „Borki“ Boukidar und Sebastian Held über die rechte Seite. Das ungenaue Zuspiel von Held landete aber beim Schlussmann. Der direktere lange Ball wurde dann nicht gut verteidigt und nur ein Foul stoppte den Langscheider Stürmer vor dem 16er. Hier zeigten sich die Qualitäten der Neuzugänge. Der Freistoß landete unhaltbar im Netz.

Das Pendel schwenkte jetzt deutlich in Richtung der Gäste. Kurz vor der Ausführung eines gefährlichen Freistoßes für Langscheid ließ sich ein Spieler zu einer Tätlichkeit hinreißen und flog berechtigt vom Platz. Dann überschlugen sich die Ereignisse. Nur Sekunden später flog der zweite Spieler der Gäste mit gelb/rot vom Platz.

Jetzt drückte Sundern auf die Führung. Ein feiner Angriff über die linke Seite brachte den Treffer des Tages. Erik „México“ Dier flankte den Ball auf den zweiten Pfosten wo „Borki“ einköpfte. Riesen Jubel im Stadion.

Kurz vor Schluss verwandelte Felix Tigges noch einen Elfmeter zum 4:2 Endstand.

Volles Programm für unsere Erste – Platz 1 und 3

Eine Woche mit vielen Spielen erwartete unsere Erste in den vergangenen Tagen. Bei der 50. Hüingser Sportwoche spielte das Team unter der Woche in der Vorrunde und erspielte sich nach drei Siegen (SF Hüingsen II 3:0, SV Langschede 3:2 und
SF Hüingsen I 5:2) den Einzug ins Finale. Hier bezwang das Team im Elfmeterschießen den TuS Langenholthausen mit 6:4 und holte sich so den Titel. Besonders erwähnenswert ist, dass im Halbfinale knapp 20 Spieler eingesetzt wurden, sodass sich Jeder noch einmal präsentieren konnte.
Der Auftritt der gesamten Mannschaft wurde selbst von den anwesenden Fans der Gegner honoriert. Ein toller Haufen!

Platz 3 beim Veltins-Cup

Dieser tolle Haufen sorgte auch dafür, dass beim jährlich stattfindenden Veltins-Cup Platz 3 heraussprang.
Schlussendlich setzte sich unsere Erste am Sonntag gegen den Landesligisten FC Arpe/Wormbach durch. Hier zeigte das Team eine überzeugende Leistung und bezwang den eine Klasse höher spielenden Kontrahenten mit 3:0. Maxi Mertin in der fünften Minute und Felix Tigges mit einem Doppelpack sorgten für den 3:0 Endstand.

Foto vom Veltins-Cup: match-day.de

Erste spielt um Platz 3 beim Veltins-Cup

Für den Einzug ins Finale beim diesjährigen Veltins-Cup hat es am heutigen Samstag nicht gereicht. Zwar gelang unserer Ersten im Auftaktspiel gegen den SuS Langscheid-Enkhausen ein 3:0-Erfolg, doch das Team musste im zweiten Spiel des heutigen Tages gegen den SV Hüsten 09 eine 1:2-Niederlage hinnehmen, sodass man am morgigen Sonntag im Spiel um Platz 3 auf den Landesligisten FC Arpe/Wormbach trifft.
Anstoß der Partie auf dem Rasenplatz in Hellefeld ist um 15.00 Uhr. Zuvor stehen sich im Spiel um Platz 5 der SuS Langscheid/Enkhausen und der SC Neheim gegenüber.
Um 17.00Uhr findet dann das Finale mit den Teams des SV Hüsten 09 und dem SV Schmallenberg/Fredeburg statt.

Foto: match-day.de