E-Mädchen überzeugen mit 2 Teams in Oesbern

Für Furore sorgen weiterhin unsere E-Mädels. Beim Turnier in Oesbern ging der TuS mit zwei Teams an den Start. Dabei konnte TuS Sundern 1 folgende Ergebnisse erzielen:
2:0 gegen die JSG Niedereimer/Bruchhausen
3:0 gegen TuS Sundern 2
1:2 gegen SV Oesbern
2:0 gegen MFFC Soest
2:0 gegen TuS Grünenbaum
3:0 gegen die JSG Oeventrop/Freienohl
3:0 gegen die JSG Küntrop/Affeln

Mit diesen Spielergebnissen sicherte sich das Team den Turniersieg.

Im Team TuS Sundern 2 kamen vor allem die jüngeren Mädels zum Einsatz. Diese zeigten voller Spaß ihr bereits Erlerntes und konnten dabei folgende Ergebnisse erzielen:
0:1 gegen SV Oesbern
0:2 gegen TuS Sundern 1
0:0 gegen TuS Grünenbaum
1:2 gegen die JSG Oeventrop/Freienohl
0:0 gegen die JSG Küntrop/Affeln
0:2 gegen die JSG Niedereimer/Bruchhausen
0:1 gegen MFFC Soest

Weiter so Mädels 👍🏻

Weitere Niederlage


Der TuS Oeventrop konnte am Sonntag ein 3:0 gegen die Zweitvertretung des TuS Sundern einfahren. Im Hinspiel hatte Oeventrop nur knapp mit 1:0 gewonnen.
Das Spiel blieb torlos bis zur Halbzeit. Der TuS Sundern machte einen müden Eindruck und überließ dem Gegner aus Oeventrop mehr Ballbesitzphasen, ohne jedoch ernsthaft gefährdet zu werden. Die besseren Chancen hatte der Gastgeber. Aber, sowohl Albion Abazaj, der nach einem Konter am Tor vorbei schoss, als auch Leon Ludwig, dessen Freistoß vom Torwart des TuS Oeventrop pariert wurde, vergaben die größten
Chancen der TuS Reserve.
In der zweiten Halbzeit erhöhte sich die Dominanz der Gäste, so dass Leon Koester in der 62. Minute der Durchbruch gelang und er die Führung erzielen konnte. In der 81. Minute erhöhte Kevin Schöller auf 2:0. Schließlich machte Schlinkert wenige Minuten vor dem Abpfiff das 3:0 für den TuS Oeventrop.
Die Niederlage gegen den TuS Oeventrop verschärft die Defensivprobleme des TuS Sundern II, der im Schnitt mehr als zwei Gegentreff er pro Spiel kassiert. Das Heimteam konnte seine Serie von drei Siegen nicht ausbauen und rutscht mit nunmehr 13 Niederlagen, sieben Siegen und
vier Unentschieden immer weiter in die Bredouille.
Am kommenden Sonntag spielt der TuS Sundern II zu Hause gegen SG
Herdringen/Müschede.

Spitzenreiter eine Nummer zu groß

Der SV Hüsten 09 II dominierte das Spiel gegen TuS Sundern II und gewann klar mit 8:3. Die Gastgeber hatten von Anfang an die Überhand und erzielten bereits in der vierten Minute durch Steffen Kern das erste Tor. Marcel Kern und Jan Schultealbert erhöhten den Spielstand schnell auf 3:0. Kurz vor der
Halbzeit markierte Steff en Kern sein zweites Tor und machte damit das 4:0 perfekt. In der zweiten Halbzeit erhöhte SV Hüsten 09 II durch Tore von Giuseppe Rossi, Nils Wilhelm Klauke und Leander Marc Schneider
weiter auf 7:0. TuS Sundern II zeigte zwar noch einige Gegenangriffe, konnte aber nur durch Tore von Bülent Incesu, Tuna Balcan und Benjamin Geck punkten. SV Hüsten 09 II sicherte sich mit diesem Sieg die Tabellenführung. TuS Sundern II hingegen hat noch Probleme in der Abwehr und muss in Zukunft an dieser Stelle arbeiten.

Dreier für die Zweite

In einem Fußballspiel der Kreisliga A Arnsberg konnte die II. Mannschaft des TuS Sundern gegen den TuS Rumbeck einen 2:0-Sieg erringen.
Das Heimteam hatte bereits in der 16. Minute durch Niklas Pott das erste Tor vom Elfmeterpunkt aus erzielt. Zur Halbzeitpause führte Sundern knapp und konnte den Vorsprung durch ein Tor von Alen Dedeic in der 90.Minute zum Endstand ausbauen. Obwohl Rumbeck das Hinspiel mit 5:1
gewonnen hatte, konnten sie diesmal nicht punkten.

Moral bewiesen und Punkt geholt

Am Ende muss man von einem gewonnen Punkt im Auswärtsspiel gegen die SG Serkenrode/Fretter sprechen, die bis zur 60. Minute mit 2:0 führten.
In der ersten Halbzeit taten sich die Sunderner schwer, ins Spiel zu kommen. Die gefährlicheren Chancen hatten die Hausherren, die sich einige Male bei Keeper Bastian „Audi“ Horch bedanken konnten. Bei der Führung war er dann machtlos. Eine Fehlerkette führte zum Gegentor.
Der zweite Durchgang war dann deutlich besser. Anstatt den Ausgleich jedoch zu erzielen, bekamen die Bemühungen der Gäste beim ersten gefährlichen Konter einen Dämpfer. 2:0.
Danach entwickelte sich ein packendes Spiel auf ein Tor. Mit viel Druck und Engagement erspielte man sich Chance um Chance. David „Snacky“ Peplinski erzielte den Anschlusstreff er. Kurz vor Schluss war es dann Oliver Niedbala mit seinem ersten Treffer für den TuS. Mit der letzten Aktion hätte Lennart Willecke sogar den Lucky Punch setzen können. Er scheiterte jedoch an dem an diesem Tage sehr gut aufgelegten Schnapper der Gäste.

Gerechtes Remis unserer U19

0:0, so hieß es am Ende im Heimspiel unserer U19 gegen Westfalia Herne.
Gegen den Tabellensiebten war es unterm Strich ein gerechtes Unentschieden. „Gegen eine individuell gute Herner Mannschaft haben wir defensiv über 90 Minuten stabil gestanden. Mit etwas mehr Spielglück in, gerade in der zweiten Hälfte, wäre sogar ein Sieg möglich gewesen.
Aber jeder Punkt kann noch wichtig werden.“, so Andreas Mühle nach Spielende

Auswärtssieg unserer U13 gegen SSV Meschede

Nach drei Unentschieden in Folge musste ein Sieg her. Siegesentschlossen ging unsere Elf auf den Platz. Schon nach ein paar Minuten ergaben sich die ersten guten Torchancen, die leider nicht verwertet werden konnten.
Aber kurz vor der ersten Halbzeit schoss unsere Nummer 7 Luca Fondacaro das 1:0. So ging es dann in die Halbzeitpause.
Zu Beginn der 2. Halbzeit wurde der Gegner etwas stärker, aber als dann in der 38. Minute das 2:0 durch unsere Nummer 8 Constantin
Schulte-Feldmann geschossen und in der 44. Minute das 3:0 durch unsere Nummer 2 Mohammad Mohamadi erzielt wurde, hatte Meschede nicht mehr viel entgegen zu setzen. So ließen weitere Tore nicht lange auf sich warten.
In der 52. Minute schoss nochmal unsere Nummer 2 das 4:0 und kurz vor Spielende gelang unserer Nummer 14 Salvatore Cadiri das 5:0.
Die Mannschaft hat heute eine gute Leistung erbracht und kann stolz auf
den Auswärtssieg sein.

E-Mädchen sichern sich Turniersieg

Beim Turnier des MFFC Soest zeigten unsere E-Mädchen mal wieder, wie gut sie die Trainingsinhalte schon umsetzen können. Im Modus Jeder gegen Jeden siegten unsere TuS-Mädels gegen den Gastgeber MFFC Soest mit 2:1, gegen die JSG Oeventrop/Freienohl 2:1 und gegen die JSG
Niedereimer/Bruchhausen mit 4:1. Gegen den SV Fretter trennte sich das Team 0:0 unentschieden. So durfte die Mädels samt Trainer den Turniersieg mit aus Soest nehmen

Mit viel Schwung zum Dreier

Spielbericht FC Ass/Wie/Wu

Die Spieler staunten nicht schlecht als die Taschen plötzlich gepackt werden mussten. Die Torhüter liefen sich bereits auf dem Platz warm, die Mannschaft wollte gerade los – da hieß es: Taschen packen! Es geht auf den Kunstrasen.

Auf dem gewohnten Geläuf machten die Sunderner von Beginn Druck und spielten mit hohem Tempo auf das Tor der Hausherren. Leider vergab man insbesondere zu Beginn einige Chancen. Den Bann brach dann Anas Boukidar nach einer knappen halben Stunde. Felix Tigges erhöhte kurze Zeit später auf 2:0. Trotz zahlreicher Chancen erhöhte man nicht auf 3:0 und ging in die Pause.

Im zweiten Durchgang zeichnete sich ein ähnliches Bild ab. Das 3:0 von Anas Boukidar setzte den Deckel auf die Partie. Sundern blieb dominant und gefährlich, scheiterte jedoch noch einige Male aus besten Positionen.

3 Auswärtspunkte für U19

Gegen das abgeschlagene Schlusslicht VFL Senden waren 3 Punkte das Ziel.
Dass aber auch der Gastgeber unbedingt gewinnen wollte, zeigte er von Beginn an, denn nach wenigen Minuten wusste man auch, warum der VfL eine Woche zuvor nur 1:0 gegen den Tabellenführer verloren hatte.
Energisch, lauf- und kampfstark versuchte der Gastgeber das Spiel unserer U19 zu stören und wurde nach einer Minute schon belohnt als ein Eckball zur Führung führte.
„Bei dieser Aktion haben wir dreimal die Möglichkeit zur Klärung, versäumen es aber und mussten anschließend dem Rückstand
hinterherlaufen.“, so Andreas Mühle.


Im weiteren Verlauf der 1.Halbzeit kam das Team aber dann besser ins Spiel, jedoch ohne zwingende Chancen zu kreieren.
Nach Wiederanpfiff zur zweiten Hälfte erhöhten unsere Jungs den Druck und kamen zum Ausgleich durch Vinie Bastron .
Bei zwei folgenden Kontern hatte das Team Glück, dass die Gastgeber unsauber im Abschluss waren.
So dauerte es bis zur letzten Minute bis Adis Rebronja nach schöner Vorarbeit durch Omer Ziberi das umjubelte 2:1 erzielte .
„Der Glaube und die Überzeugung an den Sieg hat uns im Spiel gehalten und man wurde belohnt. 3 wichtige Punkte .“, so Mühle abschließend.