Am Ende steht ein gerechtes Unentschieden

Die mit Sicherheit beste Leistung dieser Rückrunde wurde am Ende nicht mit drei Punkten belohnt.
Sundern war von Beginn an griffig und um Dominanz bemüht. Die Gäste kamen nicht ins Spiel und versuchten zu Kontern. Sundern versuchte gefährlich zu werden, doch bis auf einen Lattenkopfball von Basti Held kam es keine klaren Möglichkeiten.
In Durchgang Zwei zeigte sich ein ähnliches Bild. Doch die Hüstener kamen auch besser ins Spiel. Die größeren Chancen hatten zwar die Hausherren, doch Bastian „Audi“ Horch musste ebenfalls zwei Mal zupacken um einen Rückstand zu verhindern.
Die größte Chance des Spiels vergab Felix Tigges nach tollem Kombinationsspiel.

Gegen die TuRa aus Freienohl sind es immer enge Spiele!

Dass die Freienohler nicht der Lieblingsgegner der Sunderner sind, haben die vergangenen Spiele immer gezeigt. Dieses Mal wollte man es besser machen. Schon nach 18 Sekunden wurde gejubelt. Ein schneller Angriff über die linke Seite hätte Anas „Borki“ Boukidar bereits veredeln können. Doch sein Abschluss hielt der Schlussmann überragend. Mit etwas Glück landete einer der Abpraller dann aber im Netz.
Sundern behielt die Kontrolle und stellte die Wege im ersten Durchgang gut zu, sodass Freienohl zu keinem Abschluss kam. Felix Tigges legte vor dem Pausenpfiff noch den zweiten Treffer nach.

In der zweiten Halbzeit zeigte sich zunächst ein ähnliches Bild. Freienohl wusste mit dem Ball nicht viel anzufangen und Sundern schaltete schnell um und versuchte das 3:0 nachzulegen. Ein Fehler sorgte dann für den überraschenden Anschlusstreffer. Tuna Balcan wollte eine Situation spielerisch lösen und legte sich den Ball zu weit vor. Der freienohler Stürmer nahm sich den Ball und traf zum Abschlusstreffer.

Die ausgelöste Hektik brachte jedoch keine Gefahr für das Sunderner Tor.

Am Ende blieb es bei dem 2:1.

Gegen SV Oberschledorn/Grafschaft ist in dieser Saison nichts zu holen

Viel vorgenommen hat sich die Männer aus dem Röhrtal gegen die Hausherren aus dem Hochsauerland. Bei winterlichen Temperaturen kam man gegen gut organisierte Gegner nur schwierig ins Spiel. In vielen Situationen fehlte die nötige Ruhe um sich gegen die gut organisierten Oberschledorner Chancen zu erarbeiten. Das 1:0 resultierte aus einem Einwurf. Die Kopfballablage wurde zu zögerlich verteidigt und der Stürmer nagelte den Ball ins Eck. Das Gegentor tat den Sundernern jedoch gut. Viel häufiger führten die Angriffe jetzt vor das Tor der Hausherren. Nach einem Foul an Anas Boukidar schoss Felix Tigges den fälligen Elfmeter zum Ausgleich.
Im zweiten Durchgang schien alles in Richtung der Sunderner zu laufen. Eine Leichtsinnigkeit im eigener 16er bestrafte Oberschledorn jedoch. Ein unnötiges Foul führte zu einem Strafstoß der den erneuten Rückstand bedeutete. Das große Anlaufen zum Ausgleich blieb ohne Erfolg. Jan Büsse vergab kurz vor Schluss die größte Chance des Spiels.

❗️Aus der Röhrtalschmiede zu den Senioren

Die Arbeit in der Röhrtalschmiede zahlt sich aus. Das hat man nicht nur in den vergangenen Jahren gesehen, sondern zeigt sich auch nun wieder. Denn mittlerweile steht fest, dass mit Omer Ziberi, Maurice Eckel und Orkan Chalil drei U19-Spieler im Sommer zum Kader der Ersten aufrücken.
„Wir gehen mit unseren Eigengewächsen aus der U19 unseren Weg konsequent weiter und bieten unseren Spielern aus der Röhrtalschmiede die Möglichkeit, auch im Seniorenbereich überkreislich Fußball zu spielen. Es geht uns, wie bei allen anderen Spielern auch darum, sie bestmöglich zu unterstützen und weiterzuentwickeln.
Wir freuen uns auf junge, dynamische und ehrgeizige Spieler aus der Röhrtalschmiede“, so Fabio Granata.

Wichtiger Auswärtssieg

In Eslohe haben schon immer schwierige Spiele für die Gäste aus Sundern gewartet. Auch dieses Mal warteten wieder starke Hausherren auf die Mannschaft vom Röhrtal.

Sundern war gewillt sofort die Initiative zu übernehmen. Doch klare Chancen blieben aus. Der erste schnelle Angriff brachte sofort die Führung. David „Snacky“ Peplinsky sprintete den Flügel entlang und brachte die Kugel in den 16er. Über Umwege landete der Ball bei Felix Tigges, der zum 1:0 einschob.
Danach waren die Gäste noch dominanter. Wieder ein schneller Angriff über Rechts sorgte für das 2:0. Einen tiefen Ball nahm Felix Tigges hervorragend mit und spielte schnell auf den durchlaufenden Snacky Peplinski. Der blieb eiskalt und erhöhte auf 2:0.
Im Anschluss versäumten die Gäste es den „Deckel“ drauf zu machen.

Im zweiten Durchgang waren die Hausherren über weite Phasen die spielbestimmende Mannschaft, blieben dabei aber ungefährlich. Die Gäste aus Sundern hätten einer der vielen Konter zu Ende bringen müssen, scheiterten aber entweder am gegnerischen Schlussmann oder an sich selbst.
So blieb es am Ende beim 2:0.

Mit Dreier aus der Winterpause

Am Ende des Tages nicht unverdient!

Der Start aus der Winterpause fühlte sich tatsächlich komisch an. Zu zerstückelt und durcheinander verlief die Vorbereitung im Sauerland.

Beiden Mannschaften merkte man insbesondere in den Anfangsminuten eine gewisse Zurückhaltung an. Die erste nennenswerte Aktion kam von den Gästen nach einem Fehlpass im Aufbau. Doch der Bödefelder Stürmer scheiterte an Jonas Bauerdick.
Die erste und einzige Aktion der Hausherren in der ersten Halbzeit war ein Freistoß in der 27. Minute von Brandon Lee Blawat der die Führung bedeutete. Aus 25 Metern zirkelte er den Ball mit dem linken Fuß ins Tor.
Kurz vor der Halbzeit war es dann wieder Jonas Bauerdick der überragend die Null hielt. Aus kurzer Distanz entschärfte er einen Ball.

In der zweiten Halbzeit versuchten die Sunderner mehr Druck zu erzeugen. Doch auch hier waren die Gäste es die die erste Chance hatten. Nach einem langen Ball tauchte der Stürmer vor Jonas Bauerdick auf, umkurvte ihn und schloss ab. Auf der Linie rettete Jann Conrads den Ball. Bei der Rettungsaktion knallte der Innenverteidiger gegen den Pfosten und musste verletzt raus.

Nur kurze Zeit später war es dann ein unglückliches Eigentor der Gäste was die vermeintliche Vorentscheidung bedeutete.
Nach einem langen Ball waren sich der Torwart und der Verteidiger nicht einig. Am Ende schoss der Bödefelder den Ball ins Netz.

Zum Ende erhöhten die Hausherren noch durch zwei gut vorgetragene Angriffe das Ergebnis auf 4:0

HALLEN-STADTMEISTER! 🏆

Da ist das Ding! Nach einem 4:0-Sieg über den SuS Westenfeld 1921 e.V. im Finale holten sich unsere jungen Wilden den Pott und Titel des Hallenstadtmeisters! 🏆🥇

Außerdem wurde Marc Kinnbacher (Torhüter unserer Zweiten) zum besten Torhüter und Anas Boukidar zum besten Torschützen ausgezeichnet!

Einen ausführlichen Bericht bekommt ihr morgen 🔜

TuS präsentiert zwei Winterneuzugänge bei Testspielauftakt

Im ersten Spiel nach der Winterpause gegen RW Westtönnen konnte Trainer Fabio Granata auf zwei Winterneuzugänge zurückgreifen.

Özgür Dogan vom SV Hüsten 09 und Jonah Sasse, der vor seinem USA-Aufenthalt beim SuS Langscheid-Enkhausen spielte, entflohen gemeinsam mit dem Team dem Winter im Sauerland und spielten beim 1:1-Remis ihre ersten Minuten im TuS-Dress. „Özgür ist auf uns zu gekommen und wollte sich dem TuS anschließen. Wir haben dann Kontakt mit dem Vorstand des SV Hüsten 09 aufgenommen. Hier möchte ich mich ausdrücklich für den sportlich fairen Austausch und der Abwicklung mit dem SV Hüsten bedanken.“, so Andreas Mühle, sportlicher Leiter des TuS Sundern. Mit dem 20-jährigen Jonah Sasse stand der TuS bereits vor und während seines Auslandsaufenthalts in Kontakt. Die sportliche Herausforderung war für Jonah schlussendlich ausschlaggebend sich dem TuS anzuschließen. „Wir freuen uns auf die beiden Spieler, heißen sie im Röhrtalstadion herzlich Willkommen und hoffen, dass sie sich schnell eingewöhnen.“

Drei Sommer-Neuzugänge ergänzen die TuS-Jugendarbeit

„Der Wechsel aus meinem Heimatverein Rumbeck fiel mir nicht leicht, jedoch habe ich seit längerem mit dem Gedanken gespielt, was Neues auszuprobieren und den Schritt in eine höhere Liga zu gehen.
Nach den sehr lockeren und positiven Gesprächen mit Fabio, war für mich schnell klar, dass diese Herausforderung genau die Richtige ist. Die Ziele und der Umgang mit der jungen Mannschaft haben mich sehr überzeugt. Ich freue mich sehr auf das Team und die Zeit in Sundern.“, so der 22-jährige Marvin Ruf, der ab Sommer im Röhrtalstadion spielen wird. Mit seinem Heimatverein meint Ruf den TuS Rumbeck, bei dem er im Mittelfeld als Stammspieler agiert.
„Marvin ist ein junger Spieler mit enorm viel Potential. Wir freuen uns, dass er die nächsten Schritte seiner Entwicklung bei uns machen wird.“, so Fabio Granata, der sich neben Ruf auf noch zwei Spieler freuen kann.

Vom Landesligisten TuS Langenholthausen kommt der 24-jährige Alex Arf.
„Mit Alex kommt ein Spieler zu uns, der in unserem Kader mit seinen 24 Jahren dann schon zu den älteren Spielern gehört. Er ist flexibel einsetzbar, hat einen guten linken Fuß und ein gutes Spielverständnis. Wir freuen uns, dass wir einen Spieler mit Landesligaerfahrung bei uns im Team haben werden.“
Seine Zusage für den TuS Sundern begründet Alex Arf wie folgt:
„Auch ich habe natürlich die letzten 1-2 Jahre die Entwicklung beim TuS Sundern gesehen. Das Grundgerüst bestehend aus der Jugendarbeit spricht für eine mehr als erfolgreiche Zukunft. Umso glücklicher bin ich, dass ich mich ab Sommer als Teil des Projekts sehen kann. Ich bin natürlich auch meinem bisher einzigen Verein, dem TuS Langenholthausen mehr als dankbar für alle Erfolge und Erfahrungen.
Persönlich möchte ich auch den nächsten Schritt gehen und als „älterer“ Spieler in einer jungen und ambitionierten Truppe mehr Verantwortung übernehmen.
Als Team wünsche ich mir einfach eine erfolgreiche Zeit und dann wird man sehen, wohin uns die Reise am Ende bringt.“

Der dritte Neuzugang für die Erste kommt ebenfalls vom TuS Langenholthausen und heißt Horst da Silva. „Nach 2 tollen Jahren in L.A. entschied ich mich nach mehreren Gesprächen mit Andi und Fabio zum TuS Sundern zu wechseln, die Ziele und die Handhabung mit jungen Spielern stimmten mich positiv. Ich freue mich auf die Zukunft in Sundern und das neue Kapitel in meiner Karriere.“, so der 20-jährige Abwehrspieler.
Folglich kann sich das Trainerteam also auf einen weiteren Abwehspieler freuen.
„Da Jan-Niklas Nöcker im Sommer Vater wird und eine Auszeit nimmt, ist der Zeitpunkt einfach passend. Wir hatten ihn schon länger auf dem Zettel.
Horst ist ein Spieler, der aufgrund seiner Geschwindigkeit, seiner Zweikampfstärke und seines Spielverständnisses vielseitig einsetzbar ist. Ich bin mir sicher, dass wir viel Freude an seinem Spiel haben werden.“, so Fabio Granata abschließend.

❗️Weitere News bald! – Aus der Röhrtalschmiede in den Kader der Ersten. Lasst Euch überraschen!❗️

A2-Jugend holt Platz 3 beim Sparkassen-Cup – Erste streicht in Endrunde früh die Segel

Unsere A2 konnte sich beim gestrigen Sparkassen-Cup, der in Verbindung mit dem Championmasters in Meschede durchgeführt wurde, den dritten Platz holen. Im Halbfinale verlor das Team mit 1:2, konnte sich im Spiel um Platz 3 aber mit einem 1:0-Sieg behaupten. 🥉👍🏻

Anders sah es bei unserer Ersten aus. Qualifizierte sich das Team am Vortag noch knapp für die Endrunde, war hier bereits frühzeitig Schluss. Nach der 0:1-Auftaktniederlage gegen die SG Grevenstein-Hellefeld/Altenhellefeld folgte eine 2:3-Niederlage gegen den FC Neheim-Erlenbruch.
So war für unsere Erste in der Doppel-K.O.-Runde bereits Feierabend. „Unsem jungen Team fehlte die nötigen Ruhe und dazu wurden die Torchancen nicht genutzt.“ so Coach Fabio Granata

Sieger des Championsmasters wurde RW Erlinghausen 🏆 Glückwunsch aus Sundern!

Fotos: match-day.de