Am Sonntag stand für unsere Zweite das erwartet schwere Spiel beim Spitzenreiter aus Affeln an.
Trotz deutlicher Spielvorteile der Hausherren schafften es unsere Jungs lange Zeit gefährliche Situationen zu vermeiden, sodass der Gastgeber vorrangig durch Standards gefährlich wurde.
Erst kurz vor dem Pausenpfiff gelang dem Favoriten durch einen Doppelschlag per Ecke und Freistoß (41./43. Min.) die verdiente Führung.
In der zweiten Halbzeit kamen unsere Jungs trotz des Rückschlages mutiger aus der Kabine. Nachdem David Teixeira noch mit einem sehenswerten Freistoß scheiterte, gelang dem eingewechselten Albion Abazaj in der 69. Minute der Anschluss.
Leider hatte dieser nicht lange Bestand, da dem SV praktisch im Gegenzug durch eine gelungene Kombination die Entscheidung gelang (71. Min.).
Auch wenn bei dem Auswärtsspiel keine Punkte für unsere Zweite heraussprangen, lässt sich durch die couragierte Leistung Hoffnung im Kampf um der Klassenerhalt schöpfen.
Am 16. Spieltag traf die U19 des TuS Sundern auf die Mannschaft der SpVg. Hagen 1911 und gewann mit 1:0 (1:0)!
In einer umkämpften Partie gelang es Adis Rebronja die 1:0 Führung zu erzielen. Nach einer punktgenauen Freistoßflanke war er vor dem herauslaufenden Keeper per Kopf zur Stelle und traf ins verwaiste Gästegehäuse! Bis zur Halbzeit blieb es beim knappen Ergebnis.
Nach dem Seitenwechsel schwächten sich die Gastgeber der Röhrtalschmiede jedoch nach einer roten Karte selbst (50.) und mussten nun mit einem Akteur weniger aufspielen.
In einem absoluten Abnutzungskampf brachte die Mannschaft vom Trainerteam Koch/Herrmanns die knappe Führung über die Zeit und feierte so einen wichtigen Sieg über den Tabellennachbarn aus Hagen!
Leider brachte die weite Auswärtsfahrt nach Stadtlohn keinen Ertrag mitnach Sundern.
Ab der ersten Minute bekam das Team keine defensive Stabilität ins Spiel und musste schon nach einer Spielminute dem ersten Tor hinterherlaufen. Es war ein Auf und Ab .
Nach haarsträubenden Unachtsamkeiten wurden dann aber auch gefällige Angriffe gezeigt , welche dreimal zum Ausgleich geführt haben.
Letztendlich verlor das Team mit 5:3.
„Unterm Strich haben heute viele Dinge nicht gepasst. Ich bin mir sicher, die Jungs können es einordnen und werden die richtigen Schlüsse daraus ziehen und im nächsten Heimspiel wieder die Entschlossenheit der U17 dieser Saison zeigen.“, so Coach Mühle.
Am 13. Spieltag traf die U16 des TuS Sundern auf die Mannschaft der JSG Grünebaum/Stöcken und verlor mit 2:5 (2:2).
Nach einer guten Anfangsphase führte die Mannschaft aus dem Röhrtalstadion mit 2:0 durch Tore von Drilon Celiku und Michel Hupe. Noch vor der Halbzeitpause gelang dem Gast jedoch der Ausgleich, sodass es mit einem 2:2 Unentschieden in die Kabinen ging.
Nach dem Seitenwechsel drehte die Mannschaft der JSG auf und drehte durch drei weitere Treffer die Partie und nahm die Punkte mit auf die Heimreise.
Am 14. Spieltag reiste die U16 zum Auswärtsspiel nach Werdohl. Gegen den Tabellenzweiten hielt die Mannschaft von Trainergespann Zajas/Brünnich lange gut mit. Durch ein Tor Mitte der ersten Halbzeit ging es trotzdem mit einem knappen Rückstand in die Halbzeitpause.
Im zweiten Spielabschnitt war ein ähnliches Bild zu erkennen. Rund 20 Minuten vor Spielende verließen der U16 jedoch die Kräfte, sodass die Mannschaft des FSV Werdohl das Ergebnis auf 4:0 in die Höhe treiben konnte. Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt aktuell 4 Punkte. Aufgeben ist für die Truppe allerdings keine Option!
Am 16. Spieltag traf die U15 des TuS Sundern auf die Mannschaft der SpVg. Hagen 1911 und verlor knapp mit 0:1 (0:0).
Nach torlosem ersten Durchgang ging der Gast aus Hagen kurz nach dem Seitenwechsel mit 1:0 in Führung. Obwohl noch rund eine halbe Stunde zu spielen war, gelang es der Mannschaft von Trainer Frederik Rother und Kevin Mattig nicht, den Ausgleich zu erzielen, sodass man sich am Ende des Tages mit 1:0 geschlagen geben musste.
Im nächsten Spiel trifft die U15 auf den Tabellennachbarn vom ASC Dortmund. Die Jungs sind daher gewillt, Punkte aus dem Ruhrgebiet mit ins Röhrtalstadion zu bringen!
Ihr erstes Rückrundenspiel gegen den TSV gewannen unsere C-Mädchen deutlich mit 18:0 gewonnen. Bereits zur Halbzeit stand es 9:0. „Ihmert war mit einem sehr jungen Team angetreten, dementsprechend deutlich war dann auch der Spielausgang.“, so Trainer Ralf Irmer.
Torschützinnen für den TuS waren Helena Wegener (10x), Melinda Irmer (3x), Giulia Amthauer (3x) und Sofia Amthauer (2x).
Am vorherigen Samstag wurde das Nachholspiel in Ihmert nicht ganz so deutlich, aber dennoch mit 8:0 gewonnen. Zur Halbzeit stand es 3:0. Torschützinnen waren dabei Helena Wegener (4x), Sofia Amthauer (2x), Charlotta Sieland und Lena Liste.
Mehr klare Torchancen, mehr gute Spielzüge, doch am Ende verlor unsere U17 bei der Hammer SpVg. Und dies, weil der beste Spieler der Gastgeber im Tor stand.
„Natürlich ist es bitter mit so einer Vielzahl an Möglichkeiten als Verlierer vom Platz zu gehen, aber Fußball hat auch etwas mit Spielglück zu tun und heute war dies nicht auf unserer Seite.“, so Mühle.
Nach einer direkt verwandelten Ecke gingen die Gastgeber in der ersten Halbzeit in Führung. Zwischen der 60. und 70. Minute erhöhte die Hammer SpVg auf 3:0, ehe das Spielglück des TuS zurückkam und das Team durch Niklas Schulte noch auf 3:1 und 3:2 verkürzte.
Leider war die verbleibende Zeit zu kurz, um noch zu dem verdienten Ausgleich zu kommen.
Egal weiter geht es!
Auswärts gegen den Tabellenelften TuS Erndtebrück hieß es für unsere D1 am vergangenen Samstag mit 2 Spielern weniger. Zu Beginn kam unsere Elf nicht so in das Spiel, weshalb die Gastgeber aus Erndtebrück auch gleich gute Chancen hatten um in Führung zu gehen. Aber unserer D1 gelang es nach und nach besser zu werden und in der 12. Minute fiel dann das erleichternde 1:0. Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde das Spiel dann etwas ruppiger seitens der Gegner, aber unsere Elf hielt stark dagegen und ließ sich auch von den unfairen Fans der Erndtebrücker nicht einschüchtern.
Kurz vor Schluss ergaben sich noch zwei gefährliche Freistöße für die Gegner aber die Chancen konnten durch unsere Abwehr und unseren Torwart abgewehrt werden. Das Spiel endete dann mit 1:0 und somit nahm die D1 3 Punkte mit nach Hause.
Was ein Auftritt unserer U17 gegen den Tabellenführer Hombrucher SV II !
„In Halbzeit 1 sind wir der Musik doch ziemlich hinterhergelaufen und konnten nur vereinzelt deutlich machen, warum wir bis jetzt jedes Heimspiel gewonnen hatten.
In Halbzeit 2 stand dann ein anderer TuS auf dem Platz.“, so Coach Mühle.
Man spielte gegen sehr ballsichere Gäste. Die Gäste, die immer wieder mit einem guten Spielaufbau versuchten, die TuS-Abwehr zu überwinden, verzweifelten mehr und mehr an der guten Staffelung und Raumaufteilung der Abwehr um Valentino Tammaro.
Und kam der Ball mal in den Strafraum war Torwart Simon Gödde ein sehr sicherer Rückhalt .
Selbstbewusst entschlossen und zielstrebig, sowie mit dem nötigen Zug zum Tor, erspielten sich die Jungs gerade in der zweiten Hälfte einige Möglichkeiten und zeigten einmal mehr ihre Effektivität im gegnerischen Strafraum .
Erijon Kryezin von der halblinken Seite brachte den TuS in Front.
Ein Abseitstor, welches nicht anerkannt wurde und zwei weiteren schöne Tore durch Erijon und Fynn Hoheiser, dem ein schönes Solo von der Mittellinie aus gelang und schon stand es 3:0 und ein weiterer Sieg war zum Greifen nach.
Auch das Anschlusstor in der 78.Minute konnte daran nichts mehr ändern .
Und so stand am Ende, aufgrund der höheren Effektivität, ein verdienter Sieg gegen einen spielstarken Gegner .
Mit jetzt 25 Punkten besteht weiterhin der Kontakt zu den Plätzen 2 und 3 .
Respekt!
„In Anbetracht der Tatsache, dass uns heute viele wichtige Spieler des Kaders gefehlt haben, zeigt das Ergebnis, welche Tiefe und Ausgeglichenheit die Truppe hat!“, so Mühle abschließend
In Eslohe haben schon immer schwierige Spiele für die Gäste aus Sundern gewartet. Auch dieses Mal warteten wieder starke Hausherren auf die Mannschaft vom Röhrtal.
Sundern war gewillt sofort die Initiative zu übernehmen. Doch klare Chancen blieben aus. Der erste schnelle Angriff brachte sofort die Führung. David „Snacky“ Peplinsky sprintete den Flügel entlang und brachte die Kugel in den 16er. Über Umwege landete der Ball bei Felix Tigges, der zum 1:0 einschob.
Danach waren die Gäste noch dominanter. Wieder ein schneller Angriff über Rechts sorgte für das 2:0. Einen tiefen Ball nahm Felix Tigges hervorragend mit und spielte schnell auf den durchlaufenden Snacky Peplinski. Der blieb eiskalt und erhöhte auf 2:0.
Im Anschluss versäumten die Gäste es den „Deckel“ drauf zu machen.
Im zweiten Durchgang waren die Hausherren über weite Phasen die spielbestimmende Mannschaft, blieben dabei aber ungefährlich. Die Gäste aus Sundern hätten einer der vielen Konter zu Ende bringen müssen, scheiterten aber entweder am gegnerischen Schlussmann oder an sich selbst.
So blieb es am Ende beim 2:0.