U13 zahlt zum Saisonauftakt Lehrgeld

Im 1.Meisterschaftsspiel bei den Sportfreunden aus Siegen musste unsere
U13 noch ordentlich Lehrgeld zahlen. Die spielstarken Siegener gingen kurz vor der Halbzeit verdient mit 1:0 in Führung. Nach einer intensiven Halbzeitansprache konnte das Team kurz nach dem Wiederanpfiff durch
Manuel Eickelmann den Ausgleich erzielen. Dennoch war Siegen weiterhin
spielbestimmend und schlussendlich lag das Team, auch aufgrund des ein oder anderen Fehlers im Zweikampfverhalten, zum Spielende hin mit 4:1 hinten.

„Trotz der Niederlage sind wir positiv gestimmt, da Siegen sicher zu den Favoriten zählt und wir einen gesicherten Mittelfeldplatz
anstreben.“, so das Fazit des Trainerteams

Gelungener Saisonstart der U16

Gelungener Saisonstart der U16

Nach einer anstrengenden Vorbereitung gegen gute Gegner, folgte nun endlich der Ligastart. Unsere U16 reiste zur JSG
Affeln/Balve-Garbeck/Langenholthausen/Küntrop. Man hatte sich so einiges vorgenommen und wollte unbedingt mit einem Dreier in die
Saison starten. Von Beginn an hatte das Team das Spiel im Griff und ging auch verdient in Führung. Bis auf ein paar Ecken und unnötige Freistöße ließ man nichts zu. In der Schlussphase wurde das Spiel etwas hitziger, dennoch brachte das Team das 1:0 über die Zeit und hatte auch die
Möglichkeit noch ein, zwei Tore mehr zu erzielen.

„Auch wenn wir kein Spiel in der Vorbereitung  gewinnen konnte, heißt es nicht, dass es eine schlechte Vorbereitung war. Wir sind für die Liga gut aufgestellt.“, so Coach Thomas Zajas

U17- Saisonauftakt mit Niederlage

Saisonauftakt mit Niederlage

Mit einer Niederlage bei, in diesem Jahr zum Favoritenkreis zählenden SuS Stadtlohn, startete unsere U17 in die Saison.
Mit einer 4:1 Niederlage im Gepäck bei 30 Grad Außentemperatur musste man die Heimfahrt antreten.
Auch wenn sich das Ergebnis deutlich anhört, so war der Spielfilm des Spiels bis zur 65.Minute nicht so eindeutig.
Zwei Elfmeter, die man so nicht immer in jedem Spiel entscheiden würde und ein Traumtor drehten das Ergebnis nach gutem Beginn unserer Jungs um.
„Dieses Spiel wird für uns sicher sehr lehrreich sein, um im nächsten Heimspiel in der Landesliga gegen DSC Wanne Eickel am kommenden Sonntag um Punkte spielen zu können.“, so Mühle

Auftaktsieg zum Landesligastart

Vor einer tollen Kulisse gelang ein 3:0 Sieg im ersten Landesligaspiel seit 12 Jahren. Das in der Liga alles schneller, alles intensiver ist, machte sich schnell bemerkbar.

Der Gast aus Schmallenberg/Fredeburg legte eine gute Intensität an den Tag und setzte unsere Mannschaft permanent unter Druck. So mussten wir viel Laufarbeit leisten um unser Tor zu verteidigen. Davin Jay Emde erzielte in der ersten Halbzeit, mit wenigen Höhepunkten, das 1:0. In der zweiten Halbzeit konnte Maxi Mertin zwei Kontersituationen eiskalt vollenden, während Schmallenberg / Fredeburg die Chance auf den Ausgleich, durch einen von Bastian Horch gehaltenen Elfmeter, vergab.

Am Ende starten wir also mit einem 3:0 Heimerfolg in die neue Saison. Vielen Dank an alle fur die großartige Unterstützung.

Auftaktsieg für unsere Zweite

Zum ersten Spieltag hat die neu aufgestellte zweite Mannschaft von TuS Sundern den TuS Rumbeck empfangen.
Das Team von Trainer Meisterjahn und Co-Trainer Bode kam schlecht ins Spiel und die klareren Chancen lagen auf Seiten der Gäste. Nach einer großen Doppelchance der Rumbecker war es nach einem Standard der neue Torhüter der Reserve, Danny Maag, der mit einer sensationellen Parade den Ball an die Latte lenkte und die Sunderaner im Spiel hielt. Um Einfluss auf das Spiel zu nehmen hat der TuS in der ersten Hälfte gewechselt und mit Jon Ibrahimi einen offensiveren Spieler für Benny Geck ins Spiel gebracht. Mit 0:0 ging es in die Halbzeit und mit dem Neuzugang Niko Pieper wurde in der Halbzeitpause nochmal frischer Wind eingewechselt.
Kurz nach der Halbzeit brachte Marco Forciniti einen Freistoß gefährlich vors Tor der Gäste, wo drei TuS Spieler frei standen. Tim Hofstetter kam am besten an den Ball und nickte freistehend zum 1:0 ein. Kurz danach kam Leon Ludwig nach einer Hereingabe von Tom Wallechner mit dem Kopf im gegnerischen 16er zuerst an den Ball und wurde dann mit einem hohen Bein von David Kalinowski zu Fall gebracht. Der Schiedsrichter entschied richtigerweise auf Elfmeter und Tim Hofstetter verwandelte zum Doppelpack. Nach einem leichten Schubser von Sundern Verteidiger Okan Chalil entschied der Unparteiische auf Elfmeter für die Gäste, die so nochmal den Anschluss erzielen konnten.
TuS Sundern hatte aber direkt eine Antwort. Jon Ibrahimi überspielte die gesamte Defensivreihe der Rumbecker mit einem zauberhaften Ball auf Niko Pieper der eiskalt einnetzte. Sundern konnte sich nach der 3:1 Führung viele Chancen erspielen doch keine davon verwerten. Kurz vor Schluss eroberte Simon Knecht dann vom Rumbecker Innenverteidiger den Ball und konnte mühelos ins fast leere Tor einschieben. Somit konnte das erste Spiel der Saison mit 4:1 erfolgreich beendet werden.
Coach Meisterjahn musste auf Maxi Schulze, Andre Schulte, Christopher Hölper, Jannik Frahling, Julius Emig, Fynn Wallechner, Noah & Tim Wachholz, Aaron Steinkemper, Tamer Shade und Rene Zweimann verzichten.

C-Mädchen siegen im letzten Heimspiel

Unsere C-Mädchen haben das Heimspiel gegen die JSG Niedereimer/Bruchhausen mit 4:0 gewonnen.

In der 26. Minute gelang Helena Wegener mit einem schönen Fernschuss die 1:0 Führung. Noch vor dem Halbzeitpfiff konnte Sofia Amthauer auf 2:0 erhöhen. Im 2.Durchgang blieben die TuS-Mädels am Drücker und konnten das Endergebnis durch zwei weitere Treffer von Sofia Amthauer auf 4:0 in die Höhe schrauben.

Gute Leistung und verdienter Sieg im letzten Heimspiel der Saison!

U19 will in neuer Saison wieder angreifen

Vergangenen Sonntag beendete unsere U19 mit einer 0:6-Niederlage gegen den SSV Buer die Saison. Mit dem letzten Spiel ist auch
das Kapitel Landesliga vorerst beendet.
Die sicherlich große Enttäuschung im Moment des Abstiegs bedeutet aber für die RTS nicht von ihrem Weg abzuweichen. Die Verantwortlichen können diesen Abstieg sicher einordnen.
Landesliga bedeutet für den TuS und die RTS immer eine riesige Herausforderung. In so einer Saison muss vieles zusammenpassen.
Verletzungen, Krankheiten und Ausfallzeiten konnten in dieser Saison nicht immer kompensiert werden. Dieses gilt es abzustellen und mit dem nächsten Kader breiter und in der Tiefe ausgeglichener
aufgestellt zu sein, um so in der neuen Saison mit neuem Cheftrainer und breiter aufgestelltem Trainerteam mit klarem Ziel in die Saison zu starten. Wir wollen zurück!
„Dass der Abstieg nun Fakt ist, tut natürlich extrem weh, weil wir ja schon noch Hoffnung hatten. Wenn man die Intensivität gesehen
hat von den anderen Teams im Abstiegskampf ist es das, was wir leider haben vermissen lassen. Die Voraussetzungen für eine baldige Rückkehr sind unbestritten da. Schon in dieser Woche be￾ginnt das Kennenlernen des neuen Kaders“, so Jugendleiter Paolo Brunetti.

U19 steigt ab

1:2 geführt und am Ende 6:2 verloren
Der dringend erforderliche Sieg war greifbar, doch am Ende reichte es leider nicht.
Unsere U19 wollte die letzte Möglichkeit im Kampf um den Klassenerhalt nutzen und startete auch vorerst gut in das Spiel gegen den FC Iserlohn. Einige Möglichkeiten blieben jedoch leider ungenutzt, wie zum Beispiel in der 16. Minute die größte Chance zur Führung. Einen Schuss von Niklas Schulte, der von der Latte abprallte, konnte Adis Rebronja im Nachschuss nicht im leeren Tor unterbringen. Besser klappte es dann in
der 21. Minute. Die 1:0-Führung durch Matz Schröder war verdient. Ärgerlich war dann das vermeidbare 1:1 kurz vor der Halbzeit. Ein Freistoß wurde in den 16er geschlagen, verlängert und fand den Weg ins Tor.
In Halbzeit zwei dauerte es bis zur 51.Minute als unsere Jungs durch eine schöne Aktion von Omer Ziberi mit 2:1 in Führung gingen. Es schien so, als liefe alles nach Plan. Durch eine individuelle Unachtsamkeit kam der Gastgeber aber wieder zum Ausgleich. Nur zwei Minuten später erhöhte der der FC
Iserlohn auf 3:2 und unserer U19 war der Stecker gezogen. In einem Spiel, in dem es quasi um alles oder nichts ging, warf man nochmal alles nach vorne.
Spätestens beim 4:2 in der 81. Minute stand nicht nur der Sieger fest, sondern nach einer Spielzeit Landesliga leider auch der Gang zurück in die Bezirksliga, da Hagen 11 ihr Spiel gewann und im direkten Vergleich nicht mehr einzuholen ist. Schlussendlich verlor die U19 das Spiel mit 6:2.
„Jetzt gilt es die Wunden zu pfl egen und nach vorne zu schauen. Die U19 wird in der nächsten Saison mit sehr guten Voraussetzungen den erneuten Anlauf nehmen, um in die Landesliga zurückzukehren“, so Andreas Mühle.

Reserve verzweifelt an Torhüter

Unter hohen Temperaturen sahen die Zuschauer in Grevenstein in der ersten Hälfte ein müdes A-Liga-Spiel.
Die Heimmannschaft konnte in der 19. Minute durch Timo Wieberg in Führung gehen. Nach einem Handspiel der SG im 16-Meter-Raum scheiterte Kapitän Niklas Pott am im späteren Spielverlauf überragenden Torwart, Josef Köster. Beide Mannschaften erspielten sich weitere Torchancen, die nicht zum Erfolg führten. So ging es für den TuS mit dem
knappen Rückstand in die Kabine. Marco Forciniti musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kann Tom Wallechner aus der U19.
In der zweiten Halbzeit übernahm die Reserve des TuS Sundern das Spielgeschehen und war fortan die bessere Mannschaft mit den klare￾ren Möglichkeiten. Doch der TuS verballerte fünf bis sechs hundertprozentige Torchancen. Die TuS Off ensive verzweifelte an Köster, der einen Sahnetag erwischte.
Die weiteren Partien in der Bezirks- und A-Kreisliga verliefen so, dass der TuS am Ende des vorletzten Spieltags den Klassenerhalt noch nicht sicher verbuchen kann. Ein Punktgewinn gegen Vosswinkel am Pfingstmontag würde allerdings ausreichen, um auch in der folgenden Saison in der A-Liga zu starten.

Torreiches Derby

Beide Mannschaften lieferten sich ein torreiches Spiel, in dem am Ende der TuS Sundern knapp mit 5:4 die Oberhand behielt. Vor dem Spiel hatten Beobachter beiden Mannschaften ähnliche Siegchancen eingeräumt, aber nur eine Mannschaft konnte sich durchsetzen. Im Hinspiel hatte TuS Sundern II bereits einen 3:1-Sieg auf dem Platz des SuS Westenfeld errungen.
Bereits in der zweiten Minute geriet TuS Sundern II in Rückstand, als Robin Jaschewski das schnelle 1:0 für SuS Westenfeld erzielte. Robert Ilievski
erhöhte für den SuS auf 2:0 (16.). Danach erwachte die Reserve des TuS Sundern und drehte das Spiel. Niklas Pott gelang durch einen Elfmeter in der 29. Minute der Anschlusstreff er zum 1:2. Marco Forciniti glich kurz darauf aus (30.). Kurz vor der Halbzeitpause erzielte Ahkas Ketheswaran
das 3:2 für die Gastgeber (41.). Doch noch vor dem Pausenpfl iff glich der SuS zum 3:3 durch Alex Klose aus.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit wechselte TuS Sundern II Rene Zweimann für Albion Abazaj ein. TuS Sundern II zeigte Durchsetzungsvermögen, als Alen Dedeic (49.) und Zweimann (54.) kurz hintereinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Kurz vor Schluss war Alex Triwer zur Stelle und markierte das vierte Tor für den SuS (84.). Mit dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Dimitrios Telikostoglou sicherte sich TuS Sundern II nicht nur den Sieg gegen SuS Westenfeld, sondern machte auch einen wichtigen
Schritt in Richtung Klassenerhalt.