U13 mit Turnier in Menden

Beim Soccer-Cup in der Soccer Arena in Menden gingen unserer D-Junioren mit zwei Teams an den Start. In der Gruppe A konnte der TuS Sundern 1 mit 6 Punkten und 12:4 Toren die Gruppenphase für sich entscheiden. In der Gruppe B kam TuS Sundern 2 auf den 4.Platz in der Gruppe, zeigte aber gegen Gegner wie Tuspo Altenessen, FV Ihmert/Bredenbruch und dem FC Brünninghausen eine ansprechende Leistung, wobei es im gesamten Turnierverlauf wichtig war, dass alle Spieler außerhalb des Ligaalltags Spaß in der Soccer Arena hatten.
Im 1.Viertelfinale standen sich beide TuS-Teams dann gegenüber. Hier behielt TuS 1 mit einem 3:1 die Oberhand, gewann auch das Halbfinale gegen den BSV Menden und zog somit ins Finale ein. Hier musste sich das Team dann aber dem FC Brünninghausen geschlagen geben. „Unser Ziel war es, die Kids auch während der Ferien im Spiel zu halten, daher haben wir auch in Menden zwei Teams gemeldet. Im Großen und Ganzen war es ein gelungenes Turnier, bei dem der Spaß gepaart mit dem Erfolg im Vordergrund stand.“, so Trainer Zoran Kis.

Kantersieg der B-Mädchen

Kantersieg im Nachholspiel beim SV Neheim-Erlenbruch

Die B-Juniorinnen des TuS setzten sich im Nachholspiel gegen den FC Neheim-Erlenbruch klar und deutlich mit 13:0 durch. Zur Halbzeit stand es schon 6:0.

Torschützinnen für wieder einmal starke TuS Mädels waren Helena Wegener (1.,12.,18.,30. und 61.Min.) und Giulia Amthauer (22.,48.,50.,51. und 59. Min.) jeweils mit einem 5er-Pack. Die weiteren Tore erzielten Charlotta Sieland (63.) und Sofia Amthauer (80.). Außerdem unterlief einer Spielerin von Neheim-Erlenbruch ein Eigentor (38.).

Damen unterliegen Spitzenreiter

Gegen den Spitzenreiter der SG Nuhnetal/Züschen machten unsere Damen ihre Sache gut, dem Gegner lange das Leben schwer und nahmen ein 0:0 mit in die Pause. Nach dem 1:0 von Laura Becker war der Bann aus Sicht der SG aber gebrochen, sodass Sophie Walther (60.) und Johanna Beerhues (65.) in der Folge die Vorentscheidung herbeiführen konnten. Antonia Goldkuhle (68.) und erneut Sophie Walther (90.+1) schraubten das Resultat schließlich noch auf 5:0 in die Höhe. „Wir haben eine sehr gute
erste Halbzeit gegen einen sehr starken und auf allen Positionen gut besetzten Gegner
gespielt. Leider konnten wir in der zweiten Halbzeit das hohe Tempo nicht mehr halten und haben unter dem Strich verdient, aber etwas zu hoch verloren.“,  so Frank Meisterjahn

Punkt im Heimspiel

Im Heimspiel gegen den SV 04 Attendorn konnte die Granata-Elf den elften Punkt der Saison erkämpft und erstmals in der laufenden Saison zu Null spielen. In einer Begegnung, die über die vollen 90 Minuten nur wenige Höhepunkte zu bieten hatte, taten sich beide Mannschaften schwer, die gegnerische
Defensive aus den Angeln zu heben und gefährlich im Strafraum aufzutauchen. Die wenigen Situationen, bei denen der Führungstreffer hätte fallen können, wussten beide Torhüter zu entschärfen und hielten ihrer Mannschaft so jeweils einen Punkt fest.
„Am Ende des Tages tut es uns gut, endlich mal die Null gehalten zu haben. Die Jungs waren sehr präsent in den Zweikämpfen und haben viel füreinander getan. Darunter hat aber leider etwas unser Offensivspiel gelitten. Dennoch hatten wir den ein oder anderen Abschluss und nehmen den Punkt mit“, teilte
TuS-Trainer Fabio Granata mit.

Derby verloren, Grillparty gewonnen

Derby verloren, Grillparty gewonnen – Platz 6 des TuS 3 in Menden

Endlich rollte der Ball wieder! In der Mendener Sporthalle trat unser TuS 3 gegen die Teams der Torfabrik Meschede, die aufgrund einer Absage zwei Teams stellten, der Iserlohner Werkstätten, der Sportfreunde Hüingsen 1 und 2, dem SSV Hagen und der Lebenshilfe Lüdenscheid an. Dabei zeigte das Team tolle Leistungen, fieberte aber besonders natürlich dem Derby gegen die Torfabrik entgegen. Hier hatten beide Trainerteams im Vorfeld große Töne gespuckt und nun war es Zeit, sich auf der Platte zu duellieren. Dabei konnte sich das Team auf zwei Derbys freuen, sprang die Torfabrik aufgrund einer Absage ein und ließ so Torfabrik United und Torfabrik Rover auflaufen.

Das 1.Derby gegen die Torfabrik United beschrieb der Gast wie folgt:
„Spannendes, aber torloses Unentschieden im Derby. Die Torfabrik legte los wie die Feuerwehr und erspielte sich zahlreiche Chancen, die allesamt vergeben wurden. Als plötzlich der TuS 3 mutterseelenallein auf das Torfabrik-Tor zustürmte, wehrte Dr.Tim Schröder mit einem großartigen Reflex ab.“

Punkt beide !

Im 2.Derby gegen die Torfabrik Rovers musste sich TuS 3 dann knapp geschlagen geben. Auch hier folgte seitens des Gegner folgender Kurzbericht:
„Die zweite Chance zum Derbysieg nutzten die Rovers im Platzierungsspiel um Rang 5. In einem rasanten Spiel machte Johnny Eblenkamp das 1:0. Beide Mannschaften spielten mit offenem Visier. Selbst kurz vor Abpfiff wetzten alle Abwehrspieler nach vorne und wollten den Sack zumachen. Am Ende wurde es nochmal richtig knapp, doch dem TuS 3 wollte kein Tor mehr gelingen. Die Torfabrikanten freuten sich über den Derbysieg und die gewonnene Grillparty von Sponsor Stappert.“

Derbysieg für die Torfabrik, die es sich aber nicht nehmen ließ, unseren TuS 3 zur gewonnenen Grillparty einzuladen. Was ein Tag!

Zwei Niederlagen in Folge für U13

Machtlos war unsere U13 beim Auswärtsspiel in Hombruch. Mit 7:0 schickte der stark aufspielende Tabellenzweite unsere Jungs wieder auf die Heimreise. Anfangs hielt das Team noch gut mit, kassierte aber in der 25. und 29. Minute zwei Gegentreffer und ging so in die Halbzeitpause. Danach hatte das Team eine schwache Phase und musste innerhalb von 10 Minuten fünf weitere Gegentreffer hinnehmen, wodurch das Ergebnis dann deutlich ausfiel. Hombruch war sicher nicht ganz die Kragenweite der U13. Mund abputzen, weiter geht es! 

Nach der deutlichen Auswärtsniederlage in Hombruch musste unsere U13 nur zwei Tage später wieder ran. Man empfing den FC Brünninghausen. Das Team erwischte einen Auftakt nach Maß und ging in der 3.Spielminute durch Maik Felk in Führung. Die frühe Führung brachte Sicherheit, sodass Domenico Papa auf 2:0 erhöhen konnte. 7 Minuten später gelang dem Gast aber der Anschlusstreffer und kurz nach Wiederanpfiff der 2.Hälfte sogar der Ausgleich durch einen Strafstoß. Dior Morina konnte unseren TuS wieder in Führung schießen, den der Gast aber durch einen weiteren Strafstoß wieder egalisieren konnte. In der 50.Minute ging der FC Brünninghausen sogar in Führung und konnte diese auch über die Zeit bringen, sodass die U13 wieder eine bittere Niederlage hinnehmen musste. 

U17 mit zwei Siegen bei Doppelspieltag

Am Tag der Deutschen Einheit siegte die U17 zwar knapp, aber insbesondere nach der 1.Halbzeit mehr als verdient mit 2:1 gegen die JSG Freudenberg.
Siegtorschütze war nach schönem Spielzug Moritz Tautz.

Nur 72 Stunden später ging es am Sonntagmorgen um 06:30Uhr wieder ins Siegerland –  jetzt zu den Sportfreunden, um pünktlich um 09:00Uhr gegen dessen U16 anzutreten.
Dass man sich für diesen Aufwand belohnen wollte, war spätestens nach dem 1:1 (Torschütze Leon Neise) gegen einen spielstarken Gastgeber klar.
Der wieder starke Niko Aristler, der schon in Freudenberg getroffen hatte, steuerte erneut 2 Tore zum Sieg dazu, wobei das zweite Tor ein „Sahneangriff“ war. Als Paul Müller dann auf 4:1 nach einer Energieleistung traf, war der zweite Erfolg eingetütet!
Sehr gute Woche Jungs – Respekt!

U17 nimmt auch Hürde gegen Hagen 11

Unter dem Strich war es ein sehr souveräner Auswärtssieg bei der Spielvereinigung Hagen 11. Durch ein frühes Tor durch Paul Müller verschaffte sich das Team Sicherheit, arbeitete gut gegen den Ball und ließ im Anschluss auch einige Konterchancen liegen. Aus einer sehr sicheren und kompakten Abwehr ließ das Team ganz wenig zu und erzielte dann in der 60.Minute durch Burhan Safaryar das 2:0. „Es war der 5.Sieg in Folge und ein sehr souveräner. Mit dieser Siegesserie im Rücken können wir nun gut in die kurze Herbstpause gehen und uns erholen, bevor wir nach den Herbstferien genau dort weitermachen möchten, wo wir gegen Hagen 11 aufgehört habe.“, so ein zufriedener Andreas Mühle. 

Remis nach 4:1-Führung

4:4, so lautete das Ergebnis schlussendlich gegen den SV Ottfingen und das, obwohl sich das Granata-Team eigentlich schon auf der Siegerstraße befand und nach 38 Minuten durch einen Dreierpack von Robin Bönner, (8., 18. und 25.) und einem verwandelten Elfmeter von Mahmut Yavuzaslan (38.) mit 4:1 führte.
Mit dem Pausenpfiff erzielte Ottfingen das 4:2. Dieser Treffer sorgte für Verunsicherung
auf Seiten des TuS und auch die gelb-rote Karte gegen einen Ottfinger Spieler in der 53.Minute sorgte nicht für mehr Sicherheit. Nach dem 4:3 folgte dann in der 89.Minute auch noch das 4:4!
 „Nach dem Spielverlauf ist das Ergebnis natürlich ärgerlich. In der ersten Halbzeit war unsere Leistung total überzeugend, haben aber durch zwei Distanzschüsse die beiden Gegentore kassiert. Danach konnten wir nicht mehr an die Leistung der ersten 45 Minuten anknüpfen und nach dem 4:3 nur noch gezittert. Alles jammern hilft aber nichts, denn wir müssen weitermachen.“, so Fabio Granata

U15 – einmal bittere Niederlage, einmal machtlos

U15 mit knapper Niederlage

Gegen den SuS Stadtlohn, Tabellenvorletzter der Landesliga war ein Sieg eigentlich Pflicht. Anfangs sah das auch noch gut aus, ging unsere U15 nach einer Ecke in Führung. Diese Freude währte aber nur kurz, denn mit der 1.Chance des Gegners konnte dieser auch ausgleichen. Mit diesem 1:1 ging es dann in die Halbzeitpause- Nach der Halbzeit folgte dann eine Riesenchance zur erneuten Führung aber wie es bekanntlich so ist – wer sie vorne nicht macht – Stadtlohn war es, die dann in Führung gehen konnte. Unsere U15 gab nicht auf und konnte ausgleichen, bekam dann aber in der letzten Spielminuten quasi den Nackenschlag als der Gast das 2:3 markieren konnte. „Es war ein sehr offenes Spiel. Es ist durchaus ein glücklicher Sieg für Stadtlohn, wenngleich man sagen muss, dass dieses Spiel vielleicht derjenige gewonnen hat, der es ein bisschen mehr wollte. Eins muss man aber sagen – ich kann den Jungs absolut keinen Vorwurf machen, denn sie haben bis zum Schluss alles gegeben. Nur in der Nachspielzeit fällt dann durch einen langen Ball der Siegtreffer für den Gegner. Das ist extrem bitter.“

U15 gegen VfB Waltrop 2 machtlos

Mit einigen Personalsorgen musste unsere U15 den VfB Waltrop empfangen. In der 1.Halbzeit verteidigte das Team um Coach Maurizio Droste sehr gut und ging durch einen Kopfballtreffer nach einem langgezogenen Freistoß in Führung. Mit der Führung und einem endlich mal positivem Ergebnis ging es in die Halbzeit. Nach Wiederanpfiff jedoch kassierte das Team direkt den Ausgleich. Als dann der VfB in Führung ging, hatte unser Team leider nicht mehr ganz so viel entgegenzusetzen, sodass es am Ende 1:4 stand. „Leider ist diese Niederlage wieder viel zu hoch und für uns alle, auch aufgrund der wirklich guten 1.Hälfte, auf der sich aufbauen lässt, sehr deprimierend.“