Ersehnter und erhoffter Dreier für unsere U17

Gegen den Gast aus Vreden präsentierte sich unser Team spiel- und einsatzfreudig. Mit der Spielvereinigung Vreden kam ein Team ins Röhrtalstadion, welches gut und erfolgreich in die Saison gestartet war – es war also der erwartet schwere, weil sehr spielsicher und organisierte, Gegner. Unser Team glaubte aber von Minute zu Minute mehr an sich und tankte so Selbstbewusstsein. Mit einer guten Ordnung und Abständen, konnte das Team eine verdienten 2:0-Führung herausspielen. Etwas überraschend kam der Gast zum Anschlusstreffer.
„Da haben wir uns etwas unglücklich beim Klären eines Angriffs angestellt.“, kommentierte Trainer Mühle die Entstehung des Gegentreffers.
Postwendend stellte Elmar Kaiser aber den 2- Tore-Vorsprung wieder her.
Mit viel Einsatz und Wille brachte unsere U17 dieses 3:1 dann über die Zeit.
Leider verletzte sich ein Gästakteur ohne Fremdeinwirkung schwer.
Der TuS Sundern wünscht dem Spieler gute Besserung und eine schnelle Genesung!

D-Mädchen starten nach Herbstferien wieder voll durch

Gleich zwei Freundschaftsspiele konnten unsere D-Mädchen nach den Herbstferien für sich entscheiden. Gegen die JSG Grevenstein/Hellefeld-Altenhellefeld, sowie gegen die JSG Bruchhausen/Niedereimer gewann man beide Male mit 10:2.
Beim Spiel in Niedereimer kamen vor allem die jüngeren Mädchen zum Zuge, während die älteren auf der anderen Platzhälfte trainierten. Mit beiden Spielen war Trainer Francesco Capristo sehr zufrieden.

U13 zieht ins Pokalfinale ein

Gegen die JSG Balve/Garbeck/Langenholthausen ging unsere U13 schnell mit 2:0 in Führung, ließ dann aber,nach starken 15 Minuten, den Gegner durch individuelle Fehler zum Ausgleich kommen. Ab dieser Minute begriffen die Jungs dann, dass es ein Pokalspiel ist und sie die JSG nicht unterschätzen sollten. Mit dieser Erkenntnis konnte das Team noch vor der Pause zwei sehenswerte Tore schießen. „In der Halbzeitpause haben wir der Mannschaft noch einmal ausdrücklich erklärt, dass jeder seine Position einzuhalten hat und wir unsere spielerische Stärke nutzen sollten. Die zweite Halbzeit war dann so, wie wir uns das vorgestellt haben. Tolle Kombinationen und sehr schön heraus gespielte Tore waren das Ergebnis!“, so der Tenor des Trainerteams. Am Ende zog unsere U13 dann mit einem 8:2 ins Finale ein.

Derbysieg gegen SuS Westenfeld

Am zehnten Spieltag konnte der Tu2 den SuS Westenfeld mit 3:2 bezwingen und einen wichtigen Dreier einfahren. Nach dem Lastminute-Dämpfer in Beckum ging die Anfangsviertelstunde an den Gast aus Westenfeld, der einen abgefälschten Freistoß zur 1:0 Führung einschoben konnte. In der 26. Minute gelang unserem Kapitän André Schulte nach schönem Sololauf der verdiente Ausgleich, der wiederum kurz vor Pausenpfiff durch ein Eigentor zur 2:1 Führung ausgebaut werden konnte. Kurz nach dem Seitenwechsel nutzte der Gast einen Aufbaufehler eiskalt zum erneuten Ausgleich aus und ließ eine weitere gute Möglichkeit liegen. Der Tu2, der urlaubsbedingt auf seinen Coach Dominik Meisterjahn verzichten musste, erspielte sich in der zweiten Halbzeit einige Torchancen, die allerdings nicht zur Führung reichten. So war es schließlich ein Eckball, den Julius Kuzniak in der 86. Minute mit Wucht zur verdienten 3:2 Führung einköpfen konnte. Der Gast aus Westenfeld warf in den letzten Spielminuten alles in die Waagschale. Doch im Gegensatz zum letzten Spiel, in dem zwei späte bittere Gegentore eingesteckt werden mussten, brachte der Tu2 die Führung über die Zeit und darf sich nun Derbysieger nennen. Lediglich der Tabellenführer TuS Oeventrop konnte den Tu2 im Röhrtalstadion bezwingen. Die weiteren vier Heimspiele konnte der Tu2 jeweils für sich entscheiden. Für die nächste Partie beim FC Neheim-Erlenbruch gilt es, diesen Schwung mitzunehmen, um beim Tabellendritten etwas Zählbares nach Sundern zu entführen.

2.Heimniederlage in Folge

Gegen die SpVg Hagen setzte es die zweite Heimniederlage in Folge. Nach einer schwachen ersten Halbzeit, jedoch mit zwei guten Möglichkeiten in Führung zu gehen, setzte es in der Nachspielzeit nach einer unnötigen Ecke das 0:1. In Durchgang zwei entfachte unsere Mannschaft mehr Druck und hätte bereits kurz nach der Halbzeit ausgleichen können. Am Ende reichte es nicht mehr für einen Treffer, sodass die zweite Heimniederlage in Folge zu Buche steht.

Punkt für U17

Großchance nicht genutzt – Rückstand – gute Moral – zurückgekommen – 2 Chancen am Ende – Das ist der Kurzfilm des Spiel unserer U17 in der Landesliga gegen TSC Eintracht Dortmund 2.
Beiden Mannschaften merkte man sofort zu Spielbeginn an, dass sie nicht verlieren wollten. Die Tabellensituation im Kopf hemmte etwas die Leichtigkeit, und aufgrund der Ferienzeit und Krankheit mussten die Jungs der RTS auf sieben Spieler verzichten.
Im vordersten Drittel fehlte im Spiel leider das Spielglück, sodass Großchance einfach nicht zu Toren führten.
So passierte, was passieren musste – der Gast ging durch einen Strafstoß in Führung.
Wille,Moral und eine gute körperliche Verfassung stimmten jedoch bei unserer U17 und man erkämpfte sich den Ausgleich durch Alex Weber. Nun wollten die Jungs mehr und erspielten sich noch 2 -3 gute Möglichkeiten. Schlussendlich behielt das Team aber wenigstens einen Punkt im heimischen Röhrtalstadion.

Tu2 verliert 1:2

Gegen die SG Allendorf/Amecke muss der Tu2 eine bittere 1:2 Auswärtsniederlage einstecken. Dem Team von Dominik Meisterjahn standen mit 14 Absagen nur drei nominelle Auswechselspieler zur Verfügung. Daher überrascht es nicht, dass selbst Keeper Danny Maag in der Schlussphase noch als Feldspieler eingewechselt werden musste. Bereits in der dritten Spielminute ging der A-Liga-Aufsteiger mit 1:0 in Führung, der einen schnell ausgespielten Konter eiskalt verwandelte. Die Anfangsviertelstunde wurde leider komplett verschlafen und man hatte sichtlich Probleme mit dem läuferisch starken Auftreten der Gastgeber. Durch schnelles und sicheres Kombinationsspiel gelang dem Tu2 zunehmend mehr Zugriff, was allerdings nicht zum Ausgleich führte. Vor allem über die linke Angriffsseite konnte man den Schnelligkeitsvorteil leider nicht in einen verdienten Torerfolg in der ersten Halbzeit ummünzen. Nach dem Seitenwechsel stellte die Meisterjahn-Elf um und wollte durch schnelle Aktionen im letzten Drittel den frühen Ausgleich erzielen. In der 50. Spielminute konnte Moritz Mailänder einen sicher geglaubten Freistoß als Abpraller zur 2:0 Führung einschieben. Trotz dieses erneut frühen Rückschlags hielt man an der taktischen Ausrichtung fest und versuchte weiterhin mit schnellen Bällen hinter die Abwehrkette zu kommen. Nach einem schnellen Konter wurde Maxi Schulze im 16er zu Fall gebracht, der Schiedsrichter entschied hingegen statt auf Elfmeter fälschlicherweise auf Abstoß. In der 77. Spielminute nutzte Tom Wallechner einen langen Ball und konnte sein erstes Saisontor erzielen, indem er den SG-Keeper sehenswert umkurvte. In der Schlussviertelstunde stellte man auf 3er Kette um und warf man nochmals alles nach vorne, um den verdienten Ausgleich zu erzielen. Leider steht man nach Abpfiff mit leeren Händen da und nimmt abermals keine Punkte mit nach Sundern. Am neunten Spieltag reist man zum nächsten Auswärtsspiel zur SG Beckum/Hövel/Mellen, die aktuell punktgleich mit dem Tu2 auf dem 10. Tabellenplatz rangieren.

Tu2 erfolgreich gegen Bachum/Bergheim


Am siebten Spieltag empfing die Reserve des TuS Sundern stark geschwächt den SV Bachum/Bergheim. Trainer Dominik Meisterjahn musste auf insgesamt 13 Spieler verzichten.
Die ersten Spielminuten gehörten den Gästen aus Bachum, die sofort sehr viel Druck ausübten. Unserer Jungs haben sich dann aber schnell gefangen und waren sehr bissig in den Zweikämpfen und konnten sich
sehr gut spielerisch aus Drucksituationen lösen. Trotz einiger guter
Kombinationen fehlte bei beiden Mannschaften der letzte Pass und somit blieben klare Torchancen in der ersten Hälfte fast komplett aus. Da viele Spieler noch nicht bei 100 Prozent waren und auch einige angeschlagen in die Partie gehen mussten, hat Meisterjahn zur Halbzeit mit einem dreifachen Wechsel neuen frischen Wind ins Team gebracht. Sundern hatte zu Beginn der zweiten Halbzeit deutlich mehr Spielanteile
und Bachum hat sich auf’s Kontern beschränkt. Eine schöne Kombination
von Marco Forciniti, Tim Wachholz und Jon Ibrahimi durch die Hinterreihen der Gäste, konnte Jon zum verdienten 1:0 verwerten. Kurz danach muss Sundern, nach einem schnell ausgeführten Freistoß, auf 2:0
erhöhen, doch Tim Wachholz scheiterte am Pfosten. Nach zwei weiteren
verletzungsbedingten Wechseln bekam Sundern kaum noch Entlastung
hin und Bachum erhöhte den Druck und konnte sich noch zwei gute
Chancen erspielen. Tu2 kämpfte bis zum Schluss und hielt alles dagegen und hat schlussendlich die drei Punkte verdientermaßen zuhause behalten.

Auftaktniederlage der B-Mädchen

Die B-Juniorinnen haben am Samstag ihr erstes Meisterschaftsspiel gegen den TuS Voßwinkel mit 1:3 verloren. Leider konnten die TuS-Mädels nicht an die guten Leistungen, die sie in den Testspielen gezeigt haben, anknüpfen.Voßwinkel ging in der 29. Minute mit 0:1 in Führung und konnte kurz vor dem Halbzeitpfiff auf 0:2 (38.) erhöhen. Zu Beginn der 2. Halbzeit fiel dann das 0:3 (43.). Die TuS-Mädels taten sich danach weiter schwer und konnten kaum eigene Chancen herausspielen. Per Strafstoß nach einem Foulspiel konnte Helena Wegener nur noch auf 1:3 (70.) verkürzen.

Punkteteilung im Spitzenspiel

Nach gutem Beginn und der schnellen Führung hatten wir mehrfach das zweite Tor auf dem Fuß. Leider müssen wir uns vorwerfen lassen hier nicht konsequent zu Ende gespielt zu haben. Kurz vor der Pause drehte der Gastgeber dann den Rückstand nach einer Ecke zur Pausenführung. Bei der Ecke sahen wir trotz klarer Zuordnung nicht gut aus. Zu Beginn der 2. Halbzeit hatten wir Glück, dass wir nicht das dritte Tor bekamen, hatten aber unsererseits auch einige hochkarätige Tormöglichkeiten. Am Ende trennte man sich – unterm Strich wohl auch gerecht – 2:2 Unentschieden. Adis aus der U19 feierte sein Debüt bei uns in der 1. Mannschaft.