„Wir sind sehr gut ins Spiel gekommen und haben zur Pause auch verdient geführt. Nach dem Seitenwechsel war es wichtig, dass wir die Großchance der Hausherren überstanden und dann direkt das 4:0 gemacht haben. In Summe war das vor allem defensiv eine gute Leistung, aber es braucht jetzt niemand in Euphorie zu verfallen. Wir dürfen auch jetzt nicht zufrieden sein und müssen genauso weitermachen.“, gab Trainer Fabio Granata nach dem 4:0-Auswärtssieg beim SV Schmallenberg-Fredeburg zu Protokoll.
Dabei erwischte das Team einen Traumstart, ging nach drei Minuten in Führung und konnte auch noch vor der Halbzeit das Ergebnis auf 3:0 aus TuS-Sicht erhöhen. Mit diesem Ergebnis konnte das Team befreite aufspielen, wohlwissend aber auch, dass in der Vergangenheit auch komfortable Führungen schon aus der Hand gegeben wurden. Glück hatte das Team, als eine Großchance des SV durch Basti Horch geklärt werden konnte. In dieser Drangphase konnte Yavuzaslan auf 4:0 erhöhen und der TuS nahm diesen wichtigen Dreier mit nach Sundern.
Im Nachholspiel gegen den SC Neheim gelang unserer Ersten die Revanche für die wenige Tage zuvor kassierte Pokalspielniederlage.
Im heimischen Röhrtalstadion war das Team von Beginn an gut im Spiel und ging in der 14.Minute durch Boukidar in Führung. Auch im weiteren Spielverlauf der 1.Halbzeit war das Team dem 2:0 näher als der Gast dem Ausgleich. In der 54. Minute war es dann wieder Boukidar, der den TuS jubeln ließ und das 2:0 markierte.
„Wir haben wenig bis gar nichts zugelassenund waren sehr griffig. Das war eine guteReaktion der Mannschaft auf meine deutlicheKritik. Diesen Abend können wir genießenaber mehr Zeit bleibt nicht, denn amWochenende geht es schon weiter. Wichtig ist jetzt, dass wir nicht in Selbstzufriedenheitverfallen und in Schmallenberg genau so weitermachen“, ordnete TuS-Trainer FabioGranata ein.
Die Jungs der U17 haben den Rückschlag aus der Vorwoche gegen RW Lüdenscheid weggesteckt und die passende Antwort gegeben. Gegen Borussia von Dröschede erlangte das Team mit 3:0 einen nie gefährdeten Sieg. Von der ersten Minuten zeigten die Jungs Tempo, Qualität und Zielstrebigkeit und verteidigten ebenfalls noch konsequent alles weg.
„Mit dem Sieg haben wir uns gegen die unnötige Niederlage im Hinspiel revanchiert und bleiben weiter oben dabei.“, so U17-Coach Mühle
Sicher geglaubte Punkte noch aus der Hand gegeben und schon zum vierten Mal in der laufenden Saison nach einer Zwei-Tore-Führung nicht gewonnen, so die bittere Erkenntnis nach der Niederlage unserer 1.Mannschaft gegen Borussia Dröschede. Dabei war die erste Halbzeit für den TuS nahezu perfekt verlaufen, denn durch Tore von Niklas Schulte (4.) und Robin Bönner (10.) führte man schon nach zehn Minuten mit 2:0 und ließ auf den Anschlusstreffer der Gäste (29.) auch das 3:1 durch Mahmut Yavuzaslan folgen (40.). Nach dem Seitenwechsel brach das Team dann aber wie schon beim 4:4 gegen Ottfingen in der Hinrunde ein und schenkte denkomfortablen Vorsprung binnen 180!Sekunden her. Mit einem Blitz-Doppelpack kam der Gast mehr und mehr ins Spiel und unsere Erste verlor immer mehr den Zugriff. Und so kam es, wie es kommen musste und das Team kassierte auch noch das 3:4 und stand schlussendlich wieder mit leeren Händen dar. „Es ist zum wiederholten Mal der Fall, dass wir eine klare Führung noch hergegeben haben. Das liegt einfach daran, dass wir zu schnell zu zufrieden mit uns sind. Die Jungs scheinen daraus einfach nicht zu lernen, egal in welcher Deutlichkeit man das anspricht. Das ist sehr enttäuschend, denn die erste halbe Stunde warrichtig gut. Aber wenn man nach dem 3:1 dann wieder weniger investiert, fliegt einem das wieder einmal um die Ohren“, monierte Fabio Granata
Spitzenspiel und Lokalderby: B2-Jugend von Sundern siegt souverän gegen Langscheid
Im mit Spannung erwarteten Duell zwischen Sundern und Langscheid zeigte die B2-Jugend von Sundern eine beeindruckende Leistung. Schon in der ersten Halbzeit war das Team spielüberlegen, hochkonzentriert und von den Trainern bestens eingestellt. Trotz guter Chancen blieb es zunächst torlos. Gleich nach der Pause brach Louis Barth mit einem Traumweitschuss den Bann und brachte Sundern mit 1:0 in Führung. Das Team blieb druckvoll und belohnte sich mit zwei weiteren sehenswerten Treffern von Kai zum 2:0 und 3:0. Danach verlor das Spiel etwas an Tempo, doch der verdiente Sieg war zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Ein starkes Derby, in dem der TuS Sundern seine Klasse eindrucksvoll unter Beweis stellte!
Beim Derby gegen die SG Grevenstein-Hellefeld/Altenhellefeld hatte die Damenmannschaft das Nachsehen. Zwar konnte das Team um Coach Frank Meisterjahn die erste Hälfte der Partie noch offen gestalten und kam nach dem Rückstand durch einen Fehler des Gastes zum Ausgleich, doch in der zweiten Hälfte der Partie diktierte der Gast das Spielgeschehen. „Besonders in der 2.Halbzeit war es bei uns nur noch ein reines Verteidigen, welches die SG nutzen und zum schlussendlich auch das 2:1 einschieben konnte.“, so Meisterjahn
Kein Bein an den Boden bekommt unsere U15 momentan. Vor allem gegen den Tabellenführer, der SPVGG Erkenschwick hatte das Team nichts zu bestellen. Zwar gestaltete sich die 1.Halbzeit noch etwas offener und es stand nur 0:2, doch nach der Halbzeit brachen dann leider alle Dämme und der Tabellenführer ließ seine Muskeln spielen. Das 0:8 gegen den Tabellenführer ist deutlich, jedoch sollte man auch sagen, dass dieser Gegner in dieser Saison nicht die Kragenweite der U15 ist.
Ein auch in der Höhe verdienten Sieg erspielten sich unsere U17 durch ein 9:0 beim FSV Werdohl. Viele spielerische Ansätze mit guten Ideen und erfolgreichen Torabschlüsse haben den, um eine Woche nach hinten verlegten Rückrundenstart erfolgreich gemacht. Mit dem Sieg setzen sich unsere Jungs auch an die Spitze der Tabelle.Und schon folgt nächste Woche das Topspiel bei RW Lüdenscheid.
Das war nichts! Nach dem Sieg gegen Fatih Türkgücü Meschede wollte das Team auch im Pokal die im vorherigen Spiel gezeigte Energie auf den Platz kriegen. Dies wurde allerdings nichts. „Wir haben die Energie einfach nicht auf den Platz bekommen und es dem Gegner durch einfache und auch vermeidbare Fehler zu leicht gemacht. So wurde uns schon in der ersten Halbzeit der Stecker gezogen.“, so Mühle, der das verhinderte Trainerteam vertrat. Denn bereits nach einer Viertelstunde hatte das Team das Nachsehen und musste das 0:1 hinnehmen. Nur zwei Minuten später dann folgte bereits ein weiterer Nackenschlag zum 0:2. Mit diesem Doppelschlag im Rücken spielte der SC Neheim befreit auf und konnte nach 30 Minuten auf 3:0 erhöhen. Und so war bereits in der Halbzeit das Spiel gelaufen. Neheim setzte in der 78.Minute den Schlusspunkt zum 4:0. „In der zweiten Hälfte haben wir dann die nötige Spielzeit für die ehemaligen Langzeitverletzten gegeben, um diese für die nächsten Wochen aufzubauen und somit mehr Optionen zu haben. „, erläuterte Mühle.
„Wichtig für uns ist natürlich das Gefühl des Sieges, das gibt Selbstvertrauen. Heute können wir uns darüber freuen, aber es ist wichtig hungrig zu bleiben und mehr zu wollen. Das ist eine Einstellung, die ich von jedem einfordere.“, so Fabio Granata nach dem 3:1-Erfolg bei Fatih Türkgücü Meschede. Ein Stück weit Erleichterung war nach Spielende durchaus zu spüren. Das Duell gegen Fatih, welches die heimischen Pressevertreter im Voraus als „Abstiegsgipfel“ bezeichnet hatten, verlief in der Anfangsphase nach Plan. Bereits in der 6.Spielminute war es Robin Bönner, der das 1:0 aus Sicht des TuS erzielte. Ein direkt verwandelter Freistoß durch Niklas Schulte kurz nach Wiederanpfiff der zweiten Halbzeit, ließ die Anhänger jubeln. Als dann Mahmut Yavuzaslan das 3:0 markierte war aber das Spiel noch nicht beendet, erzielte der Gastgeber in der 68.Minute den Anschlusstreffer. Dabei blieb es dann aber auch.“Besonders freut es mich für Adis, der das erste Mal nach schwerer Verletzung wieder im Kader stand, und für Kerim, der seit Beginn der Saison ausgefallen war und erste Spielminuten sammeln durfte. Ein großes Lob auch an alle, die (zunächst) auf der Bank waren. Sie haben die 11 auf dem Platz von Beginn an unterstützt. Das war ein starkes Zeichen.“, honorierte Granata die Leistung seiner Jungs.
Und auch Andreas Mühle zeigte sich nach dem Spiel zufrieden. „Besonders hat mir heute die Energie auf und auch besonders neben dem Platz gefreut.Das zeigte sich auch schon in der letzten Trainingswoche.“Nun gilt es aber diese Energie mit in die nächsten Wochen zu nehmen, denn dieser Dreier ist nur etwas wert wenn weitere Punkte folgen.