Flotte Kugel der Altherren

Unsere Altherren – Team Geselligkeit – traf sich am 5. April zum Bowlen im G8 BistroBowling in Sundern, um eine flotte Kugel zu spielen. Neben zahlreichen Spares und einigen Strikes wurde auch die Gosse einige Male „getroffen“, was die gute Laune noch steigerte. Alle Anwesenden waren sich nach einem geselligen Abschluss mit leckerem Essen einig, das Ganze bei Gelegenheit zu wiederholen.

Karten- und Knobelturnier

Die Fußballaltherren – Abteilung Geselligkeit funktioniert und macht keine Pause. So stand vor kurzem das allseits beliebte Skat-, Doppelkopf- und Knobelturnier an.

Die AH-Kasse spendierte 50 Frikadellen, die von Wirtin Gitti lecker zubereitet und serviert wurden.20 Spieler trafen sich im Clubheim und hatten wieder einen vergnügten Spieleabend. Beim Knobeln setzte sich im Endkampf Markus Rauch gegen Moped durch.Beim Skat gewann Oldie Jupp Spielmann und beim Doppelkopf Brötchenbringer Rainer Geck.

Event der Altherren

Trotz Fußball-Winterpause starteten die Altherren – Team Geselligkeit mit dem 25. Event und damit mit dem ersten Event ins Jahr 2025!

Die interessierten Mitglieder trafen sich mit ihren Frauen am Freitag 14.02. um 18 Uhr im Clubheim.Spielmanns Jupp hatte wieder etliche alte Filme von den Fußball- und Karnevalsaktionen aus alten Zeiten vorbereitet. „Denn eins ist klar (würde Lübken Manni sagen) … es waren tolle Zeiten und bleiben unvergessen!“ Und natürlich hatten wieder alle Zuschauer jede Menge Spaß, und natürlich wird es mit Sicherheit weitere Filmabende geben.

Bereits am 14. März steht das nächste Event an: Skat-, Doppelkopf- und Knobelturnier.Die Einladung erfolgt wie immer an alle Altherren-Geselligkeitsmitglieder per Whatsapp.Bitte den Termin schon mal vormerken!

Das Orgateam freut sich auf viele Teilnehmer und auf einen lustigen Abend!

Altherren schmettern Weihnachtslieder

ACHTUNG – Dieser Text ist inklusive Hörprobe!

Traditionell fand am letzten Donnerstag vor Heiligabend das beliebte Weihnachtssingen im Clubheim statt. Wie schon in den vergangenen Jahren wurden auch dieses Mal wieder die Alten Herren aus Westenfeld mit eingeladen. Und sie sind wieder gerne gekommen. Zuerst gab es leckeren Grünkohl  nach „Omas Rezept“. – 5 Euro pro Person steuerte die Altherrenkasse dazu.

Wie jedes Jahr trug Jule Misch nach dem Essen ein kurzes Weihnachtsgedicht vor, das mit tosendem Beifall honoriert wurde. Anschließend wurden die Liedertafeln verteilt. Da Chorleiter Jupp Spielmann zur Zeit leider im Stimmbruch ist, musste für Ersatz gesorgt werden. Die Westenfelder halfen hier gerne aus und benannten den alten Haudegen Günter Freudenreich zum Chorleiter. Natürlich fehlte auch der Trompeter Kobold nicht, der sich umgehend mit Chorleiter Günter absprach und so wurden fast alle Weihnachtslieder einwandfrei gesungen –  das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ sogar bei völliger Dunkelheit. Es war eine wunderbar weihnachtliche Atmosphäre.

Nach „Stille Nacht“ wurden alle wieder etwas lauter, und die Westenfelder Truppe stimmte ihr selbstkomponiertes Vereinslied an. Natürlich sangen die TuS-ler lauthals mit bevor alle gemeinsam das TuS-Vereinslied „Schwarz und Weiß“ schmetterten. Nachdem alle Lieder gesungen waren, wurde noch bis in den späten Abend über die „guten alten“ Zeiten geklönt.

Und wie immer war es wieder ein super Event der Alten Herren.

Eine Hörprobe haben wir natürlich auch!

Weihnachtsfeier bei Schulte Lagertechnik

Das war mal etwas ganz Besonderes! Für alle ehemaligen und aktuellen Mitarbeiter/innen wurde auf dem Gelände der Fa. Schulte ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt aufgebaut. Eine große Fläche zwischen den Lagerhallen war mit Rindenmulch bedeckt, darauf waren Holzhütten aufgebaut, ein Zelt zum Essen und Verweilen und sogar zur allgemeinen Erheiterung eine Eisstockbahn. In den Hütten wurden viele Leckerein angeboten: Flammkuchen, Champions, Lachs und natürlich die Bratwürstchen vom TuS-Grill. Heiße und kalte Getränke gab es natürlich ebenfalls. Für eine gemütliche Atmosphäre sorgte ein offenes Feuer und ein Lifesänger mit Gitarre. Die Dankesrede der Chefin spiegelte ein sehr gutes Betriebsklima wieder. Die Würstchen wurden wieder vom eingespielten Grillteam des TuS gebraten und kamen gut an. Es hat Spaß gemacht zu sehen, wie sehr sich die Schulte Mitarbeiter dort wohlfühlten und sich untereinanderen gut verstehen.

Der TuS ist dankbar, die Fa. Schulte als einen wichtigen Sponsor zu haben und möchte mit den Grillaktionen etwas an Dank zurückgeben.

Frohe Weihnachten und ein gutes und gesundes Neues Jahr 2025! Das wünscht allen das Altherren-Grillteam des TuS Sundern.

Voller Erfolg: Karten-und Knobelturnier

Nicht mehr wegzudenken ist das Karten- und Knobelturnier der Altherren. Am 15.11. war es wieder soweit. 25 Oldies kamen ins Clubheim, um sich erneut zu beweisen. Dieses Mal ließ“Goldhand“ Manni Lübke beim Knobeln nichts anbrennen. An Tisch 1 siegte er souverän ohne Niederlage und ließ den anderen keine Chance. An Tisch 2 setzte sich Willi Mischkin durch, und so kam es zwischen den beiden zum Endspiel. Goldhand Manni hatte bereits 11 Deckel gesammelt und war schon fast geschlagen – aber dann – Manni drehte den Becher fachmännisch und spielte Schock Aus! Im kleinen Finale, und damit Dritter, wurde ebenfalls durch Schock Aus Rudi Figgen vor Michael Zimmer.

Beim Skatturnier unter der Führung von Jochen Wegat als Schreiber siegte Karl-Heinz Rademacher – ein alter Kumpel von Schmolls Willi. Beim Doppelkopf an Tisch 1 ging es ziemlich ruhig zu, weil Wilhelm Maassen und Dietmar Schulte immer sehr lange ihren nächsten Zug überlegen mussten. Dort siegte letztendlich Wilhelm vor Dombo. Am Doppelkopf Tisch 2 war es bedeutend lauter, denn dort wurden die Karten von Aufderbecks Max und Rainer Geck regelrecht auf den Tisch gedroschen. Sieger an diesem Tisch war Max.

Ein DANKESCHÖN geht an Vereinswirtin Gitti für die leckeren Frikadellen, die aus der Altherren-Kasse gesponsert wurden. Es war wie immer ein lustiger und kurzweiliger Abend, und alle Beteiligten freuen sich schon auf den nächsten Spielabend im Clubheim.

Altherren auf dem Bike unterwegs

Gerade erst von der Altherren-Tour zurück, stand auch schon das nächste Event der AH Geselligkeitsgruppe an – die von Meinhard Sroka geplante 35 km lange E-Bike Tour.
11 Radler trafen sich um 13 Uhr bei schönstem Herbstwetter auf dem Aldi-Parkplatz und los ging es über Westenfeld, Linnepe, Linneperhütte, Richtung Eslohe.
Am Parkplatz Birkenbrauck am Wanderweg Sauerland Höhenflug wurde eine Rast eingelegt. Dort wartete schon unser Verpflegungsmann Willi Schmoll, unterstützt von Loy Hoffmann, der aufgrund einer Verletzung nicht mitradeln konnte, mit frischem Laugengebäck und kalten Getränken.
Gestärkt ging es auf Waldwegen mit tiefen Schlammfurchen und Pfützen weiter in Richtung Wildewiese.
Alle Fahrer kamen gut durch und so wurde in Wildewiese auf der XXL Bank ein schönes Gruppenfoto geschossen.
Anschließend ging es zielstrebig weiter Richtung Stockum zum Gasthof Willecke. Dort gab es eine Gulaschsuppe, die aus der Altherren-Kasse spendiert wurde.
Nach einem gemütlichen Ausklang mit einige Bierchen, wurden die Räder vorsorglich in einer Scheune abgestellt.
Da konnten sie am nächsten Tag wieder abgeholt werden.
Nur die „Mischkin Brothers“ und Didi Klose nahmen ihre Räder mit zurück. Selbstverständlich wurden sie aber bis nach Hause geschoben!
Alle waren sich einig: es war wieder eine tolle Aktion der Altherren-Truppe!

Altherren on Tour – und vollzählig zurück

Erwartungsgemäß war es wieder eine super Tour unserer Altherren, denn das Parkhotel in Olsberg war eine sehr gute Adresse.
Ein Highlight der Tour war sicherlich wieder das Sektfrühstück auf Karls Bude.
Dort wurden sensationelle Spielszenen aus alten Zeiten rekonstruiert und die vielen Erfolge noch einmal gefeiert. Das zweite Highlight war die Gaudi auf der Berghütte. Hier nahmen die Tanzlehrer am Karaoke-Contest „Müller sucht den Mega Star“ teil. Eric Wachholz, der selbst zugab nicht singen zu können, erreichte von 12 Teilnehmern den sagenhaften 3. Platz. Angetrieben zu dieser Glanzleistung wurde er von seinem Manager Maddin Frohne, und alle Tanzlehrer schmetterten gemeinsam den uralten Schlager „Seemann, lass das träumen“.
Dank der Weitsicht von Klaus Hofstetter wurde für die Truppe bereits im Jahr 2023 die Tour für das kommende Jahr 2025 unter Dach und Fach gebracht. Es geht nach Willingen.
Denn auch dort werden die „Tanzlehrer“ dringend gebraucht.

Kartoffelbraten der Altherren

Natürlich gehört auch das traditionelle Kartoffelbraten zu einem festen Programmpunkt für die Alten Herren des TuS Sundern.

Bereits um 10.30 Uhr am vergangenen Samstag trafen sich die „Kartoffelfeuer-Fachmänner“ Spielmanns Jupp und Aufderbecks Max, um das Feuer anzuzünden. Und so konnten pünktlich um 14.30 Uhr unter der tatkräftigen Mithilfe von Jürgen Zieger die ersten leckeren Kartoffeln aus der Glut genommen und mit deftiger Zwiebelbutter verzehrt werden.Trotz schlechter Wetterlage ließen sich 45 Alte Herren mit ihren Frauen diese nicht wegzudenkende Tradition nicht entgehen – auch wenn es leider nicht möglich war sich draußen an der Feuerstelle zu versammeln.Fast alle hielten sich im gemütlichen Clubheim auf und wurden von Vereinswirtin Gitti bestens mit Getränken versorgt.Später stand „Würstchenspezi“ Jule Mischkin am Grill und verteilte zusammen mit Jürgen Zieger Bratwürstchen.

Es war mal wieder für alles bestens gesorgt.Natürlich wurden auch im Laufe des Abends wieder die alten Fußballlieder geschmettert. Und so war es wie immer ein tolles Event, welches für einige Nachtschwärmer, die hier aber nicht namentlich erwähnt werden wollen, zu später Stunde wie üblich in Totos Kneipe endete.

Altherren feiern Schützenfest

Schützenfest Sundern war mal wieder ein Highlight!

Drei Tage tolle Stimmung und viele Begegnungen mit fast allen Altherren-Mitgliedern und „alten TuS Hasen“ in der Halle und auf der Vogelwiese.

Am Schützenfestmontag trafen sich die alten Herren traditionell am frühen Nachmittag in der Pause vor dem Festzug hinter der Halle, um miteinander zu singen.

Zu diesem Zweck gibt es eine von Jupp Spielmann vor einigen Jahren angefertigte Liedertafel mit den altbekannten Fußballliedern. Es wurde geschmettert was das Zeug hält …

Natürlich gab es auch wie jedes Jahr die Soloeinlagen von Max Aufderbeck („Jungfrau Liebelein, lieb schönstes Mägdelein“) und von Lothar Martin („Auf der Reperbahn nachts um halb eins“). Diese beiden Lieder dürfen Schützenfest auf keinen Fall fehlen!

Bis zum Antreten wurde lauthals gesungen und viele Zuhörer stimmten ein und sangen mit. Einfach wieder typisch Altherren!