Erstes Testspiel nach langer Zeit

Erstes Testspiel nach langer Zeit

252 Tage… So lange konnte unsere Erste kein Spiel mehr bestreiten. Beinahe neun Monate musste der Spielbetrieb ruhen.

Das erste Spiel gegen den SV Arnsberg 09 fand am Sonntag im heimischen Röhrtalstadion statt. Offensichtlich waren nicht nur die Spieler voller Vorfreude, da sich circa 200 Zuschauer dieses erste Testspiel nach langer Wartezeit nicht entgehen lassen wollten.

Doch bevor es losgehen sollte hieß es erstmal wieder: Warten. Durch ein Unwetter verzögerte sich der Anpfiff um eine halbe Stunde.

Um ca. 15:30 Uhr war es dann soweit. Der Unparteiische Nikolaj Mester pfiff die Begegnung an.

Unsere Erste begann schwungvoll und übernahm die Kontrolle. In der 9. Minute ging man durch Jan Büsse in Führung. Erik Dier und Sebastian Held erhöhten vor der Halbzeit noch auf 3:0. Coach Granata bemängelte in der ersten Halbzeit die Chancenauswertung.

In der zweiten Halbzeit drückte die Mannschaft dann noch mehr und schoss noch weitere neun Tore. Vier mal Jan Büsse, zwei mal Blerant Veliqi, Jann Conrads, Sebastian Held und Jan-Niklas Nöcker hießen die weiteren Torschützen zum 12:0 Endstand.

Die äußerst faire Begegnung hatte mit unserer Ersten einen verdienten Sieger. Viel wichtiger war aber, dass es bei beiden Teams keine Verletzungen gegeben hat und die Jungs endlich wieder „kicken“ konnten.

Weiter geht es am kommenden Dienstag gegen die Mannschaft vom SV Deilinghofen um 19 Uhr in Deilinghofen! Weiter so!

Trainings(re-)start beim TuS Sundern

Trainings(re-)start beim TuS Sundern 

Bei vielen Fußballvereinen ist die Freude groß, denn nach dem coronabedingten Amateursportverbot ist auch im Röhrtalstadion des TuS Sundern endlich wieder Leben einkehrt. Seit Anfang der Woche dürfen Nachwuchsfußballer im Alter von bis zu 14 Jahren wieder in Gruppen von bis zu 20 Kindern trainieren. Die Abläufe, die unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln passieren, sind ein wichtiger Schritt im Neustart des Trainingsbetriebes.

Nur der Nachwuchs im Bereich U15 bis U19 muss sich nach wie vor gedulden. Für diese Altersklassen ist der 22. März der frühstmögliche Einstiegstermin, sofern die Inzidenzzahlen dies zulassen. Am vergangenen Donnerstag fiel mit der von Matthias Brünnich und Domenico Cariati betreuten U14-Jugend der Startschuss. Die U12 von Ute Weber und Jochen Schulte, sowie der U14 Mädchenjahrgang von Chiara Kamitter und Johanna Siepe betraten am Freitag nach fast fünf Monaten ebenfalls den Kunstrasen an der Röhr. Für die Kindern war das eine starke Entbehrung der fußballlosen Zeit, die Freude entsprechend groß. Das abgestimmte Hygienekonzept ist eins zu eins aus dem Vorjahr – der Phase vor dem zweiten Lockdown – dies hat damals  gut funktioniert.

Ab Montag steigen weitere Teams der Röhrtalschmiede in den Trainingsbetrieb ein.

Neuzugang für das Pometti-Team

Neuzugang für das Pometti-Team

Mit Stefan Horn verstärkt zur neuen Saison hin ein alter Jugendspieler des TuS Sundern das Pometti-Team. Der 33-jährige, der seit 2010 beim SuS Westenfeld spielte, lernte das Fußballspielen im Röhrtalstadion. Von der F-Jugend bis zur C-Jugend durchlief Stefan Horn die Jugendmannschaften des TuS, bevor er dann lange Zeit gar keinen Fußball mehr spielte.
Nun ist er also wieder zurück beim TuS. “ Ich wollte mich fußballerisch einfach nochmal verändern und im Seniorenbereich neue Erfahrung sammeln. Dafür habe ich mich für meinen Jugendverein, den TuS Sundern entschieden.“ so Horn.
Andreas Mühle, sportlicher Leiter des TuS Sundern sagte zum Neuzugang folgendes: „Wir freuen uns, dass mit Stefan ein erfahrener Stammspieler aus der A-Liga die verjüngte Mannschaft unterstützen wird.“

Und wir sagen: Willkommen zurück!

Es geht los! Melde dich jetzt für das Fußballcamp 2021 ⚽⚽

Es geht los! Melde dich jetzt für das Fußballcamp 2021 an und sei bereit für das Event in den Sommerferien. Alle Infos findest du auf dem Flyer.
Los geht’s! Jetzt anmelden!

U19-Spieler kurz vor Jahreswechsel vom Trainerteam überrascht

U19-Spieler kurz vor Jahreswechsel vom Trainerteam überrascht

Über eine kleine Geste in diesen besonderen Zeiten freute sich unsere U19 noch kurz vor dem Jahreswechsel. Coronakonform in Zweiergruppen machten sich ihre Trainer Moritz Koch, Tim Schneider, Detlef Schröder und Lukas Drölle auf, um jeden einzelnen Spieler und seine Eltern (von Sundern über Menden bis Bestwig) kurz an der Haustür zu besuchen und eine persönliche Grußkarte zu überreichen – mit Worten über das vergangene Jahr, besten Wünschen für 2021 und motivierenden Worten für den Kampf um den Aufstieg in die Landesliga. Auf dem Bild zu sehen (v.l.) Moritz Koch und Tim Schneider am östlichsten Zipfel ihrer Reise in Bestwig.

TuS Sundern und Chedli Melki trennen sich ’schiedlich-friedlich‘ in der Corona-Pause

TuS Sundern und Chedli Melki trennen sich ’schiedlich-friedlich‘ in der Corona-Pause

„Es war toll einen so technisch außergewöhnlichen und exzentrischen Fußballer wie Chedli in unseren Reihen gehabt zu haben. Er hat für viele tolle Momente im Röhrtalstadion und auch auswärts gesorgt!“ so Eric Wachholz zu Chedli Melki, der den TuS Sundern nun verlassen und sich dem SSV Meschede anschließen wird.
„Ich hab mich in den 3,5 Jahren in Sundern wohl gefühlt und nette Leute kennengelernt. Ich habe in meinem Leben nun aber andere Prioritäten und durch die Arbeit auch keine Zeit mehr für 3 Trainingstage in der Woche.“ so Melki über seine Beweggründe. „Trotzdem werde ich Sundern weiterhin unterstützen und Sonntags mal vorbeischauen, wenn ich die Zeit finde. Ich wünsche der Mannschaft und dem Vorstand weiterhin viel Erfolg. Beim SSV Meschede möchte ich meine letzten Jahre als Fußballer bestreiten und den jungen Spielern mit meiner Erfahrung helfen.“
Auch TuS-Trainer Fabio Granata wünscht Chedli Melki bei seinem neuen Verein viel Erfolg. „Ich bin mir sicher, dass Ched bei seinem neuen Verein seine außerordentlich fußballerischen Fähigkeiten zeigen wird.“ so Granata.
Über Melkis Fähigkeiten sind sich alle Verantwortlichen einig. Andreas Mühle, sportlicher Leiter des TuS dazu: „Ich hatte mit Ched ab dem ersten Kontakt ein freundschaftliches Verhältnis. Mit seiner Klasse hat er immer mal wieder Glanzlichter ins Röhrtalstadion gebracht. Jede Zeit hat aber auch sein Ende und ich wünsche Ched sportlich wie privat alles Gute.“
„Die Tore im Röhrtalstadion stehen für Ched immer offen und vielleicht treffen wir im Derby 2021/22 schon aufeinander.“ so Wachholz abschließend.

TuS Sundern Bulli – Surprise 🎅🏻🚌🎁🎄

TuS Sundern Bulli – Surprise 🎅🏻🚌🎁🎄

175 kleine Überraschungs-Säcke überbrachten heute die fleißigen Weihnachtswichtel an die Kicker/innen der Röhrtalschmiede. Quer durch das Stadtgebiet fuhren unsere Weihnachtswichtel und sorgten für strahlende Kinderaugen…

TuS-Adventskalender 2020

TuS-Adventskalender 2020

Ab morgen geht’s los. Jeden Tag öffnen wir ein Türchen unseres Adventskalender. Was sich hinter den einzelnen Türchen versteckt erfahrt ihr auf unserer Homepage und auf unserer Facebookseite.

Eins können wir jetzt schon verraten – es gibt einige Überraschungen. Also seid gespannt!

Jeden Adventssonntag ein paar Zeilen aus unserem Röhrtalstadion.

Jeden Adventssonntag ein paar Zeilen aus unserem Röhrtalstadion.

Heute zum 1.Advent: Die richtige Entscheidung zum sportlich falschen Zeitpunkt

„Der zweite Lockdown war die absolut richtige Entscheidung der Politik, aus sportlicher Sicht gesehen für den TuS aber unglücklich.“ so der sportliche Leiter des TuS, Andreas Mühle zum Stillstand der laufenden Saison.
„Selten haben wir zu dem Zeitpunkt der Unterbrechung mit so vielen Teams auf verschiedenen Ebenen so top Ergebnisse vorzuweisen.“ so Mühle weiter.
Unrecht hat unser sportlicher Leiter nicht.
Angefangen bei der 1.Mannschaft, die mehr und mehr gezeigt hat, dass mittlerweile Abläufe zusammenwachsen und das Team ein Team ist.
Weiter zu unserer 2.Mannschaft, die sich selbst, was bemerkenswert ist, aus der Negativserie befreit hat und sicher den Weg weitergegangen wäre, den sie kurz vor dem Lockdown gefahren haben.
Unsere Damenmannschaft verdient sicher den ersten Preis in der Kategorie „Hilft dir keiner, dann hilf dir selbst!“.
„Hier ist die Unterbrechungen kein Beinbruch, aber in den bisherigen Spielen von denen ich einige mitverfolgen durfte, konnte ich beim Team einfach die Lust auf mehr verspüren.“ so Mühle
In der Röhrtalschmiede sieht es fast noch besser aus. Die Teams der
U19, U16, U15, U14 und alle Mädchenteams stehen an der Spitze ihrer Staffel.
Die U17 steht in der Landesliga über dem Strich und die U13 war gerade in der Bezirksliga angekommen und man konnte einen tolle Entwicklung sehen.
Im unteren Bereich der männlichen Jugend sieht es, auch wenn dort Tabellen zweitrangig sind, nicht anders aus.
Jetzt gilt es sich nicht auf das erste Drittel der Saison auszuruhen sondern, sobald die Politik es wieder erlaubt, weiter zu machen und die Mannschaften auf die, hoffentlich Anfang 2021 fortführende Saison, vorzubereiten.
„Gleichzeitig sollten wir etwas Negatives für uns Positiv nutzen!
Ja es ist richtig, wir dürfen gerade nicht auf den Platz, aber die Röhrtalschmiede steht bereit.
Dürfen wir wieder öffnen, schließen wir wieder die Tore auf und begrüßen alle wieder auf dem Platz!“ so Mühle abschließend. Und bis dahin ist zu sagen:
Bleibt gesund, unter welchen Umständen es auch seien mag!


Zum 1. Advent wünschen die Verantwortlichen der Fußballabteilung allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!

Bambinis zeigen sich im Lockdown kreativ

Bambinis zeigen sich im Lockdown kreativ

Bambinitrainer Detlef Schröder stellte seinen Kids während des Lockdowns folgende Aufgabe: Male ein Bild, wie wir beim TuS Sundern Fußball spielen.

Die Ergebnisse seht ihr nun heute hier.
Liebe Bambinis, wir freuen uns, wenn ihr uns bald wieder nicht nur auf dem Blatt Papier sondern auch auf dem Platz zeigen könnt, wie ihr Fußball spielt!

Tolle Bilder!