Hier unser Nachbericht zum Röhrtalcup ! ⬇️

Nach vierjähriger Pause wird Röhrtalcup wieder zum Erfolg

Es waren lange 4 Jahre der Pause, in denen der Röhrtalcup beim TuS Sundern nicht mehr stattfand. Nun war es aber endlich wieder soweit und die Verantwortlichen konnten an drei Turniertagen 46 Teams im Röhrtalstadion begrüßen. Eingebettet in den Cup waren auch die Stadtmeisterschaften der Jugend der Stadt Sundern.

Den Beginn am Freitagabend machten die C-Jugendlichen. Hier starteten zwei 6er-Gruppen, bei denen jeweils die ersten beiden der Vorrunde in die Halbfinalspiele einzogen. Mit dem TuS Sundern 1, dem TSV Lüdenscheid, der JSG Hachen/Langscheid-Enkhausen und dem Hombrucher SV hatten eben diese vier Teams die Chance auf den Titelgewinn. Schlussendlich holte sich der TuS Sundern 1 den Turniersieg und durfte sich zeitgleich auch Stadtmeister nennen.

Am Samstagmorgen eroberte dann die E-Jugend den Platz. Acht Teams spielten um den Titel. Durchsetzen konnte sich hier die JSG Herdringen/Müschede 1 vor der JSG Hachen/Langscheid-Enkhausen und der 2.Mannschaft der JSG Herdringen/Müschede. Mit dem Gewinn des 2.Platzes konnte sich die JSG Hachen/ Langscheid-Enkhausen über den Titel des Stadtmeisters freuen!

Im Anschluss an die E-Junioren folgten die jüngsten Kicker, die G-Junioren. Mit der JSG Bruchhausen/Niedereimer, RW Westtönnen, dem SV Schmallenberg-Fredeburg und dem TuS Sundern nahmen vier Vereine mit ihren jüngsten Spielern an diesem Turnier in den neuen Spielformen teil.

Den Start in den letzten Turniertag, den Sonntag, machten die D-Junioren. Hier duellierten sich 10 Teams, wobei sich der TuS Sundern mit seinen drei teilnehmenden Teams die Plätze 1 bis 3 sicherte und zeitgleich auch Stadtmeister wurde!

Mit dem Turnier der F-Junioren schloss man den Turnierreigen des Röhrtalcups am Sonntagnachmittag ab. 12 Teams spielten in zwei Gruppen ohne Wertung. Die Teams aus Hachen/Langscheid-Enkhausen,Hüsten, Oeventrop/Freienohl, Allendorf/Amecke, Stockum/Endorf, Eversberg/Heinrichstal, Arnsberg und Sundern zeigten wirklich tollen Fußball! Bei der Übergabe der Medaillen halfen Spieler des TuS3!

„Nach vier Jahren ohne Röhrtalcup war es wieder eine riesige Freude so viele Teams im Röhrtalstadion begrüßen zu dürfen.
46 Teams haben für ein tolles Event gesorgt.“, so Jugendleiter Paolo Brunetti.

Abpfiff des Röhrtalcups! ⚽️👏🏻

Zeitweise strahlender Sonnenschein, strahlende Kinderaugen, jede Menge Spaß und Spannung beim Fußball von den Minikickern bis zur C-Jugend und nun ist Abpfiff! Das war der Röhrtalcup 2024!

Im Rahmen des Röhrtalcups wurde auch die Stadtmeisterschaft der Stadt Sundern ausgespielt. Hier sicherte sich unsere C1, sowie die D1 den Titel. Auch die anderen Teams aus der Röhrtalschmiede spielten tollen Fußball. Hierzu haben wir die ersten Teamfotos.📸

Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Teams 👏🏻👍🏻

Ausführliche Berichte zu den einzelnen Turnieren gibt es in den folgenden Tagen!

F2 trotzt dem Wetter

Bei nasskaltem Wetter standen sich am Samstag unsere F2 Junioren gegen die JSG Herdringen/Müschede 2 gegenüber
Der Spaß stand hier bei beiden Teams im Vordergrund  – gejubelt wurde auf beiden Seiten reichlich.
Nach dem Spiel stellten sich beide Teams gerne für ein  gemeinsames Foto auf.

Torverkleinerung für RTS

Unsere F1 und F2 testeten nun in ihren Spielen die verkleinerten Tore, die wir
dank der freundlichen Unterstützung
vom Autohaus Hoffmann auf die regelkonforme Torgröße für unsere
jüngeren Kicker/innen der RTS bringen konnten! 

F-Junioren mit neuer Spielform

In der vom DFB neu aufgerufenen Spielform, 4 plus 1, spielten am vergangenen Samstag unser F-Junioren. Dabei duellierte sich unsere F1 gegen den SV Affeln und unsere F2 gegen die JSG Hachen/Langscheid-Enkhausen.

Und da sind die nächsten Stadtmeister ! 🎉

Auch unsere C1 und unsere F1 konnten sich am gestrigen Sonntag die Krone des Stadtmeisters sichern!
Unsere C2 erspielte sich einen guten 3.Platz 🙂💪🏼

Budenzauber an diesem Wochenende!

Unterstützt unsere Röhrtalschmiede ⚽️🙂

Ausrichter ist die SG Allendorf/Amecke

Unsere HERZENSANGELEGENHEIT

Unsere HERZENSANGELEGENHEIT

Gemeinsam Leben retten – mit Sammelaktion zum Defibrillator 

Uns allen sind die schrecklichen Bilder der vergangenen EM des dänischen Spielern Christian Eriksen im Kopf geblieben. 
Ein Ereignis, welches auch uns beim TuS zum Nachdenken gebracht hat. Wie kann man als Verein, bei dem täglich mehrere Personen im Röhrtalstadion sind, einen lebenswichtigen Beitrag leisten? 

Mit einem Defibrillator, der nun im Kabineneingang hängt, soll im Notfall schnelle Hilfe vorhanden sein. In der Hoffnung, dass dieser Notfall nie eintreten wird, ist es für alle Sportler, Trainer, Betreuer, Eltern, Zuschauern sowie jedem Besucher des Clubheims wie beispielsweise bei Familienfeiern oder auch dem Vogelschießen beim Schützenfest eine Investition, die Menschenleben retten kann. 

Mit Willi Schmoll, ehem. Rettungssanitäter und Corinna Kosanovic, Intensivkrankenschwester, wurden zwei TuS-ler vom Hersteller ausgebildet und geben das Wissen und Handgriffe nun an Trainer und Betreuer weiter.
Grundsätzlich ist aber eine selbstsprechende Anleitung beim Defibrillator dabei, sodass jedermann Hilfe leisten und den Defibrillator bedienen kann! 

Die Kosten des Defibrillators liegen bei 1850 Euro. Um die Kosten zu decken, startet der TuS nun eine Sammelaktion. 

„Aufgrund der täglich hohen Frequenz an Menschenbewegungen in unserem zentralliegenden Röhrtalstadion, sahen wir hier absoluten Handlungsbedarf. Egal, ob Sportler oder Schützenbruder beim Vogelschießen – wir erhöhen nun durchgehend die Chance Menschenleben zu retten und das gibt ein gutes Gefühl. Wenn nun alle, AUCH ZUR VORSORGE FÜR SICH SELBST, einen kleinen finanziellen Beitrag leisten, wäre das eine tolle Sache und würde den TuS finanziell sehr entlasten. Vorab ein DANKESCHÖN, an alle die spenden!“ so Eric Wachholz. 

Hilf auch du uns bei unserer HERZENSANGELEGENHEIT und spende einen kleinen Teil für etwas Großes!

Spendenkonto TuS Sundern 
Sparkasse Arnsberg-Sundern, 
IBAN: DE86 4665 0005 0003 0317 62
BIC: WELADED1ARN⁠⁠⁠⁠

oder hier

https://gofund.me/79e75335

Trainings(re-)start beim TuS Sundern

Trainings(re-)start beim TuS Sundern 

Bei vielen Fußballvereinen ist die Freude groß, denn nach dem coronabedingten Amateursportverbot ist auch im Röhrtalstadion des TuS Sundern endlich wieder Leben einkehrt. Seit Anfang der Woche dürfen Nachwuchsfußballer im Alter von bis zu 14 Jahren wieder in Gruppen von bis zu 20 Kindern trainieren. Die Abläufe, die unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln passieren, sind ein wichtiger Schritt im Neustart des Trainingsbetriebes.

Nur der Nachwuchs im Bereich U15 bis U19 muss sich nach wie vor gedulden. Für diese Altersklassen ist der 22. März der frühstmögliche Einstiegstermin, sofern die Inzidenzzahlen dies zulassen. Am vergangenen Donnerstag fiel mit der von Matthias Brünnich und Domenico Cariati betreuten U14-Jugend der Startschuss. Die U12 von Ute Weber und Jochen Schulte, sowie der U14 Mädchenjahrgang von Chiara Kamitter und Johanna Siepe betraten am Freitag nach fast fünf Monaten ebenfalls den Kunstrasen an der Röhr. Für die Kindern war das eine starke Entbehrung der fußballlosen Zeit, die Freude entsprechend groß. Das abgestimmte Hygienekonzept ist eins zu eins aus dem Vorjahr – der Phase vor dem zweiten Lockdown – dies hat damals  gut funktioniert.

Ab Montag steigen weitere Teams der Röhrtalschmiede in den Trainingsbetrieb ein.

Es geht los! Melde dich jetzt für das Fußballcamp 2021 ⚽⚽

Es geht los! Melde dich jetzt für das Fußballcamp 2021 an und sei bereit für das Event in den Sommerferien. Alle Infos findest du auf dem Flyer.
Los geht’s! Jetzt anmelden!