INSIDE Röhrtalschmiede – Heute: Der Dauerbrenner und sein Team der E1
„Ich bin dem TuS eigentlich mein halbes Leben lang schon verbunden.“ so Edgar Reinsch, Trainer der E1. Der Coach, der seit ca. 20 Jahren mit kleineren Unterbrechungen Jugendmannschaften trainiert ist eine Institution im Trainerdasein beim TuS. „Mich motiviert es aus vielen verschiedenen Charakteren ein Team zu bilden. Ich versuche mit Hilfe von Jens Stahl, der mein Co-Trainer ist, jeden Spieler besser zu machen. Vermitteln wollen wir, dass nur das Team zählt!“ so Edgar oder vielen besser unter Eddy bekannt.
Unserer E1 ist es, in den bis jetzt 3 gespielten Meisterschaftsspielen gelungen eine maximale Punkteausbeute zu holen. Um weiterhin Punkte zu sammeln setzt sich jeder Spieler dafür ein.
So ist es Tjorben Stahl, der den Kasten sauber hält. Der Trainer sagt: „Der Nachname ist Programm, er ist eine Bank im Tor.“
Das Abwehrbollwerk besteht aus Mohammed und Leon. Zu Mohammed sagt der Coach: „Er ist unser rechter Verteidiger. Als Spieler wie auch als Junge allgemein hat er sich sehr gut entwickelt.“ Leon ist linker Verteidiger. „Unser Terrier. Er gewinnt fast alle seine Zweikämpfe.“ so Eddy. Und dann wäre da noch Thomas, der Dauerläufer. „Ich habe selten so einen ehrgeizigen Spieler gesehen.“
Einzigartig ist auch Lorik. Er ist der Techniker im Team. „Er ist am Ball super und hat immer das Auge für den Mitspieler.“ so der Coach über seinen Schützling.
Ein technisch versierter Mittelfeldspieler ist Amir. „Amir ist da, wenn man ihn braucht. Er ist immer bemüht sich zu verbessern.“
„Alex, der im Spiel Mann gegen Mann sehr robust agiert ist ein klasse Verteidiger.“ so Eddy.
Ronit, der devensiv stark ist und immer mit super Einsatz bei der Sache ist, ist ein weiterer Spieler in der erfolgreichen E1. Barant, der zwar noch ein paar Trainingseinheiten benötigt, ist sehr zuverlässig.
Für Spaß in der Truppe sorgt Giuseppe. „Seine Haare müssen liegen. Er ist ein witziges Kerlchen und wenn er will, ist er bärenstark in der Verteidigung.“ schwärmt Eddy. Neu im Team ist Louis. Trainer Eddy sieht in ihm einen Jungen mit Potenzial. „Er ist sehr wissbegierig und mit einem sehr starken linken Fuß ausgestattet.
„Ebenfalls neu ist Constantin. Unser Neuzugang aus Langscheid. Er ist eine super Verstärkung als rechter Aussenstürmer harmoniert und mit Thomas und Lorik.“
All die Spieler können aber nur ihrem Hobby nachgehen weil neben Eddy auch Jens Stahl, als Co-Trainer dafür sorgt, dass die Truppe weiter mit Spaß Erfolg hat. „Jens ist mit Herz und Blut dabei. Ich bin froh, ihn im Team zu haben.“ schwärmt Eddy. Und dann wäre da noch Enrico Scarfati. „Er ist unser neuer Torwarttrainer und gibt sein Wissen an Tjorben weiter. Guter Junge!“ so Eddys abschließende Worte zu seinem Team.
Bedanken möchte sich das Team der E1 bei Meinhold Serverin von der Allianz Agentur für die Unterstützung bei der Anschaffung der neuen Trikots.
Derbysieg für die 1.Mannschaft
Nur einen Tag nach dem großen Revierderby stand in Langscheid unser großes Derby an. Unsere Mannschaft ließ schon früh erkennen, das Wille, Einsatz und Bereitschaft einem Derby entsprachen. Nach einem Freistoß von Sebastian Held konnte Nikolaj Diesendorf per Kopf zum 1:0 einnicken. Die Führung hatte Diesendorf schon kurz vorher auf dem Kopf, verzog aber knapp. Im Laufe der ersten Halbzeit bekamen wir mehr und mehr die Spielkontrolle, versäumten es allerdings auf 2:0 zu erhöhen. In der zweiten Halbzeit hatten wir zahlreiche gute Balleroberungen im Spiel, konnten daraus allerdings kein Kapital schlagen, da wir im letzten Drittel oft die falsche Entscheidung trafen. So dauerte es bis kurz vor Schluss ehe Jan Büsse den Deckel drauf machte. Unter dem Strich ein verdienter Derbysieg unserer Mannschaft.
Reserve mit Heimsieg!
Am siebten Spiel traf die TuS-Reserve auf die Zweitvertretung des SV Hüsten 09 und konnte den ersten Saisonsieg einfahren 1:0 (0:0)!
In der ersten Halbzeit war die Mannschaft von Trainer Pometti dem Gast aus Hüsten klar überlegen, konnte aber keine Chance nutzen. C. Akpinar, M. Forciniti und N. Mirwald verzogen allesamt. Somit ging es torlos in die Halbzeitpause.
Im zweiten Abschnitt vereitelte Keeper Drölle durch eine starke Parade den Rückstand, ehe Nico Mirwald nach schönem Akpinar-Zuspiel das 1:0 für seine Farben erzielen konnte (55.). Im Anschluss daran stemmte sich der Gast aus Hüsten gegen die drohende Niederlage und drückte die Tus-Zweite tief in die eigene Hälfte, kam aber nicht mehr zwingend zum Abschluss, sodass das Spiel verdientermaßen mit 1:0 gewonnen wurde!
Die Stimmen zum Spiel
Giuliano Scafarti: „Es war ein Spiel mit hoher Laufbereitschaft und guter Zweikampfstärke. Wir haben hinten wenig zu gelassen und sind vorne gefährlich geworden. Genauso müssen wir weitermachen, daher ein Lob an die gesamte Mannschaftsleistung!“
Antony Basta: „Nach dem schweren Saisonstart haben wir gegen Hüsten Teamgeist gezeigt. Wir haben hervorragend als Team gespielt und unsere Chancen genutzt.“
Marco Pometti: „Das war kollektives Zusammenhalten des gesamten Vereins und erstmals ein überzeugender Auftritt über die vollen neunzig Minuten. Daher ist der Sieg auch verdient. So müssen wir weitermachen!“
Eigener Fitness- und Kraftraum
TuS auch im Bereich des Krafttrainings gut aufgestellt
„Meine Leidenschaft war neben dem Fußball immer auch das Krafttraining – das Grundgerüst jedes Muskeltrainings“, so Uwe Keggenhoff, der seit ein paar Monaten verantwortlich für den neu gestalteten und erweiterten Kraftraum ist. Der mit der B-Lizenz ausgestattete Fitnesstrainer hat einst in kleiner Runde im Wohnzimmer damit angefangen, Familie und Freunden seine Philosophie des Krafttrainings näherzubringen und umzusetzen. „Das Wohnzimmer wurde allerdings nach einiger Zeit zu eng. Nach einem Gespräch mit Eric zu diesem Thema ist mir der Fitnessraum vom TuS zur Verfügung gestellt worden. Danke nochmals dafür Eric“, so Uwe zur Entstehung des Raumes. „Der Raum ist nun eingerichtet und ich kann Freunden, Familie und natürlich auch dem TuS Sundern ein anständiges und gesundes Krafttraining anbieten“.Was zeichnet das Training aus?„Charakteristisch ist, dass das Training einen starken Bezug zu alltäglichen Bewegungen hat. Zu den Grundübungen gehören z.B. Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken, Klimmzüge, Lang hantelrudern, Dips, Schulterdrücken. Das sind komplexe Bewegungsabläufe, die eine Vielzahl von Muskeln fordern. Sie sorgen für den Aufbau einer funktional arbeitenden Muskulatur. Diese aufzubauen bzw. zu erhalten ist meine Einstellung zum Krafttraining. Ich habe den Fitnessraum so eingerichtet, dass man jegliche Grundübungen mit freien Gewichten (Lang und Kurzhantel) aus führen kann. Krafttraining dieser Art kommt je dem Mannschaftssport zu Gute. Es wird gleichzeitig Kraft, Beweglichkeit und Koordination trainiert. Die Vorteile z.B. als Fußballer: Eine sehr gute Verletzungsprophylaxe, Leistungssteigerung sowie ein besseres Durchsetzungsvermögen auf dem Platz. Auch als Torwart habe ich immer sehr da von profitiert“, so Uwe Keggenhoff zu seinem Konzept. Auch Eric Wachholz freut sich, dass für die Spielerinnen und Spieler ein Raum entstanden ist, in dem man unter Anleitung fit werden kann. „Die Fußballabteilung des TuS Sundern schätzt sich glücklich, Uwe als Fitnesstrainer für sich gewonnen zu haben. Neben seiner Kernkompetenz als Trainer hat er unserem Fitnessraum ganz neues Leben eingehaucht und die Qualität vervielfacht. Wir können durch diese Möglichkeiten gute Verletzungsprävention ermöglichen und die Spieler nach Verletzungen schneller wieder auf den Platz bringen. Alle unsere Fußballer/innen und Trainer profitieren hiervon. Besonders in den nun anstehenden Wintermonaten ist der Fitnessraum eine ganz wichtige Einrichtung für unsere Abteilung. Natürlich alles unter der Einhaltung der CoronaVerordnungen. „Statements von aktuell verletzten Spielern: Marc Kinnbacher:„Uwe hat ein kleines Schmuckstück geschaffen und stellt uns ein hervorragen des Angebot zur Verfügung. Während der gemeinsamen Arbeit merkt man immer wieder, mit wie viel Herzblut er dabei ist. Ich habe nun die Möglichkeit, mich unter seiner Aufsicht zurück auf den Platz zu kämpfen und das in unmittelbarer Nähe zur Mannschaft. “Noah Wachholz: „Wir als Spieler profitieren in vielerlei Hinsicht von Uwe. Zum einen hilft er uns im Aufbautraining sehr weiter. Zum anderen gibt er uns Tipps an die Hand, wie wir Verletzungen auf dem Platz vorbeugen können. Außerdem bin ich total überzeugt davon, dass ich persönlich durch den Fitnessraum und Uwe der Mannschaft schneller wieder zur Verfügung stehe.“
Niederlage gegen Abwehrbollwerk
Eine nicht unverdiente Niederlage kassierte unsere 1. Mannschaft am 7.Spieltag im Heimspiel gegen Oberschledorn/Grafschaft. Nicht unverdient deshalb, weil wir gegen die bis dato beste Abwehr der Liga kaum Mittel fanden und unseren Spielwitz nach vorne vermissen ließen. Es gibt so Tage, wo offensiv nicht viel zusammen läuft, dann muss man aber zumindest einen Punkt mitnehmen. Das es dazu nicht kam war einer Unachtsamkeit nach einem langen Ball geschuldet.
U19-Spieler Lübke erneut schwer verletzt – Sein TEAM mit toller Geste
Daniel Lübke, Spieler unserer U19 hat es erneut erwischt. Lübke wird am heutigen Tag am Kreuzband operiert und fällt wieder aus. Bereits 2018 ist Daniel lange Zeit ausgefallen. Am 6.November 2018 verletzte er sich so schwer an der Niere, sodass er 4 Tage lang auf der Intensivstation lag. Damals kämpfte sich Daniel zurück und stand am letzten Spieltag der Saison 2018/2019 wieder auf dem Platz. Und auch nun hoffen all seine Mitspieler und der gesamte TuS, dass Daniel bald wieder auf dem Platz stehen kann!
Auf dem Bild Daniel’s Team der U19 mit einem ???-TuS Gruß !!!
Tolle Aktion und Geste der Mannschaft ????????????
Damen mit Niederlage in Vosswinkel
Ersatz- und verletzungsgeschwächt traten die Damen des TuS Sundern am Sonntagmorgen gegen den TuS Vosswinkel – einen Gegner auf Augenhöhe – an. Wir sahen ein sehr intensives Spiel, dass von beiden Seiten kämpferisch angegangen wurde; am Ende des Tages das Spielglück jedoch auf Seiten des TuS Vosswinkel lag.
Mehrere glasklare Torchancen – nicht nur der Elfmeter in der 1. Halbzeit – wurden liegengelassen, sodass Vosswinkel in der 35 Minute mit 1:0 in die Pause ging.
Mit nur einer Auswechselspielerin war es besonders in der 2. Hälfte ein Kraftakt sich dem guten Pressing des Gegners entgegenzustellen, der in der 85. Minute das Spiel für sich entschied.
So passte das alte Sprichwort: „Was du vorne nicht machst – bekommst du hinten rein“.
Trainerin Andrea Klöpper: „An Siegeswille und Einstellung unserer Mannschaft hat es heute nicht gefehlt – nur im Abschluß. Durch solche Spiele macht die Mannschaft weitere gute Entwicklungsschritte. Da man sich in der Saison immer zwei Mal sieht, werden wir uns in der Rückrunde – mit hoffentlich wieder voller Besetzung – revanchieren und ein weiteres gutes Spiel mit besserem Ergebnis abliefern.“
1.Mannschaft siegt in Schmallenberg
Den ersten Auswärstdreier der Saison konnte unsere 1. Mannschaft in Schmallenberg einfahren.
Nach 90 Minuten stand es verdientermaßen 4:0.
Schon in der ersten Halbzeit stellte unsere Mannschaft die Zeichen auf Sieg. Druckvoll mit dem Ball und gut organisiert gegen den Ball führten wir zur Pause mit 2:0. Nach der Pause mussten wir zunächst verteidigen, taten dies als Mannschaft geschlossen und überstanden die druckvolle Phase der Schmallenberger ohne nennenswerte Abschlüsse. Kurz vor Schluss dann die endgültige Entscheidung durch einen Doppelpack. Besonders erfreulich ist, dass unsere Mannschaft nun das zweite Ligaspiel in Folge kein Gegentor bekam. Dies ist einer geschlossenen Mannschaftsleistung verdanken in dem einer für den anderen gegen den Ball arbeitete.
U17 schlägt sich selbst
„Viel Aufwand und keinen Ertrag.“ so kommentierte Coach Mühle das Spiel unserer U17 gegen die Spielvereinigung Vreden.
Der Aufwand vor dem Spiel war groß, 170 km betrug eine Fahrtstrecke. Dazu kam Dauerregen und keine Punkte, die mit nach Hause genommen werden konnten.
„Genauso sieht ein gebrauchter Tag aus.
Durch leichte unnötige Defensivfehler bei den Gegentoren haben wir uns jede Chance auf Punkte genommen.“ so Mühle weiter.
Dabei fing es gut an. Bereits in der 3.Spielminute ging der TuS durch Noah Tolle in Führung, musste dann aber in der 12.Minute schon den Ausgleich hinnehmen. Wiederum ging unsere U17 in Führung, die die Spielvereinigung aber nur 2 Minuten später schon revidierte. Vreden schoss zwei weitere Tore, sodass unsere U17 mit leeren Händen dar stand.
Jetzt gilt es in den Herbstferien intensiv und gut zu trainieren, um danach schnellstmöglich Punkte zu sammeln .
TuS-Reserve
mit Unentschieden
Am fünften
Spieltag traf die TuS-Reserve auf die Mannschaft von KF 2. Korriku Sundern und
trennte sich 1:1 (0:1) Unentschieden.
Die Zweite Mannschaft trat in diesem Spiel ohne Trainer Marco Pometti an, der
aus familiären Gründen verhindert war. Dafür unterstütze Andreas Mühle die
Truppe von der Seitenlinie aus und weitere fünf Spieler der ersten verstärkten
den stark verletzungsgeschwächten Kader der zweiten Mannschaft.
Während der
gesamten Spielzeit hatte die Reserve große Ballkontrolle und viel Ballbesitz.
Die Passspiele waren in der ersten Hälfte in der Offensive ungenau, so dass nur
wenige klare Torchancen herausgearbeitet werden konnten. Korriku dagegen setzte
mit seinen schnellen Stürmern Nadelstiche, konzentrierte sich ansonsten aber
auf die Defensivarbeit. In einer kurzen Schwächephase kam es zu einem Freistoß
für Korriku, der gefährlich vor das Tor verlängert wurde. Trotz starker Parade
von Keeper Drölle konnte der Abpraller eingenetzt werden.
In der zweiten Halbzeit verschärfte sich das Bild. Die TuS-Reserve lief pausenlos auf den noch tieferstehenden Gegner an, konnte aber eine Viertelstunde vor Schluss ausgleichen. Den Treffer zum Ausgleich bereitete Aaron Steinkämper mit einer scharfen Hereingabe vor, womit er ein Eigentor erzwang. Der TuS vergab noch einige Chancen, so dass die Punkte am Ende geteilt wurden. Das Ergebnis war nicht zufriedenstellend, da nach fünf Spieltagen lediglich 3 Punkte eingefahren werden konnten.
Die Stimmen zum Spiel
Nico Mirwald: „Es war von Anfang an ein körperbetontes
Spiel. Wir haben von hinten heraus gut agiert, aber im Offensivbereich zu wenig
Ideen und Bewegung gehabt. Dazu bekommen wir ein unnötiges Gegentor. In der
zweiten Halbzeit haben wir es dann besser gemacht, sind aber zu spät in die
gefährlichen Räume gekommen. Daher kommen wir leider wieder nicht über ein
Unentschieden hinaus.“
Giuliano Scafarti: „Es war ein Spiel mit viel Körpereinsatz.
Trotz mehr Ballbesitz und den besseren Torchancen gehen wir nach einigen
strittigen Entscheidungen mit einem 0:1 in die Halbzeitpause. Die zweite Hälfte
verlief ähnlich und es wurde hitziger, was das Spiel nicht einfacher gemacht
hat. Am Ende war es aus TuS-Sicht leider nur ein Punkt!“
Fynn Wallechner: „Es war ein umkämpftes Spiel, aber aufgrund
der Mehrzahl an Chancen unsererseits sind es am Ende eher zwei verlorene
Punkte.“