„Im Fokus!“ – Die neue Reihe zum Saisonstart 2019/2020

„Im Fokus!“ – Die neue Reihe zum Saisonstart 2019/2020

Er ist der Aufstiegstrainer der vergangenen Saison – Marco Pometti! TuS-Aktuell sprach nach dem ersten erfolgreich verlaufenden Spieltag in der A-Liga mit Pometti über seine Ziele und Vorstellungen der Saison 2019/2020!

TuS-Aktuell: Der Auftaktsieg ist gelungen – Glückwunsch dazu! Wie war die Vorbereitung auf die neue A-Ligasaison?

Pometti:
Erstmal freuen wir uns jetzt noch riesig über den Erfolg der letzten Saison. Es ist einfach schön zu sehen, welch positive Entwicklung meine Mannschaft genommen hat. Die Vorbereitung war aufgrund von kleinen Verletzungen und der Urlaubszeit nicht ganz optimal. Ich denke jedoch, das wird bei anderen Vereinen ähnlich gewesen sein. Durch einen guten Mix an erfahrenen Spielern und unseren „jungen Wilden“ haben wir es geschafft, auf dem Punkt da zu sein, unsere Fähigkeiten abzurufen und uns als Team zu etablieren.

TuS-Aktuell: Siehst du euch als Aufsteiger als Underdog? Und wie schätzt du die Liga ein, gibt es Kandidaten für die Meisterschaft und für den Abstieg?

Pometti: Ich sehe uns als Aufsteiger und nicht als Underdog, denn schließlich bin ich von unseren Qualitäten überzeugt! Es bedarf aber jeder Menge Disziplin, vorallem beim Trainingseinsatz.
Mannschaften wie den SSV Küntrop oder den TuS Oeventrop sehe ich als Aufstiegskandidaten an.
Wir aber wollen jeden Sonntag unseren Gegnern alles abverlangen und hoffen, dort die nötigen Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. Nur das zählt in unserer ersten A-Ligasaison!
Ich möchte daher auch nicht über andere Mannschaften urteilen, was die Abstiegsfrage angeht. Da ist es noch deutlich zu früh für. Ich denke, dass man nach 10 Spielen erste Tendenzen sehen kann. Bis dahin sollten wir schon einige Punkte gesammelt haben.

TuS-Aktuell: Was ist dein persönlicher Wunsch fürs Team? Wie soll die Saison im Idealfall verlaufen und woran wollt ihr arbeiten?

Pometti:
Mein Wunsch ist einfach, dass meine Mannschaft immer an ihre Chance auf Punkte glaubt, egal gegen welchen Gegner wir spielen. Mein Wunsch ist es ebenfalls, dass meine Jungs verletzungsfrei bleiben und jeder Einzelne so, soviel wie möglich auf dem Platz stehen kann. Wo wir dran arbeiten müssen? An unserer Fitness! Da müssen die Jungs auch neben den Trainingseinheiten etwas tun. Außerdem möchte ich die Zusammenarbeit mit der Ersten weiter fördern, denn hier läuft es seit über einem Jahr einfach gut und darauf lässt sich weiter aufbauen!

Volksbank Sauerland unterstützt TuS!

Volksbank Sauerland unterstützt TuS!

Ohne Unterstützung funktioniert der Sport nicht! So konnte sich der TuS nun über eine große Unterstützung der Volksbank Sundern/Filiale Hachen freuen. Das Unternehmen unterstützte den TuS bei der Anschaffung von wichtigen und vom Kreis geforderten Kippsicherungen für bewegliche Tore. Das Geld zur Finanzierung der Sicherungen kam aus dem Topf der Förderung für Vereine der Volksbank Sundern und Filiale Hachen. Der Trainer der 1.Mannschaft Carsten Krämer ist beruflich als Filialleiter der Volksbank Hachen tätig und stellte den Kontakt sowie die nötigen Fördermittel bereit.

Eine schnelle Umsetzung der Kippsicherungen war gefordert, um so den Trainings-und Spielbetrieb aufrecht zu erhalten.
Das Röhrtalstadion ist nun ein weiteres Stück sicherer und gut ausgestattet.
Ein großes Dankeschön an die Volksbank für diese Unterstützung!

Wir suchen Zeugen!

Wir suchen Zeugen!

Leider sind wir am Sonntag Opfer eines Einbruchs geworden. Dabei wurden am helligten Tag mehrere Türen zum Lagerraum und der Werkstatt eingetreten bzw. versucht gewaltsam zu öffnen. Der Tatzeitraum liegt am vergangenen Sonntag zwischen 13.30Uhr und 18.00Uhr!
Wir haben Anzeige gegen Unbekannt erstattet.

Nun suchen wir Zeugen, die am Sonntag Beobachtungen gemacht haben! Wer hat etwas gesehen? Gerade am Sonntag sind viele Leute auf dem sogenannten Rentnerweg unterwegs und könnten von hier aus Beobachtungen gemacht haben. Meldungen bitte an die zuständige Polizeistelle oder bei allen Vorstandsmitgliedern!

Vom TORwart zum TORjäger!

Vom TORwart zum TORjäger!

Die Überschrift sagt ja schon alles! Nico Mirwald hat diese Saison einen ganz besonderen Wandel vollzogen!
Vom Stammtorhüter der Bezirksliga-Truppe von Carsten Krämer zum Torjäger der Pometti B-Liga- Spitzenmannschaft. Wie es dazu kam? Lest selbst

TuS-Aktuell:
Nico, wie kam es zu dem doch sehr außergewöhnlichen Positionswechsel?

Mirwald:
Es gab zwei Kriterien. Einmal meine andauernden Verletzungen am Schleimbeutel, an der Hüfte, am Ellenbogen und am Knie, sodass der Arzt mir den Rat gab, in naher Zukunft die Torwarthandschuhe an den Nagel zu hängen.
Und das zweite Kriterium war das erste Spiel als Stürmer bei der Reserve in Balve-Garbeck.
Im ersten Einsatz nach meiner Einwechselung habe ich 4 Tore geschossen und mir wurde dann klar, dass es ein geiles Gefühl ist ein Tor zu erzielen bzw. sich komplett in die Partie zu werfen und dann einfach zu versuchen jeden Zweikampf zu gewinnen.

TuS-Aktuell:
Mit deinen 17 Toren in der abgelaufenden Saison liegst du in der internen Torjägerliste immerhin auf dem 2.Platz, obwohl du
erst am 13.Spieltag dein erstes Spiel hattest. Bist du von dir selber überrascht oder hast du in der Jugend schon im Sturm gespielt?

Mirwald:
Bis zur C-Jugend habe ich Verteidiger und im defensiven Mittelfeld gespielt. Danach entschied ich mich Torwart zu werden.
Überrascht? Ja klar schon, wenn ich ehrlich bin hätte ich niemals gedacht, dass ich einmal soviel mit dieser Position zutun habe.
Aber ich glaube die 15 Treffer die ich gemacht habe passierten nicht einfach so. Ich wurde ja schließlich nicht angeschossen, sondern es waren glaube ich, ein paar echt gute Tore dabei.
Ich glaube es macht aber einfach viel aus, dass ich als Torwart am besten weiß, was ich machen muss um den gegnerischen Schlussmann zu bezwingen.

TuS-Aktuell:
Apropos Jugend! Du bist ein Junge aus der Sunderner-Jugend. Was waren deine größten Erfolge?

Mirwald:
Einmal der Aufstieg mit der A-Jugend!!
Zudem im Alter von 16 Jahren mit der 1.Mannschaft beim Veltins Cup den 3. Platz gemacht zu haben. Wobei ich nicht nur im Elfmeterschießen den gegnerische Elfmeter hielt, sondern auch den letzten entscheidenen Elfer selber verwandeln durfte.
Und natürlich der Gewinn des Reserve Pokals mit der 2.Mannschaft.

TuS-Aktuell:
Die Zweite des TuS hat eine überragende Saison gespielt und sich mit dem Aufstieg selber belohnt…
Was macht aus deiner Sicht den Erfolg in der TuS-Reserve aus?

Wie schon geschrieben, wir sind eine geschlossene Mannschaft.
Dort gibt jeder für jeden Alles und wir schenken jedem das Vertrauen, dass er braucht!!

TuS-Aktuell:
Der TuS freut sich sehr, dass du für die kommende Saison für die A-Liga zugesagt hast. Als TORwart oder TORjäger??

Als Torjäger ganz klar! Grundlegend natürlich wegen meiner Gesundheit, aber auch weil ich einfach Bock habe noch mehr Tore für den TuS zu schießen und ich davon überzeugt bin, dass ich auch so der Mannschaft viel weiter helfen kann.

Wir sind wieder da! A- Liga! ?

Wir sind wieder da! A- Liga!

Unsere Zweite hat’s gepackt. Im Relegationsspiel gegen die SG Amecke/Allendorf behielt das Pometti- Team die Oberhand und gewann mit 4:0!
Und weil Bilder schöner sind als Worte, hier ein paar Impressionen!

Noch 2 Tage bis zum Relegationsspiel!

Noch 2 Tage bis zum Relegationsspiel! Wie ist die Stimmung bei Marco Pometti, Trainer unserer zweiten Mannschaft?

TuS-Aktuell: Du hast mit deinem Team eine sehr gute Saison gespielt. Was hat die Saison ausgemacht? Worauf bist du besonders stolz?

Pometti: Mit der Saison kann ich sehr zufrieden sein.In erster Linie war es meine Aufgabe eine komplett neu zusammengestellte Mannschaft zu formen. Besonders stolz bin ich auf die Entwicklung nach dem ersten Drittel der Saison. Im Anschluss daran absolvierten wir 23 Spiele und gewannen davon 21!

TuS-Aktuell: Mit der SG Amecke/Allendorf um Trainer Frank Meisterjahn trifft das Team auf einen alten Bekannten. Wie schätzt du den Gegner ein?

Pometti: Es ist ein Finalspiel in dem Kleinigkeiten entscheiden werden. Allendorf spielt aktuell in der Liga, wo wir am Freitag hinkommen wollen und dies benötigt Respekt vor dem Gegner aber auch zu wissen,dass die eigene Stärke riesengroß ist.

TuS-Aktuell: Nun kommt es zum Relegationsspiel. Wie ist die Stimmung im Team? Wie wird dein Freitag bis zum Spiel aussehen?

Pometti: Die Stimmung ist seit Wochen sehr konzentriert und mit dem Sieg im vorletzten Spiel in der Nachspielzeit in Hachen sind wir noch die letzten Zentimeter zusammen gerückt, sodass es jetzt nur noch in eine Richtung gehen soll. Und die heißt: Das Spiel am Freitag gewinnen! Die Vorfreude ist am Anschlag!

Wie kommt es zum Relegationsspiel?

Wie kommt es zum Relegationsspiel? Die Infos rund um das Spiel unserer Zweiten gegen die SG Amecke/Allendorf erfährst du hier:

Was ist passiert? Warum jetzt doch ein Relegationsspiel?
Auf konkrete Nachfrage des Vorsitzenden des Kreis-Fußball-Ausschusses Michael Ternes hat sich, sofern der Kreisvorstand des FLVW Kreis Arnsberg dem Antrag auf Bildung einer SG der Vereine Herdingen und Müschede die Zustimmung erteilt,  die zum 01.07.2019 vermeintlich neu gegründete Spielgemeinschaft aus den Vereinen Herdringen und Müschede zu den geplanten Mannschaftsmeldungen für die Saison 2019/2020 geäußert.
Beide Vorstände teilten dem Vorsitzenden Michael Ternes mit, dass die vermeintliche SG Herdringen/Müschede nur mit einer Mannschaft in der Kreisliga A Arnsberg am Spielbetrieb teilnehmen möchte. Die Spielgemeinschaft hätte gem. Reglement auch mit zwei Mannschaften am Spielbetrieb in der Kreisliga A teilnehmen können. Die weiteren konkreten Mannschaftsmeldungen werden aber erst zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt, so die Infos aus den Vorständen der Vereine. Hier wartet man noch die Spielerentwicklung, bis zur Schließung des Meldefensters, ab.
Dieser Umstand hat zufolge, dass es nun doch zu einem Relegationsspiel im FLVW Kreis Arnsberg zwischen den Vereinen SG Allendorf/Amecke und dem TuS Sundern 2 kommen wird. In diesem Spiel entscheidet sich, wer im nächsten Jahr im Oberhaus des Kreises spielen darf.
Frank Meisterjahn äußerte sich am Telefon über die Nachricht wie folgt:
„Du kannst eine verkorkste Saison mit nur einem Spiel retten. Allerdings geht die Favoritenrolle ganz klar an den TuS Sundern 2. Diese haben sich bereits frühzeitig auf ein solches Spiel eingestellt und einige Spieler aus dem Bezirksligakader in der 2.ten Mannschaft installiert. Nichtsdestotrotz werden wir alles geben.“
Zu den Regeln:
Spielberechtigt sind nur die Spieler, die zum 01.05.2019 die Spielberichtigung für die jeweilige Mannschaft haben. Ebenfalls gelten die Spielsperren nach erhaltener Roten Karte, Gelb-Roter Karte oder 5. Gelbe Karte. Diese Spieler dürfen – sollten sie noch offiziell gesperrt sein – nicht am Relegationsspiel teilnehmen. Sollte es nach 90 Minuten unentschieden stehen gibt es eine Verlängerung von 2×15 min. Gibt es nach der Verlängerung immer noch keinen Sieger wird die Entscheidung auf den Elfmeterpunkt verlegt. Ein Rückspiel gibt es nicht.
Das Spiel wurde vom Kreis-Fußball-Ausschuss für Freitag den, 07.06.2019 um 19:00 Uhr in Westenfeld angesetzt.
Es verspricht ein spannender Abend zu werden, Spieler und Verantwortliche würden sich über reichlich Besuch freuen.
 
Quelle: FLVW Kreis Arnsberg

Relegationspiel unserer Zweiten!

Relegationspiel unserer Zweiten! Es kommt auf deine Unterstützung an!

Wir möchten gerne einen Fanblock gegenüber der Trainerbänke bilden! Pack deine TuS-Sachen und komm nach Westenfeld! Unterstütze die Zweite im Relegationspiel!

TuS Reserve siegt Dank überragender Moral: DERBY-SIEG

TuS Reserve siegt Dank überragender Moral: DERBY-SIEG

Im letzten Auswärtsspiel der Saison traf die TuS-Reserve im Derby auf den Tabellenfünften des TuS Hachen.
Im erwartet schweren Spiel ging man nach einer schönen Kombination über Wallechner und Pometti durch Tim Hofstetter bereits in der 5. Minute in Führung. Die Gastgeber aus Hachen zeigten sich jedoch unbeeindruckt und glichen quasi im Gegenzug nach einem langen Ball aus.
Trotz der besseren Einschussmöglichkeiten für die Reserve ging die Heimmannschaft mit dem Pausenpfiff in Führung.
Nach dem Pausentee versuchte das Team um Spielertrainer Pometti eine schnelle Antwort zu geben. Der TuS aus Hachen kämpfte aber mit allen Kräften und konnte das Spiel lange offen gestalten. Nach und nach ging die Reserve mehr Risiko und drückte den Gegner mehr und mehr in die eigene Hälfte. Durch die Offensivbemühungen der Zweiten bekam Hachen einige Kontermöglichkeiten, die jedoch vom starken Keeper Obareki zunichte gemacht wurden und er seine Farben so im Spiel halten konnte.
Es dauerte bis in die Nachspielzeit, als Trainer Marco Pometti einen Freistoß aus ca. 18 Metern gefühlvoll über die Mauer hob und so den Ausgleich markierte. Vorausgegangen war ein Foulspiel an Joker Peter Kerekes.
Nur eine Minute später erkämpfte man sich nach dem Anstoß von Hachen den Ball im Mittelfeld. Mercan und Geck spielten sich gekonnt durch die Abwehrreihe der Gastgeber. Nachdem Geck noch zwei Gegenspieler austanzte, legte er den Ball auf Pometti ab, der den Ball kompromisslos im kurzen Eck unterbrachte und somit den nicht mehr für möglich geglaubten Sieg für die zweite Mannschaft herausschoss.
Dank der tollen Moral der Mannschaft bleibt man auf dem dritten Tabellenplatz und hat noch alle Möglichkeiten am letzten Spieltag den Tabellenzweiten der SG Holzen/Eisborn abzufangen.
Grundvoraussetzung dafür ist allerdings ein Sieg im letzten Meisterschaftsspiel zuhause im Derby gegen die Zweitvertretung des SuS Langscheid/Enkhausen, die sicher keine Geschenke verteilen wird.

Zweite auswärts, Damen mit letztem Spiel in der Saison 2018/2019

Zweite auswärts, Damen mit letztem Spiel in der Saison 2018/2019

Unsere Zweite tritt bei beim TuS Hachen und trifft dort den Tabellenfünften der Liga. Als Tabellendritter will das Pometti-Team natürlich weiterhin Anschluss nach oben halten und sich mit der SG Holzen/Eisborn um Platz Zwei duellieren.
Anstoß in Hachen ist um 15Uhr

Unsere Damenmannschaft empfängt zum letzten Saisonspiel die Zweitvertretung des SV Oesbern. Der Gast steht bereits als Absteiger fest. Trotzdem sollte unsere Damenmannschaft gewarnt sein und auch das letzte Spiel positiv gestalten, um eine erfreuliche Saison abzuschließen.
Anstoß 15Uhr Röhrtalstadion