U15 glücklos unterlegen trotz guter Leistung

Es sollte nicht sein. Trotz großer Torgelegenheiten, fairerweise gesprochen auf beiden Seiten, konnte die C1 der Röhrtalschmiede keine zählbaren Punkte mit ins Röhrtalstadion nehmen. Dennoch war die deutliche Leistungssteigerung zur Vorwoche deutlich und man sieht sich für die bevorstehenden Aufgaben auf einem guten Weg. 

Der TuS begann forsch. Eroberte sich ein ums andere Mal erfolgreich den Ball im Zentrum und pushte diese deutlich hörbar. So gingen auch die ersten spielerischen Akzente an das Gästeteam. Waltrop schaffte es in dieser Phase zu Spielbeginn immer wieder mit einem Fuß zwischen die TuS-Versuche zu kommen, sodass nicht wirklich Gefahr auf das Waltroper Tor ausging. Dennoch war schon jetzt spürbar, dass die 11 aus Sundern sich einiges vorgenommen hatte. Mitte der 2. Halbzeit kippte das Ruder ein wenig zu Gunsten der Gastgeber. Die häufigen unnötigen Freistöße in der eigenen Hälfte brachen den TuS Rhythmus und Waltrop setzte sich bis zur Halbzeit in der TuS Hälfte fest. Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Torchancen und Aluminiumtreffer auf beiden Seiten. Das Spiel lebte fortan von der immensen Spannung und der Frage „Bei wem rutscht der Ball zum ersten Mal durch?“ Leider war es aus Gästesicht der VfB, der nach einem Konter aus der Seitwärtsbewegung den linken Innenpfosten traf und den Ball diesmal über die Linie brachte. 1:0 für das Heimteam aus Waltrop. Der TuS steckte nicht auf, probierte vieles bis eine falsche Entscheidung zum Spielende leider noch das 2:0 für Waltrop und somit den Deckel auf der Partie bescherte. 

„Wir fahren zwar ohne Punkte nach Hause, aber dennoch haben wir unser Gesicht gewonnen. Das Spiel gegen Horst-Emscher hatte Wirkung. Trotzdem konnte das Team heute einen tadellosen Kampf abrufen – leider ohne Belohnung. Mit ein wenig mehr Spielglück geht unsere Chance rein und wir sehen das Spiel aus einer anderen Perspektive. Ich denke, heute hätten beide Teams aufgrund ihrer Ups and Downs mit einem leistungsgerechtem Unentschieden leben können. Nichtsdestotrotz Kompliment an das Team. Der Fokus geht jetzt auf das wichtige Auswärtsspiel beim SuS Kaiserau!“ Co-Trainer Kevin Mattig zum Spiel gegen den VfB Waltrop 2

Probetraining der U13, U15 und U17

U15 mit knapper Niederlage

Am 16. Spieltag traf die U15 des TuS Sundern auf die Mannschaft der SpVg. Hagen 1911 und verlor knapp mit 0:1 (0:0).

Nach torlosem ersten Durchgang ging der Gast aus Hagen kurz nach dem Seitenwechsel mit 1:0 in Führung. Obwohl noch rund eine halbe Stunde zu spielen war, gelang es der Mannschaft von Trainer Frederik Rother und Kevin Mattig nicht, den Ausgleich zu erzielen, sodass man sich am Ende des Tages mit 1:0 geschlagen geben musste.
Im nächsten Spiel trifft die U15 auf den Tabellennachbarn vom ASC Dortmund. Die Jungs sind daher gewillt, Punkte aus dem Ruhrgebiet mit ins Röhrtalstadion zu bringen!

Und da sind die nächsten Stadtmeister ! 🎉

Auch unsere C1 und unsere F1 konnten sich am gestrigen Sonntag die Krone des Stadtmeisters sichern!
Unsere C2 erspielte sich einen guten 3.Platz 🙂💪🏼

Budenzauber an diesem Wochenende!

Unterstützt unsere Röhrtalschmiede ⚽️🙂

Ausrichter ist die SG Allendorf/Amecke

U15 scheidet bitter aus Westfalenpokal aus

Im letzten Spiel des Jahres traf unsere U15 im Westfalenpokal nach dem Gewinn des Arnsberger Kreispokals auf die Mannschaft des VfR Wellensiek und verlor mit 0:1 (0:0).

Es war lange ein Spiel auf Augenhöhe gegen die Mannschaft aus dem Westen Bielefelds, die ebenfalls in der Landesliga zuhause ist. In der ersten Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften, sodass es torlos in die Halbzeitpause ging. Im zweiten Spielabschnitt sahen die Zuschauer das gleiche Bild. Lange deutete sich ein Unentschieden an, dass ein Elfmeterschießen als Folge gehabt hätte. Mit dem letzten Angriff der Partie entschied der Gast aus Wellensiek das Spiel jedoch in der Nachspielzeit, sodass die Mannschaft um Trainer Freddy Rother auf bittere Art und Weise ausschied.

Nichtsdestotrotz konnte man den Platz erhobenen Hauptes verlassen und war ein würdiger Vertreter des Kreises Arnsberg!

Emotionaler Heimsieg und Platz 5 für unsere U15

Erlebniswelt Röhrtalstadion!“ warf Jugendleiter Brunetti sichtlich zufrieden in die Runde während der Jubel über die soeben gewonnene Heimpartie der C1 keine Grenzen kannte. Die ausgelassene Freude zeigte aber auch, welchen Kraftakt die Gastgeber verrichten mussten um als Sieger vom Platz zu gehen. 


Durchgang 1 verlief ganz nach Plan der Hausherren. Die besseren Spielanteile sowie Ballbesitzphasen lagen beim TuS. in der 13. Minute schaltete Sundern nach Balleroberung blitzschnell um und vollstrecke einen Konter über die linke Außenbahn zum 1:0. Nach dem Führungstreffer schlich sich jedoch eine gefährliche Passivität ins Spiel der Hausherren die Menden in der 19. Spielminute mit dem 1:1 bestrafte.10 Minuten später ging Menden sogar mit 2:1 in Führung und drehte die Partie. Dies war folglich auch der Halbzeitstand.
Mit dem Bewusstsein, das Spielgeschehen wieder aktiver zu gestalten, und ein paar taktischen Umstellungen sollte Halbzeit 2 besser laufen als das Ende von Durchgang 1. Sundern war spürbar entschlossener, aggressiver in der Balleroberung und spielte wesentlich klarer in die Spitze. Nur 2 Minuten waren gespielt, als ein erster Abschluss seinen Weg ins Tor fand und Sundern zum 2:2 ausglich. Die folgenden Minuten lebten von der Spannung. Sundern war die spielbestimmende Mannschaft, riskierte mit fortlaufender Spieldauer mehr, was allerdings Menden Gelegenheiten bot, weiterhin Gefahr auszustrahlen. In der 68. Spielminute war es dann ein Eckstoß für die Gastgeber der alle Dämme brechen ließ: Die wohl bestgespielte Ecke der Saison wurde mit einem wuchtigen Kopfballtreffer vollstreckt und brachte den TuS mit 3:2 in Führung! Der anschließende Jubel kannte keine Grenzen mehr. Den Deckel auf die Partie setzte das Team mit einem Distanzschuss in der Nachspielzeit.

„Darum liebe ich den Fußball. Das war ein sensationelles Spiel!“ resümierte Coach Rother sichtlich zufrieden. „Das 3:2 war symbolisch für unser heutiges Spiel. Die Wucht, mit der wir die Ecke erzwungen, den Ball gespielt und den Kopfball gedrückt haben war ein Willensakt auf den wir sehr stolz sind!“ ergänzte Co-Trainer Mattig abschließend.

Weiter geht es am 03.12. mit der letzten Landesligapartie in diesem Kalenderjahr beim Topteam der Liga, dem SSV Buer. Ein letztes Highlight in dieser Saison wartet auf die Truppe allerdings am 10. Dezember. Zum letzten Spiel des Jahres begrüßen wir dann den VFR Wellensiek im Westfalenpokal. Das Team freut sich schon jetzt auf die besondere Partie und hofft auf großen Support aus der Röhrtalschmiede! 

4 Endspiele – 4 Mal mit Beteiligung der Röhrtalschmiede

Es kann wieder ein richtig guter Tag für die Röhrtalschmiede werden. Am 19.November finden in Herdringen die Endspiele des Kreispokals statt.

Den Beginn des Finaltages macht unsere U13, die sich mit der U13 des LZ Neheim-Hüsten messen muss. Anstoß 10.15 Uhr!
Ebenfalls gegen das LZ Neheim-Hüsten tritt um 12.15 Uhr unsere U15 an.
Um 14.30 Uhr duelliert sich unsere U17 gegen den SV Bachum/Bergheim. Den Abschluss macht um 16.40 Uhr unsere U19! Hier trifft das Team auf die JSG Hachen/Langscheid/Stockum/Westenfeld.
Bereits im vergangenen Jahr konnte die Röhrtalschmiede bei drei von vier
Spielen das Finalticket ziehen und gewann 2021 bei der U17, sowie der U19 den
Pokal. In diesem Jahr nimmt die Röhrtalschmiede nun an allen vier Endspielen teil und gilt, sicherlich auch wegen den entsprechenden Ligazugehörigkeiten, in
dem ein oder anderen Spiel als Favorit.

Wie die Röhrtalschmiede bei den Endspielen abschneidet, das seht ihr am
Samstag, den 19.November auf den Sportplatz in Herdringen. Vier Finalspiele
– vier Mal mit TuS-Beteilgung. Wenn das mal kein Grund ist, die Teams zu un-
terstützen! Also kommt vorbei! ‼️💥⚽️

U15 entscheidet Spiel in Schlussphase

Nach einigen Heimspielen ging es für unsere C1 zur U14 vom FC Iserlohn. Eine ganz wichtige Partie, so trennten beide Teams gerade einmal 3 Zähler.

Sundern startete deutlich besser und aggressiver, als noch in der Vorwoche gegen Neheim. Iserlohn war sich beim Spielaufbau hohem Druck ausgesetzt, was zur Folge hatte, dass der TuS zu einigen guten Tormöglichkeiten kam. Mitte der ersten Halbzeit kam es auf Seiten der Gäste zu einer verletzungsbedingten Unterbrechung, die den Gästen aber nicht gut tat und man folglich den roten Faden verlor. Iserlohn hingegen war zwar bemüht, tat sich aber weiterhin schwer. Somit ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.

Dass ein torloses Unentschieden zu wenig für die Gäste in weiß waren machten sie in Durchgang 2 schnell deutlich. Die zum Ende vermisste Zielstrebigkeit war wiedergefunden und nur 4 Zeigerumdrehungen später schafften es die Gäste den Ball zum 0:1 unterzubringen. Leider sollte die Führung nicht all zu lange Bestand halten. Wiederum nur 3 Minuten später erzielte Iserlohn nach einem Eckball den wichtigen Ausgleich. Was folgte war ein offener Schlagabtausch. Iserlohn haderte in Summe mit 2-3 guten Kontergelegenheiten die Konsequenz vermissen ließen und gleiches galt auch für die Jungs der Röhrtalschmiede, die dennoch eine optische Überlegungheit mit einem leichten Chancenplus verbuchen konnten.

Am Ende war es aber die Crunchtime, die noch einiges in Petto hatte. Mit neuen Kräften von der Bank brachte Sundern nochmal Power für die letzten Minuten des Spiels und wurde belohnt. Was folgte waren die Tore 2 und 3 der Gäste binnen 5 Minuten vor Spielende. Als dann endlich der Schlusspfiff ertönte jubelten die Gäste ausgelassen, denn das war ein wertvoller Erfolg beim FC Iserlohn in Richtung Klassenerhalt!

„Es gab zur Vorwoche einige, teils krankheitsbedingte Umstellungen. Dennoch haben alle ihre Rollen sowohl auf dem Platz, als auch von der Bank aus sehr gut angenommen. Hier auswärts zu gewinnen ist nie einfach umso glücklicher sind wir über die Punkte 12-14!“ zeigte sich Co Mattig glücklich über den Punktgewinn gegen den Ex-Club. Chef Coach Rother ergänzte: „Wir starten gerade eine kleine Serie mit 3 Siegen in Folge. Der gute Rythmus im Training und die Erfolgserlebnisse im Spiel geben Rückenwind für das nächste schwere Auswärtsspielspiel beim Westfalenligaabsteiger, der Hammer SpVg.“

 

 

U15 mit Derbysieg

„Derbysieger, Derbysieger – Hey, Hey!“ …

… schallte es am letzten Oktoberwochenende durch das Röhrtalstadion, als der letzte Pfiff des Tages fiel und unserer U15 einen immens wichtigen 2:1 Derby-Erfolg gegen das JLZ Neheim-Hüsten einfuhr. Allerdings musste man sich im heimischen Lager gedulden, bis man eine Mannschaft sah, die das Spiel auch annahm. Der Respekt vor Eventualitäten möglicher Fehler sollte in Durchgang 1 deutlich spürbar sein.

Die Röhrtalschmiede-Jungs hatten zwar die erste Großchance des Spiels, waren aber häufig einen Moment zu spät. Einige Stockfehler schlichen sich ein, sodass Neheim den Druck erhöhen konnte.

„Manchmal will man etwas so sehr, dass man Angst hat, etwas falsch zu machen und das bremste uns im ersten Durchgang enorm aus. Das war nicht unser Spiel, das waren nicht wir“ so Co-Trainer Kevin Mattig.

Folgerichtig fiel in Minute 25 das 0:1 für die Gäste. Ein Eckball fiel an den 5m-Raum, wo der Gast den Ball ohne große Probleme freistehend zum 1:0 versenkte. Wenn man dem Gegentreffer aber etwas Positives abgewinnen möchte, dann, dass er aus TuS-Sicht der Dosenöffner und der nötige Weckruf für die heimische Mannschaft gewesen war. Sundern arbeitete sich Stück für Stück zurück ins Spiel und holte in Minute 30. einen wertvollen Freistoß heraus. Wertvoll deswegen, weil dieser Marke Traumtor über den Torwart direkt ins lange Eck verwandelt werden konnte. Damit konnte das Spiel pünktlich zur Halbzeit auf Null gestellt werden.

„Wir haben entschieden, Neheim ins Spiel kommen zu lassen. Jetzt müssen wir Verantwortung übernehmen und das Spielgeschehen wieder für uns entscheiden!“ Klare Halbzeitansage also von Carmelo Alfano, Co-Trainer und Mannschaftsverantwortlicher der TuS-U15.

Gesagt, getan. Es entwickelte sich in Halbzeit 2 ein deutlich druckvolleres Spiel der Gastgeber. Einige vielversprechende Angriffe konnten vorgetragen werden. Lediglich die letzte Konsequenz im Abschluss verhinderte die Führung der Hausherren. Das Spiel entwickelte sich zunehmend auch zu einem ruppigen Derby, denn mit fortlaufender Spielzeit war es allen Beteiligten deutlich anzumerken, wie sehr man heute doch als Sieger vom Platz gehen wollte. Hier darf nochmal Schiedsrichter Kevin Sagstetter positiv erwähnt werden, der sehr kommunikativ und besonnen das Spiel begleitete.
Sundern blieb weiter am Drücker und drängte nun förmlich auf das Führungstor – welches in der 63. Minute auch endlich fallen sollte! Ein perfekt vorgetragener Konter wurde zum 2:1 vollendet und ließ im TuS Lager alle Dämme brechen! Die Freude und der Jubel waren riesig, die Sinne aber weiter geschärft, sodass man nichts mehr anbrennen ließ und aufgrund der besseren zweiten Halbzeit wohl auch als verdienter (Derby-)Sieger den Platz verließ.

„Natürlich ist so ein Spiel mit zusätzlicher Anspannung verbunden. Die aktuelle Tabellenkonstellation und der aktuelle Spieltag mit einigen Überraschungen machen deutlich, wie wichtig das Ergebnis für uns war! Mit nun 11 Punkten und 5 Zählern Abstand haben wir uns ein wenig absetzen können und erhöhen den Druck auf die restlichen Teams im Tabellenkeller. Wir haben noch 4 Spiele und einiges vor, so soll es gerne weitergehen!“ fasste ein sichtlich zufriedener Headcoach Frederik Rother zusammen.

Weiter geht es nämlich bereits am kommenden Samstag zum wichtigen Spiel gegen die U14 des FC Iserlohn. Anstoß der Partie ist 15 Uhr im Willi-Vieler-Stadion in Iserlohn.