U16 weiterhin dicht dran

Am 27.4.22 hatte unsere U16 ihr Nachholspiel gegen die JSG Arnsberg 09/ Rumbeck/ GWA / BW Gierskämpen.

Mit Beginn der ersten Halbzeit lief der Ball gut in den eigenen Reihen und man konnte durch eine gute Kombination in der 5.Minute mit 1:0 in Führung gehen.

Man nutzte im weiteren Spielverlauf der ersten Halbzeit gut heraus gespielte Möglichkeiten aber nicht und so ging es dann mit einer 3:0 Führung in die Halbzeit.

Nach der Halbzeit ging es dann mit gutem Input in die nächste Halbzeit. Dieses machte sich auch direkt in der 42., 44., 49., 56. und 62.Minute bemerkbar und das Team beendete die Partie mit einem 8:0 Auswärtssieg.

„Wir haben heute gezeigt, dass man mit unserer U16 rechnen muss. Klagen auf hohen Niveau könnte man über die zahlreichen Aluminiumtreffer.“ so Trainer Klaus Bunar

B2 siegt beim FC Neheim-Erlenbruch

Am letzten Spieltag vor den Osterferien fuhr unsere U16 beim FC Neheim – Erlenbruch auf Asche den nächsten Sieg ein. Unsere U16 um Trainer Klaus Bunar, hatte von Beginn an einen festen Matchplan, wo man die Trainingsinhalte der Woche umsetzen wollte. Dieses gelang auch mit einem 13:0 Sieg eindrucksvoll.

Mit einem lupenreinen Hattrick binnen 11 Minuten durch Fynn Luca Ullmann, konnten unsere Jungs ihr dominates Spiel eindrucksvoll spielen und ließen keinen Zweifel offen, wer an diesem Tag auf der Siegerstraße steht. Bereits in der 16.Minute erhöhte Mirhan Kahraman durch einen Strafstoß auf 4:0. Bis zur Halbzeit erhöhte unsere U16 durch Treffer von Emanuel Murina, Matthias Hiebsch und Efe Bilim auf 7:0. Auch im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit erspielten sich unsere Jungs durch weitere Treffer von Luka Assheuer, Fynn Luca Ullmann, Emanuel Murina, Mirhan Kahraman und Valentino Tammaro den Endstand von 13:0. Da der FC Neheim – Erlenbruch verletzungsbedingt mit einem Spieler weniger auf dem Platz stand, spielte auch unser TuS ab dort an mit 10 Leuten.

„Ich bin zufrieden mit der Leistung unserer Spieler, das es das erste Spiel auf Asche war. Besonders positiv fand ich, dass es zwischen beiden Trainerbänken keine Diskussionen gab, was sich auch auf das Spiel auswirkte.“ so der Coach

Keine gelben Karten, keine Anfeindungen, beide Teams sehr diszipliniert und fair. So soll es sein!

Dem verletzen Spieler vom FC Neheim – Erlenbruch auf diesem Wege vom gesamten Team und Verein eine gute Besserung.“ so Trainer Klaus Bunar

U16 entscheidet Spiel kurz vor Schluss

Am 27.03.2022 empfing unsere U16 den Nachbarn aus Freienohl/Oeventrop.
Das Spiel war von Anfang an durch viel Ballbesitz unserer U16 geprägt. Die Chancenverwertung klappte jedoch nicht direkt, sodass man in der ersten Hälfte gute Möglichkeiten liegen ließ, um dort schon eine Führung heraus zu spielen. Mit einem 0:0 ging es in die Halbzeit.

Konzentriert spielte unsere B2 auch in der zweiten Hälfte der Partie mit viel Ballbesitz weiter, doch der Ball wollte irgendwie nicht über die Linie. So dauerte es bis zur 78.Minute ehe das 1:0 für unsere Jungs fiel. Fünf Zeigerumdrehungen später schloss das Team einen schnellen Konter zum 2:0-Endstand ab, sodass die 3 Punkte im Röhrtalstadion blieben.

„Wir hatten zwar 80 % Ballbesitz, haben uns aber schwer getan die Kugel über die Linie zu bringen. Die JSG aus Freienohl/Oeventrop hat es uns nicht leicht gemacht. Wenn man das Spiel im Ganzen sieht, war es ein glücklicher aber doch verdienter Sieg der Jungs.
Spieler des Tages war heute ganz klar der gegnerische Torwart, der uns teilweise zum verzweifeln brachte.“ so Klaus Bunar nach Spielende.

U16 gewinnt Topspiel mit 3:0

Am 20.März bestritt unsere U16 ihr Spiel gegen den Tabellenführer aus Balve/ Garbeck.
Da unsere U16 wertvolle Punkte im Titelrennen liegenlassen hat, nutzte das Team die Trainingswoche, um sich in einigen Bereichen zu verbessern. Dieses zeigten die Jungs von Beginn an gegen den Klassenprimus aus Balve. So dauerte es aber auch, bis sich für beide Mannschaften Chancen ergaben. Balve war gefährlich bei Standards, welche unsere U16 aber gut verteidigen konnte. Das Spiel war aber trotzdem für die Zuschauer recht unterhaltsam, auch wenn Strafraumszenen anfangs eine Rarität waren.

Mit zunehmender Spielzeit konnten sich die Sunderaner Youngstars gute Vorteile herausarbeiten, wodurch man in der 33.Minute verdient mit 1:0 in Führung ging. So ging man mit der knappen Führung in die Halbzeitpause. Mit Beginn der zweiten Halbzeit setzte uns die JSG aus Balve erheblich unter Druck. Mit zunehmender Spieldauer fand man allerdings zurück ins Spiel und ging in der 60.Minute durch einen direkt verwandelten Freistoß mit 2:0 in Führung. Balve/Garbeck machte trotzdem weiterhin
Druck.

Unsere Kicker wussten an diesem Tage gut zu verteidigen und spielten sich über eine schnelle Kombination in der 64.Minute zum dritten Treffer des Tages. So stand es dann 3:0 für unsere Sunderaner Kicker. Der Gegner steckte nicht auf und machte weiterhin ein temporeiches Spiel. In unserer Hälfte wurde der Gegner aber meistens zu hektisch, wobei sich dann auch Fehlpässe ergaben. Diese hieß es zu erobern. Es ergaben sich noch zwei gute Möglichkeiten, diese ließ man aber fahrlässig liegen.

„Im Großen und Ganzen können wir heute mit der Leistung zufrieden sein.
Wenn man sich die letzten beiden Spiele anschaut und das heutige, kann man sagen, wir haben heute einen besseren Fußball gespielt als in den letzten beiden Partien. Aber eines ist uns auch klar – Jedes Spiel ist für uns durch unnötige Punktverluste ein Endspiel, wenn man im Rennen der Meisterschaft bleiben möchte.” so Trainer Klaus Bunar.

Jetzt heißt es als TEAM weiter GEMEINSAM arbeiten.

U16 gewinnt souverän im Binnerfeldstadion

Am 20.02.2022 reiste unsere U16 zum Auswärtsspiel bei der JSG SC Neheim – Hüsten an. Nachdem man in der Vorwoche das Spiel gegen die JSG Müschede – Herdringen mit 2:0 für sich entscheiden konnte, hatten sich die Jungs heute mehr vorgenommen.

Dieses zeigten Sie auch von Beginn an. Früh übernahm man die Kontrolle des Spiels und ließ dem Gegner keine Luft. Dieser Einsatz machte sich durch einen Spielaufbaufehler des Gegners direkt bezahlt und man ging mit 1:0 in Führung.

Die Jungs waren direkt weiter am Drücker und eroberten sich das Spielgerät in den Zweikämpfen sehr schnell und waren direkt im Gegenzug mit hohem Tempo und Zielstrebigkeit im Abschluss unterwegs. In der 9 Minute zappelte der Ball dann zum 2:0 im Netz des Gegners.

Neheim – Hüsten war von dem frühen Rückstand geschockt und konnte dadurch das 3:0 nach weiteren 180 Sekunden nicht mehr verteidigen. Nur zwei Zeigerumdrehungen später erfolgte das 4:0.

Unsere U16 spielte ihr Spiel sehr eindrucksvoll weiter und dominierte das Spiel, während die JSG Neheim – Hüsten jetzt mit Mann und Maus verteidigte. In der 32. und 36.Minute fanden die Jungs aber den Dosenöffner und erhöhten zur Halbzeit auf 6:0.

Die JSG stellte dann in der Halbzeit um und probierte zum Treffer zu gelangen. So dauerte es in der zweiten Hälfte ein wenig bis unsere Jungs realisiert hatten, dass sie wieder auf dem Feld standen. Sie spielten dann aber kontrolliert und versuchten die Abschlüsse zu suchen und zu finden.So musste der gegnerische Torwart in der 57.Minute abermals hinter sich greifen und das Spielgerät aus den Maschen holen. Mit dem Wiederanpfiff, nach dem 7:0, nutzte man eine Unachtsamkeit des Gegners und eroberte direkt den Ball. Dieser wurde in den Strafraum gespielt, wobei der Verteidiger unseren Spieler unsanft im Strafraum zu Fall brachte. Folgerichtig entschied hier der Unparteiische auf Strafstoß. Diesen verwandelte man zum sicheren 8:0. In der 75.Minute legten unsere Jungs dann noch das 9:0 nach.

„Sicher hätte man auch den einen oder anderen Treffer mehr erzielen können, aber egal wie hoch oder wie niedrig ein Sieg ausfällt, es gibt nur 3 Punkte dafür. Die Jungs haben als Mannschaft gearbeitet und jeder Spieler war dran beteiligt.“ so Trainer Klaus Bunar

Erfolgreiches Testspielwochenende für die B2


Am Samstag ging es im Röhrtalstadion gegen den Kreisligisten SG Hemer. Hier war ziemlich schnell klar, dass es einen Sieg geben wird. Die völlig überforderten Gäste mussten in den ersten 20 Minuten schon 3 Tore kassieren. Unsere Jungs schalteten dann etwas zurück. Kombinierten sich zwar teilweise toll bis in die Box des Gegners, trafen aber nicht. In der zweiten Halbzeit fiel das 4:0 sehr schnell und war wohl der finale KO für Hemer. Denn von da an wurde fast jede tolle Kombination und jeder Weitschuss mit einem Tor belohnt. Nach 80 Minuten stand es völlig verdient 10:0 für den TuS.
Am Sonntag traten wir auswärts beim Kreisligisten JSG Plettenberg an. Hier lief es zunächst anders als noch am Vortag. Nach 3 Minuten führten die Gastgeber mit 1:0 was unser Trainer nur mit „Guten Morgen!“ kommentierte. Seine Jungs hatten verstanden und wurden wach und nahmen den Kampf an, denn die Plettenberger gingen sehr entschlossen in jeden Zweikampf. Ein faires, aber intensives Spiel über 40 Minuten. Kurz vor dem. Halbzeitpfiff fiel dann das verdiente 1:1. Nach der Pause fiel schnell das 2:1 und 3:1 für unsere Jungs. Plettenberg konnte zwar noch ein sehenswertes zweites Tor erzielen, musste sich dann aber den wieder tollen Kombinationen unserer Jungs ergeben, weshalb wir am Ende 6:2 gewannen.
16 Tore am Testspiel-Wochenende waren dann für unseren Trainer ein so tolles Ergebnis, dass er den Jungs dann für Montag trainingsfrei gab.

Unsere HERZENSANGELEGENHEIT

Unsere HERZENSANGELEGENHEIT

Gemeinsam Leben retten – mit Sammelaktion zum Defibrillator 

Uns allen sind die schrecklichen Bilder der vergangenen EM des dänischen Spielern Christian Eriksen im Kopf geblieben. 
Ein Ereignis, welches auch uns beim TuS zum Nachdenken gebracht hat. Wie kann man als Verein, bei dem täglich mehrere Personen im Röhrtalstadion sind, einen lebenswichtigen Beitrag leisten? 

Mit einem Defibrillator, der nun im Kabineneingang hängt, soll im Notfall schnelle Hilfe vorhanden sein. In der Hoffnung, dass dieser Notfall nie eintreten wird, ist es für alle Sportler, Trainer, Betreuer, Eltern, Zuschauern sowie jedem Besucher des Clubheims wie beispielsweise bei Familienfeiern oder auch dem Vogelschießen beim Schützenfest eine Investition, die Menschenleben retten kann. 

Mit Willi Schmoll, ehem. Rettungssanitäter und Corinna Kosanovic, Intensivkrankenschwester, wurden zwei TuS-ler vom Hersteller ausgebildet und geben das Wissen und Handgriffe nun an Trainer und Betreuer weiter.
Grundsätzlich ist aber eine selbstsprechende Anleitung beim Defibrillator dabei, sodass jedermann Hilfe leisten und den Defibrillator bedienen kann! 

Die Kosten des Defibrillators liegen bei 1850 Euro. Um die Kosten zu decken, startet der TuS nun eine Sammelaktion. 

„Aufgrund der täglich hohen Frequenz an Menschenbewegungen in unserem zentralliegenden Röhrtalstadion, sahen wir hier absoluten Handlungsbedarf. Egal, ob Sportler oder Schützenbruder beim Vogelschießen – wir erhöhen nun durchgehend die Chance Menschenleben zu retten und das gibt ein gutes Gefühl. Wenn nun alle, AUCH ZUR VORSORGE FÜR SICH SELBST, einen kleinen finanziellen Beitrag leisten, wäre das eine tolle Sache und würde den TuS finanziell sehr entlasten. Vorab ein DANKESCHÖN, an alle die spenden!“ so Eric Wachholz. 

Hilf auch du uns bei unserer HERZENSANGELEGENHEIT und spende einen kleinen Teil für etwas Großes!

Spendenkonto TuS Sundern 
Sparkasse Arnsberg-Sundern, 
IBAN: DE86 4665 0005 0003 0317 62
BIC: WELADED1ARN⁠⁠⁠⁠

oder hier

https://gofund.me/79e75335

Trainings(re-)start beim TuS Sundern

Trainings(re-)start beim TuS Sundern 

Bei vielen Fußballvereinen ist die Freude groß, denn nach dem coronabedingten Amateursportverbot ist auch im Röhrtalstadion des TuS Sundern endlich wieder Leben einkehrt. Seit Anfang der Woche dürfen Nachwuchsfußballer im Alter von bis zu 14 Jahren wieder in Gruppen von bis zu 20 Kindern trainieren. Die Abläufe, die unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln passieren, sind ein wichtiger Schritt im Neustart des Trainingsbetriebes.

Nur der Nachwuchs im Bereich U15 bis U19 muss sich nach wie vor gedulden. Für diese Altersklassen ist der 22. März der frühstmögliche Einstiegstermin, sofern die Inzidenzzahlen dies zulassen. Am vergangenen Donnerstag fiel mit der von Matthias Brünnich und Domenico Cariati betreuten U14-Jugend der Startschuss. Die U12 von Ute Weber und Jochen Schulte, sowie der U14 Mädchenjahrgang von Chiara Kamitter und Johanna Siepe betraten am Freitag nach fast fünf Monaten ebenfalls den Kunstrasen an der Röhr. Für die Kindern war das eine starke Entbehrung der fußballlosen Zeit, die Freude entsprechend groß. Das abgestimmte Hygienekonzept ist eins zu eins aus dem Vorjahr – der Phase vor dem zweiten Lockdown – dies hat damals  gut funktioniert.

Ab Montag steigen weitere Teams der Röhrtalschmiede in den Trainingsbetrieb ein.

TuS-Adventskalender 2020

TuS-Adventskalender 2020

Ab morgen geht’s los. Jeden Tag öffnen wir ein Türchen unseres Adventskalender. Was sich hinter den einzelnen Türchen versteckt erfahrt ihr auf unserer Homepage und auf unserer Facebookseite.

Eins können wir jetzt schon verraten – es gibt einige Überraschungen. Also seid gespannt!

Jeden Adventssonntag ein paar Zeilen aus unserem Röhrtalstadion.

Jeden Adventssonntag ein paar Zeilen aus unserem Röhrtalstadion.

Heute zum 1.Advent: Die richtige Entscheidung zum sportlich falschen Zeitpunkt

„Der zweite Lockdown war die absolut richtige Entscheidung der Politik, aus sportlicher Sicht gesehen für den TuS aber unglücklich.“ so der sportliche Leiter des TuS, Andreas Mühle zum Stillstand der laufenden Saison.
„Selten haben wir zu dem Zeitpunkt der Unterbrechung mit so vielen Teams auf verschiedenen Ebenen so top Ergebnisse vorzuweisen.“ so Mühle weiter.
Unrecht hat unser sportlicher Leiter nicht.
Angefangen bei der 1.Mannschaft, die mehr und mehr gezeigt hat, dass mittlerweile Abläufe zusammenwachsen und das Team ein Team ist.
Weiter zu unserer 2.Mannschaft, die sich selbst, was bemerkenswert ist, aus der Negativserie befreit hat und sicher den Weg weitergegangen wäre, den sie kurz vor dem Lockdown gefahren haben.
Unsere Damenmannschaft verdient sicher den ersten Preis in der Kategorie „Hilft dir keiner, dann hilf dir selbst!“.
„Hier ist die Unterbrechungen kein Beinbruch, aber in den bisherigen Spielen von denen ich einige mitverfolgen durfte, konnte ich beim Team einfach die Lust auf mehr verspüren.“ so Mühle
In der Röhrtalschmiede sieht es fast noch besser aus. Die Teams der
U19, U16, U15, U14 und alle Mädchenteams stehen an der Spitze ihrer Staffel.
Die U17 steht in der Landesliga über dem Strich und die U13 war gerade in der Bezirksliga angekommen und man konnte einen tolle Entwicklung sehen.
Im unteren Bereich der männlichen Jugend sieht es, auch wenn dort Tabellen zweitrangig sind, nicht anders aus.
Jetzt gilt es sich nicht auf das erste Drittel der Saison auszuruhen sondern, sobald die Politik es wieder erlaubt, weiter zu machen und die Mannschaften auf die, hoffentlich Anfang 2021 fortführende Saison, vorzubereiten.
„Gleichzeitig sollten wir etwas Negatives für uns Positiv nutzen!
Ja es ist richtig, wir dürfen gerade nicht auf den Platz, aber die Röhrtalschmiede steht bereit.
Dürfen wir wieder öffnen, schließen wir wieder die Tore auf und begrüßen alle wieder auf dem Platz!“ so Mühle abschließend. Und bis dahin ist zu sagen:
Bleibt gesund, unter welchen Umständen es auch seien mag!


Zum 1. Advent wünschen die Verantwortlichen der Fußballabteilung allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!