Erste unterliegt im Westfalenpokal

Zu Gast in der 1. Runde des Westfalenpokals war der letztjährige Vizemeister der Landesliga und Teilnehmer der Aufstiegsrelegation zur Westfalenliga BSV Menden. Nach intensiven 90 Minuten zog der Gast aus Menden in die nächste Runde ein und gewann im Röhrtalstadion mit 2:1.

In der ersten Halbzeit hatte unsere Mannschaft sichtbar Respekt, spielte Angriffe nicht sauber aus und kam kaum auf Ballbesitzpassagen, sodass wir sehr viel laufen mussten. Menden zog ein gutes Positions- und Passspiel auf, fand aber kein Mittel, um gefährlich vor unser Tor zu kommen. Die größte Chance hatte Menden bereits in der Anfangsphase, wo Jonas Bauerdick parieren konnte. In der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild jedoch. Unsere Mannschaft agierte mit mehr Selbstvertrauen, kam jetzt auf mehr Ballbesitzpassagen und verlagerte das Spiel mehr und mehr in die Hälfte der Gäste. Trotzdem ging der Gast mit 1:0 in Führung. Erik Dier köpfte nach Flanke von Jonah Sasse jedoch postwendend den Ausgleich. Kurz vor Ende ging der Gast jedoch erneut in Führung. Diese Führung sollte dann bis zum Ende halten, scheiterten Jann Conrads und Niels Altmann kurz vor Schluss noch am Keeper der Gäste.

Fotos: Kevin Mattig

Überraschung! 🎉

Zum heutigen Trainingsauftakt unserer Ersten gab es eine Überraschung! 🎉

32 Seiten, pickepackevoll – zum Schmunzeln, zum in Erinnerungen schwelgen, zum Genießen! Das MEISTERHEFT! 🏆👍🏻

Und damit ihr es Euch genauso gemütlich machen könnt, wie unser Mario auf seiner Ledercouch in seiner schlecht ausgeleuchten Kellerbar, hier unsere Onlineausgabe für Euch! ⬇️

https://tus-sundern.de/wp-content/uploads/tus-aktuell-meisterheft-2023-06-29_150dpi.pdf

Auszeichnung, die uns mit Stolz erfüllt – Zweitfairste Mannschaft in ganz Westfalen 🥈👍🏻

Im Rahmen der Auslosung des Westfalenpokals wurde unsere 1.Mannschaft nicht nur für die zurückliegende Saison und der gewonnenen Meisterschaft geehrt, sondern erhielt auch einen besonderen Preis. Als fairste Mannschaft in der Bezirksliga wurde das Team um Trainer Fabio Granata auch auf Verbandsebene mit dem 2.Platz ausgezeichnet und ist hinter dem TuS Lippereihe somit die zweitfairste Mannschaft in Westfalen!

Eine Auszeichnung, deren Bedeutung auch bei Coach Granata hoch angesehen wird. „Dieser Preis ist viel wert. Es geht mir nicht nur um die Karten, sondern um das Verhalten auf und neben dem Platz. Wir wollen nicht nur guten Fußball spielen, sondern uns auch positiv im Sinne des Fairplays präsentieren.“, so Granata

Und auch für den sportlichen Leiter Andreas Mühle ist die Auszeichnung eine wichtige. „Diese Auszeichnung zeigt, dass wir wissen, wie wir uns auf und neben dem Platz zu benehmen haben und sie hat für mich eine besondere Wichtigkeit!“

Der TuS räumt mächtig ab bei der Sauerländer Fußballnacht

🥇Platz: HSK Mannschaft der Saison 22/23
🥈Platz: Fabio Granata – Trainer der Saison 22/23
🥉Platz: Anas B. – Youngster Saison 22/23

Jungs, wir sind stolz auf euch!!! 💪🏼🖤🤍💛

Wir gratulieren Alex Bruchhage vom SC Neheim e.V. zum Trainer der Saison und Jannik Heppelmann vom SV Hüsten 09 zum Titel Youngster der Saison!

DANKE an die WP Westfalenpost Sauerlandsport, VELTINS und ALS für dieses tolle Event!

Lauer Sommerkick im letzten Auswärtsspiel

Gegen unsere befreundete Mannschaft aus Allagen wurde am vergangenen Sonntag das letzte Auswärtsspiel der Saison bestritten. Gegen dezimierte Hausherren entwickelte sich schnell ein lauer Sommerkick. Nach
Treffern von Davin-Jay Emde und Maxi Mertin, der gleichzeitig den 100.Treffer erzielte, ging es mit 2:0 in die Pause.
Danach war es ein Spiel auf ein Tor. Maxi Mertin, Anas Boukidar, Felix Tigges, Jonah Sasse schraubten das Ergebnis auf 7:0 noch. Besondere Freude kam beim 8:0 von Butrint Ibrahimi auf, der sich für sein besonderes Engagement belohnte!
Aus der D

Wilde Schlussphase im Spitzenspiel

Anstoß Sundern. Langer Ball in die Spitze. Schuss von Tuna Balcan. Abgefälscht. Tor. 2:2.

Was wild endete begann im verregneten Dünnefeld vorsichtig und behutsam. Man merkte den Mannschaften an um wieviel es an diesem Sonntag ging. Mit einem Sieg wäre Fatih auf drei Punkte ran. Gewinnt Sundern, wären es neun Punkte und die damit fast sichere Meisterschaft.

Die ersten gefährlichen Aktionen gehörten den Hausherren. Eine zu kurz geratene Rückgabe und ein Distanzschuss entschärfte Bastian „Audi“ Horch. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Sunderner gefährlicher. Jede Menge Ecken brachten allerdings keine großen Gefahr. So ging es mit 0:0 in die Pause.

Im zweiten Durchgang war Sundern dann am Drücker. Felix Tigges köpfte nach Traumflanke von Erik Dier die Führung. Fatih wusste zu diesem Zeitpunkt wenig mit dem Ball anzufangen und ließ einige Konter zu. Die größte Chance vergab Erik Dier zur Entscheidung.

In den Schlussminuten warf Fatih alles nach vorne und schnürte die Gäste am eigenen 16er fest. Einen langen Ball ließ Audi Horch nach einem Zusammenprall mit eigenem und gegnerischem Spieler fallen. Den Abpraller nutzten die Mescheder zum Ausgleich. Fatih riskierte alles und belohnte sich zur 2:1 Führung.

Dann die wilden Minuten. Der Anstoß wurde direkt lang geschlagen. Der Ball landete nach einem Abwehrkopfball bei Tuna Balcan. Der hämmerte das Leder aufs Tor. Der Ball, leicht abgefälscht, schlägt unhaltbar im Netz der Hausherren ein.

Das Drama hatte hier jedoch kein Ende. Nach einer berechtigten roten Karte für einen Spieler von Fatih, spielte sich Jan Büsse noch einmal über die linke Seite nach vorne. Seine Flanke landete bei Anas Boukidar. Sein Abschluss war jedoch zu unplatziert.

So geht es mit einem gerechten 2:2 ins Saisonfinale!

4:1-Sieg gegen Bad Berleburg

Cool geblieben und Spiel durchgezogen! Es war doch etwas Druck im Kessel vor dem Heimspiel gegen die Gäste aus Bad Berleburg, hätte bei einer Niederlage der Vorsprung auf einen einzigen Punkt vor dem Spiel gegen den Zweiten aus Meschede schmelzen können. Um so eindrucksvoller zeigten sich die jungen Kicker aus Sundern. Von Minute eins an ließen die Sunderner keinen Zweifel am Heimsieg zu. Auch wenn Bad Berleburg insbesondere in der Anfangsviertelstunde gefährlich blieb, bestimmten die Hausherren das Spiel. Folgerichtig ging man durch David „Snacky“ Peplinski und Maxi Mertin mit 2:0 in Führung und in die Halbzeit. Deutlicher wurde das Übergewicht im zweiten Durchgang. Felix Tigges schraubte das Ergebnis mit einem Doppelpack auf 4:0 hoch. Sundern ließ noch beste Möglichkeiten aus und fing sich einen unnötigen Gegentreffer.Jetzt wartet das Topspiel in Meschede!

Moral bewiesen und Punkt geholt

Am Ende muss man von einem gewonnen Punkt im Auswärtsspiel gegen die SG Serkenrode/Fretter sprechen, die bis zur 60. Minute mit 2:0 führten.
In der ersten Halbzeit taten sich die Sunderner schwer, ins Spiel zu kommen. Die gefährlicheren Chancen hatten die Hausherren, die sich einige Male bei Keeper Bastian „Audi“ Horch bedanken konnten. Bei der Führung war er dann machtlos. Eine Fehlerkette führte zum Gegentor.
Der zweite Durchgang war dann deutlich besser. Anstatt den Ausgleich jedoch zu erzielen, bekamen die Bemühungen der Gäste beim ersten gefährlichen Konter einen Dämpfer. 2:0.
Danach entwickelte sich ein packendes Spiel auf ein Tor. Mit viel Druck und Engagement erspielte man sich Chance um Chance. David „Snacky“ Peplinski erzielte den Anschlusstreff er. Kurz vor Schluss war es dann Oliver Niedbala mit seinem ersten Treffer für den TuS. Mit der letzten Aktion hätte Lennart Willecke sogar den Lucky Punch setzen können. Er scheiterte jedoch an dem an diesem Tage sehr gut aufgelegten Schnapper der Gäste.

Mit viel Schwung zum Dreier

Spielbericht FC Ass/Wie/Wu

Die Spieler staunten nicht schlecht als die Taschen plötzlich gepackt werden mussten. Die Torhüter liefen sich bereits auf dem Platz warm, die Mannschaft wollte gerade los – da hieß es: Taschen packen! Es geht auf den Kunstrasen.

Auf dem gewohnten Geläuf machten die Sunderner von Beginn Druck und spielten mit hohem Tempo auf das Tor der Hausherren. Leider vergab man insbesondere zu Beginn einige Chancen. Den Bann brach dann Anas Boukidar nach einer knappen halben Stunde. Felix Tigges erhöhte kurze Zeit später auf 2:0. Trotz zahlreicher Chancen erhöhte man nicht auf 3:0 und ging in die Pause.

Im zweiten Durchgang zeichnete sich ein ähnliches Bild ab. Das 3:0 von Anas Boukidar setzte den Deckel auf die Partie. Sundern blieb dominant und gefährlich, scheiterte jedoch noch einige Male aus besten Positionen.

Einwechslungen machen den Unterschied gegen Erlenbruch

Ein am Ende verdientes und auch in der Höhe gerechtes 5:0 stand auf der imaginären Anzeigetafel im Röhrtalstadion.
Zu Beginn versuchten die Sunderner durch kontrollierte Angriffe gefährlich zu werden. Jedoch scheiterten die aussichtsreichsten Szenen immer an unpräzisen Flanken oder Pässen. Trotz viel Ballbesitz blieb man ungefährlich und spielte viel um den Sechzehner herum.

Im zweiten Durchgang kamen mit den Einwechselspielern Erik Dier, Maxi Mertin und Jan Büsse die „Gamechanger“. Das Spiel der Sunderner war jetzt zielstrebiger. In der 55. Minute drückte Basti Held den Ball über die Linie. Man erspielte sich im Anschluss weitere hochkarätige Möglichkeiten. Maxi Mertin nutzte eine davon zum 3:0. Wieder Basti Held und Maxi Mertin schraubten das Ergebnis auf 4:0 hoch. Den Deckel setzte Julian Trudewind mit seinem ersten Treffer im Seniorenbereich drauf.