Endlich wieder ein Ligasieg!
SV Brilon hieß der Gegner gegen den unsere U13 zuhause antreten musste. Motiviert und mit Siegeswillen, um den Kampf der besseren Platzierung in der 2. Tabellenhälfte, ging unsere U13 in das Spiel. Nach guten Anfängen und ein paar Torchancen hieß es aber in der 19. Minute 1:0 für den SV Brilon. Etwas verunsichert durch den Führungstreffer kämpfte sich unser Team in die Halbzeitpause.
Gestärkt und mit neuer Formation kam unsere U13 aus der Kabine und schoss in der 35. Minute durch unsere Nummer 10 Leopold Kaiser den verdienten Ausgleichstreffer. Bereits eine Minute später folgte der Führungstreffer, der durch unsere Nummer 11 Bryan Fulgoni erzielt wurde. Das 2:1 wurde bis zum Abpfiff verteidigt und das Team feierte den verdienten Sieg lautstark.
Endlich wieder ein Dreier der U13
B-Juniorinnen mit Platz 2 beim Pfingstcup

B-Juniorinnen erreichen 2. Platz beim Pfingstcup 2024 vom TuS Eving Lindenhorst
Am Pfingstmontag haben die TuS B-Juniorinnen am vom TuS Eving Lindenhorst veranstalteten Pfingstcup teilgenommen. Gespielt wurde in dem Stadtteil im Dortmunder Norden mit 11 Spielerinnen über den ganzen Platz. 6 Teams waren am Start (1 Bezirksligist & 5 Kreisligisten), gespielt wurde „jeder gegen jeden“. Somit standen insgesamt 5 Spiele a 20 Minuten auf dem Plan.
Im ersten Spiel gegen die SG Gahmen 24/74 wurde 6:0 gewonnen. Torschützinnen waren Giulia Amthauer (4x) und Helena Wegener (2x). Gegen das Team des Ausrichters TuS Eving Lindenhorst gewannen die Mädels 1:0 (Giulia Amthauer). Das Aufeinandertreffen mit dem Bezirksligisten Wambeler SV endete mit einem verdienten 0:0. Gegen Mengede 08/20 gelang ein 2:0 Sieg, beide Tore erzielte wiederum Giulia Amthauer. Zum Abschluss gelang den Mädels dann noch ein klarer 4:0 Sieg gegen den Wambeler SV 2. Die Tore hierbei erzielten Sofia Amthauer, Giulia Amthauer und 2x Helena Wegener.
In der Endabrechnung erreichten die TuS Mädels damit den 2. Platz, ohne Gegentor und punktgleich mit dem Wambeler SV, der lediglich ein paar Tore mehr erzielt hatte.
Die TuS-Mädels haben wirklich ein super Turnier gespielt! Obwohl man ohne Auswechselspielerinnen angereist war und das Spiel über den ganzen Platz für die Mädels etwas ungewohnt war, weil sie sonst zumeist 9er oder gar nur 7er spielen. Außerdem ist noch hervorzuheben, dass Anna Aust und Marie Willmes zuvor schon im Meisterschaftsspiel der Damenmannschaft im Einsatz waren und trotzdem noch alle Turnierspiele durchgespielt haben.
Wirklich eine top Leistung von allen Mädels!
Mitgespielt haben Charlotta Sieland, Elaheh Jafari, Nele Pleier, Marie Willmes, Lena Liste, Anna Aust, Melinda Irmer, Sofia Amthauer, Helena Wegener, Jessica Ortlieb, Giulia Amthauer


Niederlage in Menden

Die Niederlage gegen Menden fiel mit 0:4 aus unserer Sicht sehr deutlich aus. Man merkte Menden deutlich an, dass es für sie noch um den möglichen Aufstieg ging. Menden war in puncto Effektivität und Effizienz vor dem Tor deutlich besser als wir. Um gegen die Mannschaften aus dieser Tabellenregion in Zukunft etwas mitzunehmen, bedarf es aber auch deutlich weniger individueller Fehler.
U19 steigt in Landesliga auf

Die Ausgangslage war klar. Punktet unsere U19 im Spiel beim direkten Konkurrenten, dem JFV Weißtal, so ist der Landesligaaufstieg perfekt.
Dass es nach hinten heraus nochmals so spannend wurde, war sicherlich etwas unnötig, beschreibt aber so ein bisschen die Nervosität in diesem Spiel. Mit einem 4:4 nach einer 0:3 und 1:4-Führung, holte unsere U19 eben diesen einen Punkt und sicherte sich so zwei Spieltage vor Schluss den Landesligaaufstieg. „Über die gesamte Saison gesehen glaube ich, dass dieser Aufstieg verdient ist. Bis jetzt haben wir nur ein Spiel verloren, drei Unentschieden geholt und den Rest gewonnen. Die Jungs haben wirklich gut gearbeit, waren lernbereit und haben viel investiert. Da reicht es nicht, wenn man nur 1 bis 2 Monate arbeitet, sondern über einen langen Zeitraum hinweg. Dieser Aufstieg ist genau das Ergebnis aus eine konsequenten und motivierten Arbeit aller.“, so ein glücklicher Marco Grebe, der zur neuen Saison auf einen guten Stamm der jetzigen Spieler zurückgreifen kann, da nur 5 Spieler in den Seniorenbereich wechseln. „Das ist ein gutes Fundament für die Landesliga, in die wir realistisch hineingehen und eine vernünftige Saison spielen wollen.“, so Grebe weiter.Seitens der TuS-Familie ein großes Kompliment und Glückwünsche an das Team und Trainerteam! Wir sind stolz auf euch! Mega Leistung!



Damen unterliegen Tabellenführer
Gegen die SG Bruchhausen/Niedereimer erwischte unsere Damenmannschaft keinen guten Tag und musste schon nach der ersten Hälfte einem 4:1-Rückstand hinterher laufen, den leidee die Torjägerin der SG auch kurz nach Wiederanpfiff mit einem Doppelschlag ausbaute. „Heute mussten wir uns gegen den Tabellenführer geschlagen geben. Der Sieg für Bruchhausen ist verdient, aber in der Höhe zu hoch ausgefallen.
Wir haben phasenweise sehr gut gespielt, leider in der Rückwärtsbewegung nicht immer glücklich ausgesehen.“, so Jenny Keggenhoff
Bittere Auswärtsniederlage
Am vorletzten Spieltag war unserer Reserve in Langeholthausen zu Gast und für beide Mannschaften ging es an diesem Spieltag um nichts mehr. Das zeichnete sich auch ein wenig zu Beginn des Spiels ab, wo es bei beiden Teams zu wenig Spielfl uss im Off ensivspielkam, welches von vielen Fehlern im letzten Drittel geprägt war. In der 25. Minute ging die Heimmannschaft mit 1:0 in Führung, ehe Leon Ludwig mit einem schönen Freistoßtor (31. Minute) ausgleichen konnte. Direkt nach dem Seitenwechsel (46.) konnte Langenholthausen einen Stellungsfehler in der 4-er Kette von Sundern zur erneuten Führung ausnutzen, ehe sie diese in der 63. Minute, nach einem schnell ausgeführten Konter, auf 3:1 ausbauen konnten. Obwohl der TuS Sundern ab der 70. Minute in Unterzahl agiern musste, konnte Maxi Schulze noch den Anschlusstreff er zum 3:2 erzielen. Danach war die Partie zerfahren und man konnte sich keine weiteren Torchancen erspielen. Kurz vor Schluss gelang dem TuS Langenholthausen durch einen Konter noch das 4:2.
Kantersieg gegen Tabellenschlusslicht
Am 28. Spieltag der Saison empfing unsere Tu2 den Tabellenletzten aus Balve/Garbeck. Coach Meisterjahn musste leider erneut auf eine Vielzahl von Stammkräften (unter anderem Keeper Marc Kinnbacher) verzichten. Die Startelf der Hausherren brauchte 21 Minuten, um ins Spiel zu
kommen, ehe Dino Durmic zum 1:0 ins lange Eck abschließen konnte.
Danach entfachte sich ein regelrechtes Offensivfeuerwerk und es ging nach Toren von Brandon Lee Blawat (2x), Noah Wachholz und Nico Piontek (2x) mit 6:0 in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel und den ersten zwei Auswechslungen von Sundern ging das Off ensivspektakel weiter. Dino Durmic (2x), Bülent Icesu (3x), Brandon Lee Blawat, Leon Ludwig, Aaron Steinkemper und Julius Kuzniak erzielten in der zweiten Halbzeit weitere neun Tore für unsere Reserve. Zwischenzeitlich konnte Balve durch ein Tor von Janis Volmer auf 10:1 verkürzen. Wir möchten an dieser Stelle als
gesamter Verein unseren Respekt für Balve aussprechen, die in einer schweren Saison (aktuell nur ein Punkt) sich nicht aufgeben und jede Woche aufs Neue antreten. Jeder weiß, wie viele Mannschaften während der Saison zurückziehen und so einen negativen Einfluss auf die Saison nehmen. Respekt
also an Balve/Garbeck, die diese Saison durchziehen!
Spektakel im Reservepokal

Drei Mal hat unser Tu2 im Finale des Reservepokals zurückgelegen. Drei Mal konnte das Team ausgleichen, schlussendlich musste aber ein Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Vor 500 Zuschauern boten unser Tu2 und der SV Hüsten 09 II allen Anwesenden gerade in den ersten 20 Minuten des Spiels eine famose Anfangsphase, denn nach der Führung der Hüstener in der fünften Minute, konnte Ibrahimi ausgleichen. Nur zwei Minuten später ging der SV aber wiederum in Führung. Der erneute Ausgleich gelang in der 21. Minute, ehe das TuS-Team bis zur Halbzeitpause in Führung ging. Dass die zweite Hälfte ebenfalls so begann wie Halbzeit eins wurde klar, als Hüsten nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff ausgleichen konnte und sich nach Chancen auf beiden Seiten ein weiterhin sehenswerter Pokalfight abspielte. In der 75. Minute ging Hüsten wieder in Führung und passend zum Spiel und der Spannung konnte der TuS in der Nachspielzeit zum 4:4 ausgleichen. Es folgte ein Elfmeterschießen, bei dem sich unser Tu2 dann geschlagen geben musste. „Es war ein Spiel, das beide Mannschaften hätten verdient gehabt zu gewinnen. Wie schon in den vergangenen Wochen haben wir zu viele einfache Gegentore kassiert und waren gegen den Ball nicht agil genug. Auch das 4:4 haben wir förmlich verschenkt und mussten so ins Elfmeterschießen, in dem wir zum Glück das nötige Glück hatten. Ich persönlich freue mich ungemein, mich mit diesem Titel in Kürze als Trainer aus Hüsten zu verabschieden“, erklärte 09-Coach Ufuk Üzel. Dominik Meisterjahn sagte: „Ich gratuliere Hüsten ll zum Pokalsieg. Das war trotzdem das geilste Spiel der Saison, denn wir sind nach drei Rückständen zurückgekommen – und das gegen eine Mannschaft, in der Steff en Kern fast genauso viele Tore geschossen wie wir als komplette Mannschaft. Natürlich ist es bitter, im Elfmeterschießen zu verlieren, aber aus diesem Spiel können wir viel Positives mitnehmen.“





Auswärtsdreier bringt Klassenerhalt
Nach dem Heimsieg gegen den FC Neheim-Erlenbruch gelang dem Tu2 auch bei der SG Herdringen/Müschede ein wichtiger Auswärtssieg. Nach 90 Minuten konnte das Team um Trainerduo Meisterjahn/Bode mit einem 3:1-Erfolg den vorzeitigen Klassenerhalt verbuchen. Der Tu2 konnte
von Beginn an den Takt bestimmen, musste allerdings ab der 14. Minute
auf Stürmerstar Tim-Willi Wachholz verzichten, der sich während eines
Torabschlusses verletzte. Sehr bitter, da Tim in den letzten Spielen zu alter Stärke fand und wichtiger Bestandteil der jüngsten Erfolge war. An dieser Stelle gute Genesung, Tim!
In der 34. sowie 39. Minute war es dann erneut René Zweimann, der mit einem schönen Doppelschlag für die verdiente 2:0-Führung sorgen konnte, ehe die SG mit dem Pausenpfi ff auf 2:1 verkürzte. Nach dem Seitenwechsel konnte der Tu2 die Führung durch eine engagierte Mannschaftsleistung erfolgreich verteidigen und sogar durch René Zweimann in der Nachspielzeit auf 3:1 ausbauen. Somit rangiert der Tu2 nach 27
Spieltagen mit 36 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz.
Am nächsten Spieltag gastiert das Tabellenschlusslicht SG Balve/Garbeck im Röhrtalstadion, das bisher lediglich einen Punkt feiern konnte.
Heimsieg gegen Erlenbruch
Gegen den Tabellenzweiten gelang dem Tu2 ein 4:2-Sieg und somit die Revanche für die 5:1-Hinspiel-Niederlage. Der Tu2 fand schnell und gut ins Spiel und konnte bereits in der 19. Minute durch Maurice Eckel in Führung gehen. Durch viele gute Kombinationen und sicheres Passspiel dominierte das Team von Dominik Meisterjahn die Partie. In der Nachspielzeit gelang Noah Wachholz sein erstes Saisontor nach langer Verletzungspause. Mit dem 2:0 ging es in die Halbzeit. Mit einem Doppelwechsel auf beiden Seiten konnte der Gastgeber zunächst das Spiel an sich reißen und in der 53. Minute auf 2:1 verkürzen. Durch viele Nicklichkeiten von außen wurde der Spielverlauf phasenweise unterbrochen, die jedoch durch einen souverän agierenden Schiedsrichter permanent gut gelöst werden konnten. Eine Standardsituation nutzte Dominik Meisterjahn gekonnt aus und sorgte mit einem direkten Freistoßtor in der 71. Minute für die Vorentscheidung, die der zuvor eingewechselte René Zweimann nur zwei Minuten später weiter ausbauen konnte. Der kosmetische 4:2-Anschlusstreff er in der 81. Minute brachte keine weitere Gefahr mehr.