Es gibt so Momente, die schreibt nur der Sport. Unsere U16, die mit zwei Niederlagen und zwei Siegen tabellarisch gesehen, den Aufstieg in die Bezirkliga verpasste, steigt nun doch auf. Grund hierfür ist, dass der FC Hilchenbach, der punktgleich aber mit dem besseren Torverhältnis als Tabellenzweiter der Aufstiegsrunde aufgestiegen wäre, auf den Aufstieg verzichtet. Hierüber informierte der Vorsitzende des Verbandsjugendausschusses nun den TuS Sundern.
Die Chance, neben der U19, U17, U15 und U13 auch mit der U16 überkreislich zu spielen, nimmt der TuS Sundern an und freut sich für das Team der U16!
Wir gratulieren unserer E1 und D1 zum Gewinn der Stadtmeisterschaft, sowie unserer E2 zum 3.Platz und unserer D2 zum super Turnier am heutigen Mittwochabend! 💥
„Die Jungs haben ein super Turnier gespielt. Kein Spiel war in Gefahr, da jeder für den anderen gespielt hat. Echt klasse!“ so E1-Coach Daniel Garcia.
D-Jugendtrainer Edgar Reinsch ergänzte: „Das war ein schöner Nachmittag/Abend. Ein Gänsehautmoment war sicherlich, als alle vier TuS-Teams zum Ende der Stadtmeisterschaft gemeinsam feierten.“
Unsere E1-Jugend nahm am heutigen Samstag beim Sparkassen Cup in Hachen teil. Nachdem das Team in der Gruppenphase gegen vier weitere Teams die Oberhand behielt und in das Halbfinale einzog, musste hier ein 7-Meterschießen gegen die JSG Hachen/Langscheid-Enkhausen her. Unsere Jungs aus der Röhrtalschmiede gewannen und zogen somit in das Finale ein. Gegen BW Alstedde bekam man dann den entscheidenden Gegentreffer zum 1:2 mit dem Abpfiff. Ganz unglücklich. Trotzdem aber eine super Leistung unserer E-Jugend! ⚽️👍
Unsere U16
startete am 08.06.22 in die Aufstiegsrunde, welche sich direkt im ersten Spiel
zum reinsten Nervenkrimi entwickelte.
Das Team um Trainer Klaus Bunar fand in der 1. Halbzeit nicht ins Spiel und musste in der 13. Minute bereits das 0:1 hinnehmen. Nun dachte man, dass unsere Kicker wach werden, doch leider weit gefehlt, denn in der 22. Minute markierte der FC Hilchenbach das 0:2.
Erste danach fing die U16 an, sich der Aufgabe zu stellen und konnte den einen oder anderen Angriff vortragen. In der 34. Minute war es dann endlich soweit und man erzielte den Anschlusstreffer durch Fynn Ullmann. Bis zur Halbzeit ergaben sich dann noch zwei Möglichkeiten, um den Ausgleich noch vor der Halbzeit zu erzielen. Doch es ging mit einem 1:2 Rückstand in die Pause.
Mit einer guten und positiven Halbzeitansprache gingen unsere TuS-Kicker in die 2. Halbzeit. Hoch motiviert und konzentriert spielte der TuS jetzt auf und machte Druck. In der 46. Minute belohnte man sich mit dem Ausgleich durch Matthias Hiebsch. Damit nicht genug, denn zwei Minuten später erzielte Emanuel Murina das 3:2.
Die Jungs freuten sich, aber diese Freude verpuffte in der 56. Minute als der FC Hilchenbach durch einen Foulelfmeter das 3:3 erzielte. Die U16 gab aber nicht auf und spielte weiter mit Druck und Willenskraft. In der 60. Minute netzte Efe Bilim für den TuS zur 4:3- Führung ein. Leider nur kurze Freude, denn zwei Zeigerumdrehungen später fiel das 4:4.Die Zeit lief und lief und es wurde immer spannender.
In der Nachspielzeit wurde dann Moritz Becker auf der Außenbahn bedient, setzte sich durch und konnte eine scharfe Hereingabe spielen. So bediente er Mirhan Kahraman, der dann das Endergebnis zum 5:4 erzielte.
„Ich weiß nicht, wer heute mehr Nerven gelassen hat, die Zuschauer oder das Team hinter dem Team. Welchen Teamgeist und was für eine kämpferische Leistung die Jungs heute abgerufen haben, ist nicht in Worte zu fassen. Ich kann nur sagen, dass ich mächtig stolz auf meine Jungs bin, aber macht es bitte nicht mehr so spannend“ so Klaus Bunar.
Am 30. Spieltag traf die TuS-Reserve auf die 2. Mannschaft
des SV Hüsten 09 und verlor auswärts mit 5:2 (3:1).
Die Mannschaft von Spielertrainer Pometti fuhr mit einem arg
gebeutelten Kader nach Hüsten, sodass insgesamt nur 13 Spieler zur Verfügung
standen und sich mit Niklas Pott ein Feldspieler zwischen den Pfosten
wiederfand.
Trotz der widrigen Umstände kam die TuS-Reserve besser ins
Spiel und ging nach 8 Minuten durch Marco Forciniti in Führung, nachdem er eine
Flanke von Geuecke aus dem Halbfeld mit dem Kopf veredelte. Bis zur Halbzeit
erspielte sich der Gastgeber allerdings die Feldhoheit und drehte das Spiel bis
zur Pause zu einem 3:1 um.
Nach dem Pausentee schlug die Landesliga-Reserve erneut zwei
Mal zu und erhöhte auf 5:1, nahm danach allerdings die Fuß vom Gaspedal.
Dadurch kam die TuS-Reserve noch zu einigen guten Möglichkeiten, die aber nur
Tiago Pedro zu nutzen wusste und mit seinem 1. Tor im Seniorenbereich den 5:2
Endstand herstellte.
Durch die Niederlage schließt die 2. Mannschaft des TuS
Sundern die Saison 2021/2022 mit 37 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz ab.
Am 29. Spieltag traf die zweite Mannschaft des TuS Sundern
auf die Mannschaft von KF 2. Korriku Sundern und spielte 1:1 (0:0)
Unentschieden!
In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit hatte Marco
Forciniti die beste Möglichkeit den TuS Sundern in Führung zu bringen,
scheiterte nach einem strammen Schuss aber im Innenpfosten.
Nach dem Seitenwechsel war die Mannschaft von Spielertrainer
Marco Pometti griffiger und hatte erneut Möglichkeiten in Führung zu gehen. Es
dauerte aber bis zur 85. Minute, ehe Marco Forciniti den Ball nach einer Ecke
ins rechte untere Eck schweißte. In der Nachspielzeit konnte der Gast von
Korriku nach einem schweren Patzer in Sunderns Hintermannschaft ausgleichen.
Mit dem Schlusspfiff hatte G. Scafarti noch die Möglichkeit zum Siegtreffer,
verzog aber freistehend neben das Tor.
„Wir haben leider ein schwaches Spiel im letzten Heimspiel
gezeigt und uns für die starke Rückrunde nicht belohnt.“, gab Coach Pometti
nach Spielende zu Protokoll.
Im letzten Saisonspiel trafen die Jungs auf die SG Berchum/Garenfeld (liegt bei Stadt Hagen). Mit einem Sieg wäre dem TuS die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. Bei einem Unentschieden oder einer Niederlage durfte der TSV Weißtal sein Heimspiel gegen die SG Lennestadt nicht gewinnen, damit es für die U 15 trotzdem noch zur Meisterschaft reicht.
Sundern begann druckvoll und schnürte den Gegner in der eigenen Hälfte ein. Berchum/Garenfeld versuchte auch erst gar nicht nach vorne zu spielen. Einen nominellen Stürmer hatten sie nicht aufgeboten. Der TuS begann hoch konzentriert und erspielte sich in der ersten Halbzeit viele Torchancen. Ein Tor wollte jedoch noch nicht gelingen. Der Gast kam in der ersten Halbzeit nur einmal gefährlich vor das TuS-Tor. Doch der aufmerksame TuS-Torwart Linus Stute entschärfte die Situation. So ging es mit einem 0:0 in die Pause. Der TSV Weißtal führte zu diesem Zeitpunkt bereits mit 3:0.
Doch die U15 spielte weiter entschlossen nach vorne. In der 43 Minute war es dann so weit: Kapitän Alexander Weber erzielte mit einem satten Schuss aus ca. 25 Metern die 1:0 Führung. Jetzt stellten auch die Gäste um und spielte fortan mit drei Stürmern. Das gab mehr Platz für die Heimmannschaft. Und diesen wussten sie auch zu nutzen. In der 57. Minute netzte Konstantin Brünnich zum vorentscheidenden 2:0 ein. Latif Ghafari erzielte in der 63. Minute noch den Treffer zum 3:0 Endstand.
Ein verdienter TuS-Erfolg vor vielen TuS-Anhängern, die die Mannschaft lautstark unterstützten. Weißtal gewann ihr Spiel ebenfalls mit 3:0. Somit hat der TuS 2 Punkte mehr als Weißtal und ist damit verdient Meister.
Am 28. Spieltag traf die 2. Mannschaft des TuS Sundern auf
die Mannschaft des SV Arnsberg 09 und spielte 3:3 (1:1) Unentschieden.
In einer zerfahrenen Anfangsphase ging der Gastgeber aus
Arnsberg nach einer Viertelstunde in Führung. Danach kam die TuS-Reserve immer
besser ins Spiel und glich folgerichtig mit dem Pausenpfiff aus. Eine
Freistoßflanke von links köpfte Spielertrainer Marco Pometti wuchtig in die
Maschen.
Nach dem Pausentee hatte die Zweitvertretung des TuS mehr
Spielanteile, geriet aber nach einer Stunde durch einen Sonntagsschuss erneut
in Rückstand. Davon zeigte sie sich jedoch unbeeindruckt und konnte nur 5
Minuten später mit einem Doppelschlag zurückschlagen und mit 3:2 in Führung
gehen. Giuliano Scafarti traf bei seinem Comeback, ehe M. Pometti dem Torwart
im direkten Duell keine Chance ließ. Kurz nach dem Führungstreffer glich der SV
Arnsberg nach einem Eckball aus, was auch gleichzeitig den 3:3 Endstand
bedeutete.
„Wir haben erst schwer ins Spiel gefunden, konnten dann aber
ausgleichen und mit einer starken Moral sogar in Führung gehen. Leider haben
uns individuelle Fehler um den Sieg gebracht.“, berichtete Coach Pometti nach
dem Spiel.
Einen klaren 4:1-Sieg feierte der TuS Oeventrop II zum Abschluss gegen den TuS Sundern. Ein überragendes Spiel machte dabei Ronja Schneider, die die Grün-Weißen mit einem Viererpack zum Sieg schoss. Nach dem Führungstreffer in der 16. Minute erhöhte sie auch auf 2:0 (23.) und 3:0 (47.). Damit hatte sie aber immer noch nicht genug und ließ in der 53. Minute auch noch das Tor zum 4:0 folgen. Für die längst geschlagenen Gäste war danach aber immerhin noch Johanna Siepe erfolgreich und erzielte in der 61. Minute ihr 47. Saisontor. „Uns hat leider das nötige Spielglück gefehlt. Während wir vorne hochkarätige Chancen nicht im Kasten unterbringen konnten, haben wir uns hinten durch teils schnell vorgetragene Angriffe des Gegners die Tore eingefahren. Nichtsdestotrotz soll dieses Ergebnis in keiner Weise über die Moral und den Biss in der Rückrunde hinwegtäuschen. Ich möchte mich beim Team, beim Verein und vor allem bei Jenny Keggenhoff für ihre tatkräftige Arbeit in aller Form bedanken“, resümierte Sunderns Interimstrainerin Carolin Kiesler.
Trotz eines phasenweisen sehr guten Auswärtsspiels verloren die Sunderner ihr viertes Spiel in diesem Jahr. Wieder einmal wurden die Defizite aus dieser Saison deutlich.
In der ersten Viertelstunde machte man im Aufbau zu viele leichte Fehler und lud den Gegner zu Torchancen ein. Trotzdem gelang die Führung nach schöner Kombination von Maxi Mertin. Kurz darauf klingelte es aber im Tor der Gäste, weil viel zu passiv verteidigt wurde. Danach dominierten die Sunderner das Spiel und erspielten sich Chance um Chance und ließen den Birkelbachern kaum Luft zum Atmen. Doch wie so oft in diesem Jahr, verwertete man keine dieser hochkarätigen Möglichkeiten. So führte die erste Unaufmerksamkeit im zweiten Durchgang zur Führung der Hausherren. Bis zur 60. Minute spielten die Gäste noch einmal groß auf und kamen zu einigen Chancen. Danach verflachte das Spiel und Birkelbach erhöhte auf 3:1. Der Anschlusstreffer fiel in der Nachspielzeit. Passend zu dem Spiel – es war kein Spieler des TuS Sundern, der treffen sollte…