Zum lockeren Feierabendkick trafen sich erstmalig unsere Nachbarn der Steuerfachschule “ Akademie Tillmann “ in der Sparkassen-Arena. Nach einem langen Tag, an dem mit Zahlen jongliert wurde, konnte manch einer seine Qualitäten am runden Leder zeigen. Dabei kam der Spaß nicht zu kurz!
Der TuS Sundern freut sich schon jetzt auf eine baldige Wiederholung!
❗️Unsere Sparkassen-Arena! Deine Auszeit nach deinem Arbeitstag ❗️
Zum heutigen Trainingsauftakt unserer Ersten gab es eine Überraschung! 🎉
32 Seiten, pickepackevoll – zum Schmunzeln, zum in Erinnerungen schwelgen, zum Genießen! Das MEISTERHEFT! 🏆👍🏻
Und damit ihr es Euch genauso gemütlich machen könnt, wie unser Mario auf seiner Ledercouch in seiner schlecht ausgeleuchten Kellerbar, hier unsere Onlineausgabe für Euch! ⬇️
Na? Nach dem Schützenfest heute morgen gemerkt, dass ihr an eurer Fitness arbeiten müsst? Wir hätten da etwas für euch 😉⬇️
Workshop Fußballfitness 55plus inklusive Walking Football
Theorie und Praxis im Bereich Fußballfitness und Walking Football für alle Sportler im erfahrenen Alter, das war Thema im Workshop von Patrick Lechtermann des FLVW. Anschaulich verdeutlichte der Referent die Wichtigkeit von Sport auch im Alter von 55 plus. Anhand von einer Powerpoint Präsentation wurden die im Clubheim gewonnen Erkenntnisse dann auf den Platz gebracht. Nach einer kurzen aber intensiven Aufwärmphase spielten die Teilnehmenden Walking Football und waren sich nach rund 1 1/2 Studen einig, dass Walking Football doch auch intensiv sein kann.
„Eine sehr gelungene Veranstaltung, die eine Wiederholung verdient hat. In Abprache mit Patrick Lechtermann soll dies auch nochmal so sein. Allen Teilnehmern hat dieses Einheit, bestehen aus Theorie und Praxis viel Spaß gemacht und neue Erkenntnisse gebracht.“, so Organisator Andreas Teuschen.
Na? Lust bekommen auch mal bei unserem Walking Football Team mitzuspielen? Melde dich bei Andreas Teuschen unter A.Teuschen@gmx.de
Im Rahmen der Auslosung des Westfalenpokals wurde unsere 1.Mannschaft nicht nur für die zurückliegende Saison und der gewonnenen Meisterschaft geehrt, sondern erhielt auch einen besonderen Preis. Als fairste Mannschaft in der Bezirksliga wurde das Team um Trainer Fabio Granata auch auf Verbandsebene mit dem 2.Platz ausgezeichnet und ist hinter dem TuS Lippereihe somit die zweitfairste Mannschaft in Westfalen!
Eine Auszeichnung, deren Bedeutung auch bei Coach Granata hoch angesehen wird. „Dieser Preis ist viel wert. Es geht mir nicht nur um die Karten, sondern um das Verhalten auf und neben dem Platz. Wir wollen nicht nur guten Fußball spielen, sondern uns auch positiv im Sinne des Fairplays präsentieren.“, so Granata
Und auch für den sportlichen Leiter Andreas Mühle ist die Auszeichnung eine wichtige. „Diese Auszeichnung zeigt, dass wir wissen, wie wir uns auf und neben dem Platz zu benehmen haben und sie hat für mich eine besondere Wichtigkeit!“
Vor ein paar Wochen begann erst so richtig die „Saison“ bei unserem Team TuS 3, nun ist sie schon wieder beendet. Zum Saisonabschluss mit zünftigem Essen 🌭🥗 (unter anderem wurden 70 Würstchen und drei riesen Töpfe hausgemachter Nudel- und Kartoffelsalat verputzt) lud der TuS auch Eltern, Geschwister und Freunde unserer Spieler/innen des TuS 3 ein.
Vor dem großen Schmaus wurde jedoch auch wieder gekickt – Tore um Tore erzielt, heiße Duelle um den Ball geliefert und so manch einer packte eine Finte nach der anderen aus. ⚽️ Nach dem Abpfiff auf dem Platz ging es dann per „Anpfiff“ zum gemütlichen Teil über, ehe sich alle Beteiligten in die Sommerpause verabschiedeten.
Die Vorfreude auf die neue Saison ist riesig! Schnür doch auch du deine Schuhe und komm dann vorbei! 🎉
Es ist der Wahnsinn, was am und im Röhrtalstadion passiert! Viele Helfer lassen unser Röhrtalstadion immer mehr zu einem richtigen Schmuckstück werden. Davor muss man einfach den Hut ziehen! DANKE! 👏🏻
Hier ein paar Impressionen der letzten Arbeitseinsätze ⬇️
Hüpfburg, Stockbrot, Eltern-Kind-Fußball, das alles und natürliche jede Menge Spaß beinhaltete der Saisonabschluss der E-Juniorinnen. 85 Personen waren zur Grillhütte nach Altenhellefeld gekommen, um der Saison einen passenden Abschluss zu geben. Coach Francesco Capristo übergab kleine Geschenken für die Mädels, bekam aber zeitgleich ein dickes Dankeschön von den Mädels, wie auch von den Eltern.
Eine beeindruckende Saison, die das Team da hingelegt hat. Startete man anfangs mit einer kleinen Anzahl an Spielerinnen, finden sich nun mittlerweile über 25 Mädels im Team.
Neben den zahlreichen Turnieren gab es im Laufe der Saison aber auch eine Menge Events, wie z.B. die lustige Weihnachtsfeier auf der Kegelbahn und natürliche die legendäre Pokalfinalfahrt nach Köln!
Unsere jüngsten Kicker der Röhrtalschmiede spielten beim Sparkassen-Cup am vergangenen Wochenende ein tolles Turnier. Das Team um das Trainerduo Zeqiri zeigte ihr Können. Auch unsere E1 und unsere D2 zeigten was in ihnen steckt. Beide Teams holten sich den Titel des Stadtmeisters 🏆, welcher im Rahmen des Sparkassen-Cups in Hachen ausgespielt wurde. Und auch unsere C1, die zwar Zweiter wurden und im 9-Meterschießen gegen Balve verlor, darf sich trotzdem Stadtmeister der Stadt Sundern nennen. Unsere C2 gewann das Spiel um Platz 3 und wurde somit Dritter.
Angeboten wird der Workshop vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW). FLVW-Referenten mit fußball- und gesundheitsspezifischer Expertise führen den Workshop am Samstag, 17.Juni von 10.30Uhr bis 12.30Uhr beim TuS Sundern statt. Inhaltlich besteht der Workshop „Fußballfitness für Ältere“ aus einem Theorie- und einem Praxisteil. In einer kurzen Theorieeinheit lernen wir die Wichtigkeit von Bewegung im Alter anhand zahlreicher Studien kennen. Zudem findet eine kurze Regelkunde und ein Beispielvideo Platz im theoretischen Teil. Anschließend wird die Praxis durchgeführt, die zunächst einen altersgerechten Fitnessteil mit Warm-Up und leichten Fitnessübungen mit Bezug zum Fußball enthält. Nach den Trainingsübungen aus dem Bereich „Walking Football“ wird zum Abschluss natürlich gespielt.
Wer ist die Zielgruppe?
Menschen im „besten“ Alter (ab ca. 50 Jahren) gehören zur primären Zielgruppe dieses Workshops. Nichtsdestotrotz ist die Teilnahme in jedem Alter möglich. Durch das Gehen fallen Altersunterschied, Fitnesszustand und Geschlecht nicht so stark ins Gewicht und ein ausgeglichenes Spiel entsteht. Auch Spieler/innen mit Knochen- und Gelenkprobleme oder anderen körperlichen Beeinträchtigungen können ohne große Risiken mitwirken und ihrer Gesundheit etwas Gutes tun.