3 Gegentore in den letzten fünf Spielminuten bei zuvor eigentlich ausgeglichenem Spielverlauf und somit eine Auftaktniederlage im Spiel gegen die Sportfreunde Siegen, das ist die bittere Pille, die unsere U13 schlucken musste. Bereits in der 10.Minute musste das Team das 0:1 hinnehmen, konnte im weiteren Verlauf aber durchaus gute Ansätze zeigen und bekam erst in der zweiten Hälfte der Partie das 0:2. Danach steckte das Team aber wie zuvor nicht auf und konnte auch verdient den Anschlusstreffer erzielen. Es entwickelte sich über weite Phasen des Spiels eine ausgeglichene Partie, die dann aber leider durch die letzten 5 Spielminuten zu einer deutlichen Niederlage, einem 1:5, kippte.Das war extrem bitter und dem Spielverlauf sicher in dem Maße nicht gerecht. Mund abputzen, weiter geht es!
Verdienter Auftaktsieg für U19
Mit 1:3 konnte unsere U19 beim RW Lüdenscheid ihr Auftaktspiel in der Landesliga Staffel 2 für sich entscheiden. Nach 17 Minuten klingelte es im Kasten und das 1.Tor in der Landesliga war erzielt. Danach ließ das Team um Trainer Marco Grebe noch einige Chancen liegen, hätte in einigen Situationen diese besser ausspielen müssen, um so höher zu führen. Direkt nach der Pause erhöhte man zwar, holte den Gegner aber durch eigene Passivität und zu viel Raum wieder zurück ins Spiel und kassierte dann auch verdient den Anschlusstreffer zum 1:2. Im Gegenzug konnte das wichtige 1:3 erzielte werden, denn nach hinter heraus wurde es eine etwas hektische Endphase. „Es war ein wichtiger und auch verdienter Auftaktsieg, nach dem es aber trotz allem nun wieder gilt noch Trainingsrückstände aufgrund der Urlaubszeit aufzuholen, um diesen Auftaktsieg nicht zu einer „Eintagsfliege“ werden zu lassen.“, so Marco Grebe.
Bitterer Auftakt für U15
Ordentliches Lehrgeld musste unsere U15 im Auswärtsspiel bei der SpVgg Erkenschwick zahlen. Gegen eine körperlich und spielerisch starke Mannschaft verschlief unsere U15 die Anfangsphase total und lief schon früh einem Rückstand hinterher. Leider konnte sich das Team danach auch nicht mehr zurück in das Spiel kämpfen und musste sich schlussendlich deutlich mit 10:0 geschlagen geben. Nach diesem Auftakt sollte dem Team nun klar sein,dass in der Landesliga immer weiter ordentlich gearbeitet werden muss, wenngleich Coach Maurizio Droste auch nach dem verpatztem 1.Spieltag dem neuen U15-Team noch etwas Zeit gibt, sich einzuspielen.
Gebrauchter Tag für Granata-Elf

Im Auswärtsspiel bei Borussia Dröschede erwischte unsere 1.Mannschaft einen gebrauchten Tag. Früh in Unterzahl geraten, Pfostentreffer, Eigentor – dieses Spiel beinhaltete so ziemlich alles, was der Fußball zu bieten hat.
Dabei fing das Spiel erstmal gar nicht so schlecht an, musste man nach 22 Minuten jedoch durch den Platzverweis von Keeper Bauerdick ohne etatmäßigen Torwart auskommen und in Unterzahl spielen. Ein Freistoß von Mahmut Yavuzaslan in der 44.Minute knallte an den Pfosten und auch der Abschluss von Robin Bönner in der 52. Minute fand keinen Torerfolg. Stattdessen unterlief Hannes Grosch in der 57. Minute ein Eigentor, woraufhin Dröschede dann die Überzahl ausnutzte und schlussendlich das Ergebnis auf 4:1 schraubte.
Die Stimmen zum Spiel⬇️
„Nach dem ersten Saisonsieg gegen Fatih haben wir uns in Dröschede viel vorgenommen und sind auch sehr gut ins Spiel gekommen! Leider kam dann die 22. Minute, in der ich der gesamten Mannschaft geschadet habe, ndem ich außerhalb des Strafraums durch eine Notbremse die rote Karte gesehen habe. Das war die Schlüsselszene des Spiels, da wir auf der TW- Position nicht wechseln konnten und es bei verbleibenden 70 Minuten in Unterzahl nahezu unmöglich ist, das Spiel erfolgreich zu gestalten. An dieser Stelle möchte ich mich bei der Mannschaft für diesen Bärendienst entschuldigen. Es war trotzdem unfassbar, wie wir gekämpft, füreinander gelaufen und geackert haben und uns einige hochkarätige Chancen herausgespielt haben. Mit ein bisschen mehr Spielglück geht der ein oder andere Ball rein und wir nehmen was aus Dröschede mit. Dass wir kurz vor Schluss das 3. und 4. Gegentor kassieren, als wir beim Stand von 2:1 alles in die Offensive gelegt haben, ist nebensächlich. Ebenfalls ein Riesen Dank und Lob an Jan, der sich direkt die Handschuhe genommen hat und den Platz im Tor echt respektabel eingenommen hat.“ – Jonas Bauerdick
„Ich ziehe den Hut vor meiner Mannschaft, die in Unterzahl eine riesen Moral bewiesen und wahnsinnig viele Meter abgerissen hat.Nach dem 2:0 haben wir noch den Anschlusstreffer erzielt und die letzten Minuten alles dafür getan noch ein Unentschieden zu erreichen“ – Fabio Granata
Ersehnter Dreier im Derby gegen Fatih Türkgücü Meschede

Nach den Niederlagen in den ersten beiden Spielen der Saison konnte unsere Erste im Heimspiel gegen Fatih Türkgücü Meschede endlich den ersten Dreier einfahren und sich mit 2:1 durchsetzen.
Allerdings brauchte unsere Truppe Geduld, ehe sich die erste wirklich nennenswerte Chance ergab. In 36. Minute parierte der Gästetorwart noch, in der 50. Minute war es dann Marvin Ruf, der unseren TuS in Front brachte. Nur kurze Zeit später konnte Mahmut Yavuzaslan dann auf 2:0 erhöhen, ehe Fatih durch ein Eigentor verkürzen konnte. Danach entwickelte sich eine hektische Schlussphase mit vielen kleinen Unterbrechungen, die 3 Punkte blieben aber schlussendlich in Sundern!
Die Stimmen zum Spiel ⬇️
„Ein spannendes Spiel, das in der ersten Halbzeit recht ausgeglichen verlief, da wir besonders in der Defensive wenig bis gar nichts zugelassen haben.
In der zweiten Halbzeit ist es uns dann gelungen, immer weiter aufs Gas zu drücken und wir sind verdient in Führung gegangen. Nach hinten heraus wurde es mit dem kassierten Anschlusstreffer nochmal etwas spannender, was aber durchaus hätte vermieden werden können, wenn die Chancenverwertung im Voraus besser gewesen wäre. Insgesamt ein verdienter Sieg – insbesondere aufgrund des Chancen-Plus auf unserer Seite.“ – Maximilian Mertin
„Das Spiel gegen Fatih war ein sehr umkämpftes Spiel mit in meinen Augen deutlich besseren Chancen für uns. Das Eigentor ist natürlich unglücklich, da wir sehr gerne mal wieder zu Null gespielt hätten. Alles in Allem würde ich sagen, haben wir verdient gewonnen.“ – Brandon-Lee Blawat
Fotos Spielszenen: match-day.de



Niederlage auch in Neheim

Auch nach 2 Spieltagen bleiben wir punkt- und torlos. Insbesondere in Halbzeit 1 war uns der Gastgeber überlegen was Zweikampfführung anging und ging so verdient mit 1:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit waren wir sicher besser im Spiel, ließen jedoch über weite Teile des Spiels die Zielstrebigkeit nach vorne vermissen. Zu wenig Tempo, zu wenig Torabschlüsse und viele technische Fehler. Kurz vor Ende ergaben sich dann doch 2 bis 3 Möglichkeiten, die aber nicht erfolgreich waren. Am Ende steht die zweite Niederlage im zweiten Spiel.


Niederlage im Auftaktspiel

0:2 hieß es am Ende gegen den BSV Menden. Unsere Mannschaft war sicher der Wille nicht abzusprechen, hatten wir sicher die bessere Spielanlage, mehr Ballbesitz als der Gegner und auch eine positive Zweikampfbilanz. Doch im Fußball geht es bekannterweise darum Tore zu schießen und zu verhindern. Beides haben wir nicht geschafft. Nach vorne fehlte die Zielstrebigkeit und hinten war es leider nicht fehlerfrei, so dass man am Ende leider keinen Ertrag aus dem Spiel mitnahm.


B-Juniorinnen mit klarem Auswärtssieg

Die B-Juniorinnen des TuS haben am gestrigen Dienstag im vorgezogenen letzten Saisonspiel beim TuS Oeventrop mit 6:0 gewonnen.
Die Ausgangslage vor dem Spiel war klar – bei Sieg oder Unentschieden beenden die TuS-Mädels die Saison auf dem 2. Platz, hinter dem Meister TuS Voßwinkel. Bei einer Niederlage würde der TuS Oeventrop noch vorbeiziehen.
Die TuS-Mädels nahmen das Spiel gut an und erspielten sich von Beginn an gute Chancen. Eine davon konnte Giulia Amthauer in der 13. Minute zum 1:0 nutzen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte Jessica Ortlieb auf 2:0 erhöhen. Das war dann auch der Halbzeitstand.
In der 2. Halbzeit blieben die Mädels am Drücker und erspielten sich weiterhin gute Möglichkeiten. Durch 3 weitere Tore von Giulia Amthauer (49./67./78.) und einem Tor von Anna Aust (73.) schraubten sie das Endergebnis auf 6:0 in die Höhe.
Ein rundum gutes Spiel und verdienter Sieg für die TuS-Mädels. Damit sicherten sie sich den 2. Platz in der Abschlusstabelle.
Schluss, Aus, Ende – U17 steigt aus der Landesliga ab 😕
Die Saison der U17 in der Landeliga ist vorbei und leider heißt dies auch, dass nach 7 Jahren erstmal der Verbleib in der Landesliga, der zweithöchsten Liga auf Verbandsebene, vorbei ist. Unsere U17 muss den bitteren Gang gehen und steigt in die Bezirksliga ab.
Gegen die TSG Sprockhövel spiegelte der Verlauf des Spiels nochmal eindringlich den Saisonverlauf wieder – guter Spielaufbau und in der 1.Halbzeit drei hochkarätige Torchancen, teilweise richtig gut herausgespielt. Aber wie so oft in dieser Saison ging der Ball nicht über die Linie, teilweise wurde auf der Linie gerettet oder der gute Torwart der Gastgeber hielt. Und dann spielt im letzten entscheidenden Spiel auch der Kopf mit. Der Gegner findet in diesem Moment auch noch eine Lücke, erzielt ein Tor und schon ist Situation für die Spieler noch schwieriger als ohnehin schon. Am Ende steht eine 0:4-Niederlage gegen Sprockhövel und durch den Sieg des BW Langenbochum, der dadurch das Relegationsspiel bestreitet, steht der Abstieg unserer U17 fest.
„Ich möchte mich hier ausdrücklich bei allen Spielern bedanken, die Woche für Woche, egal in welch schwieriger Situation wir standen, beim Training waren und weiter alles für ihre Entwicklung und den Klassenerhalt gegeben haben.Das ist sicher nicht alltäglich.Ein Dank geht auch an alle Elternteile für ihre Unterstützung in der abgelaufenen Saison. Ohne eure Bereitschaft und euer Mitwirken wären viele Dinge in der Röhrtalschmiede nicht möglich!Siege und Niederlagen gehören zum Sport dazu und auch wenn der Abstieg schmerzt und sehr enttäuschend ist, ist es wichtig, dass man nach dem „Hinfallen“ irgendwann wieder aufsteht.“, so ein sichtlich geknickter Andreas Mühle, der aber zeitgleich auch ein klares Statement setzt: „Die U17 steht schon wieder auf und beginnt bereits am Dienstag mit dem Weg dahin zurück, wo wir her gekommen sind.“, so Mühle. 💪🏼
Heimsieg zum Abschluss

5:3 hieß es am Ende im Röhrtalstadion zwischen unserer 1.Mannschaft und dem Gast aus Olpe, was uns in der Endabrechnung noch auf Platz 7 brachte. Man merkte beiden Mannschaften an, dass es nicht mehr um ganz so viel ging. Auf beiden Seiten gab es viele Torchancen. Am Ende kann man zufrieden auf die Saison zurückblicken. Platz 7 in der Liga, ein – für einen Aufsteiger – überragendes Torverhältnis von +19, Stadtmeister in der Halle, Charity Cup Sieger und nach über 20 Jahren wieder Kreispokalsieger. Danke an alle, die uns auf dem Weg unterstützt haben!👏🏻😊