Neues Trainerduo für TuS Sundern 2 in der kommenden Saison
Es ist schon ein kleiner Kracher, den die Verantwortlichen des TuS Sundern präsentieren. Nach dem Bekanntwerden, dass Nochtrainer Dominik Meisterjahn im Sommer als Trainer des TuS Sundern 2 aufhört, haben sich die Verantwortlichen um eine gute Nachfolge bemüht. Und jetzt präsentiert der TuS ein gleichberechtigtes Trainer-Duo, welches im Fußballsauerland durchaus bekannt ist.
Mit Cesare de Leo und Benjamin Moch kommt eine langjährige Fußballexpertise ins Röhrtalstadion. Beide stehen noch bis zum Saisonende in den Diensten des SV Affeln und haben dort in den letzten Jahren exzellente Arbeit geleistet. „Ich bin mir sicher mit dem Trainerteam um Benjamin Moch und Cesare de Leo das zu 100 Prozent passende Team für unseren Tu2 gefunden zu haben. Beide stehen für Klarheit, Geradlinigkeit, totale Identifikation und Begeisterung für den Fußball im Kreis Arnsberg. In einem unfassbar klaren und erfrischenden Gespräch hat man sehr schnell gemerkt, dass man gleich tickt.Ab Sommer folgen beide auf Dominik Meisterjahn, der 2 Jahre mit großem Einsatz einen Neuaufbau bestritten hat, der dann von dem neuen Trainerteam fortgeführt werden soll. Bis dahin zählt für beide Seite aber erst die Rückrunde zu 100%.“, so Andreas Mühle, sportlicher Leiter des TuS Sundern zur Neuverpflichtung.
„Es ist eine sehr interessante Aufgabe in einem gut geführten Verein, wo Strukturen zu erkennen sind – hier beispielsweise die gute Jugendarbeit. Ansatzpunkt sind die gut ausgebildeten Jugendlichen, die in der Zukunft aus der A-Jugend kommen und den Schritt in die Senioren versuchen. Hierüber möchten wir ihnen sicher auch den Schritt in die 1.Mannschaft ermöglichen. Natürlich wollen wir die 2. Mannschaft weiter entwickeln, um auch mal in der Tabelle weiter oben zu landen. Wir leben den Fußball, so wie es auch der TuS Sundern tut und mit dieser Leidenschaft werden wir das Bestmögliche aus der 2.Mannschaft herausholen.“, so Cesare de Leo zur Ausrichtung der 2.Mannschaft in Zukunft.
Dass dem TuS Sundern mit der Verpflichtung des Trainer-Duos ein Kracher zweier begehrter Trainerkandidaten gelungen ist, zeigt auch die weitere Aussage von Benjamin Moch.“Wir haben allen anderen Anfragen abgesagt.Andy Mühle und der TuS Sundern haben uns als Ganzes überzeugt.Bis zum Sommer gilt unser voller Einsatz nun noch dem SV Affeln.“
Am vorletzten Spieltag war unserer Reserve in Langeholthausen zu Gast und für beide Mannschaften ging es an diesem Spieltag um nichts mehr. Das zeichnete sich auch ein wenig zu Beginn des Spiels ab, wo es bei beiden Teams zu wenig Spielfl uss im Off ensivspielkam, welches von vielen Fehlern im letzten Drittel geprägt war. In der 25. Minute ging die Heimmannschaft mit 1:0 in Führung, ehe Leon Ludwig mit einem schönen Freistoßtor (31. Minute) ausgleichen konnte. Direkt nach dem Seitenwechsel (46.) konnte Langenholthausen einen Stellungsfehler in der 4-er Kette von Sundern zur erneuten Führung ausnutzen, ehe sie diese in der 63. Minute, nach einem schnell ausgeführten Konter, auf 3:1 ausbauen konnten. Obwohl der TuS Sundern ab der 70. Minute in Unterzahl agiern musste, konnte Maxi Schulze noch den Anschlusstreff er zum 3:2 erzielen. Danach war die Partie zerfahren und man konnte sich keine weiteren Torchancen erspielen. Kurz vor Schluss gelang dem TuS Langenholthausen durch einen Konter noch das 4:2.
Am 28. Spieltag der Saison empfing unsere Tu2 den Tabellenletzten aus Balve/Garbeck. Coach Meisterjahn musste leider erneut auf eine Vielzahl von Stammkräften (unter anderem Keeper Marc Kinnbacher) verzichten. Die Startelf der Hausherren brauchte 21 Minuten, um ins Spiel zu kommen, ehe Dino Durmic zum 1:0 ins lange Eck abschließen konnte. Danach entfachte sich ein regelrechtes Offensivfeuerwerk und es ging nach Toren von Brandon Lee Blawat (2x), Noah Wachholz und Nico Piontek (2x) mit 6:0 in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel und den ersten zwei Auswechslungen von Sundern ging das Off ensivspektakel weiter. Dino Durmic (2x), Bülent Icesu (3x), Brandon Lee Blawat, Leon Ludwig, Aaron Steinkemper und Julius Kuzniak erzielten in der zweiten Halbzeit weitere neun Tore für unsere Reserve. Zwischenzeitlich konnte Balve durch ein Tor von Janis Volmer auf 10:1 verkürzen. Wir möchten an dieser Stelle als gesamter Verein unseren Respekt für Balve aussprechen, die in einer schweren Saison (aktuell nur ein Punkt) sich nicht aufgeben und jede Woche aufs Neue antreten. Jeder weiß, wie viele Mannschaften während der Saison zurückziehen und so einen negativen Einfluss auf die Saison nehmen. Respekt also an Balve/Garbeck, die diese Saison durchziehen!
Drei Mal hat unser Tu2 im Finale des Reservepokals zurückgelegen. Drei Mal konnte das Team ausgleichen, schlussendlich musste aber ein Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Vor 500 Zuschauern boten unser Tu2 und der SV Hüsten 09 II allen Anwesenden gerade in den ersten 20 Minuten des Spiels eine famose Anfangsphase, denn nach der Führung der Hüstener in der fünften Minute, konnte Ibrahimi ausgleichen. Nur zwei Minuten später ging der SV aber wiederum in Führung. Der erneute Ausgleich gelang in der 21. Minute, ehe das TuS-Team bis zur Halbzeitpause in Führung ging. Dass die zweite Hälfte ebenfalls so begann wie Halbzeit eins wurde klar, als Hüsten nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff ausgleichen konnte und sich nach Chancen auf beiden Seiten ein weiterhin sehenswerter Pokalfight abspielte. In der 75. Minute ging Hüsten wieder in Führung und passend zum Spiel und der Spannung konnte der TuS in der Nachspielzeit zum 4:4 ausgleichen. Es folgte ein Elfmeterschießen, bei dem sich unser Tu2 dann geschlagen geben musste. „Es war ein Spiel, das beide Mannschaften hätten verdient gehabt zu gewinnen. Wie schon in den vergangenen Wochen haben wir zu viele einfache Gegentore kassiert und waren gegen den Ball nicht agil genug. Auch das 4:4 haben wir förmlich verschenkt und mussten so ins Elfmeterschießen, in dem wir zum Glück das nötige Glück hatten. Ich persönlich freue mich ungemein, mich mit diesem Titel in Kürze als Trainer aus Hüsten zu verabschieden“, erklärte 09-Coach Ufuk Üzel. Dominik Meisterjahn sagte: „Ich gratuliere Hüsten ll zum Pokalsieg. Das war trotzdem das geilste Spiel der Saison, denn wir sind nach drei Rückständen zurückgekommen – und das gegen eine Mannschaft, in der Steff en Kern fast genauso viele Tore geschossen wie wir als komplette Mannschaft. Natürlich ist es bitter, im Elfmeterschießen zu verlieren, aber aus diesem Spiel können wir viel Positives mitnehmen.“
Nach dem Heimsieg gegen den FC Neheim-Erlenbruch gelang dem Tu2 auch bei der SG Herdringen/Müschede ein wichtiger Auswärtssieg. Nach 90 Minuten konnte das Team um Trainerduo Meisterjahn/Bode mit einem 3:1-Erfolg den vorzeitigen Klassenerhalt verbuchen. Der Tu2 konnte von Beginn an den Takt bestimmen, musste allerdings ab der 14. Minute auf Stürmerstar Tim-Willi Wachholz verzichten, der sich während eines Torabschlusses verletzte. Sehr bitter, da Tim in den letzten Spielen zu alter Stärke fand und wichtiger Bestandteil der jüngsten Erfolge war. An dieser Stelle gute Genesung, Tim! In der 34. sowie 39. Minute war es dann erneut René Zweimann, der mit einem schönen Doppelschlag für die verdiente 2:0-Führung sorgen konnte, ehe die SG mit dem Pausenpfi ff auf 2:1 verkürzte. Nach dem Seitenwechsel konnte der Tu2 die Führung durch eine engagierte Mannschaftsleistung erfolgreich verteidigen und sogar durch René Zweimann in der Nachspielzeit auf 3:1 ausbauen. Somit rangiert der Tu2 nach 27 Spieltagen mit 36 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz. Am nächsten Spieltag gastiert das Tabellenschlusslicht SG Balve/Garbeck im Röhrtalstadion, das bisher lediglich einen Punkt feiern konnte.
Gegen den Tabellenzweiten gelang dem Tu2 ein 4:2-Sieg und somit die Revanche für die 5:1-Hinspiel-Niederlage. Der Tu2 fand schnell und gut ins Spiel und konnte bereits in der 19. Minute durch Maurice Eckel in Führung gehen. Durch viele gute Kombinationen und sicheres Passspiel dominierte das Team von Dominik Meisterjahn die Partie. In der Nachspielzeit gelang Noah Wachholz sein erstes Saisontor nach langer Verletzungspause. Mit dem 2:0 ging es in die Halbzeit. Mit einem Doppelwechsel auf beiden Seiten konnte der Gastgeber zunächst das Spiel an sich reißen und in der 53. Minute auf 2:1 verkürzen. Durch viele Nicklichkeiten von außen wurde der Spielverlauf phasenweise unterbrochen, die jedoch durch einen souverän agierenden Schiedsrichter permanent gut gelöst werden konnten. Eine Standardsituation nutzte Dominik Meisterjahn gekonnt aus und sorgte mit einem direkten Freistoßtor in der 71. Minute für die Vorentscheidung, die der zuvor eingewechselte René Zweimann nur zwei Minuten später weiter ausbauen konnte. Der kosmetische 4:2-Anschlusstreff er in der 81. Minute brachte keine weitere Gefahr mehr.
Der Tu2 hat das Halbfinale beim TuS Oeventrop II mit 7:6 n. E. für sich entscheiden können und somit das Finalticket für den Reservepokal gelöst.
In einem packenden Spiel, das von vielen hart geführten Zweikämpfen geprägt war, traf der Tu2 auf einen sehr engagierten B-Ligisten. Bereits in der sechsten Spielminute ging der Gastgeber durch eine schöne Einzelaktion per Fallrückzieher früh in Führung. Dem Tu2 um Spielertrainer Dominik Meisterjahn fehlte die nötige Durchschlagskraft im letzten Drittel, um gefährliche Torchancen zu kreieren. Der gewünschte Spielfluss fand durch ein hartes Auftreten der Gastgeber nur phasenweise statt. Die 1:0-Führung war zugleich der Halbzeitstand. Nach dem Seitenwechsel gelang es dem Tu2 durch erhöhte Laufbereitschaft und Kampfbereitschaft, das Spiel zunehmend zu dominieren. In der 63. Spielminute konnte Kapitän André Schulte eine Unaufmerksamkeit zum 1:1-Ausgleich eiskalt ausnutzen. Wenige Minuten später gelang Tim-Willi Wachholz der verdiente Führungstreffer zum 2:1, der allerdings postwendend durch den Gastgeber egalisiert werden konnte. In einer umkämpften Schlussphase, in der beide Mannschaften mit off enem Visier den Sieg suchten, musste der TuS Oeventrop II sogar kurz vor Schluss durch einen Platzverweis in Unterzahl spielen. Schlussendlich fand das Spiel in der regulären Spielzeit keinen Sieger und musste im direkt anschließenden Elfmeterschießen entschieden werden. Der Tu2 konnte alle Elfmeter verwandeln. Der erneut starke Rückhalt Marc Kinnbacher parierte den letzten Oeventroper Schuss, sodass der Tu2 der ersten Mannschaft ins Finale folgt.
Das Finale findet am Donnerstag, 9. Mai in Hachen statt!
Die Torschützen im Elfmeterschießen: Tim Hofstetter, Christopher Hölper, Niko Pieper, André Schulte, Dominik Meisterjahn
Nach dem kräftezehrenden Pokalsieg am Freitagabend, stand schon am Sonntag gegen die Gäste aus Allendorf/Amecke das dritte Spiel innerhalb von sechs Tagen für Tu2 an. Die erste Halbzeit gehörte ganz klar Sundern. Allendorf hatte bis auf ein, zwei Fernschüsse nichts vom Spiel und die Elf von Spielertrainer Dominik Meisterjahrn setzte immer wieder offensive Akzente, aber scheiterte am starken Kepper der Gäste.
Direkt nach dem Seitenwechsel war es der gerade eingewechselte Rene Zweimann, der die hoch verdiente Führung markierte. Im Anschluss setzte Leon Ludwig einen schönen Freistoß an die Unterlatte, der aber leider nicht den Weg ins Tor fand. Im Verlauf der zweiten Halbzeit merkte man den Sunderanern die schwindeden Kräfte der harten Woche an und Allendorf hatte mehr vom Spiel ohne wirklich gefährlich zu werden. In der 90.Minute hatte Allendorf dann noch eine Ecke, die unglücklich unhaltbar abgefälscht ins lange Eck eingeschlagen ist. So muss man sich leider mit einem Unentschieden zufrieden geben, welches auf Grund der zweiten Hälfte definitiv auf die drei Spiele in der Woche zurückzuführen
Am Dienstagabend – 2. April – ging es zum Nachholspieltag nach Rumbeck. Coach Meisterjahn konnte zum ersten Mal auf die Unterstützung der A-Jugendspieler setzen. David Hugasvilli und Vincent Bastron bekamen in ihrem ersten Seniorenspiel direkt einen Startelfeinsatz.
Von Anfang an war Sundern in jedem Zweikampf hellwach und spielte sich über schöne Kombinationen vor das Tor der Hausherren. In der 17. Minute war es eine schöne Kombination über Dominik Meisterjahn und Tim Wachholz, welche das TuS-Urgestein Benni Geck mustergültig im Winkel einnetzte. Nur fünf Minuten später konnte erneut Tim Wachholz für Rene Zweimann auflegen, der platziert ins untere Eck einschob. Im restlichen Verlauf des Spiels hatte Sundern sehr viel Ballbesitz und kontrollierte das Spiel. In der 65. Minute war es Niko Pieper, der nach einer Ecke den Sack zumachte. Großes Lob an dieser Stelle an die beiden A-Jugendspieler, welche einen perfekten Start in ihre Senioren-Laufbahn hatten.
Trotz einer sehr engagierten Mannschaftsleistung steht der Tu2 nach 90 Minuten mit leeren Händen da. Die Abwehrreihe wurde im Vorfeld auf die schnellen Flügelspieler des Gastgebers personell umgestellt. Doch bereits in der 12. sowie 14.Spielminute mussten zwei frühe Gegentore hingenommen werden, die den Tu2 zwar wachrüttelten, aber vor eine schwere Aufgabe stellten. Trotz dieser frühen Rückschläge konnte sich der Tu2 durch viele gewonnene Zweikämpfe und sicheres Kombinationsspiel weiterhin im Spiel halten und sich einige gute Torchancen erspielen. Diese konnten leider nicht in einen ersehnten Torerfolg umgemünzt werden. Nach dem Seitenwechsel nutzte Marek Pfeil einen fragwürdigen Elfmeter zum 3:0, ehe in der 62. Minute die 4:0-Vorentscheidung fi el. Obwohl selbst ein möglicher Punktgewinn unmöglich weit weg schien, verlor das Team von Spielertrainer Dominik Meisterjahn zu keiner Sekunde den Glauben und drängte weiter auf den verdienten Treffer.
In der 70. Minute gelang Routinier Bülent Incesu mit seinem ersten Saisontor der ersehnte Anschlusstreffer, den Alen Dedeic nur zwei Minuten später auf 2:4 ausbauen konnte. Es entwickelte sich zunehmend eine Euphorie, die allerdings aufgrund guter Paraden vom SV-Schlussmann erfolgreich abgewehrt werden konnten. Nach Schlusspfiff überwiegte die Enttäuschung aufgrund der verschlafenen Anfangsphase. Allerdings kann der Tu2 definitiv stolz auf seinen gezeigten Kampfgeist sein, der den Gastgeber über weite Strecken vor Probleme stellte.