B-Juniorinnen verlieren 1.Spiel der Aufstiegsrunde

B-Juniorinnen verlieren mit 1:3 bei Titania Erkenschwick

Am Sonntag stand das erste Aufstiegsrundenspiel auswärts bei Titania Erkenschwick an. Die Ausgangslage für die TuS-Mädels war nicht gut. Temperaturen jenseits der 30°-Marke, ungewohnter Naturrasen und zu allem Überfluss musste man aufgrund von Terminüberschneidungen mit nur einer Auswechselspielerin antreten.

Die Mädels starteten aber gut und spielten mutig nach vorne. Schon in der 10. Minute der nächste Rückschlag. Offensivspielerin Helena Wegener wurde gefoult und knickte dabei um. Sie musste leider vom Feld, so dass die TuS Mädels erstmal in Unterzahl bis zur Trinkpause Mitte der ersten Halbzeit weitermachen mussten. Das gelang aber überraschend gut, es blieb beim 0:0. Weil sich abzeichnete, dass es für Helena nicht weitergehen kann, wurde nach der Trinkpause gewechselt.

Titania ging dann in der 28. Minute in Führung und erhöhte in der 35. Minute auf 2:0. Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnten die TuS Mädels aber den Anschlusstreffer erzielen. Giulia Amthauer erzielte in der 38. Minute das 2:1.

Damit blieb man im Spiel und es war für die 2. Halbzeit noch alles drin!

Die Mädels versuchten alles und standen hinten sicher, entscheidend offensiv durchsetzen konnten sie sich aber leider nicht und gute Chancen blieben Mangelware. Titania jubelte schon zweimal über den vermeintlich vorentscheidenden Treffer zum 3:1, beide Male entschied das Schiedsrichtergespann zurecht auf Abseits. In der vorletzten Spielminute (79.) fiel dann doch das entscheidende 3:1 für Titania.

Die TuS- Mädels haben sich aber unter den widrigen Bedingungen super durchgebissen und ein sehr gutes Spiel gezeigt. Immerhin mussten sie auch weite Teile der zweiten Halbzeit in Unterzahl bestreiten, weil die Mädels vom heißen Wetter ausgelaugt waren und keine Wechselmöglichkeit mehr bestand.

Am Mittwoch um 19:00 Uhr geht’s dann weiter. Nächster Gegner in der Aufstiegsrunde ist der JFV Weißtal.

C1 wird Favoritenrolle gerecht

Auch unsere U15 wurde ihrer Favoritenrolle bei der offenen Stadtmeisterschaft in Allendorf gerecht. Nachdem das Auftaktspiel gegen die JSG Arnsberg/Gierskämpen mit einem 1:1 begann, steigerte sich das Team von Spiel zu Spiel. Es folgte ein 2:0 gegen die JSG Hachen/Langscheid-Enkhausen/Westenfeld/Stockum, ein 3:1 gegen die JSG Allendorf/Stockum, sowie ein 1:0 gegen den SV Hüsten. Im vereinsinterne Duell gegen die C2 behielt das Team mit 3:0 die Oberhand und konnte sich nun Stadtmeister 2025 nennen! 🏆🥇

Stadtmeister 2025 – E1!

E1 ist Stadtmeister 2025 – ungeschlagen mit 18:1 Toren 🥇

Am gestrigen Samstag fanden beim SSV Allendorf die offenen Stadtmeisterschaften der E1-Junioren statt – und unsere E1 zeigte eine überragende Leistung!Im Auftaktspiel trennte man sich mit einem 1:1 vom FC Iserlohn. Danach dominierte die Mannschaft das Turnier mit vier klaren Siegen:

TuS Sundern E1 : TuS Sundern E2 → 5:0

Hachen/Langscheid/Enkhausen : TuS Sundern E1 → 0:4

TuS Sundern E1 : JSG Oeventrop/Freienohl/Wennemen → 4:0

JSG Allendorf/Amecke : TuS Sundern E1 → 0:4

Mit vier Siegen, einem Remis und einer beeindruckenden Tordifferenz von 18:1 blieb die E1 das gesamte Turnier ungeschlagen. „Trotz der hohen Temperaturen haben die Jungs alles gegeben, sich voll reingehängt und tollen Fußball gezeigt. Wir Trainer sind mega stolz auf diese Mannschaft!Auch wenn das Turnier erneut ohne offizielle Wertung gespielt wurde, steht für uns ganz klar fest:👉 Unsere E1 ist der Stadtmeister 2025!“, so der Tenor des Trainerteams!

Und der nächste Meister! 🥇

Unsere U16 hätte am heutigen Sonntag eigentlich ihr letztes Meisterschaftsspiel bestritten. Leider hat der Gast aber personell bedingt abgesagt, sodass unsere U16 somit die Punkte zugesprochen bekommt und heute die Meisterschaft der Kreisliga A feiern kann! 🏆🥳

Der Bericht:

Souveräner Meister: B2 des TuS Sundern krönt starke Saison

Die B2-Junioren des TuS Sundern haben sich mit einer beeindruckenden Saisonleistung verdient die Meisterschaft gesichert. Auch wenn das letzte Spiel gegen Allendorf abgesagt wurde, trübte das den Jubel nicht – die Freude über den Titel war riesig.

Besonders bemerkenswert: Das Team bestand größtenteils aus Spielern des jüngeren Jahrgangs und zeigte gerade in den entscheidenden Partien gegen direkte Konkurrenten große Reife, Teamgeist und Spielstärke. Das Trainerduo Fynn Walechner und Tomasz Zajas hat es geschafft, aus der jungen Truppe eine geschlossene und spielerisch starke Einheit zu formen.

Nun richten sich alle Blicke auf die bevorstehenden Aufstiegsspiele Ende Juni und Anfang Juli – dort wollen die Jungs den nächsten Schritt machen.Die Mannschaft hofft bei diesen Spielen auf lautstarke Unterstützung von Eltern, Freunden und Vereinskollegen

Punkte im HSK-Duell gehen an Erlinghausen

In der Partie der bis dahinpunktgleichen Kontrahenten war es Anas Boukidar, der den TuS in der 26.Minute in Führung brachte.Erlinghausen gab kurz vor der Pause aber die Antwort und stellte auf 1:1. Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein intensives und chancenreiches Spiel zwischen beiden Mannschaften, die sich zu keinem Zeitpunkt etwas schenkten. Nach 54 Minuten ging RWE mit 2:1 in Führung und konnte in der 67. auf 3:1 erhöhen. Der TuS konnte durch ein Eigentor nur eine Zeigerumdrehung später verkürzen, zu mehr reichte es aber nicht mehr.

„Die Niederlage ist ärgerlich, weil sie unnötigist. Wir haben nicht gut verteidigt und so dieweite Fahrt umsonst auf uns genommen.“, so Fabio Granata nach Spielende

Klarer Heimsieg

Klarer Heimsieg der TuS B-Juniorinnen

Am vergangenen Samstag empfingen die B-Juniorinnen des TuS die JSG Oeventrop/Freienohl/Wennemen zum Meisterschafts-Heimspiel. Die TuS-Mädels zeigten ein klasse Spiel und gewannen verdient mit 7:0.

Giulia Amthauer sorgte in der 15. Minute für die 1:0 Führung, die Helena Wegener mit einem Doppelpack in der 18. und 29. Minute auf 3:0 ausbaute. Lena Liste erzielte in der 32. Minute den 4:0 Halbzeitstand.In der 2. Halbzeit erhöhten Helena Wegener mit ihrem 3. Tor (43.) und Charlotta Sieland (57.) auf 6:0. Sofia Amthauer „netzte“ schließlich zum Endstand von 7:0 ein.

Dreier zum Abschluss

Einen deutlichen 6:0-Sieg hat der TuS im letzten Saisonspiel bei der SG Grevenstein/Hellefeld/Altenhellefeld Il eingefahren. Der TuS wurde von Anna Aust in Führung gebracht, Annabell Jürgens legte daraufhin schnell denzweiten Treffer für die Gäste nach (13.), die nach einem Eigentor von Annika Temme in der 39. Minute eine 3:0-Führung mit in die Kabine nahmen. Nach dem Seitenwechsel machten Anastasija Michaelis (47.) und Annabell Jürgens (52.und 72.) dann noch das halbe Dutzend voll. „Wir haben von Anfang an vieles richtig gemacht, so gut wie keine Chance zugelassen und unsere Torchancen konsequent genutzt. So war es ein gelungener Saisonabschluss.

B-Mädchen sind Meister

Die TuS-B-Juniorinnen haben am vergangenen Samstag im Nachholspiel bei der JSG Küntrop/Affeln klar und deutlich mit 6:1 gewonnen. Zu Beginn der Partie waren die TuS-Mädels noch nicht ganz wach und mussten in der 2. Minute das 1:0 für die Gastgeberinnen hinnehmen. Aber schon eine Minute später konnte Jessica Ortlieb zum 1:1 ausgleichen. In der 10. Minute sorgte Helena Wegener für die 2:1 Führung. Trotz klarer Feldüberlegenheit und einiger guter Chancen gestaltete sich das Spiel in der Folge etwas zäh und so ging es mit der knappen Führung in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit konnten die TuS-Mädels ihre Chancen dann besser nutzen und so schraubten Giulia Amthauer (45.+68.), Helena Wegener (58.) und Charlotta Sieland (73.) das Endergebnis auf 6:1 in die Höhe.

Mit nun 25 Punkten bei noch einem ausstehenden Spiel liegen die TuS-Mädels 12 Punkte vor den zweitplatzierten Voßwinklerinnen (noch 3 Spiele ausstehend) auf Platz 1 und sichern sich somit die Meisterschaft in der Kreisliga Arnsberg.

U13 mit beachtlichen Entwicklung

Die Entwicklung der U13 geht weiter

Nachdem man dem Tabellenführer Hombruch vor drei Wochen überraschend einen Punkt abnehmen konnte, spiegelte sich der Aufwärtstrend der Rückrunde auch in den beiden darauf folgenden Spielen wieder. In Brüninghausen gewann man 4:1. Nach jeweils zwei Toren von Henry Wegener und Dior Morina, fiel kurz vor Schluss lediglich noch ein unglückliches Eigentor. Im darauf folgenden Heimspiel gegen die Spielvereinigung Hagen elf hatte man etwas Glück, dass zum einen Torwart Moritz Szczygiel einen „Sahnetag“ erwischte und zum anderen Dior Morena in den letzten Minuten mit einem Doppelpack zur Stelle war. Zuvor hatte er zweimal auf Lasse Netz aufgelegt, der zum 1:0 und zwei zu eins traf. Am Ende stand also ein etwas schmeichelhaftes 4:2 auf dem Papier, was zur Folge hat, dass man jetzt in der Tabelle punktgleich mit den hoch gehandelten Sportfreunden aus Siegen steht. Nachdem man in der Hinrunde sieben Punkte holen konnte, sind es in der Rückrunde drei Spieltageverschluss bereits 14. Eine schöne Entwicklung der Jungs, bei denen auch die Einstellung und der Teamgeist zu 100 % stimmt.

Euphorie gebremst

Je gebremst wurde die Euphorie nach dem 3:2 Heimsieg gegen Soest im Auswärtsspiel bei der DJK TuS Hordel 2 eine ordentliche Packung einstecken. Bereits nach 18 Minuten führte der Gastgeber schon mit 5:0 und ließ auch im Anschluss unseren Jungs keine Chancen. So musste das Team mit einer 11:0-Niederlage die Heimreise antreten. Sicher war der Gegner nicht unsere Kragenweite.