Dreier für die Zweite

In einem Fußballspiel der Kreisliga A Arnsberg konnte die II. Mannschaft des TuS Sundern gegen den TuS Rumbeck einen 2:0-Sieg erringen.
Das Heimteam hatte bereits in der 16. Minute durch Niklas Pott das erste Tor vom Elfmeterpunkt aus erzielt. Zur Halbzeitpause führte Sundern knapp und konnte den Vorsprung durch ein Tor von Alen Dedeic in der 90.Minute zum Endstand ausbauen. Obwohl Rumbeck das Hinspiel mit 5:1
gewonnen hatte, konnten sie diesmal nicht punkten.

Keine Punkte trotz engagierter Leistung

Am Sonntag stand für unsere Zweite das erwartet schwere Spiel beim Spitzenreiter aus Affeln an.
Trotz deutlicher Spielvorteile der Hausherren schafften es unsere Jungs lange Zeit gefährliche Situationen zu vermeiden, sodass der Gastgeber vorrangig durch Standards gefährlich wurde.
Erst kurz vor dem Pausenpfiff gelang dem Favoriten durch einen Doppelschlag per Ecke und Freistoß (41./43. Min.) die verdiente Führung.
In der zweiten Halbzeit kamen unsere Jungs trotz des Rückschlages mutiger aus der Kabine. Nachdem David Teixeira noch mit einem sehenswerten Freistoß scheiterte, gelang dem eingewechselten Albion Abazaj in der 69. Minute der Anschluss.
Leider hatte dieser nicht lange Bestand, da dem SV praktisch im Gegenzug durch eine gelungene Kombination die Entscheidung gelang (71. Min.).

Auch wenn bei dem Auswärtsspiel keine Punkte für unsere Zweite heraussprangen, lässt sich durch die couragierte Leistung Hoffnung im Kampf um der Klassenerhalt schöpfen.

Brandheiße News🔥 – Neuausrichtung der 2.Mannschaft zur neuen Saison🔥

Andreas Mühle, sportlicher Leiter des TuS hat es sich zur Aufgabe gemacht, die 2.Mannschaft des TuS Sundern zur neuen Saison neu auszurichten. „Das Projekt TuS Sundern II ist für uns der Lückenschluss zwischen RTS und Seniorenbereich.“, so Mühle.
Dabei kann der TuS bereits jetzt schon einige Neuigkeiten verkünden.

Ab Sommer wird es ein neues Trainerteam geben. Hier setzt der TuS auf Dominik Meisterjahn, der momentan als Trainer in der Röhrtalschmiede tätig ist, sowie Heiko Bode, der von GW Arnsberg kommt. Komplettiert wird das Trainerteam durch Benny Geck.

Heiko Bode sieht in seiner Zusage auch ein Stück weit eine Herausforderung. „Für mich ist es eine große Herausforderung wieder ein Team in der A-Liga zu trainieren. Dieser Herausforderung will ich mich stellen und mich und vor allem das Team weiterentwickeln. Außerdem hat mich das Konzept des TuS überzeugt, sodass das Gespräch mit Andreas Mühle nicht ganz so lange gedauert hat.“

„Ich freue mich die spannende Aufgabe gemeinsam mit Heiko anzugehen.
Dieser Umbruch soll den positiven Trend, den der TuS Sundern in der 1.Mannschaft, sowie der überragenden Jugendarbeit in der Röhrtalschmiede leistet, fortführen.
Wir haben eine gesunde Mischung aus ausgewählten Schlüsselspielern in Kombination mit dem Großteil der Spieler, welche bereits in der Jugend für den TuS aktiv sind oder waren.
Wichtig ist der Bezug zum Verein um den Leuten wieder eine „echte Zweite“ anbieten zu können, die nicht nur sportlich eine eigene Handschrift tragen wird sondern auch neben dem Platz wieder Spaß machen soll!
Auf die Aufgabe weiterhin junge Spieler in den Kader aufzunehmen und diese weiterzuentwickeln reizt mich persönlich am meisten.“, so Meisterjahn, der damit schon auf die Neuzugänge anspielt.

Denn neben den Zusagen der jetzigen Spieler wie Philip und Julius Emig, Fynn Wallechner, Bülent Incesu und Butrint Ibrahimi, stoßen aus der A-Jugend Roman Koch, Nico Piontek, Katada Al Omari, Tom Wallechner und Kubilay Özcelep hinzu.
Fortlaufend ist es dem TuS aber weiterhin auch gelungen, viele ehemalige Spieler mit TuS-Vergangenheit wieder in das Röhrtalstadion zu holen.
Dabei kommen vom SV Bachum/Bergheim André Schulte und Maximilan Schulze. Vom SSV Stockum stoßen Tim Wachholz und Nico Pieper hinzu.
Tim Hofstetter, Noah Wachholz und Jannik Frahling kommen von der SG Grevenstein/Hellefeld-Altenhellefeld. Aus der SG Beckum/Hövel/Mellen wird René Zweimann ins Röhrtalstadion wechseln. Julius Kuzniak, der zuletzt für den TuS Hachen auflief, schließt sich ebenfalls dem TuS an.

„Der Fussballvorstand hat ein sehr gutes Konzept ausgearbeitet,
welches über den sportlichen Bereich hinaus geht. Daher freue ich mich riesig, dass wir so viele Spieler, die eine TuS-Vergangenheit haben nun wieder im Röhtalstadion sehen werden und nicht lange gezögert haben, um diesen Weg mit uns zu gehen. Dabei bilden Spieler des jetzigen Kaders, sowie die Neuzugänge das Team 2023/24! Nun gilt es aber auch, unsere volle Konzentration auf die Rückrunde zu legen. Ich bin mir sicher, dass wir die Rückrunde gemeinsam positiv gestalten werden.“, so Mühle abschließend.

Neuer Coach für die Zweite

Ein paar Wochen hat mit Urgestein Benjamin Geck ein Spieler alleine die Geschicke der Zweiten geführt, nun konnte der Posten auf der Trainerbank neu besetzt werden.

Mit Frank Roccotelli ist es den Verantwortlichen des TuS Sundern nach doch schon unruhigeren Wochen gelungen, den 54-jährigen ins Röhrtalstadion zu holen. Roccotelli, der neben dem SV Endorf auch beim TuS Neuenrade und zuletzt beim RW Mellen tätig war, sieht seine Aufgabe in dem Erreichen von wieder mehr positiven Spielergebnissen.

Dabei setzt der Neutrainer, der weiterhin von Benjamin Geck unterstützt wird, auf das Potential der Mannschaft. „Natürlich ist es eine Herausforderung für mich, denn das Team hat in den letzten Wochen sicher Rückschläge erleben müssen, die es nun abzubauen gilt. Ich bin mir sicher, dass wir es als Team schaffen Stück für Stück positive Erlebnisse zu erzielen und dabei möchte ich dem jungen Team helfen.“

Auch Andreas Mühle, sportlicher Leiter des TuS hofft auf neuen Schwung, den Roccotelli ins Team bringen soll. „Ich kenne Frank schon sehr lange und weiß genau, was der TuS bekommt.Und genau das ist es, was das Team jetzt braucht. Ich bin mir sicher, dass das Team schnell wieder in die Spur kommen wird.„Rocco“ und Benni wünsche ich viel Erfolg für die kommende Zeit.“

 

Foto: come-on.de

Reserve rutscht auf einen Abstiegsplatz

In Oeventrop traf die TuS-Reserve auf eine hoch anpressende Mannschaft. In Herdringen hingegen überließ das Team von Trainer Faton Veseli dem Gast aus Sundern das Feld. Sundern spielte mit viel Ballbesitz und vielen Pässen in den defensiven Reihen. Bälle in die gegnerische Hälfte wurden ungenau und von der kompakten 5er Reihe abgefangen. Die meisten Konter der SG Herdringen/Müschede konnten von der stabilen TuS Defensive abgewehrt werden. Lediglich in der 41. Minuten kam Finn Holin frei zum Schuss und traf zum 1:0, zuvor wurde Blerant Veliqi nur halbherzig attackiert.

In der zweiten Halbzeit erhöhte Sundern den Druck. In der 47. Spielminute scheiterte Bülent Incesu. Sein Schuss wurde durch einen Kopfball auf der Torlinie abgewehrt. Weitere zwingende Torchancen blieben aus. Ein verschossener Elfmeter von Herdringen blieb ohne Folgen.

„Unser Spiel ist zu langsam. Die Offensivaktionen wirken plan- und ideenlos. Uns fehlt ein Stürmer, der die Bälle fest machen kann, auf die nachrückenden Spieler klatschen lässt und vor dem Tor ein richtiger Killer ist.“ moniert Benjamin Geck der Trainer der zweiten Mannschaft des TuS Sundern.

Zweite mit erstem Sieg

Am 3. Spieltag traf die Zweitvertretung des TuS Sundern auf die Mannschaft des SSV Küntrop und gewann mit 3:1 (0:0)!

Das Spiel der TuS-Reserve gegen den SSV Küntrop begann taktisch geprägt. Beide Mannschaften standen sehr kompakt und ließen nichts anbrennen. Top-Chancen hatte die erste Halbzeit nicht zu bieten. So ging es nach 45 Minuten torlos in die Kabinen.

Das änderte sich schnell in der zweiten Hälfte. Nach einem Doppelwechsel kurz nach Wiederanpfiff konnte Sundern die nötige Qualität nachschieben um den SSV innerhalb von 8 Minuten gleich 3-mal kalt zu erwischen. Den Anfang machte Marco Forciniti der am Torwart vorbeizog und den Ball locker zur 1:0 Führung einschieben konnte. Alen Dedeic musste kurz danach, nach einer guten Kombination, nur noch sein Bein hinhalten. Wenige Minuten später machte Daniele Pometti den Sack mit dem dritten Treffer zu. Der SSV kam kurz vor Schluss nur noch per Foulelfmeter zum Anschlusstreffer. Für die gute Teamleistung hat sich die TuS Reserve mit 3 Punkten belohnt.

„Wir sind auch im dritten Spiel ungeschlagen geblieben und haben damit einen ordentlichen Saisonstart hingelegt. Unter dem Strich ist es ein verdienter Sieg“, gab Spielertrainer Marco Pometti zu Protokoll.

Reserve: Niederlage zum Saisonende

Am 30. Spieltag traf die TuS-Reserve auf die 2. Mannschaft des SV Hüsten 09 und verlor auswärts mit 5:2 (3:1).

Die Mannschaft von Spielertrainer Pometti fuhr mit einem arg gebeutelten Kader nach Hüsten, sodass insgesamt nur 13 Spieler zur Verfügung standen und sich mit Niklas Pott ein Feldspieler zwischen den Pfosten wiederfand.

Trotz der widrigen Umstände kam die TuS-Reserve besser ins Spiel und ging nach 8 Minuten durch Marco Forciniti in Führung, nachdem er eine Flanke von Geuecke aus dem Halbfeld mit dem Kopf veredelte. Bis zur Halbzeit erspielte sich der Gastgeber allerdings die Feldhoheit und drehte das Spiel bis zur Pause zu einem 3:1 um.

Nach dem Pausentee schlug die Landesliga-Reserve erneut zwei Mal zu und erhöhte auf 5:1, nahm danach allerdings die Fuß vom Gaspedal. Dadurch kam die TuS-Reserve noch zu einigen guten Möglichkeiten, die aber nur Tiago Pedro zu nutzen wusste und mit seinem 1. Tor im Seniorenbereich den 5:2 Endstand herstellte.

Durch die Niederlage schließt die 2. Mannschaft des TuS Sundern die Saison 2021/2022 mit 37 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz ab.

TuS-Reserve mit Remis im letzten Heimspiel der Saison!

Am 29. Spieltag traf die zweite Mannschaft des TuS Sundern auf die Mannschaft von KF 2. Korriku Sundern und spielte 1:1 (0:0) Unentschieden!

In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit hatte Marco Forciniti die beste Möglichkeit den TuS Sundern in Führung zu bringen, scheiterte nach einem strammen Schuss aber im Innenpfosten.

Nach dem Seitenwechsel war die Mannschaft von Spielertrainer Marco Pometti griffiger und hatte erneut Möglichkeiten in Führung zu gehen. Es dauerte aber bis zur 85. Minute, ehe Marco Forciniti den Ball nach einer Ecke ins rechte untere Eck schweißte. In der Nachspielzeit konnte der Gast von Korriku nach einem schweren Patzer in Sunderns Hintermannschaft ausgleichen. Mit dem Schlusspfiff hatte G. Scafarti noch die Möglichkeit zum Siegtreffer, verzog aber freistehend neben das Tor.

„Wir haben leider ein schwaches Spiel im letzten Heimspiel gezeigt und uns für die starke Rückrunde nicht belohnt.“, gab Coach Pometti nach Spielende zu Protokoll.

TuS-Reserve mit Unentschieden

Am 28. Spieltag traf die 2. Mannschaft des TuS Sundern auf die Mannschaft des SV Arnsberg 09 und spielte 3:3 (1:1) Unentschieden.

In einer zerfahrenen Anfangsphase ging der Gastgeber aus Arnsberg nach einer Viertelstunde in Führung. Danach kam die TuS-Reserve immer besser ins Spiel und glich folgerichtig mit dem Pausenpfiff aus. Eine Freistoßflanke von links köpfte Spielertrainer Marco Pometti wuchtig in die Maschen.

Nach dem Pausentee hatte die Zweitvertretung des TuS mehr Spielanteile, geriet aber nach einer Stunde durch einen Sonntagsschuss erneut in Rückstand. Davon zeigte sie sich jedoch unbeeindruckt und konnte nur 5 Minuten später mit einem Doppelschlag zurückschlagen und mit 3:2 in Führung gehen. Giuliano Scafarti traf bei seinem Comeback, ehe M. Pometti dem Torwart im direkten Duell keine Chance ließ. Kurz nach dem Führungstreffer glich der SV Arnsberg nach einem Eckball aus, was auch gleichzeitig den 3:3 Endstand bedeutete.

„Wir haben erst schwer ins Spiel gefunden, konnten dann aber ausgleichen und mit einer starken Moral sogar in Führung gehen. Leider haben uns individuelle Fehler um den Sieg gebracht.“, berichtete Coach Pometti nach dem Spiel.

TuS-Reserve mit nächstem Heimsieg

Am 27. Spieltag traf die Mannschaft des TuS Sundern II. auf die Mannschaft der SG Balve/Garbeck und gewann mit 3:1 (1:1)!In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit konnte Marco Pometti die TuS-Reserve nach gut einer halben Stunde in Führung bringen, in dem er einen weiten Ball erlaufen konnte und im Duell mit dem gegnerischen Torwart eiskalt blieb. Keine 5 Minuten später konnte der Gast aus dem MK durch einen Foulelfmeter ausgleichen, sodass es mit dem Unentschieden in die Halbzeitpause ging.

Direkt nach dem Seitenwechsel brachte eine schöne Kombination über 4 Stationen die erneute Führung durch M. Pometti, die er mit seinem 3. Treffer des Tages selbst nach rund einer Stunde per Elfmeter zum 3:1 ausbaute. Vorausgegangen war ein Foulspiel an Mittelfeldallrounder Marco Forciniti. In der Schlussphase konnte sich Aushilfstorwart Sascha Zelder noch 3x auszeichnen und hielt so den Heimsieg der TuS-Reserve fest! „Das war eine super Einstellung der Mannschaft. Wir haben uns in der Rückrunde taktisch weiterentwickelt und setzen es oft gut um. So konnten wir gegen eine Spitzenmannschaft mithalten und unser Heimspiel am Ende verdient gewinnen!“, fasste Matchwinner Pometti das Spiel zusammen.