Endlich der erste Dreier

Sie mussten in der Saison viel einstecken, nun aber war es endlich soweit. Unsere U15 holte im Heimspiel gegen Westfalia Soest den ersten Dreier.Durch ein direktes Freistoßtor ging das Team in Führung, musste aber nach der Halbzeitpause einen Doppelschlag und somit den Rückstand hinnehmen. Jannis Klein brachte den TuS dann wieder auf Kurs und erzielte den Ausgleich. Als Salvatore Cadiri dann durch eine gute Einzelleistung das 3:2 erzielte, war der Jubel groß. „Am Ende war es sicher kein schönes Spiel, sondern eher ein umkämpftes, welches wir durch eine gute Teamleistung gewonnen haben. Endlich konnten wir mal als Sieger vom Platz gehen – das haben sich die Jungs auch einfach mal verdient.“, so Maurizio Droste

Knappe Niederlage gegen Tabellenzweiten

Das entscheidende Tor fiel in der 89.Spielminute, leider aber zugunsten des Gastgebers. Beim SSV Buer entwickelte sich in der 1.Hälfte eine ausgeglichene Partie. Spannender wurde es dann in der 2.Hälfte. Auf die Führung der Gastgeber in der 64.Minute hatte der TuS nur zwei Minuten später die richtige Antwort und glich aus. Mit diesem Ergebnis wäre man sicher zufrieden gewesen, wäre da nicht die 89.Minute gewesen, in der man noch den erhofften Punkt hergeben musste.

Erste bringt Punkt mit

Erste bringt Punkt aus Westernkotten mit

„Ich muss meiner Mannschaft ein großesKompliment machen, denn wir warenpersonell nicht auf Rosen gebettet. Den Punkt nehmen wir gerne mit“, so TuS-Trainer Fabio Granata nach dem 0:0 beim SuS Bad Westernkotten. Zwar hatte der Gastgeber mehr vom Spiel, der TuS aber einen gut aufgelegten Basti Horch, der mehrfach reagierte und so seinem Team den Punkt festhielt. Und so konnte das Team diesen Punkt beim Tabellenzweiten mitnehmen.

U17 siegt im Nachholspiel

Was ein Abend bei uns im Röhrtalstadion -perfektes Wetter, eine unglaubliche Kulisse, ein Gegner mit ausschließlich richtig guter Qualität und ein Spiel, welches an Spannung nicht zu überbieten war.

In der 1.Halbzeit zeigten unsere Jungs ein gut angelegtes Aufbauspiel und besonders in der eigenen Hälfte eine gute Kontrolle, auch in Phasen, als Siegen in Ballbesitz kam. So wurde man nicht unruhig, machte die Räume enger und verteidigte gemeinsam.Im Angriffsspiel setzte man immer wieder einzelne Spitzen. So war es die 10.Minute als Elmar Kaiser über die starke linke Seite kam, zu Moritz Tautz passte , der den Ball mit Wucht am Torwart vorbei schoss, aber leider nur das Außennetz traf. Immer wieder war es Kapitän Elmar, der gefährlich in die Siegener Hälfte kam. Auch schaffte man es, das Aufbauspiel des Gastes gut zu kontrollieren. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß in der 35.Minute aus der eigenen Hälfte des starken Paul Müller auf Moritz Tautz, behauptete der laufstarke Bartu Cetin den Ball, schüttelte einen Gegenspieler ab, passte zu Burhan Safaryar, der mit hohem Tempo Richtung 16er dribbelte und mit links in die aus 18 Meter unhaltbar das umjubelte 1:0 erzielte. So ging es in die Pause.

Etwas umgestellt, um mit Tempo auf den sehr dominanten Gast zu reagieren, startete die zweite Hälfte. Über den schnellen Simon Fuß hatte das Team nach guter Kombinationen sogar die Möglichkeit zum 2:0. Das aber nur, weil die Defensive einen unfassbar guten Job machte und jeden Angriff weg verteidigte oder sich auf Linus Stute im Tor verlassen konnte. Siegen versuchte alles, aber das gesamte Team verteidigte mit großer Leidenschaft und wollte sich mit dem Sieg die Tabellenführung holen. Dies klappte auch!

„Kompliment ans Team. Wir sind der verdiente Sieger. Verdient, weil die Jungs es heute einfach etwas mehr wollten und bis an die Schmerzgrenze gegangen sind .Bedanken möchten wir uns bei allen die uns heute unterstützt haben und sicher auch dadurch zum Sieg getragen haben. Jetzt haben wir es in der eigenen Hand.“, so Andreas Mühle.

Wichtiger Dreier

In einem hart umkämpften und von Zweikämpfen geprägten Derby setzte sich der TuS Sundern mit 0:1 bei der SG Allendorf/Amecke durch. In einer zerfahrenen Partie mit wenig Spielfluss auf beiden Seiten war es ein besonderer Moment, der die Entscheidung brachte – ein Tor, das man nicht alle Tage sieht. In der 28. Minute nutzte Jann Conrads die Unachtsamkeit des gegnerischen Torwarts, der zu weit vor dem eigenen Kasten stand. Aus knapp 40 Metern fasste sich Conrads ein Herz und überwand den Schlussmann mit einem präzisen Distanzschuss zur überraschenden Führung für die Gäste. Dieser Treffer sollte der einzige des Tages bleiben. Das Spiel war von Beginn an sehr körperbetont und emotional, wie es sich für ein echtes Derby gehört. Zahlreiche Unterbrechungen und intensive Zweikämpfe bestimmten das Geschehen, wirklicher Spielfluss kam auf beiden Seiten kaum zustande.In der zweiten Halbzeit warf Allendorf/Amecke alles nach vorne, doch der TuS Sundern zeigte eine starke und geschlossene Defensivleistung. Mit viel Einsatz und Leidenschaft verteidigte die Mannschaft die knappe Führung bis zum Schlusspfiff und ließ kaum klare Torchancen der Gastgeber zu. Mit diesem wichtigen Auswärtssieg verschafft sich der TuS Sundern Luft im Tabellenkeller.

Sollte kommende Woche auch das Heimspiel gegen die SG Grevenstein/Hellefeld-Altenhellefeld gewonnen werden, könnte sich die Mannschaft endgültig aus dem Abstiegskampf verabschieden.

1:4-Niederlage

„Wir haben gegenden angehenden Bezirksligisten aus Remblinghausen verdient verloren. Die ersten20 Minuten haben wir komplett verschlafen. Nach dem Anschlusstreffer sind wir viel besser ins Spiel gekommen, haben aber nicht das 2:2 nachlegen können. Der Doppelschlag in derzweiten Halbzeit hat das Spiel dannentschieden“, ordnete TuS-Coach Frank Meisterjahn nach der 1:4 Niederlage gegen den FC Remblinghausen ein.

Heimdreier

Der TuS Sundern hat im Heimspiel gegen die SG Herdringen/Müschede einen verdienten 2:0-Erfolg eingefahren und wichtige Punkte im Meisterschaftsrennen gesammelt.

Die Grundlage für den Sieg legte die Mannschaft von Trainer Marco Grebe bereits in der ersten Halbzeit, in der sie klar tonangebend war.Die Hausherren erwischten einen Blitzstart und setzten die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 10. Minute zeigte der Schiedsrichter nach einem Handspiel im Strafraum auf den Punkt. Routinier Bülent Incesu ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und verwandelte den fälligen Elfmeter souverän zur 1:0-Führung.Sundern blieb auch in der Folge die spielbestimmende Mannschaft und belohnte sich in der 23. Minute erneut: Nach einer präzise getretenen Ecke kam Aaron Steinkemper an den Ball und vollendete mit einem flachen Schuss aus kurzer Distanz zum 2:0.Bis zur Pause blieb Sundern das klar bessere Team, verpasste es jedoch, die Führung weiter auszubauen. Die Gäste aus Herdringen und Müschede fanden offensiv kaum statt und konnten sich bei ihrem Torhüter bedanken, dass der Rückstand nicht höher ausfiel.Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein anderes Bild: Die Partie wurde ausgeglichener, Herdringen/Müschede kam besser ins Spiel und bot dem TuS nun Paroli. Torchancen blieben jedoch auf beiden Seiten Mangelware, auch wenn sich das Spiel nun vermehrt im Mittelfeld abspielte.Am Ende blieb es beim verdienten 2:0-Heimsieg für den TuS Sundern, der vor allem in der ersten Halbzeit überzeugte und sich dank einer konzentrierten Defensivleistung in der zweiten Hälfte keinen Gegentreffer mehr einfing.

Siegesserie gerissen

Nach acht Siegen in Folge hat der TuS Sundern erstmals wieder Punkte liegengelassen und gegen den SV Germania Salchendorf eine Niederlage kassiert, die perfekt ins Bild der Sunderner Saison passt.

So erinnert die 3:4-Heimniederlage gegen den Tabellenvierten an Partien der Hinrunde, denn schon zum fünften Mal in der laufenden Spielzeit verspielte der TuS eine Zwei-Tore-Führung. Immerhin wurde im Röhrtalstadion dabei aber beste Unterhaltung geboten. Kerim Kahraman sorgte schon in der vierten Minute für die Führung der Hausherren, die auch einem verschossenen Elfmeter der Gäste standhielt (31.). Fünf Zeigerumdrehungen später traf Tim Zimpel dann aber zum 1:1, woraufhin Sundern aber durch Treffer von Anas Boukidar (41.) und Mahmut Yavuzaslan (45.) auf 3:1 davonzog. Statt des neunten Sieges in Folge kassierte Sundern letztlich aber die dritte Niederlage in der Rückrunde, da Leon Palaj (48.) und Lukas Weber (77.) den Rückstand nach dem Seitenwechsel egalisierten und der eingewechselte Ronalnto Tsela in der zweiten Minute der Nachspielzeitden nicht mehr für möglich gehaltenen Siegtreffer für Salchendorf erzielte.

Wichtiger Auswärtsdreier

Unsere Jungs der U17 haben, auch wenn leider nicht alle zum Einsatz gekommen sind, als geschlossene Einheit einen Sieg aus Berchum Garenfeld mitgebracht.Gute Spielkontrolle, viel Ballbesitz, technisch guter Fußball und doch hat es bis zur 77.Minute, ehe Elmar Kaiser das erlösende 1:0 erzielte. Knapper, aber verdienter Sieg, nach dem das Team weiter Anschluss nach oben hält.

Kantersieg im Nachholspiel

Der TuS Sundern feierte am Freitag.den 09. Mai, im Nachholspiel gegen den SVOberschledorn/Grafschaft einen 11:0-Kantersieg. Die Gastgeberinnen waren dabeivon Beginn an drückend überlegen und gingenbereits nach acht Minuten durch Anna Aust inFührung. Anschließend schraubten HelenaWegener (11., 14., 28., 31. und 87.), Lisa DeBoer (39.), Annabell Jürgens (41.,77. und 80.)und Magdalena Stanko (52.) das Ergebnisgegen einen phasenweise überforderten Gegner in die Zweistelligkeit.