Pokalfinale ruft!

Unsere U17 hat als erstes Team der RTS den Einzug ins Pokalfinale geschafft!

Es war zwar das erste Pokalspiel, dennoch war es schon das Halbfinale und man traf auf einen top motivierten Gastgeber, der JSG Hachen/Langscheid-Enkhausen/Westenfeld/Stockum, die auf und neben dem Platz alles einsetzte, um ins Endspiel einzuziehen.
Das Spiel begann wie erwartet .
Der Gastgeber verdichtete in der eigenen Hälfte die Räume und zwang uns immer wieder neu anzulaufen. In der 1.Hälfte hat uns etwas die Variabilität im Spiel gefehlt – wir hatten viel Ballbesitz aber wenig zwingende Torchancen und wenn, dann parierte sie der Torwart der Gastgeber sehr gut.
Nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte resultierte erst ein Freistoß und im Anschluss eine Ecke. Diese nutzte der Gastgeber, vorerst mit einem Lattentreffer und im Nachschuss zur Führung – so kanns gehen.
Zur 2.Halbzeit haben wir einige Anpassungen vorgenommen und waren optisch überlegen. Diesmal auch mit der nötigen Geduld und erhöhter Zielstrebigkeit.
Belohnt wurde es mit dem umjubelten Ausgleich in der 67.Minute, um dann 4 Minuten später in Führung zu gehen. Da erlebte das Team Emotionen pur!
Der Schlusspunkt erfolgte dann in der letzten Minute mit dem 3:1.
Der 4.Finaleinzug in Folge war so nun perfekt!

1. Pokalrunde der B-Juniorinnen

Am vergangenen Mittwochabend stand für die B-Juniorinnen des TuS die 1.Runde im Kreispokal beim SSV Stockum an. Dem sehr regnerischen und teilweise auch stürmischen Wetter zum Trotz zeigten die TuS Mädels eine gute Leistung und zogen sicher in die 2. Runde ein. Zur Halbzeit stand es schon 8:0 und am Ende stand ein deutlicher 13:1 Sieg.

U16 weiter siegreich

In einem spannenden Spiel traf die U16 des TuS Sundern auf die JSG Niedereimer/Bruchhausen. Die Partie begann turbulent, als Niedereimer direkt nach dem Anpfiff aus einer abseitsverdächtigen Position das 1:0 erzielte. Doch Sundern fand schnell zu seinem Spiel und drehte die Partie mit drei Toren in der 14., 25. und 30. Minute zum 3:1. Kurz vor der Halbzeit schaffte Niedereimer jedoch den 2:3-Anschlusstreffer.In der zweiten Halbzeit plätscherte das Spiel vor sich hin, aber die U16 konnte das Ergebnis auf 4:2 erhöhen. Gegen Ende der Partie brachte sich Sundern selbst in Bedrängnis durch eine Zeitstrafe wegen Ballwegschießens. Trotz dieser Schwierigkeiten brachte die Mannschaft den Sieg über die Zeit und konnte sich über die drei Punkte freuen.

Niederlage mit Diskussionspotenzial

Bedient war Fabio Granata nach der 4:1-Niederlage beim SC Drolshagen.“Es ist schon ernüchternd. Ohne den Respekt vor den Gegnern zu verlieren, sind es nicht die Gegner die uns schlagen, sondern wir selber. Auch in Drolshagen spielen wir uns viele Möglichkeiten heraus, vergessen aber das Tore schießen, und sind im Verteidigen momentan einfach nicht konsequent genug. 10 Gegentore in den letzten 3 Spielen sind einfach viel zu viele um kontinuierlich zu punkten.“Dabei ging unsere 1.Mannschaft durch einen Treffer von Bönner in Führung, verteidigte dann aber nicht gut genug, sodass man mit einem 1:2-Rückstand in die Kabine gehen musste. Nach dem Seitenwechsel verpasste es das Team dann, den Ausgleich zu erzielen, auch weil beste Chancen ausgelassen wurden. Und wer sie vorne nicht macht, kriegt sie hinten rein. Durch einen Doppelschlag kurz vor Spielende ließ Drolshagen mit dem 4:1 das Ergebnis auch noch klar aussehen.

Auswärtsniederlage der Damen

„Nach sehr schläfrigem Beginn und einem schnellen 0:2-Rückstand sind wir immer besser ins Spiel gekommen.Allerdings haben wir uns nach zwei weiterenAbwehrfehlern noch zwei weitereGegentreffer eingefangen und unsere vielenChancen nicht genutzt. Ein großes Lob geht an die Torfrau des SV Affeln, die mit großartigen Paraden den Sieg ihrer Mannschaft festgehalten hat.“, so Frank Meisterjahn nach der 4:3-Auswärtsniederlage gegen den SV Affeln. Nachdem Affeln mit 2:0 führte, wachte das Team auf und konnte den Ausgleich herstellen, musste aber kurz nach Wiederanpfiff das 3:2 hinnehmen. Auch wenn Annabell Jürgens mit dem 3:3 in der 72.Minute die Antwort parat hatte, gelang Affeln in der 90.Minute der 4:3-Siegtreffer.

Heimsieg der U17

Mit einer sehr ordentlichen Leistung hat unsere U17 den zweiten Heimsieg eingefahren.Von Beginn an zeigte der Gast aus Iserlohn, dass sie spieltechnisch auf hohem Niveau unterwegs sind.Unsere Jungs haben es aber immer wieder geschafft, die Angriffsversuche einzudämmen.Im Laufe der 1.Halbzeit kamen immer mehr gute Aktionen dazu .Ein bis zwei Anpassungen taktisch und personell brachten dann den erhofften Torerfolg.Das erste Tor resultierte aus einer guten Pressingsituation durch ein Eigentor. Das 2:0 war ein schnell vorgetragener Angriff mit gutem Passspiel und überlegtem Abschluss.So ging man in die Pause! Nach Wiederbeginn brauchte das Team 6-8 Minuten, um wieder kompakt und klar die Angriffsversuche des FC Iserlohn zu kontrollieren.Spätestens mit dem 3:0, wieder nach einem schnellen Angriff über Außen und schöner Einzelleistung durch Burham, war das Spiel entschieden.Den Schlusspunkt setzte Amsal, der mit einer Willensleistung unaufhaltsam Richtung Tor lief, Übersicht bewies, den Ball quer spielte, wo dann Linus zum 4;0 einschob. Dies war der Schlusspunkt einer mehr als ordentlichen Leistung.

U15 kriegt noch kein Bein an die Erde

Es läuft noch nicht so richtig rund bei unserer U15. Im Heimspiel gegen den FC Brünninghausen hieß es am Ende 0:3. Auch wenn das Ergebnis deutlich erscheint, so war es dies nicht. Denn unsere U15 hätte bei besserer Verwertung der Chancen gerade nach Standards auch durchaus Tore erzielen können.Anders sah es da im Spiel beim Hombrucher SV aus. Beim Tabellenzweiten hatte das Team um Trainer Maurizio Droste keine Chance und musste schon nach 15 Minuten einem 2:0 hinterherlaufen. Spielbestimmend war Hombruch auch in der zweiten Hälfte, sodass die 4:0-Niederlage in Ordnung geht.“Dass die Saison hart wird, wussten wir. Jedoch kann man trotz der Niederlagen und der momentanen Situation auch positive Ansätze erkennen. Vor allem die Einstellung der Jungs stimmt, obwohl wir nun Woche für Woche nicht gerade die erfreulichsten Ergebnisse erzielt haben. Die Großzahl der individuellen Fehler in den ersten Spielen haben wir abgestellt. Hinzu muss man auch bedenken, dass wir gegen die Tabellenplätze 1,2, 3 und 5 gespielt haben, sodass sicherlich auch noch Gegner kommen werden, an denen wir uns messen und für positive Ergebnisse sorgen können.“, so Droste

Gute Reaktion der U19

Nach der verdienten Niederlage gegen den FC Iserlohn in der vorherigen Woche reiste das Team nun zum SV Schermbeck. Trainer Marco Grebe, der verdeutlichte, dass man die Niederlage unterhalb der Woche aufgearbeitet hatte, konnte in Schermbeck nun eine richtig gute Leistung seines Teams sehen. Niklas Schulte brachte den TuS nach 20 Minuten in Führung, die Fabian Mazrekaj und Sulejman Conde im zweiten Spielabschnitt zum 3:0 für den TuS ausbauten. „Es war ein verdienter Sieg. Wir liegen mit 7 Punkten aus vier Spielen im Soll.“, so Grebe.

D2 schließt Findungsrunde als Erster ab

Durch ein Miteinander der D1, D2 und D3 haben die Kids der D2 ihre Erfolgslinie gefunden.

In der Findungsrunde Gruppe 2 sicherte sich das Team aus 5 Spielen 11 Punkte und schloss diese Findungsrunde aufgrund des besseren Torverhältnisses als Erster ab.“Nun schauen wir nach vorne und nehmen die nächste Herausforderung an.“, so das Trainerteam um Luigi Papa und Johan Litau. Ein Vorteil war sicher auch, dass die beiden Trainer in der Vergangenheit schon beim TuS zusammen aktiv waren und sie so relativ schnell eine klare, gemeinsame Linie im Training verfolgten.

„Es macht uns sehr viel Spaß und wir hoffen, dass die Kids weiterhin viele Erfolge sammeln werden, da kommt der Spaßfaktor auch nicht zu kurz bei uns.“

G-Jugend mit viel Motivation

Nach der langen Sommerpause mischte sich der Jungjahrgang komplett neu. „Alte“ Profis zogen weiter in die F-Jugend.

Als das Trainerteam Alex und Jacky Möller nach den Ferien wieder ins Training starteten, staunten sie, als sich der Soccerpoint mit über 20 Kids füllte.

Schon schnell erkannte man die Motivation der Kids, Eltern und vorallem der Trainer. Schnell war klar, man brauchte Unterstützung und konnte mit Eliana Pometti das Trainerteam vervollständigen. Nach den ersten erfolgreichen Spielen fand auch schon ein Teambuilding bei Mc Donalds statt. Denn eines ist klar: Wir sind ein Team!