D2 schließt Findungsrunde als Erster ab

Durch ein Miteinander der D1, D2 und D3 haben die Kids der D2 ihre Erfolgslinie gefunden.

In der Findungsrunde Gruppe 2 sicherte sich das Team aus 5 Spielen 11 Punkte und schloss diese Findungsrunde aufgrund des besseren Torverhältnisses als Erster ab.“Nun schauen wir nach vorne und nehmen die nächste Herausforderung an.“, so das Trainerteam um Luigi Papa und Johan Litau. Ein Vorteil war sicher auch, dass die beiden Trainer in der Vergangenheit schon beim TuS zusammen aktiv waren und sie so relativ schnell eine klare, gemeinsame Linie im Training verfolgten.

„Es macht uns sehr viel Spaß und wir hoffen, dass die Kids weiterhin viele Erfolge sammeln werden, da kommt der Spaßfaktor auch nicht zu kurz bei uns.“

D-Jugend mit besonderer Fußball-Ferien-Freizeit

„Neben der spielerischen Leistung sind es vor allem Werte wie Teamgeist, Gleichberechtigung und Respekt, die eine Mannschaft gemeinsam zum Erfolg führen. Sie bieten Halt und Orientierung und sind wie ein Kompass für das Zusammenleben, auch außerhalb des Spielfeldes.“, so heißt es im Anschreiben der Egidius Braun Stiftung. Wie wichtig die Vermittlung von Werten ist, wurde vor allem den sportbegeisterten Jugendlichen im Rahmen der Fußball-Ferien-Freizeit in der Sportschule Grünberg mit auf den Weg gegeben. Die DFB-Stiftung Egidius Braun hat in diesem Rahmen zu einem Wertedialog mit dem Partner German Dream eingeladen, wo die Teilnehmer frei über ihre Erfahrungen sprechen konnten. So auch unsere U13, die 6 Tage lang an eben dieser Fußball-Ferien-Freizeit in Grünberg teilnahm.

Das Programm in diesen 6 Tagen konnte sich sehen lassen. Die 12 TuS-Spieler und Trainer Daniel Garcia erlebten mit drei weiteren Teams, dem SV Ludwigsdorf, SV Struppen und SV Merkwitz eine beeindruckende Woche. Beim Turnier gegeneinander kassierte das Team nur ein Gegentor und sicherte sich den Turniersieg. Ein Highlight war sicherlich das Training mit Hanno Balitsch, U18-Nationaltrainer und ehemaliger Bundesligaprofi unter anderem bei Hannover 96, Bayer Leverkusen und dem FC Nürnberg. „Hanno Balitsch ist ein super Typ. Er hat die Jungs voll mitgenommen.“, so Daniel Garcia. Doch nicht nur der Fußball ansich sondern auch Workshops zum Thema Werte, Respekt und Teamgeist standen auf dem Programm, bei denen das Team auch neue Erfahrungen machen konnte. Neue und vor allem ganz andere Erfahrungen bekam das Team in einer Einheit im Rollstuhlfußball.
Ebenfalls stattete der ehemalige hessische Ministerpräsident Volker Bouffier den Teams einen Besuch ab und ging mit den Spielern in einen sogenannten Wertedialog. Und wie wichtig Werte und Respekt, sowie der Umgang miteinander auf und neben dem Platz ist, verdeutlichte auch Bundesliga-Schiedsrichterin Davina Lutz mit einem Theorie- und Praxisteil. Neben weiteren Teambuilding-Maßnahmen und Ausflügen nach Grünberg und Frankfurt, spielten die vier Vereine auch eine WM aus. Die einzelnen Teams bestanden aus je einem Spieler eines Vereins. So kamen die Spieler auch in Interaktion und lernten sich beim schönsten Hobby der Welt kennen. Revue passieren ließen alle diese absolute gelungene und super organisierte Woche beim Abschlussabend mit Grillen und kleiner Party, bei der jeder Spieler als Abschlussgeschenk noch ein Deutschlantrikot bekam.

Ein Dank geht auch an Ingo Jung, Vater eines Spielers, der das Team für diese Woche beim DFB bewarb und an FSJ-ler Simon für die weitere Organisation.

Und ein Danke an die Egidius Braun Stiftung und den Betreuern während dieser Woche!

Hier unser Nachbericht zum Röhrtalcup ! ⬇️

Nach vierjähriger Pause wird Röhrtalcup wieder zum Erfolg

Es waren lange 4 Jahre der Pause, in denen der Röhrtalcup beim TuS Sundern nicht mehr stattfand. Nun war es aber endlich wieder soweit und die Verantwortlichen konnten an drei Turniertagen 46 Teams im Röhrtalstadion begrüßen. Eingebettet in den Cup waren auch die Stadtmeisterschaften der Jugend der Stadt Sundern.

Den Beginn am Freitagabend machten die C-Jugendlichen. Hier starteten zwei 6er-Gruppen, bei denen jeweils die ersten beiden der Vorrunde in die Halbfinalspiele einzogen. Mit dem TuS Sundern 1, dem TSV Lüdenscheid, der JSG Hachen/Langscheid-Enkhausen und dem Hombrucher SV hatten eben diese vier Teams die Chance auf den Titelgewinn. Schlussendlich holte sich der TuS Sundern 1 den Turniersieg und durfte sich zeitgleich auch Stadtmeister nennen.

Am Samstagmorgen eroberte dann die E-Jugend den Platz. Acht Teams spielten um den Titel. Durchsetzen konnte sich hier die JSG Herdringen/Müschede 1 vor der JSG Hachen/Langscheid-Enkhausen und der 2.Mannschaft der JSG Herdringen/Müschede. Mit dem Gewinn des 2.Platzes konnte sich die JSG Hachen/ Langscheid-Enkhausen über den Titel des Stadtmeisters freuen!

Im Anschluss an die E-Junioren folgten die jüngsten Kicker, die G-Junioren. Mit der JSG Bruchhausen/Niedereimer, RW Westtönnen, dem SV Schmallenberg-Fredeburg und dem TuS Sundern nahmen vier Vereine mit ihren jüngsten Spielern an diesem Turnier in den neuen Spielformen teil.

Den Start in den letzten Turniertag, den Sonntag, machten die D-Junioren. Hier duellierten sich 10 Teams, wobei sich der TuS Sundern mit seinen drei teilnehmenden Teams die Plätze 1 bis 3 sicherte und zeitgleich auch Stadtmeister wurde!

Mit dem Turnier der F-Junioren schloss man den Turnierreigen des Röhrtalcups am Sonntagnachmittag ab. 12 Teams spielten in zwei Gruppen ohne Wertung. Die Teams aus Hachen/Langscheid-Enkhausen,Hüsten, Oeventrop/Freienohl, Allendorf/Amecke, Stockum/Endorf, Eversberg/Heinrichstal, Arnsberg und Sundern zeigten wirklich tollen Fußball! Bei der Übergabe der Medaillen halfen Spieler des TuS3!

„Nach vier Jahren ohne Röhrtalcup war es wieder eine riesige Freude so viele Teams im Röhrtalstadion begrüßen zu dürfen.
46 Teams haben für ein tolles Event gesorgt.“, so Jugendleiter Paolo Brunetti.

Abpfiff des Röhrtalcups! ⚽️👏🏻

Zeitweise strahlender Sonnenschein, strahlende Kinderaugen, jede Menge Spaß und Spannung beim Fußball von den Minikickern bis zur C-Jugend und nun ist Abpfiff! Das war der Röhrtalcup 2024!

Im Rahmen des Röhrtalcups wurde auch die Stadtmeisterschaft der Stadt Sundern ausgespielt. Hier sicherte sich unsere C1, sowie die D1 den Titel. Auch die anderen Teams aus der Röhrtalschmiede spielten tollen Fußball. Hierzu haben wir die ersten Teamfotos.📸

Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Teams 👏🏻👍🏻

Ausführliche Berichte zu den einzelnen Turnieren gibt es in den folgenden Tagen!

Da ist der nächste Meister! 🎉

Auch wenn es schon vor zwei Wochen feststand, so wurde heute beim letzten Spiel, trotz einer 1:0-Niederlage bei der JSG Freienohl/Oeventrop/Wennemen, die Meisterschaft unserer D3 in der Kreisliga B ordentlich gefeiert. Das Kuriose dabei: Eigentlich war zu Beginn der Saison geplant, nur zwei D-Juniorenteams zu melden. Der Run in dieser Altersklasse war aber so groß, dass man eine 3.Mannschaft ins Rennen schickte. Dass genau diese nun die Meisterschaft in der B-Liga holte, ist absolut phänomenal! Aus 20 Spielen holte das Team um das Trainerduo Johan Litau und Marco Szczygiel 44 Punkte und darf sich nun zurecht Meister nennen. Wie gut aber auch die Verbindung zur D2 funktioniert zeigte sich, als das komplette Team der D2 die D3 bei ihrem letzten Spiel tatkräftig unterstützte. Die D2 selbst beendete die Saison mit einem sehr guten 4.Platz in der Kreisliga A. In den letzten 10 Jahren gelang diese Platzierung übrigens nur einer weiteren D2!

Und so feierten die Team gemeinsam diese sehr gute Saison! 🎉👍🏻

Herzlichen Glückwunsch an die Teams und die Trainer! MEGA! 🥇🥳

Röhrtalschmiede jubelt bei der Stadtmeisterschaft im Rahmen des Sparkassen-Cups

Unsere jüngsten Kicker der Röhrtalschmiede spielten beim Sparkassen-Cup am vergangenen Wochenende ein tolles Turnier. Das Team um das Trainerduo Zeqiri zeigte ihr Können.
Auch unsere E1 und unsere D2 zeigten was in ihnen steckt. Beide Teams holten sich den Titel des Stadtmeisters 🏆, welcher im Rahmen des Sparkassen-Cups in Hachen ausgespielt wurde.
Und auch unsere C1, die zwar Zweiter wurden und im 9-Meterschießen gegen Balve verlor, darf sich trotzdem Stadtmeister der Stadt Sundern nennen. Unsere C2 gewann das Spiel um Platz 3 und wurde somit Dritter.

Erfolgreiches TuS-Wochenende! 👍🏻

D1 und E1 sind Stadtmeister 🥇🏆- Röhrtalschmiede räumt ab

Am ersten Tag der Hallenstadtmeisterschaft der Jugend konnte unsere Röhrtalschmiede überzeugen. Den Anfang am heutigen Samstag machte die D-Jugend. Hier qualifizierten sich beide Teams des BSV Menden und unsere beiden Teams der Röhrtalschmiede für die Halbfinalspiele. Dabei traf Menden 1 auf Menden 2 und im zweiten Halbfinalspiel TuS Sundern 1 auf TuS Sundern 2.
Für das Finale qualifizierten sich dann Menden 1 und Sundern 1. Dieses ging mit einem 1:0 an die Mendener, wobei sich die D1 Stadtmeister nennen darf. Das Spiel um Platz 3 ging ebenfalls an Menden. Unsere D2 holte sich damit einen guten 4.Platz!

Ebenfalls erfolgreich war im Anschluss daran unsere E-Jugend. Auch hier qualifizierten sich beide TuS-Teams für die Halbfinalspiele. Auch hier trafen beide TuS-Teams wieder aufeinander. Schlussendlich setzte sich TuS 1 gegen TuS 2 durch und zog in das Finale ein. Das Spiel um Platz 3 unterlag TuS Sundern 2 dann mit 3:4 gegen die JSG Hachen/ Langscheid/Enkhausen.
Das Finale gewann unsere E1 gegen die JSG Stockum/Endorf/Westenfeld mit 1:0 und darf sich Stadtmeister nennen! 🥇🏆

Glückwunsch an alle Teams! Das hat Spaß gemacht 🙂

Weiter geht es morgen mit der C-, G- und F-Jugend! Alle Teams freuen sich auf zahlreiche Unterstützung! ⚽💪🏻

Budenzauber an diesem Wochenende!

Unterstützt unsere Röhrtalschmiede ⚽️🙂

Ausrichter ist die SG Allendorf/Amecke

Unsere HERZENSANGELEGENHEIT

Unsere HERZENSANGELEGENHEIT

Gemeinsam Leben retten – mit Sammelaktion zum Defibrillator 

Uns allen sind die schrecklichen Bilder der vergangenen EM des dänischen Spielern Christian Eriksen im Kopf geblieben. 
Ein Ereignis, welches auch uns beim TuS zum Nachdenken gebracht hat. Wie kann man als Verein, bei dem täglich mehrere Personen im Röhrtalstadion sind, einen lebenswichtigen Beitrag leisten? 

Mit einem Defibrillator, der nun im Kabineneingang hängt, soll im Notfall schnelle Hilfe vorhanden sein. In der Hoffnung, dass dieser Notfall nie eintreten wird, ist es für alle Sportler, Trainer, Betreuer, Eltern, Zuschauern sowie jedem Besucher des Clubheims wie beispielsweise bei Familienfeiern oder auch dem Vogelschießen beim Schützenfest eine Investition, die Menschenleben retten kann. 

Mit Willi Schmoll, ehem. Rettungssanitäter und Corinna Kosanovic, Intensivkrankenschwester, wurden zwei TuS-ler vom Hersteller ausgebildet und geben das Wissen und Handgriffe nun an Trainer und Betreuer weiter.
Grundsätzlich ist aber eine selbstsprechende Anleitung beim Defibrillator dabei, sodass jedermann Hilfe leisten und den Defibrillator bedienen kann! 

Die Kosten des Defibrillators liegen bei 1850 Euro. Um die Kosten zu decken, startet der TuS nun eine Sammelaktion. 

„Aufgrund der täglich hohen Frequenz an Menschenbewegungen in unserem zentralliegenden Röhrtalstadion, sahen wir hier absoluten Handlungsbedarf. Egal, ob Sportler oder Schützenbruder beim Vogelschießen – wir erhöhen nun durchgehend die Chance Menschenleben zu retten und das gibt ein gutes Gefühl. Wenn nun alle, AUCH ZUR VORSORGE FÜR SICH SELBST, einen kleinen finanziellen Beitrag leisten, wäre das eine tolle Sache und würde den TuS finanziell sehr entlasten. Vorab ein DANKESCHÖN, an alle die spenden!“ so Eric Wachholz. 

Hilf auch du uns bei unserer HERZENSANGELEGENHEIT und spende einen kleinen Teil für etwas Großes!

Spendenkonto TuS Sundern 
Sparkasse Arnsberg-Sundern, 
IBAN: DE86 4665 0005 0003 0317 62
BIC: WELADED1ARN⁠⁠⁠⁠

oder hier

https://gofund.me/79e75335

Trainings(re-)start beim TuS Sundern

Trainings(re-)start beim TuS Sundern 

Bei vielen Fußballvereinen ist die Freude groß, denn nach dem coronabedingten Amateursportverbot ist auch im Röhrtalstadion des TuS Sundern endlich wieder Leben einkehrt. Seit Anfang der Woche dürfen Nachwuchsfußballer im Alter von bis zu 14 Jahren wieder in Gruppen von bis zu 20 Kindern trainieren. Die Abläufe, die unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln passieren, sind ein wichtiger Schritt im Neustart des Trainingsbetriebes.

Nur der Nachwuchs im Bereich U15 bis U19 muss sich nach wie vor gedulden. Für diese Altersklassen ist der 22. März der frühstmögliche Einstiegstermin, sofern die Inzidenzzahlen dies zulassen. Am vergangenen Donnerstag fiel mit der von Matthias Brünnich und Domenico Cariati betreuten U14-Jugend der Startschuss. Die U12 von Ute Weber und Jochen Schulte, sowie der U14 Mädchenjahrgang von Chiara Kamitter und Johanna Siepe betraten am Freitag nach fast fünf Monaten ebenfalls den Kunstrasen an der Röhr. Für die Kindern war das eine starke Entbehrung der fußballlosen Zeit, die Freude entsprechend groß. Das abgestimmte Hygienekonzept ist eins zu eins aus dem Vorjahr – der Phase vor dem zweiten Lockdown – dies hat damals  gut funktioniert.

Ab Montag steigen weitere Teams der Röhrtalschmiede in den Trainingsbetrieb ein.