Damen mit Sieg zum Rückrundenauftakt

Die Aufgabe beim FC BW Gierskämpen hat der TuS Sundern letztlich erfolgreich gelöst und die Partie mit 3:2 für sich entschieden. Obwohl Gierskjämpen zunächst durch
ein Tor von Cathrine Blaschke in Führung ging (28.), ließ sich Sundern nicht aus der Ruhe bringen, glich die Partie durch einen Treffer von Melissa Luckhardt schnell aus (30.) und erkämpfte sich danach Vorteile.
In der 59. Minute schlugen die Gäste dann erneut Kapital und drehten das Spiel durch das zweite Tor von Melissa Luckhardt. Dieses Mal reagierte aber Gierskämpen gut und stellte durch Cathrine Blaschke, die ebenfalls
zum zweiten Mal erfolgreich war, auf 2:2 (67.). Die Punkte holte sich aber trotzdem der TuS, der in der 85. Minute durch Sara Artillero den umjubelten Siegtreffer erzielte. „Gegen einen gut organisierten Gegner haben wir einen knappen Sieg eingefahren. Uns hat insbesondere in der
ersten Halbzeit das Durchsetzungsvermögen in vielen Szenen gefehlt.
Jedoch war die Moral nach dem Seitenwechsel klasse, sodass wir uns drei glücklichen Punkte holen konnten“ zeigte sich TuS-Trainerin Carolin Kiesler erleichtert.

Quelle: match-day.de

Damen mit weiterem Dreier

Im Heimspiel gegen den SV Bachum/Bergheim fuhr unsere Damenmannschaft einen weiteren Dreier ein. Bereits nach 14 Minuten führte das Team nach einem Doppelschlag von Lisa-Marie Thiele und Johanna Siepe mit 4:0. Der TuS hatte daraufhin noch eine Vielzahl an Möglichkeiten, die aber
ungenutzt blieben. Entweder waren die Torabschlüsse zu ungenau oder aber die Torfrau des SV Bachum parierte. Im Laufe der ersten Halbzeit flachte das Spiel ab. Unsere Damen wähnten sich in Sicherheit und so ging man
mit einem 4:0 in die Halbzeit. Nach der Halbzeit war es der Gegner, der präsenter wirkte und sich nun
auch mehr nach vorne traute. So musste Torfrau Chiara Kamitter des öfteren eingreifen und auch die Abwehrreihe um Chantal Haubold und Lisa Aust hatte nun mehr zu tun, als ihnen lieb war.
Karin Chamseddine war es dann, die per Kopf das 5:0 erzielte. Doch der SV Bachum gab sich nicht auf und so kam es, wie es kommen musste. Nach einem langen Pass in die Tiefe konnte die Offensivspielerin des Gegners zum 5:1 einnetzen. Den Schlusspunkt einer in Halbzeit zwei doch eher zähen Partie setzte Lisa Tillmann.

Damen mit Kantersieg im Heimspiel

Mit der SG Herdringen/Müschede erwartete unsere Damenmannschaft eine
Mannschaft, die ebenfalls mit 9 Spielerinnen in der Anfangsformation die
Saison spielten.
Bereits von Beginn an hatten unsere Damen das Spiel fest im Griff und
schnürten das Gästeteam in ihrer Hälfte ein. Jenny Keggenhoff, die heute
das Tor hütete, erlebte bis auf 3 bis 4 Aktionen einen ruhigen Sonntag.
Den Torreigen eröffnete Torjägerin Johanna Siepe in der 6.Spielminute.
Nur vier Zeigerumdrehungen später erhöhte Lisa Klute mit einem
sehenswerten Distanzschuss auf 2:0. Chiara Kamitter, eigentlich
etatmäßige Torfrau, agierte heute auf dem Feld und erhöhte in der
12.Minute auf 3:0. Abermals Siepe schoss das 4:0, ehe es bis zur
24.Minute dauerte bis der TuS wieder einnetzen konnte. Lisa de Boer
köpfte den Ball mithilfe der Gegenspielerin zum 5:0 ein. Bis zur Pause
erhöhten Lisa Klute und Melissa Luckhardt auf 7:0. Mit diesem Ergebnis
ging es in die Halbzeit. Die drückende Überlegenheit des TuS-Teams
spiegelte sich auch im zweiten Spielabschnitt wieder. Lisa-Marie Thiele
war es, die in der 50.Minute weiter erhöhte. Durch einen Doppelschlag
von Luckhardt stand es 10:0 und damit war es zweistellig. Der Gegner aus
Müschede war zwar zu keiner Zeit spielbestimmend, gab sich aber auch
trotz des deutlichen Spielverlaufs nicht auf. Lisa Tillmann mit einem
lupenreinen Hattrick, sowie Luckhardt, Siepe und einem Doppelschlag von
Thiele ließen das Ergebnis dann eine deutliche Sprache sprechen.  Am
Ende gewann das TuS-Team gegen die SG Herdringen/Müschede mit 17:0.

Unsere HERZENSANGELEGENHEIT

Unsere HERZENSANGELEGENHEIT

Gemeinsam Leben retten – mit Sammelaktion zum Defibrillator 

Uns allen sind die schrecklichen Bilder der vergangenen EM des dänischen Spielern Christian Eriksen im Kopf geblieben. 
Ein Ereignis, welches auch uns beim TuS zum Nachdenken gebracht hat. Wie kann man als Verein, bei dem täglich mehrere Personen im Röhrtalstadion sind, einen lebenswichtigen Beitrag leisten? 

Mit einem Defibrillator, der nun im Kabineneingang hängt, soll im Notfall schnelle Hilfe vorhanden sein. In der Hoffnung, dass dieser Notfall nie eintreten wird, ist es für alle Sportler, Trainer, Betreuer, Eltern, Zuschauern sowie jedem Besucher des Clubheims wie beispielsweise bei Familienfeiern oder auch dem Vogelschießen beim Schützenfest eine Investition, die Menschenleben retten kann. 

Mit Willi Schmoll, ehem. Rettungssanitäter und Corinna Kosanovic, Intensivkrankenschwester, wurden zwei TuS-ler vom Hersteller ausgebildet und geben das Wissen und Handgriffe nun an Trainer und Betreuer weiter.
Grundsätzlich ist aber eine selbstsprechende Anleitung beim Defibrillator dabei, sodass jedermann Hilfe leisten und den Defibrillator bedienen kann! 

Die Kosten des Defibrillators liegen bei 1850 Euro. Um die Kosten zu decken, startet der TuS nun eine Sammelaktion. 

„Aufgrund der täglich hohen Frequenz an Menschenbewegungen in unserem zentralliegenden Röhrtalstadion, sahen wir hier absoluten Handlungsbedarf. Egal, ob Sportler oder Schützenbruder beim Vogelschießen – wir erhöhen nun durchgehend die Chance Menschenleben zu retten und das gibt ein gutes Gefühl. Wenn nun alle, AUCH ZUR VORSORGE FÜR SICH SELBST, einen kleinen finanziellen Beitrag leisten, wäre das eine tolle Sache und würde den TuS finanziell sehr entlasten. Vorab ein DANKESCHÖN, an alle die spenden!“ so Eric Wachholz. 

Hilf auch du uns bei unserer HERZENSANGELEGENHEIT und spende einen kleinen Teil für etwas Großes!

Spendenkonto TuS Sundern 
Sparkasse Arnsberg-Sundern, 
IBAN: DE86 4665 0005 0003 0317 62
BIC: WELADED1ARN⁠⁠⁠⁠

oder hier

https://gofund.me/79e75335

Damenmannschaft TuS Sundern

Die Damenmannschaft des TuS Sundern fand sich am 21. Juli zum Saisonauftakt in Arnsberg ein und eröffnete die Saison sportlich mit einigen Runden im Beach-Volleyball. Im Anschluss wurden intern Saisonziele gesetzt und die Wahl der Kapitäninnen abgehalten.

Die Mannschaft von Andrea Klöpper und Carolin Kiesler geht in der Saison 2021/22 als 9-er Mannschaft ins Rennen, da viele Spielerinnen studienbedingt ihre aktive Karriere unterbrechen mussten. Das Team blickt der neuen Spielzeit ambitioniert entgegen und startet nun in eine intensive Saisonvorbereitung.

Volltreffer! – Damenmannschaft

Volltreffer! – Damenmannschaft jubelt heute zu einem besonderen Grund 😊Sie ist Spielerin der ersten Stunde unserer Mädchen- und Damenmannschaft und heute ist es ihr Tag. Unsere Isa heiratet ihren Marc! Der ganze TuS und besonders deine Mädels gratulieren und wünschen euch alles Gute für euren gemeinsamen Lebensweg 👰🏼‍♀🤵🏼‍♂

Meisterteam von 2011 sieht sich wieder

Meisterteam von 2011 sieht sich wieder

Es war in der Saison 2010/2011 als unsere Damenmannschaft zum ersten Mal in die Bezirksliga aufstieg. Und das war damals eine kleine Überraschung. Galt das Team Anfang der Saison zwar als ein Favorit, so verließen relativ zu Anfang der Saison fünf Spielerinnen und der damalige Trainer das Team.
Mithilfe der B-Mädchen schaffte die Damenmannschaft dann in einer furiosen Saison das für viele Unmögliche. Mit 69 Punkten und einem Torverhältnis von 133:17 stieg dieses Team damals in die Bezirksliga auf.

Jetzt, nach über 10 Jahren, traf sich das Team wieder, um in Erinnerungen zu schwelgen und sich wiederzusehen. Aus den damaligen ‚Maaadels‘ (O-Ton Trainer Neuhaus) sind junge Frauen geworden, die zum Teil auch schon eigene Familien gegründet haben. Zwar fehlten bei diesem Treffen ein paar Spielerinnen, doch am Samstag waren sich alle einig, dass ein nächstes Treffen sicher bald wieder stattfinden wird.

Zum Meisterteam 2010/2011 gehörten:
Claudia Bartel, Laura Richter, Yasmin Harpeng, Lena Blome, Vivian Mertens, Laura Drinhaus, Annalisa Thüsing, Jenny Keggenhoff, Ari Durakovic, Katharina Schmidt, Lena Dembinski, Patricia Schmidt, Liane Wiglinghoff, Ute Drölle, Melanie Gössel, Beriwan Welter, Christina Mannweiler, Kristin Thiele, Torwarttrainer Marcel Madee, Trainer Heinz-Udo Neuhaus

Trainings(re-)start beim TuS Sundern

Trainings(re-)start beim TuS Sundern 

Bei vielen Fußballvereinen ist die Freude groß, denn nach dem coronabedingten Amateursportverbot ist auch im Röhrtalstadion des TuS Sundern endlich wieder Leben einkehrt. Seit Anfang der Woche dürfen Nachwuchsfußballer im Alter von bis zu 14 Jahren wieder in Gruppen von bis zu 20 Kindern trainieren. Die Abläufe, die unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln passieren, sind ein wichtiger Schritt im Neustart des Trainingsbetriebes.

Nur der Nachwuchs im Bereich U15 bis U19 muss sich nach wie vor gedulden. Für diese Altersklassen ist der 22. März der frühstmögliche Einstiegstermin, sofern die Inzidenzzahlen dies zulassen. Am vergangenen Donnerstag fiel mit der von Matthias Brünnich und Domenico Cariati betreuten U14-Jugend der Startschuss. Die U12 von Ute Weber und Jochen Schulte, sowie der U14 Mädchenjahrgang von Chiara Kamitter und Johanna Siepe betraten am Freitag nach fast fünf Monaten ebenfalls den Kunstrasen an der Röhr. Für die Kindern war das eine starke Entbehrung der fußballlosen Zeit, die Freude entsprechend groß. Das abgestimmte Hygienekonzept ist eins zu eins aus dem Vorjahr – der Phase vor dem zweiten Lockdown – dies hat damals  gut funktioniert.

Ab Montag steigen weitere Teams der Röhrtalschmiede in den Trainingsbetrieb ein.

Alle Seniorentrainer des TuS Sundern verlängern!

Alle Seniorentrainer des TuS Sundern verlängern!
 
Ein Ausrufezeichen setzt der TuS Sundern noch kurz vor Weihnachten. Dem TuS ist es gelungen mit allen Seniorentrainern zu verlängern. 
Eric Wachholz, 1.Vorsitzender des TuS Sundern sagte dazu, dass die Zusammenarbeit mit allen drei Seniorentrainern nur reine Formsache war. „Wir freuen uns, dass alle Trainer weiterhin beim TuS Sundern tätig sind. Unsere Trainer stehen hinter unserem Konzept, sodass wir uns sehr auf eine weitere Zusammenarbeit freuen.“ so Wachholz.
„Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit. Für mich ist es wichtig die Entwicklung der Spieler weiter voranzutreiben. Wir werden eine tolle Mischung zwischen jung und alt, zwischen forsch und erfahren haben. Der Verein und die Jugendtrainer leisten tolle Arbeit, wovon wir in den Senioren in den nächsten Jahren sicherlich profitieren werden.“ so Fabio Granata, Trainer der 1.Mannschaft, der seit Januar 2020 für die 1.Mannschaft verantwortlich ist. 
Ebenfalls zugesagt hat auch der Trainer der 2.Mannschaft, Marco Pometti. 
„Ich verlängere gerne beim TuS, weil ich in der Mannschaft das Potential sehe, die Mannschaft weiter zu entwickeln. Vor allem freue ich mich auf die Jungs, die aus der Röhrtalschmiede kommen und der Mannschaft zusätzlich zu den erfahrenen Spielern ein neues erfrischendes Gesicht geben.“ so Pometti vorausblickend. 
Für Andreas Mühle, dem sportlichen Leiter des TuS ist dies ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. „Wir sehen uns auf einem guten Weg unseren jungen Spielern eine sportliche Zukunft zu geben. Die Zusammenarbeit der beiden Seniorenmannschaften klappt herausragend gut . Beide Trainer stehen zu 100% hinter dem Weg des TuS.“ so Mühle über die Arbeit der Herrenteams. 
Ebenfalls beim TuS Sundern bleibt Damentrainerin Klöpper. Zwar muss man hier noch die berufliche Situation abwarten in wieweit sie in ihrem Hotelgewerbe eingespannt ist, ihre Zusage für eine weitere Arbeit in der Damenabteilung steht aber.

TuS-Adventskalender 2020

TuS-Adventskalender 2020

Ab morgen geht’s los. Jeden Tag öffnen wir ein Türchen unseres Adventskalender. Was sich hinter den einzelnen Türchen versteckt erfahrt ihr auf unserer Homepage und auf unserer Facebookseite.

Eins können wir jetzt schon verraten – es gibt einige Überraschungen. Also seid gespannt!