Unsere HERZENSANGELEGENHEIT

Unsere HERZENSANGELEGENHEIT

Gemeinsam Leben retten – mit Sammelaktion zum Defibrillator 

Uns allen sind die schrecklichen Bilder der vergangenen EM des dänischen Spielern Christian Eriksen im Kopf geblieben. 
Ein Ereignis, welches auch uns beim TuS zum Nachdenken gebracht hat. Wie kann man als Verein, bei dem täglich mehrere Personen im Röhrtalstadion sind, einen lebenswichtigen Beitrag leisten? 

Mit einem Defibrillator, der nun im Kabineneingang hängt, soll im Notfall schnelle Hilfe vorhanden sein. In der Hoffnung, dass dieser Notfall nie eintreten wird, ist es für alle Sportler, Trainer, Betreuer, Eltern, Zuschauern sowie jedem Besucher des Clubheims wie beispielsweise bei Familienfeiern oder auch dem Vogelschießen beim Schützenfest eine Investition, die Menschenleben retten kann. 

Mit Willi Schmoll, ehem. Rettungssanitäter und Corinna Kosanovic, Intensivkrankenschwester, wurden zwei TuS-ler vom Hersteller ausgebildet und geben das Wissen und Handgriffe nun an Trainer und Betreuer weiter.
Grundsätzlich ist aber eine selbstsprechende Anleitung beim Defibrillator dabei, sodass jedermann Hilfe leisten und den Defibrillator bedienen kann! 

Die Kosten des Defibrillators liegen bei 1850 Euro. Um die Kosten zu decken, startet der TuS nun eine Sammelaktion. 

„Aufgrund der täglich hohen Frequenz an Menschenbewegungen in unserem zentralliegenden Röhrtalstadion, sahen wir hier absoluten Handlungsbedarf. Egal, ob Sportler oder Schützenbruder beim Vogelschießen – wir erhöhen nun durchgehend die Chance Menschenleben zu retten und das gibt ein gutes Gefühl. Wenn nun alle, AUCH ZUR VORSORGE FÜR SICH SELBST, einen kleinen finanziellen Beitrag leisten, wäre das eine tolle Sache und würde den TuS finanziell sehr entlasten. Vorab ein DANKESCHÖN, an alle die spenden!“ so Eric Wachholz. 

Hilf auch du uns bei unserer HERZENSANGELEGENHEIT und spende einen kleinen Teil für etwas Großes!

Spendenkonto TuS Sundern 
Sparkasse Arnsberg-Sundern, 
IBAN: DE86 4665 0005 0003 0317 62
BIC: WELADED1ARN⁠⁠⁠⁠

oder hier

https://gofund.me/79e75335

Trainings(re-)start beim TuS Sundern

Trainings(re-)start beim TuS Sundern 

Bei vielen Fußballvereinen ist die Freude groß, denn nach dem coronabedingten Amateursportverbot ist auch im Röhrtalstadion des TuS Sundern endlich wieder Leben einkehrt. Seit Anfang der Woche dürfen Nachwuchsfußballer im Alter von bis zu 14 Jahren wieder in Gruppen von bis zu 20 Kindern trainieren. Die Abläufe, die unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln passieren, sind ein wichtiger Schritt im Neustart des Trainingsbetriebes.

Nur der Nachwuchs im Bereich U15 bis U19 muss sich nach wie vor gedulden. Für diese Altersklassen ist der 22. März der frühstmögliche Einstiegstermin, sofern die Inzidenzzahlen dies zulassen. Am vergangenen Donnerstag fiel mit der von Matthias Brünnich und Domenico Cariati betreuten U14-Jugend der Startschuss. Die U12 von Ute Weber und Jochen Schulte, sowie der U14 Mädchenjahrgang von Chiara Kamitter und Johanna Siepe betraten am Freitag nach fast fünf Monaten ebenfalls den Kunstrasen an der Röhr. Für die Kindern war das eine starke Entbehrung der fußballlosen Zeit, die Freude entsprechend groß. Das abgestimmte Hygienekonzept ist eins zu eins aus dem Vorjahr – der Phase vor dem zweiten Lockdown – dies hat damals  gut funktioniert.

Ab Montag steigen weitere Teams der Röhrtalschmiede in den Trainingsbetrieb ein.

Es geht los! Melde dich jetzt für das Fußballcamp 2021 ⚽⚽

Es geht los! Melde dich jetzt für das Fußballcamp 2021 an und sei bereit für das Event in den Sommerferien. Alle Infos findest du auf dem Flyer.
Los geht’s! Jetzt anmelden!

TuS Sundern Bulli – Surprise 🎅🏻🚌🎁🎄

TuS Sundern Bulli – Surprise 🎅🏻🚌🎁🎄

175 kleine Überraschungs-Säcke überbrachten heute die fleißigen Weihnachtswichtel an die Kicker/innen der Röhrtalschmiede. Quer durch das Stadtgebiet fuhren unsere Weihnachtswichtel und sorgten für strahlende Kinderaugen…

TuS-Adventskalender 2020

TuS-Adventskalender 2020

Ab morgen geht’s los. Jeden Tag öffnen wir ein Türchen unseres Adventskalender. Was sich hinter den einzelnen Türchen versteckt erfahrt ihr auf unserer Homepage und auf unserer Facebookseite.

Eins können wir jetzt schon verraten – es gibt einige Überraschungen. Also seid gespannt!

Jeden Adventssonntag ein paar Zeilen aus unserem Röhrtalstadion.

Jeden Adventssonntag ein paar Zeilen aus unserem Röhrtalstadion.

Heute zum 1.Advent: Die richtige Entscheidung zum sportlich falschen Zeitpunkt

„Der zweite Lockdown war die absolut richtige Entscheidung der Politik, aus sportlicher Sicht gesehen für den TuS aber unglücklich.“ so der sportliche Leiter des TuS, Andreas Mühle zum Stillstand der laufenden Saison.
„Selten haben wir zu dem Zeitpunkt der Unterbrechung mit so vielen Teams auf verschiedenen Ebenen so top Ergebnisse vorzuweisen.“ so Mühle weiter.
Unrecht hat unser sportlicher Leiter nicht.
Angefangen bei der 1.Mannschaft, die mehr und mehr gezeigt hat, dass mittlerweile Abläufe zusammenwachsen und das Team ein Team ist.
Weiter zu unserer 2.Mannschaft, die sich selbst, was bemerkenswert ist, aus der Negativserie befreit hat und sicher den Weg weitergegangen wäre, den sie kurz vor dem Lockdown gefahren haben.
Unsere Damenmannschaft verdient sicher den ersten Preis in der Kategorie „Hilft dir keiner, dann hilf dir selbst!“.
„Hier ist die Unterbrechungen kein Beinbruch, aber in den bisherigen Spielen von denen ich einige mitverfolgen durfte, konnte ich beim Team einfach die Lust auf mehr verspüren.“ so Mühle
In der Röhrtalschmiede sieht es fast noch besser aus. Die Teams der
U19, U16, U15, U14 und alle Mädchenteams stehen an der Spitze ihrer Staffel.
Die U17 steht in der Landesliga über dem Strich und die U13 war gerade in der Bezirksliga angekommen und man konnte einen tolle Entwicklung sehen.
Im unteren Bereich der männlichen Jugend sieht es, auch wenn dort Tabellen zweitrangig sind, nicht anders aus.
Jetzt gilt es sich nicht auf das erste Drittel der Saison auszuruhen sondern, sobald die Politik es wieder erlaubt, weiter zu machen und die Mannschaften auf die, hoffentlich Anfang 2021 fortführende Saison, vorzubereiten.
„Gleichzeitig sollten wir etwas Negatives für uns Positiv nutzen!
Ja es ist richtig, wir dürfen gerade nicht auf den Platz, aber die Röhrtalschmiede steht bereit.
Dürfen wir wieder öffnen, schließen wir wieder die Tore auf und begrüßen alle wieder auf dem Platz!“ so Mühle abschließend. Und bis dahin ist zu sagen:
Bleibt gesund, unter welchen Umständen es auch seien mag!


Zum 1. Advent wünschen die Verantwortlichen der Fußballabteilung allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!

NO RACISM

NO RACISM!

Auch der 15-köpfige Vorstand der Fußballabteilung des TuS 1886 Sundern e.V. steht wie eine Wand hinter der NO RACISM Kampagne.
Bedanken möchte sich der Vorstand bei HSK Duschkabinenbau KG, für die Unterstützung bei der Anschaffung der neuen Vorstandspolos.

v.l.: Andreas Schulte, Julius Mischkin, Jürgen Osebold, Alex Möller, Andreas Mühle, Nobby Vedder, Kevin Osebold, Eric Wachholz, Markus Rauch, Paolo Brunetti,  Klaus Hofstetter, Markus Behme-Kempe, Lothar Schulte, Liane Wiglinghoff, Kilian Schulte

Hinweise: Dieses Foto wurde vor dem Corona-Lockdown aufgenommen!

WIR MACHEN DICHT!!!

WIR MACHEN DICHT!!!
Trainings- und Spielbetrieb ab sofort eingestellt!

Nach der Videokonferenz des FLVW am heutigen Abend, wird ab morgen, 29.10.2020 der Spielbetrieb vorerst komplett eingestellt.

Daraufhin hat der Vorstand der Fußballabteilung vereinsinterne Entscheidungen getroffen:
Das Röhrtalstadion ist ab sofort gesperrt und der Trainingsbetrieb bis vorläufig zum 15.11.20 komplett eingestellt!
Daraus resultiert, dass auch das Clubheim und der Fitnessraum geschlossen bleiben!

Bleibt alle GESUND ???
Der Vorstand der Fußballabteilung

INSIDE Röhrtalschmiede – Heute: Der Dauerbrenner und sein Team der E1

INSIDE Röhrtalschmiede – Heute: Der Dauerbrenner und sein Team der E1

„Ich bin dem TuS eigentlich mein halbes Leben lang schon verbunden.“ so Edgar Reinsch, Trainer der E1. Der Coach, der seit ca. 20 Jahren mit kleineren Unterbrechungen Jugendmannschaften trainiert ist eine Institution im Trainerdasein beim TuS. „Mich motiviert es aus vielen verschiedenen Charakteren ein Team zu bilden. Ich versuche mit Hilfe von Jens Stahl, der mein Co-Trainer ist, jeden Spieler besser zu machen. Vermitteln wollen wir, dass nur das Team zählt!“ so Edgar oder vielen besser unter Eddy bekannt.
Unserer E1 ist es, in den bis jetzt 3 gespielten Meisterschaftsspielen gelungen eine maximale Punkteausbeute zu holen. Um weiterhin Punkte zu sammeln setzt sich jeder Spieler dafür ein.
So ist es Tjorben Stahl, der den Kasten sauber hält. Der Trainer sagt: „Der Nachname ist Programm, er ist eine Bank im Tor.“
Das Abwehrbollwerk besteht aus Mohammed und Leon. Zu Mohammed sagt der Coach: „Er ist unser rechter Verteidiger. Als Spieler wie auch als Junge allgemein hat er sich sehr gut entwickelt.“ Leon ist linker Verteidiger. „Unser Terrier. Er gewinnt fast alle seine Zweikämpfe.“ so Eddy. Und dann wäre da noch Thomas, der Dauerläufer. „Ich habe selten so einen ehrgeizigen Spieler gesehen.“
Einzigartig ist auch Lorik. Er ist der Techniker im Team. „Er ist am Ball super und hat immer das Auge für den Mitspieler.“ so der Coach über seinen Schützling.
Ein technisch versierter Mittelfeldspieler ist Amir. „Amir ist da, wenn man ihn braucht. Er ist immer bemüht sich zu verbessern.“
„Alex, der im Spiel Mann gegen Mann sehr robust agiert ist ein klasse Verteidiger.“ so Eddy.
Ronit, der devensiv stark ist und immer mit super Einsatz bei der Sache ist, ist ein weiterer Spieler in der erfolgreichen E1. Barant, der zwar noch ein paar Trainingseinheiten benötigt, ist sehr zuverlässig.
Für Spaß in der Truppe sorgt Giuseppe. „Seine Haare müssen liegen. Er ist ein witziges Kerlchen und wenn er will, ist er bärenstark in der Verteidigung.“ schwärmt Eddy. Neu im Team ist Louis. Trainer Eddy sieht in ihm einen Jungen mit Potenzial. „Er ist sehr wissbegierig und mit einem sehr starken linken Fuß ausgestattet.

„Ebenfalls neu ist Constantin. Unser Neuzugang aus Langscheid. Er ist eine super Verstärkung als rechter Aussenstürmer harmoniert und mit Thomas und Lorik.“

All die Spieler können aber nur ihrem Hobby nachgehen weil neben Eddy auch Jens Stahl, als Co-Trainer dafür sorgt, dass die Truppe weiter mit Spaß Erfolg hat. „Jens ist mit Herz und Blut dabei. Ich bin froh, ihn im Team zu haben.“ schwärmt Eddy. Und dann wäre da noch Enrico Scarfati. „Er ist unser neuer Torwarttrainer und gibt sein Wissen an Tjorben weiter. Guter Junge!“ so Eddys abschließende Worte zu seinem Team.

Bedanken möchte sich das Team der E1 bei Meinhold Serverin von der Allianz Agentur für die Unterstützung bei der Anschaffung der neuen Trikots.

Eigener Fitness- und Kraftraum

Eigener Fitness- und Kraftraum

TuS auch im Bereich des Krafttrainings gut aufgestellt

„Meine Leidenschaft war neben dem Fußball immer auch das Krafttraining – das Grundge­rüst jedes Muskeltrainings“, so Uwe Keggen­hoff, der seit ein paar Monaten verantwortlich für den neu gestalteten und erweiterten Kraftraum ist. Der mit der B-­Lizenz ausgestat­tete Fitnesstrainer hat einst in kleiner Runde im Wohnzimmer damit angefangen, Familie und Freunden seine Philosophie des Krafttrai­nings näherzubringen und umzusetzen. „Das Wohnzimmer wurde allerdings nach einiger Zeit zu eng. Nach einem Gespräch mit Eric zu diesem Thema ist mir der Fitnessraum vom TuS zur Verfügung gestellt worden. Danke nochmals dafür Eric“, so Uwe zur Entstehung des Raumes. „Der Raum ist nun eingerichtet und ich kann Freunden, Familie und natürlich auch dem TuS Sundern ein anständiges und gesundes Krafttraining anbieten“.Was zeichnet das Training aus?„Charakteristisch ist, dass das Training einen starken Bezug zu alltäglichen Bewegungen hat. Zu den Grundübungen gehören z.B. Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken, Klimmzüge, Lang­ hantelrudern, Dips, Schulterdrücken. Das sind komplexe Bewegungsabläufe, die eine Vielzahl von Muskeln fordern. Sie sorgen für den Aufbau einer funktional arbeitenden Muskulatur. Diese aufzubauen bzw. zu erhalten ist meine Einstel­lung zum Krafttraining. Ich habe den Fitnessraum so eingerichtet, dass man jegliche Grundübungen mit freien Gewichten (Lang­ und Kurzhantel) aus­ führen kann. Krafttraining dieser Art kommt je­ dem Mannschaftssport zu Gute. Es wird gleichzei­tig Kraft, Beweglichkeit und Koordination trainiert. Die Vorteile z.B. als Fußballer: Eine sehr gute Ver­letzungsprophylaxe, Leistungssteigerung sowie ein besseres Durchsetzungsvermögen auf dem Platz. Auch als Torwart habe ich immer sehr da­ von profitiert“, so Uwe Keggenhoff zu seinem Konzept. Auch Eric Wachholz freut sich, dass für die Spielerinnen und Spieler ein Raum entstanden ist, in dem man unter Anleitung fit werden kann. „Die Fußballabteilung des TuS Sundern schätzt sich glücklich, Uwe als Fitnesstrainer für sich gewonnen zu haben. Neben seiner Kernkompetenz als Trainer hat er unserem Fit­nessraum ganz neues Leben eingehaucht und die Qualität vervielfacht. Wir können durch die­se Möglichkeiten gute Verletzungsprävention ermöglichen und die Spieler nach Verletzungen schneller wieder auf den Platz bringen. Alle unsere Fußballer/innen und Trainer profi­tieren hiervon. Besonders in den nun anste­henden Wintermonaten ist der Fitnessraum eine ganz wichtige Einrichtung für unsere Ab­teilung. Natürlich alles unter der Einhaltung der Corona­Verordnungen. „Statements von aktuell verletzten Spielern: Marc Kinnbacher:„Uwe hat ein kleines Schmuckstück geschaffen und stellt uns ein hervorragen­ des Angebot zur Verfügung. Während der gemeinsamen Arbeit merkt man immer wieder, mit wie viel Herzblut er dabei ist. Ich habe nun die Möglichkeit, mich unter seiner Aufsicht zurück auf den Platz zu kämpfen und das in unmittelbarer Nähe zur Mann­schaft. “Noah Wachholz: „Wir als Spieler profitieren in vielerlei Hinsicht von Uwe. Zum einen hilft er uns im Aufbautraining sehr weiter. Zum anderen gibt er uns Tipps an die Hand, wie wir Ver­letzungen auf dem Platz vorbeugen können. Außerdem bin ich total überzeugt davon, dass ich persönlich durch den Fitnessraum und Uwe der Mannschaft schneller wieder zur Verfügung stehe.“