Wilde Schlussphase im Spitzenspiel

Anstoß Sundern. Langer Ball in die Spitze. Schuss von Tuna Balcan. Abgefälscht. Tor. 2:2.

Was wild endete begann im verregneten Dünnefeld vorsichtig und behutsam. Man merkte den Mannschaften an um wieviel es an diesem Sonntag ging. Mit einem Sieg wäre Fatih auf drei Punkte ran. Gewinnt Sundern, wären es neun Punkte und die damit fast sichere Meisterschaft.

Die ersten gefährlichen Aktionen gehörten den Hausherren. Eine zu kurz geratene Rückgabe und ein Distanzschuss entschärfte Bastian „Audi“ Horch. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Sunderner gefährlicher. Jede Menge Ecken brachten allerdings keine großen Gefahr. So ging es mit 0:0 in die Pause.

Im zweiten Durchgang war Sundern dann am Drücker. Felix Tigges köpfte nach Traumflanke von Erik Dier die Führung. Fatih wusste zu diesem Zeitpunkt wenig mit dem Ball anzufangen und ließ einige Konter zu. Die größte Chance vergab Erik Dier zur Entscheidung.

In den Schlussminuten warf Fatih alles nach vorne und schnürte die Gäste am eigenen 16er fest. Einen langen Ball ließ Audi Horch nach einem Zusammenprall mit eigenem und gegnerischem Spieler fallen. Den Abpraller nutzten die Mescheder zum Ausgleich. Fatih riskierte alles und belohnte sich zur 2:1 Führung.

Dann die wilden Minuten. Der Anstoß wurde direkt lang geschlagen. Der Ball landete nach einem Abwehrkopfball bei Tuna Balcan. Der hämmerte das Leder aufs Tor. Der Ball, leicht abgefälscht, schlägt unhaltbar im Netz der Hausherren ein.

Das Drama hatte hier jedoch kein Ende. Nach einer berechtigten roten Karte für einen Spieler von Fatih, spielte sich Jan Büsse noch einmal über die linke Seite nach vorne. Seine Flanke landete bei Anas Boukidar. Sein Abschluss war jedoch zu unplatziert.

So geht es mit einem gerechten 2:2 ins Saisonfinale!

Zweite mit Auswärtsniederlage

Kreisliga A Arnsberg: SG Holzen/Eisborn – TuS Sundern II, 4:2 (1:1)

Am Sonntag, den 7.5. fand das Spiel zwischen der SG Holzen/Eisborn und der Reserve des TuS Sundern statt. Die Begegnung endete mit einem 4:2-Sieg für die SG Holzen/Eisborn. Wie von vielen erwartet, konnte die SG Holzen/Eisborn ihrer Favoritenrolle gerecht werden, die TuS Reserve verlangete ihrem Gegner aber einiges ab.

Denn in der 13. Minute geriet die Heimmannschaft durch einen Treffer per Kopf von Tom Wallechner nach schöner Flanke von Rene Zweimann in Rückstand. In der 36. Minute gelang es Max Heppelmann, den Ball im Netz des TuS Sundern II unterzubringen. Zur Halbzeit stand es unentschieden. Eine Minute nach Wiederbeginn brachte Heppelmann die SG Holzen/Eisborn mit seinem zweiten Treffer in Führung. Henning Schulte-Bauerdick verwandelte in der 66. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung der SG Holzen/Eisborn auf 3:1 aus.

Gegen Ende des Spiels erhöhte der TuS den Druck und die SG musste noch den Treffer von Rene Zweimann zum 2:3 in der 86. Minute hinnehmen. Der Ausgleich lag in der Luft, doch kurz vor Schluss sorgte Marian Mertens in der 93. Minute für den vierten Treffer. Am Ende konnte die SG Holzen/Eisborn den Sieg mit 4:2 feiern. TuS Sundern 2 agierte auf Augenhöhe und konnte erneut erfolgreich die U19-Spieler Dino Durmic, Roman Koch und Tom Wallechner integrieren.

Am kommenden Sonntag empfängt der TuS Sundern II den SuS Westenfeld und kann den Klassenerhalt fix machen.

Bambinis mit neuer Spielform

Am Samstag spielten unsere Bambinis ihr Heimspiel gegen die JSG Müschede/Herdringen.
Bei tollen Wetter wurde gerannt und gedribbelt und am Ende fühlten sich alle wie Gewinner.

Gespielt wurde nach der neun Spielform 3 gegen 3.

Offener Schlagabtausch im Spiel der U15

TuS Sundern gegen eine U14 aus Iserlohn, die durch Spieler aus der Westfalenliga verstärkt in Sundern anreiste. Das Ziel blieb das Gleiche:
Mit einem Sieg sollte es den vorzeitigen Klassenerhalt geben. Nach den
70 Minuten war sich allerdings wohl jeder einig: So ein Spiel war nicht zu erwarten.

Der TuS startete furios. Purer Wille, hochkonzentriert und sehr zielstrebig verliefen die ersten 15 Minuten. Das logische Resultat war ein hochverdientes 2:0 für die Gastgeber. Mit fortlaufender Spieldauer
merkte man dem Team leider in einzelnen Momenten einen Konzentrationsabfall an und wodurch Iserlohn zu etwas mehr Raum um den 16er kam, was sie eiskalt bestraften. 2:2 hieß das Ergebnis zur Pause.
Die zweite Halbzeit fällt in die Kategorie Spektakel. Iserlohn ging 2x in Führung, Sundern glich 2x aus. Eine Vielzahl an guten
Einschussmöglichkeiten auf beiden Seiten und zwei Teams, die zum keinem Zeitpunkt des Spiels aufsteckten, trieben den Spannungsbogen nach oben bis in der 73. Spielminute ein souveränes Schiedsrichtergespann das Spiel beim Stand von 4:4 abpfiff. Mit dem Sieg der parallel spielenden Jungs vom SuS Kaiserau muss die Entscheidung über den Klassenerhalt
vertagt werden – der TuS mit 4 Punkten Vorsprung allerdings immer noch
in der Pole-Position.

„Wenn ich sehe, wie unsere Rückrunde – ergebnistechnisch – verläuft, dann ist es keine Selbstverständlichkeit, so ins Spiel zu starten und schon garnicht 2x einen Rückstand zu egalisieren. Ein Beweis dafür, dass dieses Team lebt und kämpft bis zum Schluss. Die Umstellung vor dem 4.Tor hat uns geholfen und die Jungs von der Bank haben hinten heraus mit 2 Toren nochmal den Unterschied gemacht. Darauf sind wir stolz. Wir müssen und werden uns aber mit den 4 Gegentoren beschäftigen und das nächste Woche gegen Menden besser machen!“ fasste ein sichtlich
mitgenommener TuS Coach Mattig zusammen. „Einen unglaublichen Dank
richten wir nochmal an alle Sunderaner, die uns unterstützt haben. Das Stadion war voller als noch vor 5 Jahren bei der ersten Mannschaft was zeigt, dass Sundern zusammenhält, wenn es eng wird. Vielen Dank!“

Nächste Woche soll der Klassenerhalt beim bereits abgestiegenen BSV Menden eingetütet werden. Anstoß ist 15 Uhr am Huckenohl in Menden.

U13 macht trotz Niederlage Klassenerhalt perfekt

Unsere U13 wollte es im Heimspiel gegen den TSV Weißtal besser machen als im Hinspiel. Dort hatte das Team damals zwei Punkte liegen gelassen.
Nun sollte vor heimischer Kulissen gegen einen erwartbar starken Gegner der Dreier her.  Die Devise lautete von der ersten Minute den Gegner unter Druck zu setzen, was jedoch leider misslang. Nach 15 Minuten musste das Team das 0:1 hinnehmen. Bis zur Halbzeit blieb es dann auch so. Nach einer etwas energischen Halbzeitansprache trat man so voller Tatendrang die zweite Halbzeit an. Leider konnte, trotz toller zweiter Halbzeit und vieler guten Torchancen, kein Tor erzielt werden, auch weil der gegnerische Torwart mehrmals sensationell parierte. So blieb es schlussendlich beim 0:1 . Trotz der Niederlage konnte man aber an diesem Spieltag den Klassenerhalt frühzeitig perfekt machen. „Wir
können jetzt ohne Druck die letzten 3 Spiele in Angriff nehmen. Ein Saisonhighlight wird das Eventspiel in Menden, wo der TikTok-Star
Schiedsrichter Qualle unser Freundschaftsspiel in Menden leiten wird. Es
werden über 500 Zuschauer erwartet.“, so das Trainerteam.

Zweite mit Dreier

TuS Sundern 2 zeigte sich in Topform und konnte im Spiel gegen SG Herdringen/Müschede einen deutlichen 6:0-Sieg einfahren. Trotz der Favoritenstellung von SG Herdringen/Müschede konnte das Team nicht gegen die Reserve des TuS Sundern bestehen und musste sich geschlagen geben.

Bereits in der ersten Minute erzielte Albion Abazaj per Kopf das erste Tor für die Hausherren, gefolgt von Jon Ibrahimi in der zwölften Minute und Leon Frank Ludwig, der in der 18. Minute einen Elfmeter verwandelte. David Teixeira verwandelte den zweiten Elfmeter in der 36. Minute. Die deutliche Führung zur Halbzeitpause überraschte niemanden.

Auch nach Wiederbeginn setzte TuS Sundern 2 seine dominante Spielweise fort. Ahkas Ketheswaran (65.) und der kurz zuvor eingewecheslte Dino Durmic (69.) erzielten die weiteren Tore für das Heimteam. Die erfolgreiche Integration von Spielern der ersten Mannschaft, der A1- und A2-Jugend lässt das Team optimistisch in die Zukunft blicken.

Nach diesem Sieg steht TuS Sundern 2 auf dem 13. Platz in der Tabelle und hat nun 7 Punkte Vorsprung auf einen Nichtabstiegsplatz. Bei nur noch vier ausstehenden Partien könnte der Klassenerhalt schon bald vorzeitig perfekt gemacht werden.

Am Sonntag den 7. Mai 2023 tritt TuS Sundern 2 bei der SG Holzen/Eisborn an.

4:1-Sieg gegen Bad Berleburg

Cool geblieben und Spiel durchgezogen! Es war doch etwas Druck im Kessel vor dem Heimspiel gegen die Gäste aus Bad Berleburg, hätte bei einer Niederlage der Vorsprung auf einen einzigen Punkt vor dem Spiel gegen den Zweiten aus Meschede schmelzen können. Um so eindrucksvoller zeigten sich die jungen Kicker aus Sundern. Von Minute eins an ließen die Sunderner keinen Zweifel am Heimsieg zu. Auch wenn Bad Berleburg insbesondere in der Anfangsviertelstunde gefährlich blieb, bestimmten die Hausherren das Spiel. Folgerichtig ging man durch David „Snacky“ Peplinski und Maxi Mertin mit 2:0 in Führung und in die Halbzeit. Deutlicher wurde das Übergewicht im zweiten Durchgang. Felix Tigges schraubte das Ergebnis mit einem Doppelpack auf 4:0 hoch. Sundern ließ noch beste Möglichkeiten aus und fing sich einen unnötigen Gegentreffer.Jetzt wartet das Topspiel in Meschede!

Heftige Niederlage für U19

Eine richtige heftige Niederlage musste unsere U19 einstecken. Es läuft gerade nicht wirklich gut für unseren ältesten Nachwuchs.
Mit Respekt aber auch einer gewissen Hoffnung wenigstens einen Punkt aus
Brünninghausen mitzunehmen startete unsere U19 Richtung Dortmund.
Nach zehn ordentlichen Minuten kam die wohl spielentscheidende Aktion.
Ein langer Ball über die Abwehr, der diese überraschte, konnte nur mit einem Foul, der zum Elfmeter führte, geklärt werden .
Die 1:0 Führung war aber nicht der einzige Nackenschlag.
Die Verletzung von Vincent Bastron traf das Team noch schlimmer.
Da mit Okan Chalil, Firas Kabar und Leandro Rieske drei Innenverteidiger nicht zur Verfügung standen, galt es zu improvisieren.
Nach einem weiteren langen Ball stand es 2:0 nach 20 Spielminuten.
Danach kam die beste Phase unserer Jungs, leider ohne das notwendige Spielglück.
Spätestens mit dem 3:0 in der 64. Minute war das Spiel entschieden und leider auch die Moral gebrochen und die Niederlage fiel mit 0:6 aus Sicht des TuS dann deutlich aus.
Durch die Niederlage und dem gleichzeitigen Sieg von Hagen fiel unser Team auf den ersten Abstiegsplatz.
„In den letzten drei Spielen geht es jetzt um alles . Wir können es schaffen, wenn jeder bereit ist alles für das Team zu investieren.“, so Andreas Mühle, der auch auf die Unterstützung der Zuschauer hofft.

Unglückliche Niederlage der C-Mädchen


Bereits am Freitagabend verloren unsere C-Mädchen ihr Meisterschaftsspiel in Oesbern sehr unglücklich mit 5:2 verloren. Schon in der 1. Halbzeit wurden einige gute Chancen vergeben und Oesbern ging mit dem 1. Konter in Führung. Ein Hand-Neunmeter sorgte dann für die sehr glückliche 2:0 Pausenführung für Oesbern.
Im 2. Durchgang dann das gleiche Bild -wieder wurden einige Chancen ausgelassen. Dann gelang Sofia Amthauer durch einen Doppelpack der Ausgleich. Danach ging Oesbern durch einen direkt verwandelten Freistoß wieder mit 3:2 in Führung. Obwohl es danach auch noch einige Chancen gab, konnten die Mädels leider nicht mehr kontern und mussten kurz vor Ende noch zwei weitere Gegentreffer hinnehmen. Damit haben sie sich für ihre gute Leistung leider nicht mit Punkten belohnt.

U17 holt verdienten Punkt

Gegen die SpVgg Vreden konnte unsere U17 schlussendlich einen verdienten Punkt holen.
In einem Spiel, in der besonders die zweite Hälfte deutlich mehr Torchancen durch unser TuS Team zu bieten hatte, erkämpften sich das Team den verdienten Punkt.
Musste man in der ersten Hälfte der Partie durch einen direkt verwandelten Freistoß noch das 0:1 hinnehmen, war es dann Geburtstagskind Claas Tolle, der den Ausgleich erzielen konnte.
Mit jetzt 26 Punkten kann man die Saison nun beruhigt zu Ende spielen.