Hallo liebe TuS’ler, voller Stolz starten wir heute ein neues Level! TuS Sundern – Fan-Artikel !! Noch nie gab es eine solche Auswahl, die dazu noch so einfach zu bestellen ist. Mit unserem neuen Partner Fan12 haben wir einen kompletten TuS- Fan-Shop erstellt, der nur wenige Wünsche offen lässt. Von der Badelatsche bis zur Grillzange, bekommt ihr nun alles im TuS – Design!
ACHTUNG: Start-Rabatt: 15% Rabatt mit dem Gutscheincode „start15-1588“ gültig nur bis zum 01.10.2020
Wir wollen nicht nur reden, sondern Zeichen setzen. Die Saison’20-21 der Fußballabteilung steht klar unter dem Motto: NO RACISM
Rassismus hat beim TuS Sundern keinerlei Platz, wir leben VIELFALT, TOLERANZ und RESPEKT.
Diese klaren Aussagen werden nicht nur alle Fußballer (-innen) des TuS auf der Brust tragen, sondern wir werden dieses Thema auch neben dem Platz aktiv leben und ausrollen.
Begleitet uns und unterstützt uns, bei dieser wichtigen Kampagne, die wir als Grundlage für ein uneingeschränktes Miteinander und unseren sportlich angestrebten Ziele sehen.
Es ist leider schon wieder vorbei. Das 15.Fußballcamp des
TuS Sundern fand in der vergangenen Woche unter besonderen Umständen statt.
Trotzdem war es für den TuS ein kleines Jubiläum und für Klaus Hofstetter seine
15.Teilnahme als Mitorganisator und Trainer. Der Dauerbrenner des Fußballcamp
stand TuS-Aktuell für ein kleines Interview zur Verfügung.
TuS: Kannst du dich noch an das erste Camp erinnern? Was hat
sich im Vergleich zum heutigen Camp geändert?
Hofstetter: Natürlich kann ich mich noch an das erste
Fußballcamp im Jahr 2006 erinnern. Der Hauptgrund für das erste Fußballcamp war
für mich, für ein fußballerisches Highlight in den Ferien zu sorgen. Die
Nervosität vor dem ersten Camp war natürlich unglaublich groß, in den letzten
Jahren ist hier ein wenig Routine eingekehrt. Besonderer Dank gilt an dieser
Stelle Maike Schumacher, die mich bei der Organisation der ersten Fußballcamps
kräftig unterstützt hat. Die Organisation hat in den letzten Jahren Susanne
Thüsing übernommen.
TuS: Was ist deine Motivation jährlich am Camp zu
agieren?
Hofstetter: Den Spaß in den Augen der Kinder zu sehen, ist
die größte Belohnung. Das hat sich in all den 15 Jahren auch nicht verändert.
Das Lachen der Kinder ist einfach nur schön.
TuS: Welche besonderen Herausforderungen hast du in diesem
Jahr gesehen?
Hofstetter: In diesem Jahr war natürlich alles ein wenig anders. Die Umsetzung der aktuellen Rechtslage war an manchen Stellen eine große Herausforderung. Das Thema Corona-Virus war ständig präsent. Hier haben Susanne Thüsing, Andreas Mühle und Paolo Brunetti großartige Vorarbeit geleistet.
TuS: Gibt/Gab es ein besonderes/prägendes Erlebnis in den 15
Jahren, an das du dich zurück erinnerst?
Hofstetter: Jedes Fußballcamp hat auf seine Art und Weise
etwas besonderes. Dennoch muss man den Besuch der Veltins-Arena auf Schalke
schon als absolutes Highlight benennen.
TuS: Vervollständige den folgenden Satz: „Das
Fußballcamp ist ein Highlight in den Sommerferien, weil…
…der Spaß der Kinder an erster Stelle steht. Dabei ist es
vollkommen egal, ob ein Kind zum ersten Mal einen Ball am Fuß hat oder schon
seit fünf Jahren dabei ist. Wie schon gesagt, ist das Lachen von 80 Kindern
jedes Jahr aufs neue ein unbeschreibliches Gefühl.“
Auch in 2020 konnte der TuS Sundern die DEBEKA als Partner
für das Fußballferiencamp gewinnen.
Hier nun folgend ein Interview mit dem
Geschäftsstellenleiter der Debeka -Niederlassung in Lüdenscheid, Frederik
Rother.
Durch seine langjährigen Tätigkeiten als Spieler, Trainer
und Förderer des TuS Sundern, ein sehr bekanntes Gesicht im Röhrtalstadion.
TuS-Aktuell:
Wie hat Dir das Fußballferiencamp 2020 gefallen?
Welche Eindrücke konntest Du sammeln?
Frederik Rother:
In einem sehr schwierigen Jahr für Kinder, Eltern, die
Gemeinschaft und alle Vereine war uns von Anfang an klar, dass wir auch in
diesem Jahr das Fussballcamp unterstützen. Es gab einen absoluten Zusammenhalt
in dem Organisationsteam und klare Strukturen zur Durchführung unter allen
Vorschriften. Das Schönste und Wichtigste war dann, die Kinder jeden Tag mit
einem Lächeln und Spaß beim Camp zu sehen.
Ich bin sehr stolz, Teil dieses Camps zu sein – gerade in
diesem, für alle sehr schwer zu ertragenem, Jahr.
Zuletzt empfinde ich das Gefühl von Gemeinschaft und
Unterstützung als Wegweiser aus dieser Krise und als Grundpfeiler unserer
Zukunft.
TuS-Aktuell:
Wie hat der TuS aus deiner Sicht die hohen Hürden der
Corona-Vorschriften gemeistert?
Frederik Rother:
Aus meiner Sicht haben die Organisatoren die Vorschriften
vorbildlich eingehalten und dass in einer Zeit, in der der Grad zwischen zu
viel Maßnahmen und zu wenig Durchgreifen sehr schmal ist. Bei jedem Besuch auf
dem Sportplatz in der Woche des Camps wurden jegliche Vorschriften
eingehalten.
Es ist absolut gelungen den Herausforderungen Stand zu
halten und die vorgegeben Maßnahmen umzusetzen.
TuS-Aktuell:
Debeka war nun im zweiten Jahr Partner des
Fußballferiencamps. Wird es ein drittes Jahr unter der Debeka-Flagge geben?
In jedem Fall sind wir auch im nächsten Jahr wieder Partner
des Fussballferiencamps.
Ich würde mir wünschen, dieses dann wieder unter den Bedingungen des Jahres 2019 durchführen zu können. Für die Organisatoren ohne coronabedingte Maßnahmen, für die Kids ohne Einschränkungen, aber wieder für alle mit gleichen Spaß wie dieses Jahr und all die Jahre zuvor auch.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienevorschriften führen wir das Camp 2020 durch.
Der TuS feiert ein kleines Jubiläum, denn es ist das 15.Fußballcamp, welches die Organisatoren veranstalten. Du willst in der letzten Ferienwoche, also vom 3. bis zum 7.August dabei sein? ??♀️??♂️??♀️??♂️
Ab kommenden Montag öffnet das Röhrtalstadion wieder seine Tore!
In enger Zusammenarbeit der sportlichen Leitung und Fabio Granata, Trainer der 1.Mannschaft, hat der TuS Sundern ein Hygiene- und Trainingskonzept zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes erstellt. „Wir sind uns dieser sehr sensiblen Situation bewusst und haben unter Einhaltung sämtlicher Hygiene- und Abstandsregel ein Konzept erstellt, dass für uns der erste Schritt Richtung freiwilliger gemeinsamer Ausübung unserer Kernkompetenz darstellt.“ so Andreas Mühle. Eric Wachholz ergänzt: „Unsere sportliche Leitung inkl. der Trainer war während des Shutdowns in ständigem Kontakt. Der ‚Tag X‘ wurde gut vorbereitet und sehnsüchtig erwartet. Es freut uns sehr, dass sich unter allen vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen, das Rad nun langsam wieder in Bewegung setzt!“ Auch Fabio Granata, Trainer der 1.Mannschaft, war maßgeblich mit an der Erarbeitung des Konzeptes beteiligt: „Wir haben ein Konzept für das Training entwickelt, natürlich unter Berücksichtigung der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln, welches uns erlaubt das Training wieder aufnehmen zu können. Nach so langer Zeit freut sich die Mannschaft natürlich extrem darauf wieder auf dem Platz zu stehen.“ so Granata
++TATEN STATT TORE++ „… Lasst uns stark sein, lasst uns am Ball bleiben, lasst uns aber vor allem Distanz wahren und uns an die aktuellen Vorschriften halten! Nur dann sehen wir uns ganz schnell wieder zurück im Alltag, aber auch vor allem auf’m Sportplatz!….“ ‼️ Ein klarer Appell unser Jungs und Trainer der C1. ☝??? Die derzeitige Situation bedroht viele Menschenleben. Nicht nur rein körperlich, sondern insbesondere existenziell und mental. Ungewissheit übernimmt unser Tagesgeschäft. Niemand weiß, wie es in 2 Wochen aussieht. Das beschäftigt uns. An diesem Punkt ist dann wirklich jeder gefragt: Bist du ein GameChanger? ?? Ändere deine Perspektive! Mache aus einem ‚Problem’, eine ‚Herausforderung’ und trainiere auch du die immer schwerer zu findenden Werte unserer Gesellschaft – Geduld, Besonnenheit und Vertrauen! Was wirklich gut werden soll, braucht genau diese Werte. Behaltet also weiterhin einen kühlen Kopf, bleibt geduldig und schenkt ganz viel Vertrauen in die getroffenen Entscheidungen. Nur gemeinsam kommen wir schnell aus dieser Zeit und zurück zu unserem Alltag wie wir ihn kennen und lieben. Wir für euch – ihr mit uns! GEMEINSAM für ein baldiges ComeTogether beim TuS Sundern ???⚽ Eure C1