NO RACISM

NO RACISM!

Auch der 15-köpfige Vorstand der Fußballabteilung des TuS 1886 Sundern e.V. steht wie eine Wand hinter der NO RACISM Kampagne.
Bedanken möchte sich der Vorstand bei HSK Duschkabinenbau KG, für die Unterstützung bei der Anschaffung der neuen Vorstandspolos.

v.l.: Andreas Schulte, Julius Mischkin, Jürgen Osebold, Alex Möller, Andreas Mühle, Nobby Vedder, Kevin Osebold, Eric Wachholz, Markus Rauch, Paolo Brunetti,  Klaus Hofstetter, Markus Behme-Kempe, Lothar Schulte, Liane Wiglinghoff, Kilian Schulte

Hinweise: Dieses Foto wurde vor dem Corona-Lockdown aufgenommen!

INSIDE Röhrtalschmiede – heute: Integration pur bei unserer B2

INSIDE Röhrtalschmiede – heute: Integration pur bei unserer B2

Polen, Russland, Türkei,Mazedonien, Syrien, Afghanistan, Italien, Bosnien, Kosovo, Kasachstan und Deutschland. 11 verschiedene Länder und somit 11 verschiedene Nationalitäten in einem Team! Unsere B2 ist ein Team, welches pure Integration lebt und vorgelebt bekommt. Wenn man dem Trainerteam zuhört, so bemerkt man sofort, dass die beiden den Fußball lieben, aber vor allem auch stolz auf ihr Team sind. Waldemar Herbaczewski und Salvatore Manes managen unsere B2 und verfolgen dabei ein Ziel. „Wir wollen die Jungs weiter entwickeln und das nicht nur fußballerisch sondern auch auf der sozialen Ebene.“ Und dafür lassen die beiden sich auch eine Menge einfallen. So war das Team vor dem Corona-Lockdown gemeinsam bowlen oder schaute sich in der vergangenen Saison das Spiel BVB gegen RB Leipzig im Stadion an. Der 46-jährige Herbaczewski ist aus Eslohe und kam zum TuS, weil ‚dort super Bedingungen zu finden sind‘. Außerdem spielt sein Sohn in der C1 und er sah, dass man beim TuS etwas bewegen kann. Der 44-jährige Manes begleitet seinen Stiefsohn Daniele zum Fußball, spielte damals auch beim TuS und für ihn war dann klar, dass er weiter als Trainer aktiv sein möchte. Das Trainerduo hat seine Vorstellungen von der Saison. „Wir wollen ganz oben mitspielen und haben bis jetzt, trotz des Jungjahrgangs, die beste Abwehr. Allerdings müssen wir nach vorne hin unsere Torchancen besser nutzen. Leider ist nun wieder Lockdown und wir können mit den Jungs nicht arbeiten.“ so das Trainerteam. Eine Sache, die nicht nur das Trainerteam bedauert. „Waldemar und Salvatore sind zwar streng, aber sie halten die Mannschaft zusammen und appellieren immer wieder an das Teamplay. Das klappt gut mit uns. Nun fehlt uns der Fußball.“ so der Tenor aus der Mannschaft. Dass das Team aber auch neben dem Platz sozial und fußballerisch agiert sieht man an der Tatsache, dass vor gar nicht allzu langer Zeit syrische Flüchtlinge im Röhrtalstadion kickten und ziemlich schnell Kontakt zum Team der B2 bekamen. „Wir sind als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen, hatten eigentlich nichts und wussten auch nicht, was uns erwartet. Uns war langweilig und wir sind immer zu verschiedenen Orten gegangen. Auf dem Platz im Röhrtalstadion spielten ein paar Jungs Fußball und wir haben einfach mal gefragt, ob wir etwas mitspielen durften.“ so Sulaiman, Ali, Bachty und Mustafa. „Uns wurde dann erzählt, dass der TuS ein Verein ist und dass man hier Fußball in einem Team spielen kann. So kamen wir zum Fußball und fühlen uns hier richtig wohl“ so die Vier weiter.
Herbaczewski dazu: „Wir schicken hier niemanden weg! Wir sind ein Verein, der sich zur Aufgabe gemacht hat, junge Leute aufzunehmen, anzunehmen, auszubilden und zu integrieren, egal woher sie kommen.“ Ein kleines Problem gab es aber anfangs. „Es hatte sich wie ein Lauffeuer herum gesprochen, dass man in Sundern Fußball spielen kann. Irgendwann hatte ich 30 Jugendliche am Platz aus den verschiedensten Altersgruppen. Das war etwas viel. Mithilfe von einigen Vätern haben wir es aber dann geschafft, allen den Fußball anzubieten.“ so Herbaczewski. Und so ist es nun so, dass der Kader zwar immer noch groß ist, aber über jede Menge individuelle Spieler verfügt. „Wir haben 6 Linksfüßer, 3 Torhüter und viele Spieler, die beidfüssig gut drauf sind. Das ist Luxus pur.“
Einer der Torhüter ist Jan.
„Ich spiele seit meinem 5. Lebensjahr Fußball, mit ungefähr 7 Jahren wurde ich durch Zufall Torwart und es war einfach meine Position. In den Ferien habe ich sogar ein Torwartcamp absolviert.Fußball ist ein großer Bestandteil meines Lebens. Fußball fasziniert mich so sehr, dass ich selber eine F-Jugend trainiere. Außerdem habe ich mit Fußball einen Zeitvertreib und muss meine Freizeit nicht damit verbringen, die ganze Zeit nur zu Zocken oder mit Freunden draußen Blödsinn zu machen.“ so der Torwart klar. Und so wird im Laufe der Gespräche die TuS-Aktuell mit unserer B2 führt klar, dass die Jungs ein ziemlich cooler Haufen sind. Diszipliniert, ehrgeizig, sozial und dann auch wieder einfach nur Jungs, die ihrem Hobby nachgehen und mit dem ein oder anderen Spruch uns manchmal auch zum Schmunzeln und Nachdenken gebracht haben.
„TuS Sundern ist ein Stück Familie geworden, weil die Trainer, Ferdi Pott, Andy Mühle und Paolo Brunetti uns immer Respekt entgegen gebracht und uns Vertrauen geschenkt haben.“ so die Italiener des Teams. „Schreib das! Das ist uns wichtig!“ so die Drei im Gespräch.

So bleibt schlussendlich nur noch eins zu sagen: Manchmal ist der Fußball auch einfach mehr als Fußball!

WIR MACHEN DICHT!!!

WIR MACHEN DICHT!!!
Trainings- und Spielbetrieb ab sofort eingestellt!

Nach der Videokonferenz des FLVW am heutigen Abend, wird ab morgen, 29.10.2020 der Spielbetrieb vorerst komplett eingestellt.

Daraufhin hat der Vorstand der Fußballabteilung vereinsinterne Entscheidungen getroffen:
Das Röhrtalstadion ist ab sofort gesperrt und der Trainingsbetrieb bis vorläufig zum 15.11.20 komplett eingestellt!
Daraus resultiert, dass auch das Clubheim und der Fitnessraum geschlossen bleiben!

Bleibt alle GESUND ???
Der Vorstand der Fußballabteilung

Am letztem Wochenende spielte unsere U17 im Kreispokal gegen den SV Bachum/Bergheim

Am letztem Wochenende spielte unsere U17 im Kreispokal gegen den SV Bachum/Bergheim

Der Gegner aus Bachum stand sehr tief, rührte den Beton so an, sodass nix durchgehen sollte. Die Devise war sicherlich so lange wie möglich das 0:0 zu halten.

„Wir haben gute Chancen liegen lassen und können oder müssen sogar zur Halbzeit drei, vier Tore schießen.“ so Coach Erdal.
In der 34 Spielminute war es dann endlich soweit. Goalgetter Tölle netzte zum 0:1 ein.
Mit dieser Führung ging das Team dann auch in die Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit spielten man nur noch Einbahnstraßenfußball auf das Bachumer Tor. Dennoch dauerte es bis zur 53.Minute bis wiederum Noah Tölle aus 18 Metern abzog und der Ball zum 0:2 im Netz landete.
Es folgte ein Wechsel. Özcelik kam für Ömer Ziberi. Der kleine Wirbelwind brachte sofort frischen Wind hinein und erhöhte in der 55.Spielminute auf 0:3.
Nun kam Joker Tom Wallechner für Manuel Klippert hinein. Er erspielte sich drei, vier sehenswerte Torchancen, konnte sich aber leider nicht belonnen.
Maurice Eckel erhöhte in 63.Spielminute auf 0:4 und der Sack war zu.
Marlon Amtauer und Kubilay Özcelep kamen noch in die Partie, spielten die letzten Minuten und ließen in der Defensive nix mehr anbrennen.

„Kompliment an die gesamte Mannschaft. Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung!“ so das Trainerduo
Erdal Özcelep und Matthias Amthauer

Eigener Fitness- und Kraftraum

Eigener Fitness- und Kraftraum

TuS auch im Bereich des Krafttrainings gut aufgestellt

„Meine Leidenschaft war neben dem Fußball immer auch das Krafttraining – das Grundge­rüst jedes Muskeltrainings“, so Uwe Keggen­hoff, der seit ein paar Monaten verantwortlich für den neu gestalteten und erweiterten Kraftraum ist. Der mit der B-­Lizenz ausgestat­tete Fitnesstrainer hat einst in kleiner Runde im Wohnzimmer damit angefangen, Familie und Freunden seine Philosophie des Krafttrai­nings näherzubringen und umzusetzen. „Das Wohnzimmer wurde allerdings nach einiger Zeit zu eng. Nach einem Gespräch mit Eric zu diesem Thema ist mir der Fitnessraum vom TuS zur Verfügung gestellt worden. Danke nochmals dafür Eric“, so Uwe zur Entstehung des Raumes. „Der Raum ist nun eingerichtet und ich kann Freunden, Familie und natürlich auch dem TuS Sundern ein anständiges und gesundes Krafttraining anbieten“.Was zeichnet das Training aus?„Charakteristisch ist, dass das Training einen starken Bezug zu alltäglichen Bewegungen hat. Zu den Grundübungen gehören z.B. Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken, Klimmzüge, Lang­ hantelrudern, Dips, Schulterdrücken. Das sind komplexe Bewegungsabläufe, die eine Vielzahl von Muskeln fordern. Sie sorgen für den Aufbau einer funktional arbeitenden Muskulatur. Diese aufzubauen bzw. zu erhalten ist meine Einstel­lung zum Krafttraining. Ich habe den Fitnessraum so eingerichtet, dass man jegliche Grundübungen mit freien Gewichten (Lang­ und Kurzhantel) aus­ führen kann. Krafttraining dieser Art kommt je­ dem Mannschaftssport zu Gute. Es wird gleichzei­tig Kraft, Beweglichkeit und Koordination trainiert. Die Vorteile z.B. als Fußballer: Eine sehr gute Ver­letzungsprophylaxe, Leistungssteigerung sowie ein besseres Durchsetzungsvermögen auf dem Platz. Auch als Torwart habe ich immer sehr da­ von profitiert“, so Uwe Keggenhoff zu seinem Konzept. Auch Eric Wachholz freut sich, dass für die Spielerinnen und Spieler ein Raum entstanden ist, in dem man unter Anleitung fit werden kann. „Die Fußballabteilung des TuS Sundern schätzt sich glücklich, Uwe als Fitnesstrainer für sich gewonnen zu haben. Neben seiner Kernkompetenz als Trainer hat er unserem Fit­nessraum ganz neues Leben eingehaucht und die Qualität vervielfacht. Wir können durch die­se Möglichkeiten gute Verletzungsprävention ermöglichen und die Spieler nach Verletzungen schneller wieder auf den Platz bringen. Alle unsere Fußballer/innen und Trainer profi­tieren hiervon. Besonders in den nun anste­henden Wintermonaten ist der Fitnessraum eine ganz wichtige Einrichtung für unsere Ab­teilung. Natürlich alles unter der Einhaltung der Corona­Verordnungen. „Statements von aktuell verletzten Spielern: Marc Kinnbacher:„Uwe hat ein kleines Schmuckstück geschaffen und stellt uns ein hervorragen­ des Angebot zur Verfügung. Während der gemeinsamen Arbeit merkt man immer wieder, mit wie viel Herzblut er dabei ist. Ich habe nun die Möglichkeit, mich unter seiner Aufsicht zurück auf den Platz zu kämpfen und das in unmittelbarer Nähe zur Mann­schaft. “Noah Wachholz: „Wir als Spieler profitieren in vielerlei Hinsicht von Uwe. Zum einen hilft er uns im Aufbautraining sehr weiter. Zum anderen gibt er uns Tipps an die Hand, wie wir Ver­letzungen auf dem Platz vorbeugen können. Außerdem bin ich total überzeugt davon, dass ich persönlich durch den Fitnessraum und Uwe der Mannschaft schneller wieder zur Verfügung stehe.“

U17 schlägt sich selbst

U17 schlägt sich selbst

„Viel Aufwand und keinen Ertrag.“ so kommentierte Coach Mühle das Spiel unserer U17 gegen die Spielvereinigung Vreden.
Der Aufwand vor dem Spiel war groß, 170 km betrug eine Fahrtstrecke. Dazu kam Dauerregen und keine Punkte, die mit nach Hause genommen werden konnten.
„Genauso sieht ein gebrauchter Tag aus.
Durch leichte unnötige Defensivfehler bei den Gegentoren haben wir uns jede Chance auf Punkte genommen.“ so Mühle weiter.
Dabei fing es gut an. Bereits in der 3.Spielminute ging der TuS durch Noah Tolle in Führung, musste dann aber in der 12.Minute schon den Ausgleich hinnehmen. Wiederum ging unsere U17 in Führung, die die Spielvereinigung aber nur 2 Minuten später schon revidierte. Vreden schoss zwei weitere Tore, sodass unsere U17 mit leeren Händen dar stand.
Jetzt gilt es in den Herbstferien intensiv und gut zu trainieren, um danach schnellstmöglich Punkte zu sammeln .

Hallo liebe TuS’ler, voller Stolz starten wir heute ein neues Level!

Hallo liebe TuS’ler,
voller Stolz starten wir heute ein neues Level! TuS Sundern – Fan-Artikel !!
Noch nie gab es eine solche Auswahl, die dazu noch so einfach zu bestellen ist.
Mit unserem neuen Partner Fan12 haben wir einen kompletten TuS- Fan-Shop erstellt, der nur wenige Wünsche offen lässt.
Von der Badelatsche bis zur Grillzange, bekommt ihr nun alles im TuS – Design!
 
ACHTUNG:
Start-Rabatt:  15% Rabatt mit dem Gutscheincode „start15-1588“  gültig nur bis zum 01.10.2020
 
Dann los und viel Spaß.

Homepage

TuS Aktuell Ausgabe 2

TuS Aktuell

die beliebte Stadionzeitung aus dem Röhrtal mit vielen BUNTEN Themen!

Viel Spaß beim lesen

https://tus-sundern.de/wp-content/uploads/tus-stadionzeitung-2-2020-21.pdf

NO RACISM


Wir wollen nicht nur reden, sondern Zeichen setzen.
Die Saison’20-21 der Fußballabteilung steht klar unter dem Motto: NO RACISM

Rassismus hat beim TuS Sundern keinerlei Platz, wir leben VIELFALT, TOLERANZ und RESPEKT.

Diese klaren Aussagen werden nicht nur alle Fußballer (-innen) des TuS auf der Brust tragen, sondern wir werden dieses Thema auch neben dem Platz aktiv leben und ausrollen. 

Begleitet uns und unterstützt uns, bei dieser wichtigen Kampagne, die wir als Grundlage für ein uneingeschränktes Miteinander und unseren sportlich angestrebten Ziele sehen.  

Die Corona-Regeln zum Spielbetrieb des TuS Sundern ?