Dass die Freienohler nicht der Lieblingsgegner der Sunderner sind, haben die vergangenen Spiele immer gezeigt. Dieses Mal wollte man es besser machen. Schon nach 18 Sekunden wurde gejubelt. Ein schneller Angriff über die linke Seite hätte Anas „Borki“ Boukidar bereits veredeln können. Doch sein Abschluss hielt der Schlussmann überragend. Mit etwas Glück landete einer der Abpraller dann aber im Netz.
Sundern behielt die Kontrolle und stellte die Wege im ersten Durchgang gut zu, sodass Freienohl zu keinem Abschluss kam. Felix Tigges legte vor dem Pausenpfiff noch den zweiten Treffer nach.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich zunächst ein ähnliches Bild. Freienohl wusste mit dem Ball nicht viel anzufangen und Sundern schaltete schnell um und versuchte das 3:0 nachzulegen. Ein Fehler sorgte dann für den überraschenden Anschlusstreffer. Tuna Balcan wollte eine Situation spielerisch lösen und legte sich den Ball zu weit vor. Der freienohler Stürmer nahm sich den Ball und traf zum Abschlusstreffer.
Die ausgelöste Hektik brachte jedoch keine Gefahr für das Sunderner Tor.
Am Ende blieb es bei dem 2:1.
Leider befindet sich unsere U17 gerade in einem Ergebnistief, denn die dritte Niederlage in Folge war, wenngleich man gegen einen starken Gegner spielte, vermeidbar. Gegen den TSC Eintracht Dortmund 2 waren 10
Spielminuten rund um die Halbzeitpause spielentscheidend. Zunächst ging der Gast mit einem sehenswerten Fernschuss in Führung, die Phil Schulte-Schmale nur wenige Sekunden später egalisieren konnte. Eine mehr als unnötige Situation bei einem Einwurf leitete einen weiteren Angriff der Gäste ein, der zum 1:2 aus TuS-Sicht führte.
„Leider war heute unser eigener Kopf der größte Gegner. Wir haben mehr reagiert als agiert und hätten eigentlich gerne einen
Punkt erspielt, der sicher auch möglich gewesen wäre.
Positiv ist, dass wir uns in der zweiten Hälfte der Partie deutlich gesteigert haben und gerade im Mittelfeld agiler waren.
Jetzt gilt es zu versuchen, in der nächsten Woche mit einem Erfolgserlebnis wieder in die Spur zukommen.“, so das Trainerteam
Auch gegen die JSG Küntrop/Affeln verbuchten unsere C-Mädchen einen
weiteren klaren Sieg und gewannen hochverdient mit 6:0. Torschützinnen
waren Sofia Amthauer (3x), Charlotta Sieland (2x) und Giulia Amthauer.
Mit diesem Sieg festigte das Team den 3.Tabellenplatz und empfängt am
1.April nun den FFC Lüdenscheid im Röhrtalstadion.
Am 17. Spieltag empfing die U19 des TuS Sundern die Mannschaft des TSC Eintracht Dortmund II und verlor 2:3 (1:3).
Nach einer ausgeglichenen ersten halben Stunde ging der Gast aus dem Ruhrgebiet mit 1:0 in Führung. Nur 3 Minuten danach erhöhte er auf 2:0, ehe weitere 5 Zeigerumdrehungen später die Führung sogar auf 3:0 ausbauen konnte. Mit dem Pausenpfiff gelang Kapitän Vincent Bastron der Anschlusstreffer.
Im zweiten Spielabschnitt verteidigte die zweite Mannschaft der Eintracht aus Dortmund zunächst das Ergebnis. In der 73. Minute verkürzte Adis Rebronja allerdings auf 2:3 aus Sicht des Gastgebers. Trotz aller Mühen gelang es der U19 des TuS Sundern nicht, den Ausgleich zu erzielen, sodass keine Punkte im Röhrtalstadion blieben.
Viel vorgenommen hat sich die Männer aus dem Röhrtal gegen die Hausherren aus dem Hochsauerland. Bei winterlichen Temperaturen kam man gegen gut organisierte Gegner nur schwierig ins Spiel. In vielen Situationen fehlte die nötige Ruhe um sich gegen die gut organisierten Oberschledorner Chancen zu erarbeiten. Das 1:0 resultierte aus einem Einwurf. Die Kopfballablage wurde zu zögerlich verteidigt und der Stürmer nagelte den Ball ins Eck. Das Gegentor tat den Sundernern jedoch gut. Viel häufiger führten die Angriffe jetzt vor das Tor der Hausherren. Nach einem Foul an Anas Boukidar schoss Felix Tigges den fälligen Elfmeter zum Ausgleich.
Im zweiten Durchgang schien alles in Richtung der Sunderner zu laufen. Eine Leichtsinnigkeit im eigener 16er bestrafte Oberschledorn jedoch. Ein unnötiges Foul führte zu einem Strafstoß der den erneuten Rückstand bedeutete. Das große Anlaufen zum Ausgleich blieb ohne Erfolg. Jan Büsse vergab kurz vor Schluss die größte Chance des Spiels.
Am Sonntag stand für unsere Zweite das erwartet schwere Spiel beim Spitzenreiter aus Affeln an.
Trotz deutlicher Spielvorteile der Hausherren schafften es unsere Jungs lange Zeit gefährliche Situationen zu vermeiden, sodass der Gastgeber vorrangig durch Standards gefährlich wurde.
Erst kurz vor dem Pausenpfiff gelang dem Favoriten durch einen Doppelschlag per Ecke und Freistoß (41./43. Min.) die verdiente Führung.
In der zweiten Halbzeit kamen unsere Jungs trotz des Rückschlages mutiger aus der Kabine. Nachdem David Teixeira noch mit einem sehenswerten Freistoß scheiterte, gelang dem eingewechselten Albion Abazaj in der 69. Minute der Anschluss.
Leider hatte dieser nicht lange Bestand, da dem SV praktisch im Gegenzug durch eine gelungene Kombination die Entscheidung gelang (71. Min.).
Auch wenn bei dem Auswärtsspiel keine Punkte für unsere Zweite heraussprangen, lässt sich durch die couragierte Leistung Hoffnung im Kampf um der Klassenerhalt schöpfen.
Am 16. Spieltag traf die U19 des TuS Sundern auf die Mannschaft der SpVg. Hagen 1911 und gewann mit 1:0 (1:0)!
In einer umkämpften Partie gelang es Adis Rebronja die 1:0 Führung zu erzielen. Nach einer punktgenauen Freistoßflanke war er vor dem herauslaufenden Keeper per Kopf zur Stelle und traf ins verwaiste Gästegehäuse! Bis zur Halbzeit blieb es beim knappen Ergebnis.
Nach dem Seitenwechsel schwächten sich die Gastgeber der Röhrtalschmiede jedoch nach einer roten Karte selbst (50.) und mussten nun mit einem Akteur weniger aufspielen.
In einem absoluten Abnutzungskampf brachte die Mannschaft vom Trainerteam Koch/Herrmanns die knappe Führung über die Zeit und feierte so einen wichtigen Sieg über den Tabellennachbarn aus Hagen!
Leider brachte die weite Auswärtsfahrt nach Stadtlohn keinen Ertrag mitnach Sundern.
Ab der ersten Minute bekam das Team keine defensive Stabilität ins Spiel und musste schon nach einer Spielminute dem ersten Tor hinterherlaufen. Es war ein Auf und Ab .
Nach haarsträubenden Unachtsamkeiten wurden dann aber auch gefällige Angriffe gezeigt , welche dreimal zum Ausgleich geführt haben.
Letztendlich verlor das Team mit 5:3.
„Unterm Strich haben heute viele Dinge nicht gepasst. Ich bin mir sicher, die Jungs können es einordnen und werden die richtigen Schlüsse daraus ziehen und im nächsten Heimspiel wieder die Entschlossenheit der U17 dieser Saison zeigen.“, so Coach Mühle.
Am 13. Spieltag traf die U16 des TuS Sundern auf die Mannschaft der JSG Grünebaum/Stöcken und verlor mit 2:5 (2:2).
Nach einer guten Anfangsphase führte die Mannschaft aus dem Röhrtalstadion mit 2:0 durch Tore von Drilon Celiku und Michel Hupe. Noch vor der Halbzeitpause gelang dem Gast jedoch der Ausgleich, sodass es mit einem 2:2 Unentschieden in die Kabinen ging.
Nach dem Seitenwechsel drehte die Mannschaft der JSG auf und drehte durch drei weitere Treffer die Partie und nahm die Punkte mit auf die Heimreise.
Am 14. Spieltag reiste die U16 zum Auswärtsspiel nach Werdohl. Gegen den Tabellenzweiten hielt die Mannschaft von Trainergespann Zajas/Brünnich lange gut mit. Durch ein Tor Mitte der ersten Halbzeit ging es trotzdem mit einem knappen Rückstand in die Halbzeitpause.
Im zweiten Spielabschnitt war ein ähnliches Bild zu erkennen. Rund 20 Minuten vor Spielende verließen der U16 jedoch die Kräfte, sodass die Mannschaft des FSV Werdohl das Ergebnis auf 4:0 in die Höhe treiben konnte. Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt aktuell 4 Punkte. Aufgeben ist für die Truppe allerdings keine Option!
Am 16. Spieltag traf die U15 des TuS Sundern auf die Mannschaft der SpVg. Hagen 1911 und verlor knapp mit 0:1 (0:0).
Nach torlosem ersten Durchgang ging der Gast aus Hagen kurz nach dem Seitenwechsel mit 1:0 in Führung. Obwohl noch rund eine halbe Stunde zu spielen war, gelang es der Mannschaft von Trainer Frederik Rother und Kevin Mattig nicht, den Ausgleich zu erzielen, sodass man sich am Ende des Tages mit 1:0 geschlagen geben musste.
Im nächsten Spiel trifft die U15 auf den Tabellennachbarn vom ASC Dortmund. Die Jungs sind daher gewillt, Punkte aus dem Ruhrgebiet mit ins Röhrtalstadion zu bringen!