Nach schwächerem Start am Ende verdient gewonnen

Zum letzten Heimspiel kamen noch einmal viele Zuschauer ins Röhrtalstadion. Gegen den TuS GW Allagen konnte die Herbstmeisterschaft eingefahren werden. Anstatt anzuspornen schien die Tatsache eher zu hemmen.

Trotz spielerischem Übergewicht strahlten die Hausherren zu wenig Gefahr aus. Immer wieder kam es zu leichten Fehlern im Spielaufbau. Glück hatten die Sunderner kurz vor der Halbzeit, als der gegnerische Stürmer frei durch war und am Tor vorbei lupfte. Mit einem 0:0 ging es in die Halbzeit.

Im zweiten Durchgang zeigten die Hausherren ein anderes Gesicht und begannen direkt druckvoll. Die erste Großchance hatte allerdings Allagen. Jonas Bauerdick parierte überragend. Anschließend ging es Schlag auf Schlag. Snacky Peplinski, Maxi Mertin und Anas Boukidar schraubten binnen wenigen Minuten das Ergebnis auf 3:0. Den Schlusspunkt setzte Maxi Mertin mit seinem 4:0.

Heimdreier für die U17

Gegen einen sehr starken SuS Stadtlohn, der immer eine spielerische Lösung hatte, erarbeitete sich unsere U17 wichtige 3 Punkte. Von unserer Seite war es gerade in der 1.Halbzeit ein zähes Spiel. Es fehlte die Leichtigkeit und Lockerheit, trotzdem gelang den Jungs nach einem schönen Angriff über Theo Soest und Fynn Hoheiser durch Niklas Schulte die Führung. So ging es in die Pause.

In der zweiten Hälfte wurde das Spiel deutlich besser. Der TuS kam zu einigen guten Möglichkeiten über Außen, bei denen aber der letzte Schritt fehlte. Eine große Chance zum 2:0 wurde nicht genutzt und so kam Stadtlohn zum Ausgleich . Dies weckte aber nochmal das Team, denn man wollte diese 3 Punkte.

3 Minuten vor Schluss war es ein schöner schneller Angriff über Marko Nedinic und Fynn Hoheiser, der auf Mirhan Kahraman durchsteckte. Dieser spielte den Gästetorwart am 16er- Eck aus und netzte über Torwart und Abwehrspieler hinweg ins Tor ein .Was ein Geniestreich! Unser Team brachte das Ergebnis ins Ziel .

„Gegen diesen starken Gegner, der zuletzt 4 Mal in Folge gewonnen hatte, 3 Punkte einfahren ist absolut top .Heute hat das gesamte Team eine geschlossene Leistunh gezeigt. Besonders auch die Jungs von der Bank Vinc,Mirhan und Kai haben einen tollen Job gemacht und waren ab der ersten Aktion im Spiel. Solche Spiele kannst du nur als Team gewinnen. Nun freuen wir uns auf das Pokalfinale.“, so Coach Mühle.

U13 unterliegt RW Lüdenscheid

0:2 hieß es am Ende gegen den RW Lüdenscheid

Mit 3 Stammspielern weniger trat unsere Elf optimistisch gegen den Tabellenersten aus Lüdenscheid an. In der ersten Halbzeit ergab sich nach nur 10 Minuten eine gute Torchance, die leider nicht verwandelt werden konnte.
Kämpferisch versuchte unsere Elf in Führung zu gehen, doch scheiterte immer wieder am stärker werdenden Gegner. 0:0 ging es dann in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit waren die Lüdenscheider torgefährlicher und gingen mit einem Kopfballtor aus der Ecke kommend mit 1:0 in Führung. 5 Minuten später kam dann das 0:2 durch einen Fernschuss. In der letzten Minute ergab sich eine weitere gute Torchance für unsere Tus-ler, doch auch diese blieb leider vergeben.
Somit endete die Begegnung mit einem 0:2. Unsere Elf hat sich trotz fehlender Spieler kämpferisch präsentiert.

U15 entscheidet Spiel in Schlussphase

Nach einigen Heimspielen ging es für unsere C1 zur U14 vom FC Iserlohn. Eine ganz wichtige Partie, so trennten beide Teams gerade einmal 3 Zähler.

Sundern startete deutlich besser und aggressiver, als noch in der Vorwoche gegen Neheim. Iserlohn war sich beim Spielaufbau hohem Druck ausgesetzt, was zur Folge hatte, dass der TuS zu einigen guten Tormöglichkeiten kam. Mitte der ersten Halbzeit kam es auf Seiten der Gäste zu einer verletzungsbedingten Unterbrechung, die den Gästen aber nicht gut tat und man folglich den roten Faden verlor. Iserlohn hingegen war zwar bemüht, tat sich aber weiterhin schwer. Somit ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.

Dass ein torloses Unentschieden zu wenig für die Gäste in weiß waren machten sie in Durchgang 2 schnell deutlich. Die zum Ende vermisste Zielstrebigkeit war wiedergefunden und nur 4 Zeigerumdrehungen später schafften es die Gäste den Ball zum 0:1 unterzubringen. Leider sollte die Führung nicht all zu lange Bestand halten. Wiederum nur 3 Minuten später erzielte Iserlohn nach einem Eckball den wichtigen Ausgleich. Was folgte war ein offener Schlagabtausch. Iserlohn haderte in Summe mit 2-3 guten Kontergelegenheiten die Konsequenz vermissen ließen und gleiches galt auch für die Jungs der Röhrtalschmiede, die dennoch eine optische Überlegungheit mit einem leichten Chancenplus verbuchen konnten.

Am Ende war es aber die Crunchtime, die noch einiges in Petto hatte. Mit neuen Kräften von der Bank brachte Sundern nochmal Power für die letzten Minuten des Spiels und wurde belohnt. Was folgte waren die Tore 2 und 3 der Gäste binnen 5 Minuten vor Spielende. Als dann endlich der Schlusspfiff ertönte jubelten die Gäste ausgelassen, denn das war ein wertvoller Erfolg beim FC Iserlohn in Richtung Klassenerhalt!

„Es gab zur Vorwoche einige, teils krankheitsbedingte Umstellungen. Dennoch haben alle ihre Rollen sowohl auf dem Platz, als auch von der Bank aus sehr gut angenommen. Hier auswärts zu gewinnen ist nie einfach umso glücklicher sind wir über die Punkte 12-14!“ zeigte sich Co Mattig glücklich über den Punktgewinn gegen den Ex-Club. Chef Coach Rother ergänzte: „Wir starten gerade eine kleine Serie mit 3 Siegen in Folge. Der gute Rythmus im Training und die Erfolgserlebnisse im Spiel geben Rückenwind für das nächste schwere Auswärtsspielspiel beim Westfalenligaabsteiger, der Hammer SpVg.“

 

 

Damen mit Kantersieg

Der TuS Sundern feierte gegen die SG Herdringen/Müschede den vierten Sieg im vierten Spiel und fertigte die Spielgemeinschaft mit 12:0 ab. Die Gäste befanden sich schon nach acht Minuten auf der Verliererstraße und liefen nach einem Doppelpack von Johanna Siepe einem 0:2-Rückstand hinterher (4. und 8.). Der klar spielbestimmende Tabellenführer ließ auch danach keine Zweifel mehr am Ausgang der Partie aufkommen und machte am Ende sogar das Dutzend voll. Nach zwei weiteren Toren von Johanna Siepe (22. und 41.) ließen Chiara-Marie Kamitter (43.), Chantal Haubold (47.), Christina Aust (52.), Johanna Siepe (57.), Jana Prumbaum (60.), Karin Chamseddine (63.), Karina Amiry (83.) und Annabell Jürgens (84.) die weiteren Treffer folgen und stellten damit den Endstand her.

„Nach einem sehr einseitigen Spiel gegen einem völlig überforderten Gegner aus Herdringen geht das Ergebnis auch in der Höhe völlig in Ordnung“, stellte TuS-Trainer Frank Meisterjahn klar.

Match-day.de

U16 siegt gegen Bundesliganachwuchs

Gegen die U16 der Sportfreunde Siegen, deren U17 in der Junioren-Bundesliga spielt, holten unsere Jungs den nächsten Dreier.
Ein gutes Spiel mit einer klaren Struktur und Spielern, die sich aller ihrer Aufgabe bewusst sind.
Außer bei einem Abschluss Mitte der ersten Halbzeit kam Siegen fast für nichts in Frage.
Die Abwehr um Vale Tammaro stand sehr sicher.
„Auch wenn wir zurzeit mit Verletzungen und Krankheit etwas zu kämpfen haben, zeigen die Jungs Woche für Woche eine geschlossene Leistung. Der Sieg ist das Resultat einer starken Gemeinschaft!“, lobte Coach Andy Mühle nach Schlusspfiff.

Hochverdienter Auswärtssieg

Bei sehr gutem Wetter durften die Sunderner auf einem top gepflegten Rasenplatz gegen den Aufsteiger TuS Bremen antreten.

Hochkonzentriert und mit jeder Menge Spielfreude gingen die Gäste schnell durch Lennard Willecke in Führung. Nur kurze Zeit später zeigte der Unparteiische auf den Punkt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Jann Conrads. Im Anschluss rollte Angriff um Angriff auf das Bremer Tor. Eine sehr schöne Kombination drückte Anas „Borki“ Boukidar über die Linie. Den Schlusspunkt in Halbzeit Eins setzte wieder „Borki“, der im Eins-gegen-Eins dem Torwart keine Chance ließ.

Nach der Pause blieben die Gäste dominant und erspielten sich viele Chancen. Felix Tigges erhöhte kurz vor Schluss noch auf 5:0.

U15 mit Derbysieg

„Derbysieger, Derbysieger – Hey, Hey!“ …

… schallte es am letzten Oktoberwochenende durch das Röhrtalstadion, als der letzte Pfiff des Tages fiel und unserer U15 einen immens wichtigen 2:1 Derby-Erfolg gegen das JLZ Neheim-Hüsten einfuhr. Allerdings musste man sich im heimischen Lager gedulden, bis man eine Mannschaft sah, die das Spiel auch annahm. Der Respekt vor Eventualitäten möglicher Fehler sollte in Durchgang 1 deutlich spürbar sein.

Die Röhrtalschmiede-Jungs hatten zwar die erste Großchance des Spiels, waren aber häufig einen Moment zu spät. Einige Stockfehler schlichen sich ein, sodass Neheim den Druck erhöhen konnte.

„Manchmal will man etwas so sehr, dass man Angst hat, etwas falsch zu machen und das bremste uns im ersten Durchgang enorm aus. Das war nicht unser Spiel, das waren nicht wir“ so Co-Trainer Kevin Mattig.

Folgerichtig fiel in Minute 25 das 0:1 für die Gäste. Ein Eckball fiel an den 5m-Raum, wo der Gast den Ball ohne große Probleme freistehend zum 1:0 versenkte. Wenn man dem Gegentreffer aber etwas Positives abgewinnen möchte, dann, dass er aus TuS-Sicht der Dosenöffner und der nötige Weckruf für die heimische Mannschaft gewesen war. Sundern arbeitete sich Stück für Stück zurück ins Spiel und holte in Minute 30. einen wertvollen Freistoß heraus. Wertvoll deswegen, weil dieser Marke Traumtor über den Torwart direkt ins lange Eck verwandelt werden konnte. Damit konnte das Spiel pünktlich zur Halbzeit auf Null gestellt werden.

„Wir haben entschieden, Neheim ins Spiel kommen zu lassen. Jetzt müssen wir Verantwortung übernehmen und das Spielgeschehen wieder für uns entscheiden!“ Klare Halbzeitansage also von Carmelo Alfano, Co-Trainer und Mannschaftsverantwortlicher der TuS-U15.

Gesagt, getan. Es entwickelte sich in Halbzeit 2 ein deutlich druckvolleres Spiel der Gastgeber. Einige vielversprechende Angriffe konnten vorgetragen werden. Lediglich die letzte Konsequenz im Abschluss verhinderte die Führung der Hausherren. Das Spiel entwickelte sich zunehmend auch zu einem ruppigen Derby, denn mit fortlaufender Spielzeit war es allen Beteiligten deutlich anzumerken, wie sehr man heute doch als Sieger vom Platz gehen wollte. Hier darf nochmal Schiedsrichter Kevin Sagstetter positiv erwähnt werden, der sehr kommunikativ und besonnen das Spiel begleitete.
Sundern blieb weiter am Drücker und drängte nun förmlich auf das Führungstor – welches in der 63. Minute auch endlich fallen sollte! Ein perfekt vorgetragener Konter wurde zum 2:1 vollendet und ließ im TuS Lager alle Dämme brechen! Die Freude und der Jubel waren riesig, die Sinne aber weiter geschärft, sodass man nichts mehr anbrennen ließ und aufgrund der besseren zweiten Halbzeit wohl auch als verdienter (Derby-)Sieger den Platz verließ.

„Natürlich ist so ein Spiel mit zusätzlicher Anspannung verbunden. Die aktuelle Tabellenkonstellation und der aktuelle Spieltag mit einigen Überraschungen machen deutlich, wie wichtig das Ergebnis für uns war! Mit nun 11 Punkten und 5 Zählern Abstand haben wir uns ein wenig absetzen können und erhöhen den Druck auf die restlichen Teams im Tabellenkeller. Wir haben noch 4 Spiele und einiges vor, so soll es gerne weitergehen!“ fasste ein sichtlich zufriedener Headcoach Frederik Rother zusammen.

Weiter geht es nämlich bereits am kommenden Samstag zum wichtigen Spiel gegen die U14 des FC Iserlohn. Anstoß der Partie ist 15 Uhr im Willi-Vieler-Stadion in Iserlohn.

U13 mit Punktgewinn

Am vergangenen Samstag hieß es Abfahrt zum Auswärtsspiel nach Weißtal.
Das Spiel startete ausgeglichen und die Heimmannschaft verteidigte klar ihre Hälfte. Das Führungstor unseres Teams lag in der Luft, aber konnte bis zum Ende der Halbzeit nicht verwandelt werden. Voller Spannung ging es dann in die zweite Hälfte. Die mitgereisten Fans fieberten der Führung entgegen. In der 41. Minute kam dann endlich die Erlösung. Unser Team ging mit 1:0 in Führung.
Einige Minuten danach ergaben sich drei gute Torchancen, um die Führung weiter auszubauen. Leider wurden diese nicht genutzt und somit musste unsere Elf um die knappe Führung kämpfen. Das Spiel schien schon vorbei, aber der Schiedsrichter verlängerte die Begegnung um angekündigte 4 Minuten. Die mitgereisten Fans fieberten dem Abpfiff entgegen. Nach 4 Minuten ging es immer noch weiter und die Gastgeber konnten in der Nachspielzeit zum 1:1 ausgleichen. Nach dem Ausgleichstor wurde das Spiel abgepfiffen. Verärgert über den vergebenen Sieg und die etwas fragwürdige Nachspielzeit nahm unsere U13 einen Punkt mit nach Hause.
Mit derzeit 14 Punkten verbleibt die Mannschaft auf dem 5. Tabellenplatz und hofft auf einen Heimsieg nächsten Samstag.

Dominant und deutlich die Tabellenführung ausgebaut!

Gegen den FC Fatih Türkgücü Meschede war im Röhrtalstadion eine traumhafte Atmosphäre mit circa 700 Zuschauern. Besonders schön war es, dass sehr viele Jugendmannschaften ebenfalls im Stadion waren und die erste Mannschaft angefeuert haben. Das gibt es so in der Form sicherlich nur in sehr wenigen Fußballvereinen!

Die Hausherren waren von Beginn an voll im Spiel und versuchten früh Akzente zu setzen. Die erste Großchance landete direkt im Tor. Ein Schuss von Erik Dier konnte der Torwart nur abprallen lassen. Anas „Borki“ Boukidar stand goldrichtig und drückte den Abpraller über die Linie. Es sollte das erste von vielen Toren an diesem Nachmittag werden. Sundern blieb auf dem Gaspedal und versuchte schnell das zweite Tor nach zu legen! Fatih Türkgücü Meschede kam zu diesem Zeitpunkt nicht in die Partie. Nach einer längeren Verletzungspause von Max „Manchester“ Schamoni kam von beiden Mannschaften nicht mehr viel. Torraumszenen blieben aus.

Die zweite Halbzeit gehörte dann nur noch den Hausherren. Angriff um Angriff rollte auf das Tor der Gäste. Folgerichtig schraubten Snacky Peplinski, Maxi Mertin und Felix Tigges das Ergebnis auf 4:0 hoch. Der Torhüter von Fatih Türkgücü Meschede verhinderte mit einigen sehr guten Paraden eine höhere Niederlage.

Gute Stimmung, gutes Wetter, gutes Spiel!