Deutlicher Sieg der C-Mädchen

Ihr erstes Rückrundenspiel gegen den TSV gewannen unsere C-Mädchen deutlich mit 18:0 gewonnen. Bereits zur Halbzeit stand es 9:0. „Ihmert war mit einem sehr jungen Team angetreten, dementsprechend deutlich war dann auch der Spielausgang.“, so Trainer Ralf Irmer.

Torschützinnen für den TuS waren Helena Wegener (10x), Melinda Irmer (3x), Giulia Amthauer (3x) und Sofia Amthauer (2x).

Am vorherigen Samstag wurde das Nachholspiel in Ihmert nicht ganz so deutlich, aber dennoch mit 8:0 gewonnen. Zur Halbzeit stand es 3:0. Torschützinnen waren dabei Helena Wegener (4x), Sofia Amthauer (2x), Charlotta Sieland und Lena Liste.

C-Mädchen gewinnen Nachholspiel

Im Nachholspiel konnten unsere C-Mädels gegen den VfL Menden Platte Heide einen Dreier einfahren. Am Ende des Spiels stand es 6:3. Bereits uur Halbzeit stand es 5:2, ehe unsere Mädels einen Gang herunter schalteten. Torschützinnen waren 4x Helena Wegener, Peyton Siebert und Jessica Ortlieb.

Noch ein Meisterteam🥇

🥇Noch ein Meisterteam🥇 🎉 – C-Mädchen mit beeindruckender Saison

Auch unsere Kickerinnen aus der Röhrtalschmiede haben allen Grund zur Freude. Unsere C-Mädchen um das Trainerteam Johanna Siepe, Chiara Kamitter und Ralf Irmer dominierte die Gruppe 2 in der Kreisliga A und musst lediglich ein Remis während der Saison hinnehmen. Ansonsten gewann das Team alle Spiele und diese auch recht deutlich, sodass am Ende der Saison 73 Tore erzielt werden konnten!

Super, Mädels 👍🏻🎉⚽

C-Mädchen klarer Tabellenführer

Die C-Mädchen haben auch ihr letztes Meisterschaftspiel in Schönholthausen gegen RW Ostentrop/Schönholthausen 4:0 gewonnen. Torschützinnen waren je 2x Anna Aust und Marah Scheffer.

Unsere C-Mädchen zeigten eine beeindruckende Saison und konnte die Tabellenführung in der Gruppe 2 der Kreisliga A deutlich für sich entscheiden!

C-Mädchen dominieren ihre Liga

Die C-Juniorinnen haben ihr Spiel bei der JSG Fredeburg/Schmallenberg-Fredeburg souverän und verdient 14:0 gewonnen.

Torfolge:
0-1 Anna Aust 1. Min
0-2 Leonie Sorof 3.
0-3 Anna Aust 5.
0-4 Annabell Jürgens 14.
0-5 Annabell Jürgens 18.
0-6 Annabell Jürgens 32.
0-7 Leonie Sorof 35.
HZ
0-8 Melinda Irmer 40.
0-9 Melinda Irmer 44.
0-10 Leona Bytyqi 45.
0-11 Leona Bytyqi 50.
0-12 Anna Aust 53.
0-13 Anna Aust 56.
0-14 Elaheh Jafari 63.

Mit nun 19 Punkten aus 7 Spielen und 69 geschossenen Toren, dominieren die TuS Mädels weiterhin die Gruppe 2 der Kreisliga A

C-Mädchen weiter Tabellenführer

4 Spiele gespielt, 4 Spiele gewonnen und ein Torverhältnis von 40:6 – diese Ausbeute kann sich durchaus sehen lassen.

Auch im vierten Spiel gegen RW Ostentrop/Schönholthausen zeigten die Mädels des TuS, dass die Punkte im Röhrtalstadion bleiben. Das Team gewann deutlich mit 8:0. Je 3x Mal schlugen Anna Aust und Vivienne van Lengen zu. Mit zwei Toren trug sich Annabel Jürgens in die Torschützenliste ein.

C-Mädchen gewinnen deutlich

Unsere C-Mädchen gewannen am gestrigen Samstag klar und deutlich 15:2 gegen die Mädels der JSG Schmallenberg/Fredeburg.


Torfolge:
1:0 Anna Aust (10.)
2:0 Anna Aust (12.)
3:0 Anna Aust (15.)
3:1 (23.)
4:1 Annabell Jürgens (30.)
5:1 Annabell Jürgens (33.)
6:1 Melinda Irmer (34.)
7:1 Annabell Jürgens (35.)
Halbzeit
7:2 (37.)
8:2 Loreta Kelmendi (39.)
9:2 Annabell Jürgens (45.)
10:2 Anna Aust (52.)
11:2 Vievienne van Lengen (58.)
12:2 Laura Nolte (60.)
13:2 Anna Aust (61.)
14:2 Vievienne van Lengen (63.)
15:2 Annabell Jürgens (67.)

Unsere HERZENSANGELEGENHEIT

Unsere HERZENSANGELEGENHEIT

Gemeinsam Leben retten – mit Sammelaktion zum Defibrillator 

Uns allen sind die schrecklichen Bilder der vergangenen EM des dänischen Spielern Christian Eriksen im Kopf geblieben. 
Ein Ereignis, welches auch uns beim TuS zum Nachdenken gebracht hat. Wie kann man als Verein, bei dem täglich mehrere Personen im Röhrtalstadion sind, einen lebenswichtigen Beitrag leisten? 

Mit einem Defibrillator, der nun im Kabineneingang hängt, soll im Notfall schnelle Hilfe vorhanden sein. In der Hoffnung, dass dieser Notfall nie eintreten wird, ist es für alle Sportler, Trainer, Betreuer, Eltern, Zuschauern sowie jedem Besucher des Clubheims wie beispielsweise bei Familienfeiern oder auch dem Vogelschießen beim Schützenfest eine Investition, die Menschenleben retten kann. 

Mit Willi Schmoll, ehem. Rettungssanitäter und Corinna Kosanovic, Intensivkrankenschwester, wurden zwei TuS-ler vom Hersteller ausgebildet und geben das Wissen und Handgriffe nun an Trainer und Betreuer weiter.
Grundsätzlich ist aber eine selbstsprechende Anleitung beim Defibrillator dabei, sodass jedermann Hilfe leisten und den Defibrillator bedienen kann! 

Die Kosten des Defibrillators liegen bei 1850 Euro. Um die Kosten zu decken, startet der TuS nun eine Sammelaktion. 

„Aufgrund der täglich hohen Frequenz an Menschenbewegungen in unserem zentralliegenden Röhrtalstadion, sahen wir hier absoluten Handlungsbedarf. Egal, ob Sportler oder Schützenbruder beim Vogelschießen – wir erhöhen nun durchgehend die Chance Menschenleben zu retten und das gibt ein gutes Gefühl. Wenn nun alle, AUCH ZUR VORSORGE FÜR SICH SELBST, einen kleinen finanziellen Beitrag leisten, wäre das eine tolle Sache und würde den TuS finanziell sehr entlasten. Vorab ein DANKESCHÖN, an alle die spenden!“ so Eric Wachholz. 

Hilf auch du uns bei unserer HERZENSANGELEGENHEIT und spende einen kleinen Teil für etwas Großes!

Spendenkonto TuS Sundern 
Sparkasse Arnsberg-Sundern, 
IBAN: DE86 4665 0005 0003 0317 62
BIC: WELADED1ARN⁠⁠⁠⁠

oder hier

https://gofund.me/79e75335

Trainings(re-)start beim TuS Sundern

Trainings(re-)start beim TuS Sundern 

Bei vielen Fußballvereinen ist die Freude groß, denn nach dem coronabedingten Amateursportverbot ist auch im Röhrtalstadion des TuS Sundern endlich wieder Leben einkehrt. Seit Anfang der Woche dürfen Nachwuchsfußballer im Alter von bis zu 14 Jahren wieder in Gruppen von bis zu 20 Kindern trainieren. Die Abläufe, die unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln passieren, sind ein wichtiger Schritt im Neustart des Trainingsbetriebes.

Nur der Nachwuchs im Bereich U15 bis U19 muss sich nach wie vor gedulden. Für diese Altersklassen ist der 22. März der frühstmögliche Einstiegstermin, sofern die Inzidenzzahlen dies zulassen. Am vergangenen Donnerstag fiel mit der von Matthias Brünnich und Domenico Cariati betreuten U14-Jugend der Startschuss. Die U12 von Ute Weber und Jochen Schulte, sowie der U14 Mädchenjahrgang von Chiara Kamitter und Johanna Siepe betraten am Freitag nach fast fünf Monaten ebenfalls den Kunstrasen an der Röhr. Für die Kindern war das eine starke Entbehrung der fußballlosen Zeit, die Freude entsprechend groß. Das abgestimmte Hygienekonzept ist eins zu eins aus dem Vorjahr – der Phase vor dem zweiten Lockdown – dies hat damals  gut funktioniert.

Ab Montag steigen weitere Teams der Röhrtalschmiede in den Trainingsbetrieb ein.

TuS-Adventskalender 2020

TuS-Adventskalender 2020

Ab morgen geht’s los. Jeden Tag öffnen wir ein Türchen unseres Adventskalender. Was sich hinter den einzelnen Türchen versteckt erfahrt ihr auf unserer Homepage und auf unserer Facebookseite.

Eins können wir jetzt schon verraten – es gibt einige Überraschungen. Also seid gespannt!